Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Bezirkshauptmann Stefan Grusch übernahm die Vorreiterrolle, begleitet von Pater Clemens Hainzl, der den geistlichen Rahmen dieses besonderen Abends gestaltete. | Foto: Kopper und Litschauer
6

Vom Stift Zwettl nach Röhrenbach
220 Pilger folgen der Hoffnung

220 Teilnehmer machten sich beim Pilger-Marathon von Stift Zwettl nach Röhrenbach an Maria Himmelfahrt auf den Weg. Auf 42 Kilometern folgten sie den Spuren der 42 Vorfahren Jesu, getragen von Hoffnung und Gemeinschaft. Ein bewegendes, spirituelles Erlebnis, das Körper und Geist herausforderte. BEZIRK HORN / BEZIRK ZWETTL. Der Pilger-Marathon von Stift Zwettl nach Röhrenbach an Maria Himmelfahrt lockte 220 begeisterte Teilnehmer an, die sich auf eine besondere spirituelle Reise begaben. Schon...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Selina Grundtner-Zögl, die sich mit Jugendlichen gerne im "Shopping Horn" trifft, hat eine Online-Petition gestartet. | Foto: Markus Kahrer
5

Petition aus Horn fordert Dialog
Jugendliche kämpfen für Treffpunkt

Ein Einkaufszentrum als zweites Zuhause – für viele Jugendliche in Horn war das EKZ mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Doch ein plötzliches Aufenthaltsverbot stellt ihre Gemeinschaft auf die Probe. Jetzt fordern sie Gehör – mit einer Petition, die für Gesprächsstoff sorgt. HORN. In Horn sorgt eine Online-Petition derzeit für viel Gesprächsstoff – ausgelöst von drei Jugendlichen, die sich für ihren Treffpunkt starkmachen. Selina Grundtner-Zögl, Dominik Gutmeier und Kacper Szylak wollen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Prominent vertreten war auch die Spitze der Arbeiterkammer Niederösterreich. | Foto: Andreas Riedl
12

Waldviertler Sommerhighlight
Über 1400 Gäste beim Familienfest in Gars

In Gars am Kamp lud das Familienfest der Arbeiterkammer Niederösterreich und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes zum gemeinsamen Feiern, Informieren und Mitmachen ein. Zahlreiche Spielstationen, ein Fußballturnier und Informationsstände sorgten für einen abwechslungsreichen Tag. Rund 1460 Besucher nutzten das Angebot. GARS AM KAMP. Das Familienfest der Arbeiterkammer Niederösterreich und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes war ein voller Erfolg und lockte rund 1460 Besucher nach Gars...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Da Team von "MeinBezirk" war beim Flutlichtturnier des SV Horn dabei. | Foto: Manuela Danzinger
79

Flutlichtturnier in Horn
Teamgeist bei MeinBezirk-Kleinfelddebüt

Beim SV Horn Flutlichtturnier 2025 auf Kleinfeld trat auch das Team von MeinBezirk – Deine Regionalmedien an. Ohne Vereinsspieler kämpften die Teilnehmer engagiert gegen zehn Mannschaften aus der Region. Trotz null Punkten zeigte das Team viel Einsatz und Teamgeist. HORN. Das SV Horn Hobby-Flutlichtturnier 2025 auf Kleinfeld bot den Fußballfans und Spielern aus der Region einen spannenden Abend voller Emotionen und Teamgeist. Elf Mannschaften wie Lugi & Friends, Spaßelona, FC Rakija,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Den offiziellen Bieranstich übernahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), gemeinsam mit Tourismus-Chef Tom Bauer und Wiener Regionalpolitikern. | Foto: Markus Kahrer
2 50

"A Woidviatla – drei Leut"
Bezirk Horn mittendrin bei "waldviertelpur"

Mitten in Wien trifft das Waldviertel auf die Bundeshauptstadt – kraftvoll, herzlich und unverwechselbar. Bei der Jubiläumsausgabe von „waldviertelpur“ zeigen Betriebe aus dem Bezirk Horn, was echte Regionalität bedeutet. Emotionen, Geschmack und Heimatgefühl verschmelzen am Rathausplatz zu einem besonderen Erlebnis. WIEN. / BEZIRK HORN. / BEZIRK ZWETTL. / BEZIRK WAIDHOFEN. Am Mittwochvormittag öffnete „waldviertelpur“ zum 20. Mal seine Pforten am Wiener Rathausplatz – und bereits zur Eröffnung...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die "waldviertelpur" präsentiert sich auch 2025 wieder in der Stadt Wien! | Foto: Florian Schulte
7

