Redaktionsleiter

Beiträge zum Thema Redaktionsleiter

Der Selbstversuch. Pizza ohne Salami, Gulasch ohne Fleisch, Hamburger ohne Burger... das wird eine spannende Zeit. | Foto: Santrucek
1 3

Bezirk Neunkirchen
Selbstversuch – 40 Tage weder Wurst noch Fleisch

Auf Kohlehydrate  verzichtete Redaktionsleiter Thomas Santrucek bereits. Danach ließ er Alkohol und Süßes weg (so gut es ging) und danach Socialmedia. Nun soll 40 Tage seine Speisekarte fleischlos ausfallen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Es war eine spontane Entscheidung, einfach wieder zu verzichten", so  der Neunkirchner MeinBezirk-Redakteur. Dieses Mal gibt es also weder Wurst- noch Fleischwaren. Santrucek: "Nur Eier sind erlaubt." Das erste Problem ergab sich bereits am 5. März, als der Wunsch nach...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum neuen Projekt "Töpper:Reich" in Neubruck | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Ausgabe Nr. 51/24
Der "Schwarze Graf" prägt unsere Region

Die im 18. und 19. Jahrhundert tätigen Hammerherren prägen unsere Region mit ihren industriellen Pionierleistungen bis heute. Der bedeutsamste der sogenannten "Schwarzen Grafen" war mit Sicherheit Andreas Töpper (1786 bis 1872). Der aus der Steiermark stammende Unternehmer schaffte den Aufstieg vom einfachen Schmied zum größten privaten Eisenwerksbesitzer der Donaumonarchie im 19. Jahrhundert. Aus der von ihm gegründeten Werksiedlung nahe dem Eisen- und Walzblechwerk entstand schließlich der...

Martin Schöndorfer ist neuer Chefredakteur der RegionalMedien Salzburg. Im Bild (v.l.): Martin Schöndorfer (Chefredakteur) und Thomas Zerlauth (Geschäftsführer für Salzburg und Tirol) | Foto: Stefan Schubert
2

MeinBezirk
Martin Schöndorfer ist neuer Chefredakteur der RegionalMedien Salzburg

Der Salzburger Martin Schöndorfer ist seit 1. November 2024 zum Chefredakteur der RegionalMedien Salzburg aufgestiegen und übernahm damit die redaktionelle Leitung der sieben Lokalausgaben von MeinBezirk Salzburg sowie von MeinBezirk.at/Salzburg. SALZBURG. Seit 1. November ist Martin Schöndorfer Chefredakteur der RegionalMedien Salzburg und hat damit die redaktionelle Leitung der sieben Lokalausgaben von MeinBezirk Salzburg sowie von MeinBezirk.at/Salzburg übernommen. In dieser Funktion folgt...

Die Gesichter hinter der Geschäftsstelle in Melk: Roland Mayr, Nicole Lugbauer, Philipp Pöchmann, Martin Moser und Michael Schandl | Foto: MeinBezirk
3

15 Jahre RegionalMedien Austria
Mostviertler Team am Puls der Region

MeinBezirk Melk und Scheibbs vereinen Expertise und Engagement, um gute Berichterstattung zu bieten. MOSTVEIRTEL. Das Team in der Geschäftsstelle in Melk vereint eine perfekte Mischung aus Erfahrung, jugendlichem Elan und aus regionaler Verbundenheit, um die Menschen vor Ort bestmöglich zu informieren und zu begleiten. Die Schnittstelle in Melk Martin Moser, seit einem Monat Geschäftsstellenleiter von MeinBezirk Melk, bringt mit seinen 60 Jahren reichlich Erfahrung aus dem Medienbereich mit. Er...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 13/24
"A gmahte Wiesn" ist nicht immer positiv

Immer noch werden an Samstagen in den Nachbarschaften im Bezirk Scheibbs nach dem Motto "Wer hat den Lautesten?" regelrechte Rasenmäher-Schlachten untereinander ausgetragen. Und auch der Englische Rasen hat immer noch Hochkonjunktur in den Gärten unserer Region. Im Sinne der Biodiversität sollte man allerdings am besten ganz auf den Rasenmäher verzichten und auf Sense und Sichel umsteigen oder das maschinelle Mähgerät nur selten einsetzen. Denn Insekten und Kleintiere haben oft keine Chance,...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 38
Alte Bäume sind in Scheibbs besonders wertvoll

Einige Menschen werden sich wohl fragen, warum man eine 200-jährige Linde in Scheibbs erhalten soll, obwohl diese doch scheinbar eine Gefahr für die Menschen mit sich bringt. Manche meinen gar, man brauche keine Bäume in der Stadt, denn man könne ja auch einen Wald aufsuchen, um diese sehen zu können. In unseren Forsten, die ja eigentlch meist nichts anderes als Fichten-Monokulturen sind, dürfen Bäume aber sowieso kein solch hohes Alter erreichen. Altbäume spenden angenehmen Schatten, binden...

