Reanimation

Beiträge zum Thema Reanimation

In Hörgas konnte das Team der FF Mooskirchen einen hochqualitativen Kurs absolvieren. | Foto: FF Mooskirchen
7

Im Trainingszentrum
Mooskirchner Feuerwehrleute probten den Ernstfall

Das Medizinische Simulations- und Trainingszentrum Steiermark am Standort Hörgas bei Gratwein-Straßengel steht allen KAGes-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des patientennahen Bereichs, aber auch externem Fachpersonal zur Verfügung. Ein Team der FF Mooskirchen war eingeladen, das Zentrum im Rahmen eines Basic Life Supports Trainings zu testen. MOOSKIRCHEN. Große Ehre für Mitglieder der FF Mooskirchen. Das Team durfte das neue medizinische Simulations- und Trainingszentrum Steiermark in Hörgas...

Gerd Müller (Mitte) gemeinsam mit seinen Lebensretterinnen und Lebensrettern sowie dem Organisationsteam des Woche E-Businessmarathons.  | Foto: Brand Images
12

Woche E-Businessmarathon
Geglückte Wiederbelebung auf der Laufstrecke

Ein Team aus Läuferinnen und Läufer der KAGes Steiermark waren beim Woche E-Businessmarathon am Schwarzl Freizeitzentrum heuer zur richtigen Zeit am richtigen Ort und retteten damit einem Voitsberger Läufer das Leben. Dieser hatte nun die Gelegenheit, sich bei seinen Ersthelferinnen und Ersthelfern zu bedanken.  GRAZ. Es waren Sekunden, die so niemand erleben möchte. Kurz nach Start beim heurigen E-Businessmarathon am 11. Mai 2023 verliert der Bärnbacher Gerd Müller sein Bewusstsein. Er stürzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Rettungsorganisationen wie Rotes Kreuz oder Samariterbund bieten Kurse zum Auffrischen der Erste-Hilfe-Kenntnisse an. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka
Der Rettungshubschrauber brachte einen Motorradfahrer aus dem Bezirk Voitsberg ins Spital. | Foto: KK
1

Rettungshubschrauber im Einsatz
Voitsberger Motorradfahrer ins Leben zurückgeholt

Auf dem Weg nach Hause kollidierte ein 54-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Voitsberg mit einem Pkw und wurde schwer verletzt. STAINZ. Am Donnerstag fuhr gegen 17 Uhr ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Deuschlandsberg mit seinem Pkw auf der B76 von Deutschlandsberg in Richtung Stainz. Hinter dem Pkw fuhr ein 54-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Voitsberg. Bei Kilometer 14,040 wollte der Pkw-Lenker links abbiegen, allerdings setzte der Motorradfahrer in diesem Moment zum Überholen an,...

Im Erlebnisbad Voitsberg kam es zu einem tragischen Unglück in einer Wassertiefe von 1,40 m. (Symbolbild) | Foto: Cescutti

Badeunfall in Voitsberg
Sicherheitskonzept im Erlebnisbad wird überprüft

Ein 13-jähriger Voitsberger Schüler wurde im Erlebnisbad Voitsberg schwer verletzt und musste reanimiert werden. Externe Experten überprüfen nun das Sicherheitskonzept. VOITSBERG. Der Badeunfall im Erlebnisbad Voitsberg vom vergangenen Dienstag sorgt weiterhin für Aufregung. Ein Badegast hatte den leblosen 13-jährigen Schüler im Wasser entdeckt und zog ihn mit weiteren Personen aus dem Becken. Eine zufällig anwesende diplomierte Krankenschwester begann mit der Reanimation, die der...

Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand: Jede Sekunde zählt

Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der Haupttodesursachen in Europa und kann nicht nur ältere Menschen, sondern auch jüngere treffen. Auslöser ist in den meisten Fällen das Kammerflimmern, eine Form der Herzrhythmusstörung. "Das Herz pumpt nicht mehr regelmäßig, sondern zuckt unkoordiniert. Dadurch wird kein Blut mehr in den Körper transportiert, der Kreislauf steht still", erklärt Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ohne Blut und somit ohne...

  • Margit Koudelka

Lebensrettung im Bärnbacher Schlossbad

Ein Badegast und ein Bademeister retteten am Samstag Nachmittag einer Achtjährigen das Leben. Ein achtjähriges Asylwerberkind aus Kleinsöding, das mit einer Gruppe der Lebenshilfe am Samstag im Bärnbacher Schlossbad war, benutzte die große Rutsche, dürfte Wasser geschluckt haben und ging sofort unter. Eine Betreuerin der Lebenshilfe entdeckte das Kind nach kurzer Zeit unter Wasser und zog es gemeinsam mit einem Bademeister aus dem Wasser. Perfekte Rettungskette Klaus Pichler, diensthabender...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.