Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

2

Die Bio-Fischzucht DECLEVA‘S setzt voll auf Nachhaltigkeit
Flossen hoch für Klimaschutz!

In Kooperation mit dem Wiener Start-Up Collective Energy startet am 3. November das Crowdfunding-Projekt des Mariazeller Bio-Fischzuchtbetriebes DECLEVA’S. Gemeinsam ermöglichen Genießerinnen und Genießer wie auch naturverbundene Menschen nachhaltige Klimaschutzmaßnahmen und werden dafür reichlich belohnt. Nachhaltigkeit und Einklang mit der Natur bestimmen das tagtägliche Handeln von Klaus Decleva in dessen Bio-Fischzucht in Mariazell. Seit der Übernahme des jungen Familienbetriebes verfolgt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christoph Zinganell
Herbert Kraut und Markus Kamper | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Bauernmarkt Kapfenberg
Trend zu Märkten ist ungebrochen

Seit mehreren Jahrzehnten gibt es in der Stadt Kapfenberg Märkte, wo heimische Produkte gekauft werden können; diese erfreuen sich gerade in der jetzigen Zeit höchster Beliebtheit. Die Coronakrise mit alle ihren Nebenwirkungen hat zumindest etwas Positives bewirkt: die heimischen Bauernmärkte sind im Trend, weil Kunden jetzt mehr Wert auf Regionalität und Frische legen. Bei den Produkten der heimischen Bauern können sich sicher sein, dass die Ware frisch ist, direkt vom Erzeuger kommt und dass...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Erfolgreiches Konzept: Josi Wenzel und Simone Brandstätter legen in ihrem Lokal Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit.
2

"Hereinspaziert" in Turnau
Naturkracherl statt Chemielimo

In ihrem Lokal "Hereinspaziert" setzen Josi Wenzel und Simone Brandstätter auf Nachhaltigkeit. Seit Faschingsbeginn am 11. November hat "Hereinspaziert", das Lokal von Josef "Josi" Wenzel und Simone Brandstätter in Turnau, täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, mit dem bisherigen Verlauf sind die beiden sehr zufrieden. Und das überrascht ein bisschen, schließlich legen die beiden sehr viel Wert auf Gesundes – so gibt es beispielsweise keinerlei Limonaden, sondern nur selbstgemachte Säfte und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Raphael Zöscher, 3. v. l., vom Lammerhof in Alt-Hadersdorf eröffnete im Kapfenberger ece seinen eigenen Hofladen.  | Foto: Hofbauer
21

Neueröffnung
Lammerhof: Vom Handel emanzipiert

Im Lammerhof-Hofladen weiß man genau, wo die Produkte herkommen. "Die Herausforderung, einen Hofladen in Kapfenberg zu etablieren, ist groß", so Raphael Zöscher vom Lammerhof in Alt-Hadersdorf. Dennoch hat er die Herausforderung angenommen und am vergangenen Samstag im ece Kapfenberg sein eigenes Geschäft eröffnet. Dabei kooperiert Zöscher derzeit mit 20 bis 30 verschiedenen Bauern aus der Steiermark und bietet von Brot über Fleisch bis hin zu Joghurt und Marmeladen regionale Köstlichkeiten an....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.