regionales Gemüse

Beiträge zum Thema regionales Gemüse

Farbenfrohe Raunermuffins mit Schokostücken | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Süßer Genuss
Rauner-Schoko-Muffins

Rauner, Rote Rüben, Rote Beete  - für die farbenprächtige Knolle gibt es zahlreiche Bezeichnungen und auch ebenso viele Verwendungsmöglichkeiten. Das robuste Wintergemüse wird bei uns meist als Salat serviert. Aber auch in Suppen oder als Ofengemüse macht sich das nährstoffreiche Gemüse hervorragend. Süße Varianten kennt man mit Rauner eher weniger, umso spannender also das heutige Rezept, in dem die roten Rüben in Muffins verarbeitet werden und so für Abwechslung sorgen. Da auch der...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Sauerkrautlaibchen mit Dip und Vogerlsalat | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Klassiker, Schnelle Gerichte für die ganze Familie
Sauerkrautlaibchen mit Dip und Vogerlsalat

Sauerkraut gehört zur Österreichischen Küche wie Knödel, Strudel & Co. Meist wird es aber als Beilage gereicht und gerne zur Würstel gegessen. Heute gibt es ein Rezept, welches erstens vegetarisch ist und zweitens das nährstoffreiche, fermentierte Kraut in ein ganz neues Licht rücken lässt. In schmackhaften Laibchen mit Kartoffeln wird das Vitamin-C-reiche Sauerkraut verarbeitet und gemeinsam mit Vogerlsalat und Joghurtdip serviert. Auf jeden Fall einen Versuch wert, das altbekannte...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Pastinakencremesuppe mit Orangenaroma und knuspriger Nuss-Brot-Einlage | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker, Alles aus einem Topf
Pastinakencremesuppe mit knuspriger Nuss-Brot-Einlage

Winterzeit ist Suppenzeit. Wenn es draußen kalt ist, gibt es doch nichts besseres als eine wärmende Suppe am Abend. Da auch saisonale und regionale Wintergemüsesorten besonders gut für verschiedenste Suppenvariationen geeignet sind, gibt es heute dazu ein passendes Rezept. Pastinaken sind eine der regional erhältlichen Wintergemüsesorten und schmecken leicht süßlich. Durch die Kombination mit etwas Orangensaft bekommt die Suppe ein herrliches Aroma und die knusprige Einlage aus gebackenen,...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
selbstgemachte Knabbersachen zu Silvester | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Klassiker, Jausen- und Snackideen
Selbstgemachte Knabbervariationen zu Silvester

Chips, Salzstangen, gesalzene Erdnüsse & Co. - Knabbereien wie diese kommen gerade bei Feierlichkeiten oder Partys so gut wie immer ins Spiel. Dass diese Leckereien nicht gerade die gesündesten Lebensmittel sind, wissen wir alle und doch können wir nur selten widerstehen. So lange die Knabbersachen eine Ausnahme bzw. etwas "Besonderes" bleiben und nur ab und an genossen werden, ist das ja auch nicht schlimm - täglich sollte man aber zu diesen Produkten nicht greifen, da sie große Mengen Fett...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Hirse-Gemüseauflauf | Foto: Katrin Ebetshuber
12

Schnelle Küche für die ganze Familie
Gemüse-Hirseauflauf

Aufläufe sind ein perfektes Familienessen. Sie sind meist schnell zubereitet, man kann gleich größere Mengen machen und sie kommen meist schon mit wenigen Zutaten aus. Neben dem klassischen Nudelauflauf oder Kartoffelgratin gibt es aber noch zahlreiche weitere Variationen. Das heutige Auflauf-Rezept wird mit Hirse und verschiedenen Gemüsesorten zubereitet. Hirse ist eine der ältesten Getreidesorten und punktet vor allem in Sachen Nährstoffgehalt, denn neben B-Vitaminen ist sie auch noch eine...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsebrot | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker, alles aus einem Topf
Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsebrot

Winterzeit ist Suppenzeit.  An kalten Wintertagen, gibt es doch nichts Besseres als am Abend im Warmen eine heiße Suppe zu löffeln, oder etwa nicht? Zum Glück gibt es so viele verschiedene Suppenvariationen, dass man wahrscheinlich nie alle durchprobieren kann. Ich habe heute eine wärmende Zwiebelsuppe für euch, die mit einer mit Käse überbackenen Brotscheibe serviert wird. Die aromatische Suppe harmoniert wunderbar mit dem knusprigen (Sauerteig)Brot und dem warmen Käse. Ein herrliches Gericht,...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Raunercurry  | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Alles aus einem Topf
Rauner-Curry

Rauner, Rote Rüben, Rote Beete - es gibt die verschiedensten Bezeichnungen für die farbenprächtige Knolle, die gerade jetzt in der kalten Jahreszeit Hochsaison hat. Das lagerfähige Gemüse versorgt uns über die Wintermonate mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen wie z.B.: Vitamine der B-Gruppe, Kalium, Eisen usw. Auch in fernen Ländern, wie Indien ist das Gemüse bekannt und wird dort in aromatischen Currys verarbeitet  - daher habe ich heute ein indisches Rezept für euch, das ein alt bekanntes,...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Veggie-Burger mit Karfiollaibchen und Blaukraut | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Kochstorys by Katrin
Bunter Veggie-Burger

Passend zur "JugendRundschau", die diese Woche erscheint, gibt es auch in den Kochstorys ein etwas "moderneres bzw. jugendliches" Rezept. Dass Burger nicht nur bei Jugendlichen beliebt sind, ist kein Geheimnis. Wie wir aber wissen, enthalten die in Fast Food-Ketten erhältlichen Burger oftmals außer große Mengen an Fett kaum wichtige Nährstoffe. Anders ist dies beim heutigen Rezept. Durch den hohen Anteil an verschiedenen frischen (Gemüse-)Zutaten liefert der Burger viele wichtige Nährstoffe und...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Endiviensalat mit Erdäpfel, Käferbohnen und Zwiebel-Körndl-Topping | Foto: Katrin Ebetshuber
1 9

Schnelle Küche für die ganze Familie
Endiviensalat mit Erdäpfel, Käferbohnen und Zwiebel-Körndl-Topping

Endiviensalat mit Erdäpfel erinnert mich immer an meine Kindheit. Meine Oma hat diesen damals gerade in der Herbstzeit regelmäßig zubereitet und ich habe ihn als Kind schon geliebt. Das heutige Rezept habe ich etwas abgewandelt und den Salat mit Käferbohnen "aufgepeppt". Eine würzige Zwiebel-Körndl-Mischung verfeinert den Salat nochmal und macht ihn etwas "besonderer". Das Dressing aus Kürbiskernöl passt sehr gut zu den steirischen Käferbohnen und dem leicht bitteren Endiviengeschmack. Zutaten...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.