Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Erdäpfelgulasch mit Käferbohnen | Foto: Katrin Ebetshuber
13

Kochstorys by Katrin
Erdäpfel-Käferbohnengulasch

Erdäpfelgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Ein wunderbar wärmendes Gericht für den Winter und genau richtig, wenn man nicht mehr allzu viele Zutaten zu Hause hat. Mit ein paar Erdäpfel und Zwiebel - die meist vorrätig sind - kann man ein schnelles und einfaches Essen zaubern. Durch die Zugabe von Käferbohnen wird der Klassiker etwas abgewandelt und gesundheitlich aufgewertet. Käferbohnen liefern nämlich Ballaststoffe sowie wertvolles, pflanzliches Eiweiß.  Zutaten (4...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Efi-Obfrau Christa Zeiner und Efi-Geschäftsführerin Natalie Eisenhuber übergaben das Geschenk an Heimleiter Andreas Loidl und Pflegedienstleiterin Claudia Scharinger (v. l.). | Foto: Lebensmittelpunkt Eferding eGen

Regionale Gaumenfreuden
"Efi" überraschte Eferdinger Pflegemitarbeiter

Die Mitglieder der Genossenschaft "Lebens.mittel.punkt Eferding", die gemeinschaftlich den Bauernladen "Efi" in Eferding betreiben, haben ihre liebevoll hergestellten Produkte für die gute Tat bereitgestellt. Die Mitarbeiter des Bezirksalten- und Pflegeheimes Eferding wurden mit regionalen Gaumenfreuden überrascht. EFERDING. Die Genossenschaft vereint rund 50 Bäuerinnen, Bauern sowie innovative Kleinbetriebe. Mitten in der Pandemiezeit wurde der Bauernladen eröffnet. "Das hat uns vor einige...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Regionalentwicklungsverband-Geschäfsführerin Susanne Kreinecker, Obmann Mario Hermüller und Renate Fuxjäger vom Forum Wels-Eferding. | Foto: REG Eferding

Regionalentwicklungsverband
Frühstück mit regionalen Lebensmitteln

Kürzlich luden das Forum Wels-Eferding und die Eferdinger Land Akademie zu einem Nachhaltigen Frühstück ein. Gekauft wurden – mit Ausnahme des Kaffees, der aber in Oberösterreich geröstet wurde - ausschließlich Produkte aus der Region im Bauernladen Alkoven und bei Efi in Eferding. BEZIRK EFERDING. Eingeladen wurden die Gemeinden und öffentlichen Verbände der Region Eferding. Ziel des Frühstücks war es, aufzuzeigen, dass man in puncto Qualität, Genuss und vor allem Vielfalt mit regionalem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Pöttinger Geschäftsführer Gregor Dietachmayr, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Ruth Hutterer und Fröling Geschäftsführer Ernst Hutterer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Grieskirchen
Regionale Lebensmittel in Betriebskantinen

Über 500 Mahlzeiten werden täglich in den Kantinen von Pöttinger und Fröling ausgegeben. Der Lebensmitteleinkauf konzentriert sich stark auf regionale Quellen, womit  der regionale Wirtschaftskreislauf gestärkt wird. GRIESKIRCHEN. Rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher essen täglich außer Haus, ein Großteil davon in Unternehmenskantinen. Für die oberösterreichische Landwirtschaft ist es eine entscheidende Frage, ob die dabei verwendeten Lebensmittel aus heimischen Quellen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Von 28. September bis 3. Oktober informieren die Landwirtschaftskammern vor Supermärkten über regionale Lebensmittel und Gütesiegel. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
"Woche der Landwirtschaft" setzt Schwerpunkt auf Regionalität

In der Corona-Pandemie greift die Bevölkerung verstärkt zu regionalen Lebensmitteln. Auf die positiven Auswirkungen eines regionalen Einkaufs machen jetzt die Landwirtschaftskammern Österreichs mit der "Woche der Landwirtschaft" aufmerksam. Von 28. September bis 3. Oktober werden verschiedene Aktionen gesetzt. OÖ. Am Montag, 28. September, informierten die Landwirtschaftskammern, Seminarbäuerinnen und die Landjugend über regionale Lebensmittel und Gütesiegel vor den Interspar-Supermärkten in...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landesbäuerin Johanna Haider gibt unter anderem dazu Tipps, wie sich altes Brot verwerten lässt. | Foto: Quom

OÖ. Bauernbund
Tipps zum sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln

Die Frage, was heute gekocht wird, stellt sich momentan anders als noch vor ein paar Monaten. Im gemeinsamen Kochen mit der Familie lägen Chancen für den Umgang mit Lebensmitteln, findet Landesbäuerin Johanna Haider.  OÖ. In Zeiten der Corona-Epidemie sind in vielen Haushalten fast alle Familienmitglieder anwesend. Ein Teil kocht auch mehr gemeinsam. „Lebensmittel sind kostbar. Der sorgsame Umgang mit Lebensmitteln ist aus ethischen und gesellschaftlichen Überlegungen sowie aus finanziellen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.