Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

In Tirol gibt es viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Diese werden im heimischen Handel zum Verkauf angeboten. Doch viele Konsumentinnen und Konsumenten kaufen Importware. Dabei hätte der Kauf heimischer Produkte zahlreiche Vorteile. | Foto: René Lederer
Aktion 2

Umfrageergebnis
Warum man heimisches Obst und Gemüse kaufen sollte

In Tirol gibt es viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Diese werden im heimischen Handel zum Verkauf angeboten. Doch viele Konsumentinnen und Konsumenten kaufen Importware. Dabei hätte der Kauf heimischer Produkte zahlreiche Vorteile. TIROL (skn). Mit der wärmeren Jahreszeit gibt es in Tirol wieder heimisches Obst und Gemüse. Schon im April beginnt die Erntezeit von Radieschen, Spargel und Rhabarber, es folgen Kirschen, Karotten, Marillen, Kartoffel und viele mehr. So kann man sich auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Offizieller Spatenstich für das Ausbauprojekt Schlachthof Fließ am 27. März. Inklusive Grundkauf werden 3,426 Millionen Euro investiert. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 28

3,426-Millionen-Euro
Spatenstich für das Ausbauprojekt Schlachthof Fließ

Das Ausbauprojekt des "Gemeindeverbandes Schlachthof Fließ" wird bis Ende September/ Anfang Oktober 2023 umgesetzt. Die Finanzierung des 3,426-Millionen-Euro Projekts ist gesichert. Mit einem Spatenstich am 27. März erfolgte der offizielle Baustart. FLIEß (otko). Nach monatelangen Diskussionen wurde mit einem Spatenstich der offizielle Start für das Ausbauprojekt des "Gemeindeverbandes Schlachthof Fließ" gegeben. Nach der Verbandsversammlung griffen am 27. März Vertreter der Gemeinden sowie die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der geplante Umbau und die Erweiterung des Schlachthofes in Fließ soll bis Herbst 2023 fertig gestellt werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Ausbauprojekt
Schlachthof Fließ hat neuen Pächter – Mehrkosten von einer Million

Die Mehrkosten beim geplanten Bezirksschlachthof belaufen sich auf eine Million Euro. In der Vollversammlung des Gemeindeverbandes soll die Aufstockung bzw. Verlängerung des Darlehens beschlossen werden. Indes wurde ein Vater-Sohn-Duo als neue Pächter gefunden. Der Schlachthof Fließ soll am 12. Oktober wieder öffnen. FLIEß (otko). Zuletzt zogen über dem Schlachthof in Fließ einige dunkle Wolken auf. Wie bereits mehrfach berichtet, ist mittels eines Gemeinschaftsprojekts der Ausbau zu einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bauern- und Hofläden, regionale Automaten oder Bauernmärkte - Die Vielfalt an Möglichkeiten im Bezirk Landeck beste Produkte direkt von Bauern zu bekommen ist groß.  | Foto: Thurner
Aktion 13

Bezirk Landeck
Beste Produkte direkt von heimischen Bauern

BEZIRK LANDECK (sica). Das wieder größer werdende Interesse an Produkten aus der Region sorgt für einen verstärkten Zulauf bei bäuerlichen Direktvermarktern - Auch im Bezirk Landeck gibt es eine Vielzahl an Bauern- und Hofläden, Bauernmärkten sowie mit regionalen Produkten bestückten Automaten, welche die BezirksBlätter zusammengefasst haben. Regionalität neu in den Fokus gerücktDas wieder größer werdende Interesse an Nachhaltigkeit und Regionalität ist eine der wenigen guten Seiten, die die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Lockdown Nummer vier: Nicht nur das Wetter war am Montag trüb in Landeck, sondern auch die Stimmung bei den heimischen Unternehmern. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 4

Covid-19
Lockdown IV: "Eine Katastrophe für den Bezirk Landeck" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaft appelliert, die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Zögern und Zaudern der Politik Seit Montag gilt der bereits vierte Lockdown in der Corona-Krise. Die steigenden Corona-Zahlen und das wochenlange Zögern und Zaudern der Politik machten diese Vollbremsung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft erneut nötig. Für den Handel, den Tourismus und die Skigebiete im Bezirk Landeck kommt dies natürlich zu einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sommertour in Ladis: Bezirksstellenleiter Peter Frank, Betriebsführer Hans Pittl, Bezirksobmann Elmar Monz, Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth und LK-Präsident Josef Hechenberger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Direktvermarktung
Landecker Bauernladen soll Wertschöpfung im Bezirk halten

