Melde dich an und rede mit!

Startschuss des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs

Redewettbewerb
Redewettbewerb 2021

Auch heuer wird der Jugendredewettbewerb wieder in Tirol stattfinden – die Bezirksbewerbe pandemiebedingt erstmals als digitale Variante, bei der Jugendliche ihre gefilmten Redebeiträge auf eine Plattform hochladen.

Drei verschiedene Kategorien

In drei Kategorien kannst du deine Meinung äußern und öffentlich machen. Es gibt die „Klassische Rede“ – hier nach Schultypen unterteilt, die „Spontanrede“ und das „Neue Sprachrohr”, die Kreativkategorie des Bewerbs, in der du auch dramatische, poetische oder musisch-filmische Elemente einbauen kannst. Alle SchülerInnen ab der achten Schulstufe, BerufsschülerInnen bzw. werktätige oder arbeitssuchende Jugendliche können mitmachen – und zwar kostenlos!.

Rhetorikseminar besuchen

Zur Vorbereitung können Tiroler Schulen, Betriebe und Jugendeinrichtungen Rhetorikseminare organisieren, die direkt vor Ort bzw. heuer auch online stattfinden können und vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert werden. Diese umfassen bis zu vier Einheiten à 150 Minuten für 8 bis 15 Jugendliche. „Die Jugendlichen lernen mittels Sprache, Mimik und Gestik überzeugend aufzutreten, dem Gegenüber besser zuzuhören und trainieren die Spontanität und Schlagfertigkeit in der Sprache. Fundierte rhetorische Kenntnisse sind sowohl im Privat-, als auch im späteren Berufsleben eine wertvolle Zusatzqualifikation“, ist Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Kompetenzen erwerben

„Die eigenen Gedanken präzise formulieren zu können, ist eine wichtige Grundkompetenz. Die eigene Rede auch noch öffentlich zu machen erfordert Mut, stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Jugendlichen“, meint LRin Zoller-Frischauf anerkennend, wenn sie an die couragierten Jugendlichen denkt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung stellen. „Ich bin schon gespannt auf viele inspirierende Reden. Die Jugend traut sich danach oft mehr zu und wir finden immer wieder ehemalige TeilnehmerInnen in weiterer Folge als SchulsprecherInnen oder in sonstigen gesellschaftlich relevanten Ämtern wieder,“ ermuntert die Landesrätin zum Mitmachen.

Die Bildungsdirektion für Tirol gewährt allen TeilnehmerInnen eine Schulfreistellung.
Anmeldung, Termine und Infos unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb/

Anmeldeschluss:
• Region 1: Osttirol und Unterland der 24.2.2021
• Region 2: Innsbruck, Innsbruck-Land und Oberland der 3.3.2021

Redewettbewerb
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. (Foto: Die Fotografen)

Redewettbewerb

Beiträge zum Thema Redewettbewerb

Foto: Jugendportal
2

Großes Finale
Bezirk Krems beim 71. NÖ Jugendredewettbewerb bestens vertreten

LR Teschl-Hofmeister: Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler sorgen für einen neuen Teilnehmerrekord. Drei Schülerinnen und Schüler aus Bezirk Krems glänzen bei 71. NÖ Jugendredewettbewerb. BEZIRK/ST. PÖLTEN. Einmal mehr diente das NÖ Landhaus in St. Pölten als würdige Kulisse, um das große Finale des NÖ Jugendredewettbewerbs 2024 auszutragen. Meinungen & StandpunkteAn insgesamt vier Tagen boten niederösterreichische Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 19 Jahren eine beeindruckende...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Lea-Sophie Theiß, Rosa Schmidt-Moll, Nicole Maier und Michelle Bromberger. | Foto: B. Krimbacher

BG/BORG St. Johann
Drei erste Plätze bei Redewettbewerb für das Gymnasium

Im heurigen Schuljahr nahmen wieder zahlreiche SchülerInnen des Gymnasiums St. Johann am Jugendredewettbewerb teil. ST. JOHANN. Beim Bezirksredewettbewerb gab es gleich drei erste Plätze für das BG/BORG St. Johann. Alle Kandidatinnen des Gymnasiums konnten die Kategorie, in der sie angetreten waren, für sich entscheiden. Sowohl Lea-Sophie Theis mit dem Thema „Welche Auswirkungen haben soziale Medien auf das Körpergefühl unserer Gesellschaft?“ (Klassische Rede, Höhere Schulen) als auch Rosa...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schülerinnen und Schüler halten eine Rede und wechseln dabei zwischen Deutsch und einer anderen Sprache hin und her: Das sind die Rahmenbedingungen beim mehrsprachigen Redewettbewerb "SAG'S MULTI". | Foto:  Nick Fewings/Unsplash
2