Verzicht auf Süßes ist leider zu oft bitter. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchner Selbstversuch mit Pannen
Die süße Versuchung war oft zu groß

40 Tage kein Alkohol und 40 Tage Verzicht auf Süßigkeiten – so lautete die Challenge, der sich Neunkirchnes BezirksBlätter-Redakteur stellte. Ab und an wurde er aber schwach. BEZIRK. Bereits 2019 bewies BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek eisernen Willen und verzichtete auf Kohlenhydrate – außer auf die, die in Früchten und Gemüse steckten. "Besonders hart war dabei der Genuss eines Beef Tartare ohne Toastbrot", erinnert sich der Redakteur ein wenig angeekelt zurück. Dieses Jahr...

2 Aktion 3

Neunkirchens Redakteur fastet
Selbstversuch 40 Tage kein Tropfen Alkohol

Ein Glaserl Sekt in der Ballsaison kommt vor, ein kühles Blondes ab und an mit Freunden ebenso. All das wird es für Redaktionsleiter Thomas Santrucek nun 40 Tage nicht mehr spielen. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Mit 22. Februar startete BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek in den Selbstversuch "40 Tage kein Tropfen Alkohol". Inwiefern sich dies (positiv) auf Körper und Geist auswirkt, wird sich weisen. Wenig Alkohol im Glas Zu Beginn des Experiments zeigt sich der Redakteur jedenfalls...

Die studierte Journalistin Susanne Straif (25) ist neue Redaktionsleiterin der BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding. | Foto: BRS

In eigener Sache
Susanne Straif übernimmt Redaktionsleitung

Susanne Straif ist neue Redaktionsleiterin der BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding. Sie hat die Funktion mit 1. August von Vorgänger Valentin Berghammer übernommen. GRIESKIRCHEN, EFERDING. Susanne Straif ist neue Redaktionsleiterin der BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding. Die 25-Jährige aus Zell an der Pram im Bezirk Schärding hat die Funktion mit 1. August von Vorgänger Valentin Berghammer offiziell übernommen. Straif ist seit September 2021 für die BezirksRundSchau und ihren...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 32
Mit Krüglinger Bio-Gas gegen die Energiekrise

Seit 30 Jahren stellt Hubert Seiringer am Kaninghof in Krügling hochwertigen Humus aus Bio-Abfällen her. Künftig will er auf seinen Kompostierungsanlagen auch Bio-Gas erzeugen. Für sein Vorhaben sind Investitionen im zweistelligen Millionen-Bereich zu tätigen. Die Genehmigungsverfahren sind im Laufen und ein entsprechendes Gesetz wird zurzeit im Parlament vorbereitet. Sollte diesbezüglich alles glatt gehen, könnte Hubert Seiringer bereits im Jahr 2023 mit dem Bau der Produktionsanlagen für...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Denise Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 27
Obstbäume sind das "Gesicht" des Mostviertels

Nichts ist prägender für das Mostviertel als unsere schönen Apfel- und Birnbäume, die während ihrer Blüte aufgrund deren Schönheit unzählige Gäste in unsere Region locken. Aber aus den Früchten der Obstbäume lassen sich auch viele köstliche Produkte herstellen – allen voran natürlich der Most, der unserer Region ihren Namen gab. Nicht zu unterschätzen ist der Beitrag der Streuobstwiesen für die Umwelt: Die Biodiversität wird erhöht, die Bäume spenden Schatten und tragen zu einer Verbesserung...