Tradition trifft Stadt
Drei Tage Waldviertel in Wien am Rathausplatz

Das Waldviertel kommt nach Wien! Bei „waldviertelpur“ 2025 verwandelt sich der Rathausplatz drei Tage lang in eine Bühne für regionale Köstlichkeiten, Handwerk und Tradition. Erlebe echtes Waldviertel-Flair – authentisch, bodenständig und unverfälscht! WALDVIERTEL / WIEN. Einmal im Jahr bringt „waldviertelpur“ die Tradition, Kulinarik und Kultur des Waldviertels mitten in die Wiener Innenstadt. Drei Tage lang präsentieren regionale Produzenten, Handwerker und Tourismusbetriebe, was die Region...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die gemeinsame Lesezeit hat sich erfolgreich etabliert. Der Verein Thayatal liest regelmäßig in der Bibliothek in Waidhofen vor zahlreichen begeisterten Kindern | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
4

Ehrenamtliche im Waldviertel
Vielfalt & Kreativität - Stammtisch in Horn

Im Feelgood Café in Horn kamen Mitglieder und Interessierte zum Viertelstammtisch des Hilfswerks Niederösterreich zusammen, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Im Mittelpunkt standen die vielfältigen ehrenamtlichen Projekte, die das große Engagement der Vereine im Waldviertel zeigen. WALDVIERTEL / HORN. Der Viertelstammtisch des Hilfswerks Niederösterreich, der am 19. März im Feelgood Café in Horn stattfand, bot eine wertvolle Gelegenheit für Mitglieder und Interessierte, sich auszutauschen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
"FRAU SEiN" Seminar zum Thema „Darmgesundheit – gut versorgt“ mit der Vortragenden, Frau Dr. Eva-Maria Steinkellner. | Foto: Frau IDa
3

Gesundheitswissen in Zwettl
FRAU SEiN-Seminar zur Darmgesundheit

Beim kostenlosen FRAU SEiN-Seminar am 19. März 2025 drehte sich alles um die Darmgesundheit. Dr. Eva-Maria Steinkellner gab 50 Teilnehmerinnen wertvolle Einblicke in die Bedeutung der Darmflora und gesunde Ernährungstipps für den Alltag. ZWETTL. Im Rahmen des Gesundheitsprojekts „FRAU SEiN“ fand Mitte März 2025 in Zwettl ein informatives Seminar zum Thema Darmgesundheit statt. Dr. Eva-Maria Steinkellner vermittelte den 50 anwesenden Frauen spannende Erkenntnisse über die zentrale Rolle des...

Mag. Hannelore Reither aus Ottenschlag feierte ihren 85. Geburtstag. | Foto: Marktgemeinde Ottenschlag
3

Große Jubiläen in Ottenschlag
Von Eiserner Ehe bis runde Geburtstage

Ottenschlag im Feiermodus! Maria und Friedrich trotzen 65 Jahre dem Ehealltag, Hannelore feiert mit Pinsel und Yoga ihren 85er, und Raimund startet mit 80 noch einmal richtig durch. Gratulanten gab es genug – die Torte war wohlverdient! OTTENSCHLAG. Seit 65 Jahren meistern Maria und Friedrich Fitzthum das Abenteuer Ehe – und das ohne Gebrauchsanweisung! Zur eisernen Hochzeit gab es herzliche Glückwünsche von Bürgermeister Paul Kirchberger (ÖVP), Seniorenvertretern und sogar dem Pfarrer. Ob die...

