Redaktionsleiter

Beiträge zum Thema Redaktionsleiter

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum neuen Projekt "Töpper:Reich" in Neubruck | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Ausgabe Nr. 51/24
Der "Schwarze Graf" prägt unsere Region

Die im 18. und 19. Jahrhundert tätigen Hammerherren prägen unsere Region mit ihren industriellen Pionierleistungen bis heute. Der bedeutsamste der sogenannten "Schwarzen Grafen" war mit Sicherheit Andreas Töpper (1786 bis 1872). Der aus der Steiermark stammende Unternehmer schaffte den Aufstieg vom einfachen Schmied zum größten privaten Eisenwerksbesitzer der Donaumonarchie im 19. Jahrhundert. Aus der von ihm gegründeten Werksiedlung nahe dem Eisen- und Walzblechwerk entstand schließlich der...

Die Gesichter hinter der Geschäftsstelle in Melk: Roland Mayr, Nicole Lugbauer, Philipp Pöchmann, Martin Moser und Michael Schandl | Foto: MeinBezirk
3

15 Jahre RegionalMedien Austria
Mostviertler Team am Puls der Region

MeinBezirk Melk und Scheibbs vereinen Expertise und Engagement, um gute Berichterstattung zu bieten. MOSTVEIRTEL. Das Team in der Geschäftsstelle in Melk vereint eine perfekte Mischung aus Erfahrung, jugendlichem Elan und aus regionaler Verbundenheit, um die Menschen vor Ort bestmöglich zu informieren und zu begleiten. Die Schnittstelle in Melk Martin Moser, seit einem Monat Geschäftsstellenleiter von MeinBezirk Melk, bringt mit seinen 60 Jahren reichlich Erfahrung aus dem Medienbereich mit. Er...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 13/24
"A gmahte Wiesn" ist nicht immer positiv

Immer noch werden an Samstagen in den Nachbarschaften im Bezirk Scheibbs nach dem Motto "Wer hat den Lautesten?" regelrechte Rasenmäher-Schlachten untereinander ausgetragen. Und auch der Englische Rasen hat immer noch Hochkonjunktur in den Gärten unserer Region. Im Sinne der Biodiversität sollte man allerdings am besten ganz auf den Rasenmäher verzichten und auf Sense und Sichel umsteigen oder das maschinelle Mähgerät nur selten einsetzen. Denn Insekten und Kleintiere haben oft keine Chance,...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 38
Alte Bäume sind in Scheibbs besonders wertvoll

Einige Menschen werden sich wohl fragen, warum man eine 200-jährige Linde in Scheibbs erhalten soll, obwohl diese doch scheinbar eine Gefahr für die Menschen mit sich bringt. Manche meinen gar, man brauche keine Bäume in der Stadt, denn man könne ja auch einen Wald aufsuchen, um diese sehen zu können. In unseren Forsten, die ja eigentlch meist nichts anderes als Fichten-Monokulturen sind, dürfen Bäume aber sowieso kein solch hohes Alter erreichen. Altbäume spenden angenehmen Schatten, binden...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 32
Mit Krüglinger Bio-Gas gegen die Energiekrise

Seit 30 Jahren stellt Hubert Seiringer am Kaninghof in Krügling hochwertigen Humus aus Bio-Abfällen her. Künftig will er auf seinen Kompostierungsanlagen auch Bio-Gas erzeugen. Für sein Vorhaben sind Investitionen im zweistelligen Millionen-Bereich zu tätigen. Die Genehmigungsverfahren sind im Laufen und ein entsprechendes Gesetz wird zurzeit im Parlament vorbereitet. Sollte diesbezüglich alles glatt gehen, könnte Hubert Seiringer bereits im Jahr 2023 mit dem Bau der Produktionsanlagen für...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Denise Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 27
Obstbäume sind das "Gesicht" des Mostviertels

Nichts ist prägender für das Mostviertel als unsere schönen Apfel- und Birnbäume, die während ihrer Blüte aufgrund deren Schönheit unzählige Gäste in unsere Region locken. Aber aus den Früchten der Obstbäume lassen sich auch viele köstliche Produkte herstellen – allen voran natürlich der Most, der unserer Region ihren Namen gab. Nicht zu unterschätzen ist der Beitrag der Streuobstwiesen für die Umwelt: Die Biodiversität wird erhöht, die Bäume spenden Schatten und tragen zu einer Verbesserung...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 24
Scheibbser Gastronomen brauchen neue Ideen