Immer einen flotten Spruch auf Lager hat Moderator Fabian Strickner aus Telfes | Foto: privat
3

Fabian Strickner
Journalistisches Talent aus Telfes

Zum elften Mal machte sich das Magazin „Österreichs Journalist:in“ auf die Suche nach jungen journalistischen Talenten des Landes. SALZBURG/TELFES. Insgesamt 188 junge JournalistInnen kamen in die Auswahl. „Journalist:in“ hat nach intensiver Recherche nun die Bestenliste ermittelt und stellt diese in der aktuellen Ausgabe vor. Neben der Bestenliste präsentiert das Magazin diesmal zehn Rookies unter 25. Darunter ist auch Fabian Strickner aus Telfes, Redaktionsleiter und Moderator bei Radio U1...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 24
Scheibbser Gastronomen brauchen neue Ideen

Die Fluktuation bei den Mitarbeitern in der Gastronomie ist seit je her hoch, doch seit Corona haben immer mehr Mitarbeiter der Gastwirtschaft den Rücken gekehrt und sind in andere Branchen abgewandert. Eine mögliche Lösung für Restaurants wäre, einfach das Angebot zu reduzieren – also weniger angebotene Gerichte, weniger Tische und weniger lange Öffnungszeiten. Dies ist aber auch mit weniger Umsatz verbunden. Die nächste Variante wäre, nicht nur auf Fachpersonal zu setzen, sondern auch...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 20
Die Wissenschaft hat am Ötscher Tradition

Im Naturpark Ötscher-Tormäuer soll ein Forschungzentrum gegründet werden, um Fragestellungen zum Klimawandel zu klären und diesem entgegenwirken zu können. Doch die naturwissenschaftliche Forschung hat am Ötscher eine lange Tradition. Schon vor über 430 Jahren hat der flämisch-niederländische Gelehrte, Arzt und Biologe Charles de l’Écluse, der damals als Carolus Clusius bekannt war und von 1526 bis 1609 lebte, den Berg bestiegen, um die auf ihm gedeihenden Pflanzen zu sammeln und zu...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 19
Uralte Obstbäume als Kulturgut der Region

Historischen Zeugnissen zufolge soll der Most als verdauungsförderndes Getränk schon bei den Kelten bekannt gewesen sein. Das Mostviertel hat seinen Namen auch nicht zufällig erhalten. Noch heute prägen jene alten Bäume unsere Landschaft, die schon zu Zeiten Maria Theresias gepflanzt worden waren und der Region bis heute erhalten blieben. Hatten diese Bäume vor allem im 18. und 19. Jahrhundert noch eine große wirtschaftliche Bedeutung, so haben sie seit der Industrialisierung der Landwirtschaft...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 16
"Bruder Baum" hilft uns beim Überleben

Am 25. April soll mit dem internationalen Tag des Baumes dem unschätzbaren Wert der Bäume für uns Menschen gebührend Rechnung getragen werden. Unser "Bruder Baum" wirkt wie eine natürliche Klimaanlage und hat äußert positive Auswirkungen auf das Mikroklima, was in weiterer Folge zu mehr Wohlbefinden bei uns Menschen führt. Die Botanik definiert Bäume als ausdauernde und verholzende Samenpflanzen, die eine dominierende Sprossachse aufweisen, die durch sekundäres Dickenwachstum an Umfang zunimmt....

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 13
Kinderbetreuung im Bezirk: "Ohne Göd koa Musi?"

Kinder schenken ihren Eltern viel Freude, aber sie kosten auch viel Geld. Gerade sozial schwächere Familien oder alleinerziehende Mütter müssen daher natürlich arbeiten gehen, um ihren Alltag bestreiten zu können. Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen, gestaltet sich oft gar nicht so einfach. Die Sozialdemokraten fordern daher "3G – ganztägig, ganzjährig, gratis" für die Kinderbetreuung in der Region. Dieses Programm würde sich niederösterreichweit laut Bezirksvorsitzendem Andreas...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr in der Ausgabe Nr. 12 der Bezirksblätter Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 12
"Mural City": Jetzt sind kreative Ideen für Scheibbs gefragt

Streetart und Urban Art – also Kunstformen im öffentlichen Raum – müssen immer noch mit ihrem Ruf des Vandalismus' leben, denn natürlich werden durch Graffiti-Schmierereien jährlich Schäden in Millionenhöhe verursacht. Doch wenn jemand wie der Scheibbser Philipp Netolitzky dies in einer offiziellen Art und Weise durchführt und dafür Künstler aus aller Herren Länder um sich schart und dazu noch leer stehende Flächen nutzt und verschönert, dann ist dies sehr zu begrüßen. Mittlerweile wurden in...