Große Wertschätzung für die Arbeit und das Engagement von Paul Glaßner gab es vom NÖ Bauernbund | Foto: NIEDERÖSTERREICHISCHER BAUERNBUND
3

Der NÖ Bauernbund ehrt Engagement
Auszeichnung für Paul Glaßner

Paul Glaßner erhielt im Landesbauernrat das Goldene Ehrenabzeichen des NÖ Bauernbunds für sein langjähriges Engagement. Zudem wurde ihm ein Bild des Bauernbundhauses überreicht. ZWETTL / NIEDERÖSTERREICH. Paul Glaßner ist langjähriger Landeskammerrat und engagierte sich über viele Jahre als Bezirksbauernratsobmann sowie als Obmann-Stellvertreter der Bezirksbauernkammer Zwettl. Er setzt sich intensiv für die Interessen der Landwirte ein und ist eine zentrale Figur im NÖ Bauernbund. Zudem ist er...

Bgm. Paul Kirchberger, Brigitte Führer, Andreas Führer, GGF Reinhard Laher, Sohn Johannes Führer, Gemeinderat Raidl Wilhelm | Foto: Laher
3

Ehrenurkunde zum Jubiläum
Neuhofener Tradition und Qualität seit 1960

Das Sägewerk Führer besteht seit 65 Jahren und wurde 1960 gegründet. Es wird in zweiter Generation von Brigitte und Andreas Führer in Neuhof (Gemeinde Ottenschlag) geführt. Zum Jubiläum erhielt das Unternehmen eine Ehrenurkunde für seine Beständigkeit und Qualität. NEUHOF. Das Sägewerk Führer wurde 1960 gegründet und ist ein familiengeführtes Unternehmen in Neuhof in derGemeinde Ottenschlag. In zweiter Generation von Brigitte und Andreas Führer geleitet, steht der Betrieb seit 65 Jahren für...

Mitglieder von den Acute Community Nurses (ACN). | Foto: LK Zwettl
3

Optimale Nachsorge
Entlassungsmanagement im Landesklinikum Zwettl

Beim Vernetzungstreffen im LK Zwettl tauschten sich Entlassungsmanagement, Community Nurses und Acute Community Nurses über ihre Aufgaben aus. Ziel ist eine nahtlose Nachsorge für Patienten, um Komplikationen und Wiedereinweisungen zu vermeiden. Die Veranstaltung wurde als wertvoll für den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit empfunden. ZWETTL. Eine umfassende Betreuung nach einem Krankenhausaufenthalt ist entscheidend für die Gesundheit und Lebensqualität der Patientinnen und Patienten. Um...

Pandamic Workshop: Präsentation der Booklets | Foto: Hakzwettl
3

Junge Stimmen zur Krise
Zwettler Schüler präsentieren an Uni Wien

HAK-Schülerinnen und Schüler präsentierten an der Uni Wien ein Booklet über ihre Pandemie-Erfahrungen, das Herausforderungen, neue Lernmethoden und mentale Gesundheit beleuchtet. ZWETTL. Die HAK-Schülerinnen und Schüler der 2BK haben nicht nur überlebt, sondern gleich ein ganzes Handbuch dazu geschrieben – „How 2 Survive a Pandemic“. Gemeinsam mit Studierenden der Uni Wien wurde in zwei Workshops analysiert, philosophiert und vermutlich auch über das Home-Schooling-Trauma hinwegtherapiert. Das...

Manfred Jeschko, Ewald Krecek, Jürgen Hagmann, Bgm. Josef Schaden, Bernd Glaser, Reinhard Kitzler, Mario Lauter | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Neues Wohngebiet in Schweiggers
Projekt schafft 13 Bauparzellen

Die Marktgemeinde Schweiggers erweitert das Siedlungsgebiet und schafft 13 neue Bauparzellen mit moderner Infrastruktur. Neben Straßenbau und Verkabelung wird auch eine nachhaltige Regenwasserentsorgung umgesetzt. Die Fertigstellung ist für Ende November 2025 geplant. SCHWEIGGERS. In Schweiggers entsteht ein neues Siedlungsgebiet: Im Bereich der Windhager Straße und Romederstraße werden 13 Bauparzellen mit moderner Infrastruktur erschlossen. Das Projekt umfasst die Anbindung an Wasser, Strom,...

