Reanimation

Beiträge zum Thema Reanimation

Gerd Müller (Mitte) gemeinsam mit seinen Lebensretterinnen und Lebensrettern sowie dem Organisationsteam des Woche E-Businessmarathons.  | Foto: Brand Images
12

Woche E-Businessmarathon
Geglückte Wiederbelebung auf der Laufstrecke

Ein Team aus Läuferinnen und Läufer der KAGes Steiermark waren beim Woche E-Businessmarathon am Schwarzl Freizeitzentrum heuer zur richtigen Zeit am richtigen Ort und retteten damit einem Voitsberger Läufer das Leben. Dieser hatte nun die Gelegenheit, sich bei seinen Ersthelferinnen und Ersthelfern zu bedanken.  GRAZ. Es waren Sekunden, die so niemand erleben möchte. Kurz nach Start beim heurigen E-Businessmarathon am 11. Mai 2023 verliert der Bärnbacher Gerd Müller sein Bewusstsein. Er stürzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Rettungsorganisationen wie Rotes Kreuz oder Samariterbund bieten Kurse zum Auffrischen der Erste-Hilfe-Kenntnisse an. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka

Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand: Jede Sekunde zählt

Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der Haupttodesursachen in Europa und kann nicht nur ältere Menschen, sondern auch jüngere treffen. Auslöser ist in den meisten Fällen das Kammerflimmern, eine Form der Herzrhythmusstörung. "Das Herz pumpt nicht mehr regelmäßig, sondern zuckt unkoordiniert. Dadurch wird kein Blut mehr in den Körper transportiert, der Kreislauf steht still", erklärt Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ohne Blut und somit ohne...

  • Margit Koudelka
Beim Rotary-Aktionstag lernte man die Zeichen eines Herzstillstandes zu erkennen und darauf zu reagieren.

Rotary-Aktionstag für erfolgreiche Reanimation

Unter dem Motto "Lerne helfen - rette Leben" organisierte der Rotary-Club Feldbach unter Präsident Manfred Krasnitzer einen Aktionstag am Feldbacher Hauptplatz. Ziel des Lebensrettungsprojektes ist es, Zivilcourage zu fördern und richtige Reanimation zu vermitteln. Eine rasche Herzmassage (30 mal massieren, 2 mal atmen) in den ersten Minuten eines Herzstillstandes ist entscheidend für eine vollständige Genesung. Der ehemalige Präsidente Günter Fink will dieses Wissen an ein breites Publikum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina Huber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Juni 2024 um 14:00
  • RK Bezirksstelle
  • Feldbach

Ein Druck aufs Herz rettet Leben, vielleicht auch DEINES

Der Atem-Kreislauf-Stillstand ist ein lebensbedrohlicher Zustand, bei dem die betroffene Person auf sofortige Hilfe angewiesen ist. Dieser Zustand führt sehr schnell zu einer Schädigung der Organe und folglich zum Tod. Die sofortige Wiederbelebung kann lebensrettend sein. Daher - Lerne richtiges Handel! Referent: Josef Schaffler - Bezirksrettungskommandant Kosten: keine Anmeldung: Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 03152/2202-750 (Mo-Fr 9-12 Uhr) wird gebeten! Sonstiges: mind. 7 Personen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.