Die Fluktuation bei den Mitarbeitern in der Gastronomie ist seit je her hoch, doch seit Corona haben immer mehr Mitarbeiter der Gastwirtschaft den Rücken gekehrt und sind in andere Branchen abgewandert. Eine mögliche Lösung für Restaurants wäre, einfach das Angebot zu reduzieren – also weniger angebotene Gerichte, weniger Tische und weniger lange Öffnungszeiten. Dies ist aber auch mit weniger Umsatz verbunden. Die nächste Variante wäre, nicht nur auf Fachpersonal zu setzen, sondern auch...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 20
Die Wissenschaft hat am Ötscher Tradition

Im Naturpark Ötscher-Tormäuer soll ein Forschungzentrum gegründet werden, um Fragestellungen zum Klimawandel zu klären und diesem entgegenwirken zu können. Doch die naturwissenschaftliche Forschung hat am Ötscher eine lange Tradition. Schon vor über 430 Jahren hat der flämisch-niederländische Gelehrte, Arzt und Biologe Charles de l’Écluse, der damals als Carolus Clusius bekannt war und von 1526 bis 1609 lebte, den Berg bestiegen, um die auf ihm gedeihenden Pflanzen zu sammeln und zu...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 19
Uralte Obstbäume als Kulturgut der Region

Historischen Zeugnissen zufolge soll der Most als verdauungsförderndes Getränk schon bei den Kelten bekannt gewesen sein. Das Mostviertel hat seinen Namen auch nicht zufällig erhalten. Noch heute prägen jene alten Bäume unsere Landschaft, die schon zu Zeiten Maria Theresias gepflanzt worden waren und der Region bis heute erhalten blieben. Hatten diese Bäume vor allem im 18. und 19. Jahrhundert noch eine große wirtschaftliche Bedeutung, so haben sie seit der Industrialisierung der Landwirtschaft...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 16
"Bruder Baum" hilft uns beim Überleben

Am 25. April soll mit dem internationalen Tag des Baumes dem unschätzbaren Wert der Bäume für uns Menschen gebührend Rechnung getragen werden. Unser "Bruder Baum" wirkt wie eine natürliche Klimaanlage und hat äußert positive Auswirkungen auf das Mikroklima, was in weiterer Folge zu mehr Wohlbefinden bei uns Menschen führt. Die Botanik definiert Bäume als ausdauernde und verholzende Samenpflanzen, die eine dominierende Sprossachse aufweisen, die durch sekundäres Dickenwachstum an Umfang zunimmt....

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 13
Kinderbetreuung im Bezirk: "Ohne Göd koa Musi?"

Kinder schenken ihren Eltern viel Freude, aber sie kosten auch viel Geld. Gerade sozial schwächere Familien oder alleinerziehende Mütter müssen daher natürlich arbeiten gehen, um ihren Alltag bestreiten zu können. Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen, gestaltet sich oft gar nicht so einfach. Die Sozialdemokraten fordern daher "3G – ganztägig, ganzjährig, gratis" für die Kinderbetreuung in der Region. Dieses Programm würde sich niederösterreichweit laut Bezirksvorsitzendem Andreas...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr in der Ausgabe Nr. 12 der Bezirksblätter Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 12
"Mural City": Jetzt sind kreative Ideen für Scheibbs gefragt

Streetart und Urban Art – also Kunstformen im öffentlichen Raum – müssen immer noch mit ihrem Ruf des Vandalismus' leben, denn natürlich werden durch Graffiti-Schmierereien jährlich Schäden in Millionenhöhe verursacht. Doch wenn jemand wie der Scheibbser Philipp Netolitzky dies in einer offiziellen Art und Weise durchführt und dafür Künstler aus aller Herren Länder um sich schart und dazu noch leer stehende Flächen nutzt und verschönert, dann ist dies sehr zu begrüßen. Mittlerweile wurden in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.