Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Erdäpfelgulasch mit Käferbohnen | Foto: Katrin Ebetshuber
13

Kochstorys by Katrin
Erdäpfel-Käferbohnengulasch

Erdäpfelgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Ein wunderbar wärmendes Gericht für den Winter und genau richtig, wenn man nicht mehr allzu viele Zutaten zu Hause hat. Mit ein paar Erdäpfel und Zwiebel - die meist vorrätig sind - kann man ein schnelles und einfaches Essen zaubern. Durch die Zugabe von Käferbohnen wird der Klassiker etwas abgewandelt und gesundheitlich aufgewertet. Käferbohnen liefern nämlich Ballaststoffe sowie wertvolles, pflanzliches Eiweiß.  Zutaten (4...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Auf den Bauernmärkten der Region werden saisonale und qualitative Produkte angeboten. | Foto: kasto_panthermedia

Bauernmärkte Region Enns
Regionale Schmankerl direkt vom Bauern kaufen

Auf den heimischen Bauernmärkten werden regelmäßig Schmankerl von den Produzenten aus der Region angeboten. REGION. Neben regionalen Produkten wie Gebäck, Käse und Gemüse warten auch Schnäppse, Most und Nudeln aus der Region darauf, probiert zu werden.  Die BezirksRundschau hat die beliebten Bauernmärkte der Region zusammengefasst. EnnsBauernmarkt Enns Adresse: direkt am Hauptlatz Öffnungszeiten: jeden Freitag, von 13 bis 17 Uhr Was gibt‘s: Saisonales Obst, Bio- Gemüse, Bio-Kartoffeln, (Bio-)...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Weingarten des Hofweingutes | Foto: Petra Schmuckenschlager
5

Regionales
Direktvermarkter aus Enns

ENNS. Regionale Produkte liegen im Trend. Am liebsten kaufen wir direkt beim Erzeuger. Drei Ennser Betriebe stellen sich vor. Biologischer Anbau alter Sorten auf dem EglseergutDas Gut, seit 1935 im Familienbesitz, wird bewirtschaftet von der Familie Wartlik. 2009 erfolgte die Umstrukturierung von konventionellem auf biologischen Anbau. Auslöser hierfür waren gesundheitliche Überlegungen und der Wunsch auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Nun wird auf Zwischenfrüchte beziehungsweise Begrünung...

  • Enns
  • Isabella Pollin
Die Schiefermairs werden Produkte von mehreren Landwirten im Hofladen anbieten. | Foto: Schiefermair
5

Coronabewältigung auf LEADER-Art
Regional einkaufen in Linz-Land leicht gemacht

Die deutliche Nachfrage zeigt es: Die Wertschätzung für regionale Lebensmittel hat durch die Corona-Krise deutlichen gewonnen.  Auch neue Verkaufsformen wie Selbstbedienungsläden sind in diesen Zeiten sehr gefragt. LINZ-LAND (red). Diesem Trend folgten jetzt vier landwirtschaftliche Betriebe in Linz-Land. Sie errichten mit Hilfe von LEADER Hof- beziehungsweise Selbstbedienungsläden um die bäuerliche Lebensmittelversorgung zu gewährleisten. Wertschöpfung und Arbeitsplätze bleiben in der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Beim Hofrundgang am Putenmastbetrieb der Familie Schwödiauer in Ernsthofen konnten sich die Teilnehmer ein Bild von der Putenhaltung in Österreich machen. | Foto: Bernhard Ratzinger, BBK Amstetten
2

Hofgespräche Ernsthofen
Regionalität schafft zusätzliche Arbeitsplätze

Im Zuge der „Woche der Landwirtschaft 2020“ lud die Bezirksbauernkammer Amstetten Konsumenten nach Ernsthofen ein, die vielfältigen Leistungen der Bauern kennenzulernen. ERNSTHOFEN. Im Zuge der „Woche der Landwirtschaft 2020“ lud die Bezirksbauernkammer Amstetten Konsumenten nach Ernsthofen ein, die vielfältigen Leistungen der Bauern kennenzulernen. Denn eine neue WIFO-Studie im Auftrag der Landwirtschaftskammern belegt eindeutig: Der Konsum regionaler Lebensmittel stärkt nicht nur die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Von 28. September bis 3. Oktober informieren die Landwirtschaftskammern vor Supermärkten über regionale Lebensmittel und Gütesiegel. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
"Woche der Landwirtschaft" setzt Schwerpunkt auf Regionalität

In der Corona-Pandemie greift die Bevölkerung verstärkt zu regionalen Lebensmitteln. Auf die positiven Auswirkungen eines regionalen Einkaufs machen jetzt die Landwirtschaftskammern Österreichs mit der "Woche der Landwirtschaft" aufmerksam. Von 28. September bis 3. Oktober werden verschiedene Aktionen gesetzt. OÖ. Am Montag, 28. September, informierten die Landwirtschaftskammern, Seminarbäuerinnen und die Landjugend über regionale Lebensmittel und Gütesiegel vor den Interspar-Supermärkten in...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landesbäuerin Johanna Haider gibt unter anderem dazu Tipps, wie sich altes Brot verwerten lässt. | Foto: Quom

OÖ. Bauernbund
Tipps zum sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln

Die Frage, was heute gekocht wird, stellt sich momentan anders als noch vor ein paar Monaten. Im gemeinsamen Kochen mit der Familie lägen Chancen für den Umgang mit Lebensmitteln, findet Landesbäuerin Johanna Haider.  OÖ. In Zeiten der Corona-Epidemie sind in vielen Haushalten fast alle Familienmitglieder anwesend. Ein Teil kocht auch mehr gemeinsam. „Lebensmittel sind kostbar. Der sorgsame Umgang mit Lebensmitteln ist aus ethischen und gesellschaftlichen Überlegungen sowie aus finanziellen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.