Regen

Beiträge zum Thema Regen

Blechschaden auf regennasser Fahrbahn

BADEN. Ein 28-jähriger Berndorfer verursachte auf der Dammgasse/Kreuzung Braitnerstraße einen Unfall: Er kam am 2. September kurz nach 8 Uhr früh auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen einen in Gegenrichtung fahrenden Pkw einer 62-jährigen Pottendorferin. Verletzt wurde niemand, die Autos wurden jedoch erheblich beschädigt.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
14 16

Der Tag

Ein neuer Tag ist nun erwacht welch Mühe uns erwartet ob Sonnenschein oder auch der Regen es liegt in mir  das Leid , der  Segen darum gib auf  die Gedanken acht sie leiten dich und schicken Kraft doch lenkst du sie auf krumme Pfade sie schnell das Sagen haben zerren hin und zerren her bedrücken auch die Herzen schwer doch legst du sie in Engels Hände im hellen Licht sie diese wenden dann sieht es gleich viel besser aus der Tag kann kommen, mach was draus! Wo: Heidemarie, 3263 Randegg auf Karte...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Foto: www.einsatzdoku.at
8

Salto auf der A2

Montag, 6 Uhr früh, musste die Feuerwehr ausrücken. ZÖBERN (www.einsatzdoku.at). Gegen 6 Uhr Früh wurde am heutigen Montag (17.08.2015) die FF Aspang zu einem Fahrzeugüberschlag auf die Südautobahn (A2) Richtung Wien im Wechselabschnitt gerufen. Ein 19 jähriger Lenker aus dem Burgenland kam bei Zöbern von der regennassen Fahrbahn ab, überschlug sich und kam mit dem Pkw auf den Rädern im Strassengraben zum Stillstand. Er kam glücklicherweise mit dem Schrecken davon. Nach der Absicherung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In diesem Auto überlebten zwei Personen den Unfall. Für einen Insassen kam jede Hilfe zu spät. | Foto: FF Statzendorf

Statzendorf: Ein Toter und zwei Verletzte bei Unfall auf nasser Fahrbahn

Am Samstag, den 25. Juli 2015 ereignete sich auf der L100 zwischen Statzendorf und Meidling im Tal ein folgenschwerer Verkehrsunfall. STATZENDORF. Bei regennasser Fahrbahn geriet gegen 21:45 Uhr ein PKW aus bisher ungeklärter Ursache ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. Die drei Insassen waren im Fahrzeug eingeschlossen und mussten mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Zwei Insassen wurden, nach ärztlicher Erstversorgung, mit Verletzungen unbestimmten Grades in die umliegenden...

  • St. Pölten
  • Daniel Butter
Die liegende Kastanie auf der L2201 | Foto: BFKDO Tulln / Florian Öllerer
2

Sturm kappt Naturdenkmal

SITZENBERG-REIDLING (red). Wer kennt ihn nicht, den riesigen Kastanienbaum der in Baumgarten sogar als Naturdenkmal gekennzeichnet ist? Leider hielt er dem Sturm am Donnerstag nicht stand und so stürzte er um, beschädigte dabei einen angrenzenden Stadel sowie eine Laterne. Verletzt wurde jedoch zum Glück niemand. Ein riesiger Kastanienbaum ist heute Nachmittag während des Regensturmes umgestürzt. Durch den Baum wurde ein angrenzender Stadel und eine Laterne ebenfalls beschädigt. Verletzt wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Nach dem Regen

Wo: Marchstrasse, Marchstraße, Hohenau an der March auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Stan Doronenko
(c) FF-Pressbaum, www.ff-pressbaum.at
4