LADIS, LANDECK (otko). Die Landwirtschaftskammer will die Direktvermarktung bäuerlicher Produkte forcieren. Die gemeinsame Vermarktung der Produkte im Bezirk soll künftig über eine genossenschaftliche Verkaufsstelle erfolgen. Trend zu Regionalität Regionale Lebensmittel gewinnen seit einigen Jahren an Bedeutung. Die Corona-Krise hat das noch einmal verstärkt. Dieser Trend kommt der Landwirtschaft insgesamt, der Direktvermarktung jedoch im Besonderen zugute. Im Rahmen ihrer diesjährigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vermarkten gemeinsam das BIO vom Berg Frühstück: BIO AUSTRIA GF Maximilian Gritsch, Thomas Walser, GF Eurogast Grissemann, GF Thomas Pirktl vom Alpenresort Schwarz und Simon Wolf, Obmann BIOALPIN (v.l.).  | Foto:  BIO vom Berg
Aktion 6

BIO vom BERG Frühstück
Kooperation bringt Tiroler Bio-Produkte in die Gastromonie

ZAMS. Der Gastronomiegroßhändler Eurogast Grissemann hat seit Kurzem eine Kooperation mit "BIO vom BERG" und "BIO AUSTRIA". Ab sofort haben die Beherbungsbetriebe die Möglichkeit ihren Gästen original Tiroler Bio-Produkte, hergestellt von den heimischen Bauern, anzubieten. Wer im Alltag konsequent auf Herkunft und Verarbeitung achtet, möchte auch im Urlaub ungern zurückstecken. Das neue BIO vom BERG Frühstück bereichert nun das bestehende Angebot. Wertschöpfung in der Region Milch, Joghurt,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Pläne wurden bereits im Schlachthaus in Fließ eingehend diskutiert: Nach den Grundsatzbeschlüssen soll noch heuer ein neuer Gemeindeverband gegründet werden. | Foto: Bernhard Pircher
Aktion 2

Gemeindeverband
Schlachthof Fließ: Projekt auf der Zielgeraden

BEZIRK LANDECK, FLIEß (otko). Der Termin für eine Gründungsversammlung für den Gemeindeverband Schlachthof Fließ soll im April fixiert werden. In einigen Gemeinden braucht es dafür noch konkrete Gemeinderatsbeschlüsse. Gemeinsamer Schlachthof als Vorzeigeprojekt Die "Modellregion Landeck", eine Plattform zur Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte, arbeitet derzeit an einem Projekt zur Sanierung und Modernisierung der regionalen Schlachtstelle in Fließ. Neben kurzen Transportwegen, dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Die Initiatoren des Projektes „Goldener Herbst in der Stadt Landeck – kauf in 6500!" Mathias Weinseisen (Obmann Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams), Otmar Ladner (WK-Bezirksstellenleiter) und Roger Klimek (Raiffeisenbanken des Bezirks Landeck) (v.l.).  | Foto: Othmar Kolp
1 Video 9

Kauf in 6500!
Goldener Herbst in der Stadt Landeck – mit VIDEO

LANDECK (otko). Regionalität stärken sowie Unternehmen und Kunden in herausfordernden Zeiten unterstützen. Das sind die Ziele, des von der WK-Bezirksstelle Landeck initiierten Gewinnspiels „Goldener Herbst in 6500“, wo 21.000 Euro verlost werden. Unterstützung gibt es von den Raiffeisenbanken und der Leistungsgemeinschaft. Heimische Wirtschaft unterstützen In diesem Jahr steht in der Stadt Landeck die Farbe Gold nicht für eine malerische Herbstlandschaft, sondern für die Unterstützung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bernhard Pircher, Manager der Modellregion Landeck, sieht eine Chance für die Regionalität.  | Foto: Othmar Kolp

Corona-Krise
Modellregion Landeck: Chance für mehr Regionalität nützen

BEZIRK LANDECK (otko). Bernhard Pircher, Manager der Modellregion Landeck, betont im BEZIRKSBLÄTTER-Interview in der aktuellen Krise die Wichtigkeit der Regionalität. Bauern als Systemerhalter Wie sehen sie die Rolle der Landwirtschaft in der Corona-Krise und darüber hinaus? BERNHARD PIRCHER: "Bäuerinnen und Bauern wurden politisch und medial vor wenigen Wochen vom einen Tag auf den anderen zum 'Systemerhalter' befördert bzw. zwangsvergattert. Ohne die Bäuerinnen und Bauern gibt es keine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.