Martina Honeder, Inge Müller, Bgm. Josef Schaden, Monika Schneider, Johann Weber, Sandra Krecek, Johann Hölzl, Vzbgm. Günther Prinz | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Meilenstein für Schweiggers
Vierteljahrhundert Einsatz für Gesundheit

Die Jubiläumsfeier „25 Jahre Gesunde Gemeinde“ würdigte das langjährige Engagement für Gesundheit in Schweiggers. Eine Präsentation zeigte die Entwicklung des Projekts, das seit 2000 aktiv ist. Ehrenamtliche Helfer wurden besonders gelobt, da sie die Initiative bis heute maßgeblich prägen. SCHWEIGGERS. Die „Gesunde Gemeinde“ feierte am 16. März ihr 25-jähriges Bestehen in Harry’s Thayaquellenhof – genau an dem Tag, an dem die Initiative ins Leben gerufen wurde. Sandra Krecek führte durch eine...

Vorstellungsmesse der
Erstkommunionskinder in Kottes. | Foto: Pfarre Kottes
3

Kottes feiert im Gottes-Flow
Heilige Taufe, Kommunion und heilige Stimmung

In Kottes gab’s himmlischen Beistand: Erstkommunionskinder wurden feierlich vorgestellt, drei Täuflinge sprangen ins „heilige Wasser“ und die Musik sorgte für göttliche Stimmung. Fazit: Ein Fest, das Wellen schlug – ganz wie ein Fisch im Wasser! KOTTES. Die Pfarre Kottes, liebevoll „Maria Berg im Tal“ genannt, thront seit 1121 über dem Ort und ist dem Stift Göttweig unterstellt. Pfarrer P. Timotheus Juric OSB leitet seit 2012 die Geschicke der Gemeinde. Die Pfarre betreut mehrere Ortschaften,...

Kommandant Stv. Bernhard Waldbauer, Zeugmeister Maximilian Fürst, Kommandant Daniel Bretterbauer, Michael Schmid von der WWG Holz Handels GmbH und Verwalter Günther Huber | Foto: FF Pehendorf
3

Frühjahrsübung in Pehendorf
Neue Feuerwehr Motorsäge in der Praxis getestet

Die Freiwillige Feuerwehr Pehendorf erhielt kürzlich eine neue Elektro-Motorsäge durch eine großzügige Spende der WWG Holz Handels GmbH. Diese wurde gleich bei der Frühjahrsübung getestet und überzeugte in der Praxis. PEHENDORF. Dank der großzügigen Spende der "WWG Holz Handels GmbH" aus Rappottenstein darf die Freiwillige Feuerwehr Pehendorf nun auf eine hochmoderne Elektro-Motorsäge zurückgreifen. Die Übergabe fand am 21. Februar 2025 statt, als Herr Michael Schmid von der WWG GmbH das Gerät...

AK YOUNG Jugendtheater „SMACK CAM“ in der MS Langschlag. | Foto: Birgit Fischer, AKNÖ
3

Arbeiterkammer Jugendtheater
Gewalt und soziale Medien in Langschlag

Im "AK YOUNG Jugendtheater" geht's richtig zur Sache – aber nicht auf die übliche Art! „SMACK CAM“ zeigt, wie Gewalt in sozialen Medien viral geht, und lässt die Schüler hinterfragen, wer da eigentlich auf „Play“ drückt. Ein Stück, das zum Nachdenken anregt, mit viel Humor und noch mehr Diskussionsstoff! LANGSCHLAG. Stell dir vor: Du sitzt in der Schule und plötzlich wird ein „SMACK CAM“-Video über einen Klassenschnösel verbreitet. Ein Handy filmt die Szene, und alle sind irgendwie dabei – sei...

19 Absolventinnen und Absolventen haben die Ausbildung geschafft. | Foto: Claus Schindler
3

Pflegefachkräfte mit Auszeichnung
Absolventen feiern Abschluss in Zwettl

19 Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl haben ihre Zeugnisse erhalten und sind bereit, das Gesundheitswesen zu erobern – einige verlängern noch ein wenig. ZWETTL. Die Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl haben nicht nur ihre Zeugnisse bekommen, sondern sind nun offiziell bereit, im Pflegebereich so richtig durchzustarten. Mit ausgezeichnetem und gutem Erfolg bewaffnet, werden sie nicht nur bei der Pflege ihr Bestes geben, sondern auch bei der...