A1: Erneuter Unfall auf der Westautobahn

Zum bereits zum zweiten Mal an diesem Tag bzw. zum dritten Mal in den letzten drei Tagen verunglückte ein Fahrzeug auf der A1 kurz vor der Ausfahrt Pressbaum. Erneut war ein Fahrzeug aus unbekannter Ursache auf Höhe des ehemaligen Autobahnparkplatzes Pressbaum von der Fahrbahn abgekommen, über einen Graben, Wiese und eine Fahrbahn geschleudert und massiv beschädigt. Die Feuerwehr klemmte die Batterie ab, hob das Fahrzeug mittels Kran auf den Bergeanhänger und stellte es an verkehrssicherer...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Peter Pumpler, Gerlinde Mikschovsky, Dominic Schlatter | Foto: Christian Keusch

Kinderfreunde-Pfingstlager wird zum Sommerlager

Aufgrund der ergiebigen Regenfälle über Pfingsten, entschlossen sich die Kinderfreunde im Bezirk Melk, das geplante Pfingstlager kurzerhand in die Sommermonate zu verschieben. „Ein Zeltaufbau im Regen, wo alles nass wird, ist nicht angenehm, schon gar nicht für die kleinsten unserer Besucherinnen und Besucher“, so Peter Pumpler, Bezirksvorsitzender der Kinderfreunde. Rund 120 Teilnehmer hätten an der Donaulände beim Therapiezentrum in Ybbs für tolle Stimmung gesorgt. Darum wurde kurzerhand ein...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Während des Sturms sollte möglichst der Aufenthalt im Freien vermieden werden. | Foto: dpa (Symbolfoto)

Achtung: Sturmwarnung für Dienstag in Niederösterreich!

Tiefausläufer der Tiefdruckgebiete „Mike“ und „Niklas“ vom Nordatlantik sorgen für wechselhaftes und teils stürmisches Wetter in Deutschland und Österreich. Heute Dienstag ist der Höhepunkt der größten Windgeschwindigkeiten zu erwarten. Windgeschwindigkeiten von über 100km/h sind stellenweise möglich. Betroffene Gebiete: Die höchsten Windgeschwindigkeiten sind im Alpenvorland, Donauraum, südliches Waldviertel und im Wienerwald zu erwarten. Bitte beachten Sie die Wetterwarnungen der ZAMG....

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Der Film "Hortus - Vom Strom des Lebens" zeigt durch Bilder den biologischen Kreislauf des gesamten Jahres. | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg

Filmklub - "Hortus - Vom Strom des Lebens"

Kaum jemand weiß genau, wie alles unter der Oberfläche von Tomaten oder Kräutern funktioniert. Was geschieht nachts im Garten, was bei Sturm und Regen? Oder wie wirken die Jahreszeiten auf diesen Lebensraum unterschiedlichster Pflanzen und Tiere ein? Der vom Land NÖ unterstützte Film mit atemberaubenden Bildern folgt den biologischen Kreisläufen über das gesamte Jahr. Mehr Infos erhalten Sie unter der Tel. 07416/53800 oder per E-Mail. Wann: 11.03.2015 ganztags Wo: KINO mal vier, Kinostraße 1,...

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser
Abrissarbeiten trotz Regen
6

Abrissarbeiten an den ehemaligen Semperit Werken gehen trotz Regen weiter

Der Rückbau der industriellen Zivilisation schreitet weiter und macht frei für Neues. Von ökologischer Sicht ein paar Gedanken zu dem schönen Regen Wetter. Denn etwas stört ein wenig die österreichische akkurat gepflegte Optik: die vielen Dürre- Meldungen aus Pakistan, Brasilienund Australien. Schon kleine Temperatur Schwankungen können die Biotische Pumpe stören und den Wasserhaushalt.. So wie in Vergangenheit in Nordafrika oder auch an der Kroatische Adria passiert es gerade in Pakistan,...

