Reaktionen der Parteien

Beiträge zum Thema Reaktionen der Parteien

Wahlergebnis Nationalratswahl 2024 - So haben der Bezirk Braunau und seine Gemeinden gewählt. | Foto: PantherMedia/LinaZet

Nationalratswahl 2024
Ergebnis im Bezirk Braunau und seinen Gemeinden

Bei der Nationalratswahl am gestrigen Sonntag, 29. September 2024, wurden die Karten völlig neu gemischt. Wie sich die Wahlberechtigten im Bezirk Braunau und seinen Gemeinden genau entschieden haben, finden Sie in der Grafik unten im Beitrag. BEZIRK BRAUNAU. Das vorläufige Endergebnis (Stand 30. September, 08.30 Uhr) für den Bezirk Braunau steht fest – und es ist ein historisches: Die Nationalratswahl 2024 bringt demnach einen deutlichen Sieg der FPÖ – vor ÖVP, SPÖ und Neos. Die Grünen landen...

.Die KPÖ konnte ihr Ergebnis von 2019 bei der Nationalratswahl vervierfachen, die Vier-Prozent-Hürde aber nicht erreichen. Nach ersten Prognosen erreichte die Partei in Salzburg 2,9 Prozent.  | Foto: Roberta Jelinek
2

NR-Wahl 2024: Erste Reaktion der KPÖ
Trotz Vervierfachung kein Einzug

Salzburg hat gewählt. Trotz der Vervierfachung der Stimmen erreichte die Salzburger KPÖ nicht die Vier-Prozent-Hürde, die für den Einzug nötig ist. Für die Partei geht der Einsatz für Soziales und leistbares Wohnen in Salzburg weiter. SALZBURG. Vervierfachen konnte die KPÖ in Salzburg ihr Ergebnis der Nationalratswahl 2019 in bei der diesjährigen Wahl in Salzburg. Trotz der Steigerung von 0,6 auf ein vorläufiges Ergebnis von 2,9 Prozent in Salzburg reichte es bundesweit nicht für den Einzug in...

Erste Reaktion der Salzburger ÖVP zur Wahl durch Landesparteiobmann und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg
5

NR-Wahl 2024: Erste Reaktion der ÖVP
Platz Eins in Salzburg verteidigt

Salzburg hat gewählt. Nach der ersten Hochrechnung zeigt sich die Salzburger ÖVP trotz der erwartbaren Verluste zufrieden. SALZBURG. Nachdem die Salzburger Volkspartei bei der letzten Wahl 2019 mit 46,4 Prozent der Stimmen als klarer Sieger hervorging, konnte sie auch bei der diesjährigen Wahl die Position als Nummer 1 halten und laut der ersten Hochrechnung 31,1 Prozent der Wählerstimmen erzielen. „Dafür möchte ich mich bei allen Kandidatinnen und Kandidaten und Funktionären herzlich bedanken....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.