Anmeldestart
Mehrsprachiger Redewettbewerb SAG'S MULTI geht in 15. Runde

Schülerinnen und Schüler halten eine Rede und wechseln dabei zwischen Deutsch und einer anderen Sprache hin und her: Das sind die Rahmenbedingungen beim mehrsprachigen Redewettbewerb "SAG'S MULTI". Anmeldungen für den 15. Durchgang sind bis zum 10. November möglich. WIEN. "SAG'S MULTI" ist ein mehrsprachiger Redewettbewerb des ORF, bei dem Schülerinnen und Schüler zwischen Deutsch und ihrer Erstsprache oder einer erlernten Fremdsprache mehrmals wechseln müssen. Jetzt wird österreichweit wieder...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Jugendlandesrätin Astrid Mair freut sich schon auf spannende Reden beim Landesfinale des 70. Jugendredewettbewerbs 2023 im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck.  | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Jugendredewettbewerb
Landesfinale findet am 12. April 2023 statt

Am Mittwoche, den 12. April 2023, wird das Landesfinale das Jugendredewettbewerbs stattfinden. Interessierte können der Veranstaltung im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck beiwohnen. Insgesamt gibt es 54 TeilnehmerInnen.  TIROL. Die 70. Bezirksbewerbe gingen erfolgreich über die Bühne. Jetzt steht am 12. April 2023 das Landesfinale im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck an. Auch das Bundesfinale findet heuer vom 4. bis zum 7. Juni 2023 in Innsbruck statt. „Ich bin stolz auf unsere Jugendlichen, die so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alexander Lener (Sparkasse Schwaz), Daniela Redinger (Land Tirol), Denise Neher (Moderatorin),
Sebastian Mascher, Lukas Kompatscher, Valerie Härter und Thomas Lintner (Organisator,
Realgymnasium Schwaz). | Foto: Sparkasse Schwaz
2

Wettbewerb
Jugendliche bewiesen Redegewandtheit

Seit 1952 findet in Österreich der sogenannte Jugendredewettbewerb statt. In Bezirks- und Landesredewettbewerben werden in den drei Kategorien – Klassische Rede, Spontanrede und Sprachrohr - die Landessieger:innen ermittelt, die schließlich beim Bundesredewettbewerb antreten können. SCHWAZ (red). Den Auftakt zur 70. Ausgabe dieses Jahr machte der Bezirk Schwaz vor wenigen Tagen in der Aula des Realgymnasiums Schwaz. Insgesamt 22 Teilnehmer:innen stellten sich der Herausforderung, ihre...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Video

Top-Redner
Ybbstalerin Anna-Lena holt den ersten Platz beim Reden

Beim Landesredewettbewerb überzeugte Anna-Lena Blamauer, Schülerin aus Unterleiten. Sie holte in der Kategorie "Klassische Rede – Mittlere Schule" den Sieg mit dem Thema "Wir Jugendlichen sind besser als unser Ruf". HOLLENSTEIN. "Ich bin eigentlich ganz zufällig auf dieses Thema getroffen, aber irgendwie ist es mir dann nicht mehr aus dem Kopf gegangen, und ich wusste: Okay, das ist mein Thema für die Rede. Nachdem ich auch in der Landjugend ein sehr aktives Mitglied bin, konnte ich viele...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Mit dem Jugendredewettbewerb wird eine Plattform geboten, um das rhetorische Geschicken zu schulen und die eigene Meinung zu vertreten.  | Foto: © Land Tirol/Andraschko

Jugendredewettbewerb
Anmeldefrist bis 3. März verlängert

TIROL. Wer sich für die Bezirks-Vorausscheidungen des diesjährigen 68. Jugendredewettbewerbs anmelden möchte, hat nun bis zum 3. März 2021 Zeit. Die Anmeldefrist wurde nämlich verlängert. Anschließend haben alle TeilnehmerInnen bis zum 14. März 2021 Zeit, ihre gefilmten Redebeiträge auf einer zentralen Plattform hochzuladen. Wie melde ich mich an?Anmelden kann man sich für die Bezirksbewerbe unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb, dort wird auch in Kürze ein Erklärvideo zur digitalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Anmeldungzum 68. Jugendredewettbewerb ist für TeilnehmerInnen aus den Regionen Osttirol und dem Tiroler Unterland bis 24. Februar 2021 und für jene aus Innsbruck, Innsbruck-Land sowie dem Tiroler Oberland bis 3. März 2021 möglich.
 | Foto: © Land Tirol/Andraschko
2