  • Baden
  • Thomas Reis
Foto: Gemeinde

Projekt gegen Wassermassen

Starkregen und Überschwemmung: Viehdorf reagiert auf Wetterextreme Im Graben unterhalb des Sportplatzes in Viehdorf, wo alle wesentlichen Regenwasserkanäle der Gemeinde einmünden, wird nun ein Rückhaltebecken mit 3.000 m³ Volumen errichtet. Durch die mehrstufige Drosseleinrichtung soll es künftig bereits bei kleineren Starkregenereignissen zu einer deutlichen Drosselung des Wasserabflusses kommen. „Das ist eine wesentliche Verbesserung für alle Unterlieger und auch für die Umwelt“, so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Hubert Tomsic: Groß-Enzersdorf war heuer stark von punktuellen Überschwemmungen betroffen. | Foto: Gemeinde

€ 500.000.- Maßnahmenpaket für Groß-Enzersdorf

GROSS-ENZERSDORF. Durch die heuer außergewöhnlich häufigen und überdurchschnittlichen Regenfälle im gesamten Bundesgebiet ist auch die Gemeinde Groß-Enzersdorf und ihre Katastralgemeinden besonders betroffen. Die örtlichen Gewitterzellen verursachten punktuelle Überschwemmungen und in Einzelfällen auch unter Wasser stehende Keller. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran unsere Bürger vor solchen Wetterkapriolen zu schützen und haben sofort nach den ersten Problemen im Stadtrat Maßnahmen genehmigt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Norbert Knopf, Landtagsabgeordneter Hermann Haller, Landesrat Stephan Pernkopf, Bürgermeister Karl Lehner und Vizebürgermeister Johannes Weinhappl. | Foto: NLK/Johann Pfeiffer

Großmugl bekommt Hochwasserschutz

GROSSMUGL. 2014 war das schlimmste Unwetterjahr in der Geschichte der Marktgemeinde Großmugl. In einzelnen Katastralgemeinden musste die Feuerwehr bis zu dreimal in den Monaten Juli bis September ausrücken, um die Schäden der Wasserfluten zu beseitigen. Gemeinsam erstellten Bürgermeister Karl Lehner und Vizebürgermeister Johannes Weinhappl einen Masterplan. Mit Ziviltechnikern und Verantwortlichen des Landes wurden die Schutzmaßnahmen besprochen und lokalisiert. Die ersten Grundeigentümer...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Andreas Herz beendete das letzte Rennen auf Platz acht und wurde Zweiter im Metzeler Cup. | Foto: privat

Herz verpokerte sich mit Reifen

RAINFELD. Beim letzten Rennen am ungarischen Pannoniaring präsentierte sich der starke Regen als Spielverderber und das Finale musste als Wet-Race ausgetragen werden. Der Rainfelder Andreas Herz entschied sich für Regenreifen, was sich letztendlich aber als Fehler herausstellte. "Der Regen hörte auf und es begann aufzutrocken, ich musste das Rennen also mit falschen Reifen bestreiten", so Andreas Herz. Der achte Platz reichte aber dennoch um den Mezeler Cup 2014 als Zweiter auf dem Podium...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Foto: Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal
2

Überflutete Felder im Marchfeld

Die extremen Regenfälle Mitte September haben in vielen Regionen des gesamten östlichen Bundesgebietes Überflutungen und Vermurungen ausgelöst. Besonders viele Niederschläge hat auch das östliche Marchfeld abbekommen: In nur 14 Tagen sind hier knapp über 170 mm Regen gefallen, das ist der höchste Niederschlagswert für diese Periode in den letzten 45 Jahren im Marchfeld. Die Regenfälle waren so ergiebig, dass das Wasser flächenhaft auf den Feldern gestanden ist. Niederschläge bei gesättigtem...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: FF Engelhartstetten
2

Engelhartstettner Florianis im Großeinsatz

„Wassereintritt im Keller“ lautete vergangenes Wochenende die Einsatzmeldung für die Freiwillige Feuerwehr Engelhartstetten. Durch den stark angestiegenen Grundwasserspiegel drang Grundwasser in die Keller ein. In diesen Fällen war eine Soforthilfe nicht möglich. Dort wo Oberflächenwasser in die Gebäude eindrang, wurde mittels Tauchpumpen und Wassersaugern der Schaden eingegrenzt. Am Montag musste ein Teich in Schlosshof abgepumpt werden da dieser bereits überlief und die Pumpwerke des...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.