Ihr Team vom BB Telfs (v. li.): Nicolas Lair, Julia Gwiggner, Nicole Mitterer, Mario Hofmann und Georg Larcher. | Foto: BB Telfs

Bezirksblätter Telfs
Alles neu – Ihr bewährtes Team bleibt aber bestehen

TELFS. Rot? Ja! Die Bezirksblätter haben ihre Markenfarbe auf rot gewechselt und damit einhergehend "lächeln" wir Ihnen künftig auch mit einem neuen Logo, einer stilisierten Sonne entgegegen. Alles neu und doch alles bewährt, denn das Team, das sie weiterhin in der Region betreut, ist jenes, das Sie schon kennen: Unsere Grafikerin Nicole Mitterer kümmert sich um die Gestaltung der Werbung und um die Annahme von privaten Anzeigen. Geschäftsstellenleiter Mario Hofmann und Julia Gwiggner sind die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Redaktionsleiter Heimo Potzinger | Foto: WOCHE

Kommentar
Eine Mutmacherin inspiriert die Frauen

Politiker weisen übers ganze Jahr schwerpunktmäßig in Aktionen plakativ auf Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern in Sachen Gehalt hin. Die Lohnschere klafft nach wie vor zu weit auseinander. Frauen bekommen aber nicht nur weniger Lohn für ein- und dieselbe Arbeit, sie hängen oft in Teilzeit fest und haben meist gar keinen Zugang zu den besser bezahlten Jobs, obwohl sie über die gleichen Qualifikationen wie Männer verfügen. Dieser Ungerechtigkeit gehört endlich ein Riegel vorgeschoben....

Foto: Schubert

Kohlehydrat-Experiment
Jetzt muss ich ordentlich essen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Redaktionsleiter der Bezirksblätter Neunkirchen speckt ab. Genauer gesagt, Thomas Santrucek verzichtet seit Aschermittwoch auf Kohlehydrate (außer in Früchte- und Gemüseform, die BB berichteten). Am 27. März war Fastentag Nr. 22. Tag. Insgesamt 40 Tage sollen es werden. "Dazu mache ich reichlich Sport. Ich bin von 81,5 auf 76,1 Kilogramm gekommen. Jetzt muss ich unbedingt viel essen, damit ich das Gewicht halte. Ansonsten dürfte es schwierig werden, leistungsfähig zu...

Christian Diabl ist Redaktionsleiter in Linz. | Foto: BRS
3

Neuer Redaktionsleiter für die StadtRundschau

Christian Diabl leitet die Redaktion der Linzer StadtRundschau. Christian Diabl übernimmt ab sofort die Redaktionsleitung der Linzer StadtRundschau. Der Politikwissenschafter war nach dem Studium in Wien viele Jahre in der Kommunikationsbranche tätig, bevor er zuletzt zwei Jahre bei Radio FRO, dem Freien Radio in Linz, für die Kommunikation, den Kultur- und Bildungskanal und das Infomagazin FROzine verantwortlich war. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Diabl seit früher Jugend in der freien...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

"Früher war auch die Zukunft besser"

Meinung zum Thema "Die wilden 70er": Bezirksblätter KW 13 von Roland Weber Das pflegte Karl Valentin zu sagen. Der unvergessene Falco sprach: "Wer sich an die 80er erinnern kann, hat sie nicht miterlebt." Willkommen beim Blick zurück. Die Mode war fragwürdig, die Tapeten entsetzlich und wenn man gegen etwas war, oder besser gesagt für etwas eintrat (Verhinderung eines Kernkraftwerkes) hatte es Sinn. Als Kind der 70er durfte man vieles, aber nicht alles. Es gab Regeln und Grenzen, die wurden...

Neu im Klagenfurter Team: Markus Vouk (Mitte) mit Geschäftsstellenleiter Markus Bauer und Chefredakteur Gerd Leitner | Foto: Peham

Neuer Redaktionsleiter in Klagenfurt

Markus Vouk ist nun Redaktionsleiter der WOCHE in Klagenfurt. Im vergangenen Sommer ist der Klagenfurter Journalist Markus Vouk zum Team der WOCHE gestoßen. Er hat bis dato die Redaktion im Bezirk St. Veit geleitet und die Ausgabe der WOCHE hauptverantwortlich gestaltet. Nun übernimmt Markus Vouk - er war zuvor einige Jahre Redakteur bei der Kärntner Tageszeitung - die redaktionelle Verantwortung in Klagenfurt. Der Wechsel ist notwendig geworden, da der bisherige Redaktionsleiter Peter Lindner...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.