Jugendredewettbewerb
Redewettbewerb mit digitalen Vorausscheidungen

TIROL. In 2020 musste der Tiroler Jugendredewettbewerb noch ausfallen, doch in diesem jahr möchte man die 68. Ausgabe des Wettstreits über die Bühne bringen.  Im März 2021 finden die Bezirks-Vorausscheidungen zum landesweiten Jugendredewettbewerb erstmals im Rahmen einer digitale Variante statt, bei der die TeilnehmerInnen ihre gefilmten Redebeiträge auf einer zentralen Plattform hochladen können. Bezirksbewerbe in digitaler FormIn 2021 möchte man nicht noch einmal den traditionsreichen Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Pfaffenhofer Bürgermeister und Anton-Auer-Direktor Andreas Schmid mit Esmanur Atak, die den Mehrsprachen-Wettbewerb in ihrer Kategorie gewann | Foto: NMS Anton Auer
4

Sag's multi!
Telferin und Pfaffenhoferin unter den Preisträgern in Wien

Eine Telferin und eine Pfaffenhoferin schafften es von über 580 Nominierten aus ganz Österreich unter die 19 Besten beim Mehrsprachen-Redewettbewerb "Sag's Multi". WIEN/TELFS. Bereits zum zehnten Mal führte Wirtschaft für Integration diesen einzigartigen Redewettbewerb durch, bei dem junge Menschen zwischen zwei Sprachen wechseln müssen – Deutsch kombiniert mit der Muttersprache oder mit einer erlernten Fremdsprache.51 Sprachen waren in diesem Schuljahr in der Verbindung mit Deutsch zu hören:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Alina Mitas und Maria Hanks waren erfolgreich. | Foto: BG/BORG

Begabte Schülerinnen beim Redewettbewerb

ST. JOHANN (navi). Erfolge bei der Regionalrunde des zweisprachigen Redewettbewerbs „SAG'S MULTI!“ in Innsbruck erzielten SchülerInnen des BG/BORG St. Johann. Sie traten mit zweisprachigen Reden an, in denen Sie mehrmals zwischen Deutsch und einer weiteren Sprache wechselten. Sie sprachen über ein Thema ihrer Wahl (aus einem Themenpool) und stellten so ihre rhetorischen und sprachlichen Stärken sowie ihre Fähigkeit zur inhaltlichen Darstellung des Themas unter Beweis. Für die Finalrunde Ende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
LRin Beate Palfrader mit Laura Mayr (3. v. re.) von der PTS Hopfgarten. | Foto: Land Tirol/Pidner

Tiroler Rhetoriktalente gewinnen zweimal Gold und zweimal Bronze

TIROL/BEZIRK (bp). Sieben SchülerInnen vertraten Tirol vom 30. Mai bis 4. Juni beim 63. Bundes-Jugendredewettbewerb in Wien. Gleich zwei erste und zwei dritte Plätze erreichten die Tiroler Jugendlichen. Laura Mayr von der Polytechnischen Schule Hopfgarten gewann mit der Rede „Der erste Blick sagt uns nichts“ in der Kategorie „Klassische Rede/Polytechnische Schule“ den ersten Platz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Anna Grafoner, Petra Innerkofler und Obfrau Hedwig Haidegger mit den LandesfinalistInnen. | Foto: Foto: privat

62. Bezirksausscheidung des Jugendredewettbewerbs

TIROL/KITZBÜHEL (bp). Unter dem Motto „talk2us“ stellten sich engagierte SchülerInnen der Herausforderung, hinter einem Podium vor Publikum ihre Meinung zu aktuellen, wichtigen Themen zum Besten zu geben. 21 RednerInnen aus verschiedenen Schulen im Bezirk haben sich Gehör verschafft. Bei der klassischen Rede setzten sich Anna Hirner mit „Der Mensch und seine Gesichter“, Laura Praschberger mit „Schönheitsoperationen bei Jugendlichen“ für die Höhere Schulen, Sarah-Michelle Carstaedt mit „Mein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.