Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

LA Christian Dörfel, Bürgermeisterin Katharina Seebacher, Thomas Höfer und WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller (v.li.).
1 10

Das Bschoad Binkerl bekommt eigenen Shop

Eine regionale Geschenksidee bereitet mit der Eröffnung eines eigenen Geschäftes neue Wege. SCHLIERBACH (sta). Im Kaufhaus Höfer in Schlierbach hat das Bschoad Binkerl mit einem neuen Shop eine Heimat bekommen. Was 2008 begann entwickelte sich zum Verkaufs-Hit und Botschafter der Region. "Unser Ziel ist es, zu zeigen, welche erstklassigen Lebensmittel vor Ort produziert werden. Inzwischen sind es 27 lebensmittelproduzierende Betriebe, die im Bschoadbinkerl ihre tollen Produkte präsentieren",...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Jakob Auer, Landwirtschaftssprecher der ÖVP im Parlament, spricht sich für regionale Qualitätskriterien bei der öffentlichen Beschaffung aus. | Foto: Parlament

Jakob Auer: Regionale Qualitätskriterien sollen auch bei der Lebensmittel-Beschaffung in Bundesheer-Kasernen gelten

ÖVP-Landwirtschaftssprecher richtet parlamentarische Anfrage an BM Klug: Immer wieder gibt es Meldungen, wonach in heimischen Bundesheer-Kasernen unter anderem deutsche Milchprodukte statt heimischer verkauft bzw. verwendet werden. "Wir reden gerne von fairer Vergabe und von der Sicherung heimischer Arbeitsplätze, von ökologischen Kriterien beim öffentlichen Einkauf und von nachhaltiger und qualitativ hochwertiger heimischer Lebensmittelproduktion. Aber handeln auch alle danach, wenn es darum...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Seminarbäuerin Maria Stütz zeigt den richtigen Dreh bei der Zubereitung von Knödeln. | Foto: LK OÖ

Seminarbäuerinnen: Botschafterinnen der Regionalität seit 20 Jahren

Seit 1993 vermitteln die Seminarbäuerinnen, wie wertvoll unsere heimischen Lebensmittel sind und verarbeiten diese in mittlerweile über 30 verschiedenen Kochkurs-Angeboten zu köstlichen Gerichten. OÖ. Im Jubiläumsjahr liegt der Schwerpunkt der Arbeit der 70 oberösterreichischen Seminarbäuerinnen auf der heimischen Mehlspeisküche: Allein heuer besuchen 70 Seminarbäuerinnen im Landwirt- schaftlichen Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ Weiterbildungs- kurse, um sich auf ihre...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Rainer Lanzerstorfer setzt im Uhof auf Köstlichkeiten aus eigenem Anbau oder aus der Region.
2

Schlägler Bio Roggen auf der Speisekarte

ULRICHSBERG, BEZIRK. Wer im Uhof in Ulrichsberg ein Gericht mit Knödel bestellt, hat die Wahl zwischen klassischem oder regionalem Genuss. Im Zweifelsfall sollte man sich für den Schlägler Bio Roggen-Knödel entscheiden. Koch und Eigentümer Rainer Lanzerstorfer ist einer von drei Schlägler Bioroggen-Genusswirten. Die beiden anderen sind die Spezerei in Haslach und dem Bruckwirt in Obermühl. Auf ihren Speisekarten finden sich Gerichte mit Produkten der Genussregion Schlägler Bio Roggen. "Früher...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
1 17

"Kein Mohnstrudel ohne Neonicotinoid"

Wie hoch ist der Gesamtschaden nach dem Hochwasser? Max Hiegelsberger: Wir können nur sagen, dass wir wirklich deutlich unter den Summen von 2002 zu liegen kommt. Im Bereich der Landwirtschaft rechnen wir mit 15 Millionen Euro. Bei den Straßen ist es auch nicht so schlimm wie 2002. Auch bei den Gemeinden sind die Schäden bei weitem nicht so groß. Bei den Privaten wird es noch eine Zeitlang dauern, bis wir alles haben. Im Jahr 2002 haben wir 24.000 Schadensfälle betreut, mit einer...

  • Linz
  • Oliver Koch
vl.: Nationalrat Peter Mayer, LAbg. Alfred Frauscher, Gerald Schauer-Weiss (Bezirksgeschäftsführer), Wilhelm Gietl (GF Uns´a Regionalmarkt)

Gratulation zur Eröffnung "Uns´a Regionalmarkt"

Das Gute liegt so nah“ Produkte aus der Region - Landwirtschaft und Wirtschaft reichen sich die Hand! Nationalrat Peter Mayer und LAbg. Alfred Frauscher gratulieren zu dieser tollen Geschäftsidee sehr herzlich! Unsere Bezirkshauptstadt wird seit einigen Wochen um eine neue Einkaufsmöglichkeit erweitert - der Regionalmarkt „Uns’a“ am Rossmarkt. Hier werden ausschließlich regionale und saisonale Produkte, sowie Spezialitäten aus dem Inn- und Hausruckviertel angeboten. „Ich suche mir meine...

  • Ried
  • Gerald Schauer-Weiss

Regionalität voll im Trend

Landwirtschaftskammer: Es ist oft schwer, heimische Ware zu erkennen Konsumenten achten verstärkt auf Produkte heimischer Herkunft. Doch was kommt von woher? Landwirtschaftskammer und Agrarlandesrat fordern größere Kennzeichnung österreichischer Lebensmittel auf Verpackungen. OÖ (das). Regionalität liegt heute voll im Trend, sagt Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und fasst damit zahlreiche Studien über Konsumentenentscheidungen zusammen. Den Menschen sei es heute vielfach wichtiger, ein Produkt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.