Ein Gruppenfoto zum Abschluss der Veranstaltung. Das Interesse war groß! | Foto: Kleinregion Waldviertler Kernland
3

Garten-Start in Waldhausen
Grüner Daumen, fröhlicher Frühling

Der Frühling klopft an und es wird Zeit, die Ärmel hochzukrempeln! Beim Workshop in Waldhausen wurde nicht nur gegraben und gepflanzt, sondern auch fleißig Wissen über gesundes Gemüse ausgetauscht. Ein erfolgreicher Start ins Gartenjahr – mit viel Spaß und grünen Daumen! WALDHAUSEN. In Waldhausen fand kürzlich ein inspirierender Workshop zum Thema „Gesundes Frühlingsgemüse“ statt, organisiert von der "KLAR! Waldviertler Kernland" und der "NÖ Kinderbetreuung". Unter der Leitung der...

Erfolgreiches Auswärtswochenende für das Damenteam! | Foto: Union Raiffeisen Waldviertel
3

URW Zwettl Girlz sichern sich 6 Punkte
Klarer Sieg gegen Villach und Brückl

Die URW Girlz feierten an diesem Wochenende einen erfolgreichen Doppelauftritt in der 2. Bundesliga. Mit zwei klaren 3:0-Siegen gegen ASKÖ Villach und die Brückl Hotvolleys sicherten sich die Damen des URW wertvolle Punkte. Die starke Teamleistung und Konzentration führten zu einem perfekten Wochenende. ZWETTL / VILLACH / BRÜCKL. Mit einer starken Vorstellung kehrten die URW Girlz am Wochenende aus ihren Auswärtspartien in der 2. Bundesliga zurück. Am Samstag besiegten sie ASKÖ Villach mit 3:0,...

„Ich freue mich sehr über das sichtbare Zeichen der Wertschätzung als Lohn unseres Bemühens an der MS Stift Zwettl“ meinte Direktor Schilcher. | Foto: MS Stift Zwettl
3

Eric Schilcher mit Berufstitel
Auszeichnung an Mittelschule Stift Zwettl

Eric Schilcher, Direktor der MS Stift Zwettl, wurde von Hofrat Alfred Grünstäudl zum Oberschulrat ernannt. In seiner Laudatio hob Grünstäudl Schilchers Führungsqualitäten und Engagement hervor. Die Feier wurde von Kollegen mit herzlichen und humorvollen Worten begleitet. ZWETTL. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Eric Schilcher, Direktor der Mittelschule Stift Zwettl, der Berufstitel Oberschulrat verliehen. Hofrat Alfred Grünstäudl, Außenstellenleiter der Bildungsregion 1, lobte in...

Die B 36 im Bereich der Privatbrauerei Zwettl ist von 21. bis 23. März gesperrt.  | Foto: Stadtgemeinde Zwettl-Archiv-Google Maps
1 3

Umleitungen wegen Neubau
Sperre der B36 zwischen Zwettl und Ottenschlag

Auf der B 36 zwischen Zwettl und Ottenschlag kommt es von Freitag, 21. März, 23:00 Uhr bis Sonntag, 23. März, 17:00 Uhr zu einer Totalsperre. Grund dafür ist der Neubau einer Rohrbrücke bei der Privatbrauerei Zwettl. Autofahrer müssen mit Umleitungen rechnen. ZWETTL / OTTENSCHLAG. Eine Rohrbrücke in einer Brauerei dient dem Transport von Flüssigkeiten wie Wasser, Bier oder anderen Brauzutaten zwischen verschiedenen Bereichen der Produktion. Sie ermöglicht es, Rohrleitungen über Wege oder andere...

Schach erlebt gerade einen Boom und begeistert gleichermaßen jung und alt, Mädchen und Buben! | Foto: Alexander Spritzendorfer
3

Schachkönige in Ottenschlag
Kampf um den Titel im Waldviertel

Am 21. März 2025 findet im Schlossheurigen Ottenschlag das Finale der Waldviertler Einzelmeisterschaft statt. Die besten Schachspieler der Region treten in einem spannungsgeladenen Showdown an. Das Event ist ein Highlight für alle Schachbegeisterten und verspricht mit hochkarätigen Partien und einer einzigartigen Atmosphäre zu begeistern. OTTENSCHLAG. Schach ist ein strategisches Brettspiel, das zwei Spieler auf einem 8x8 Felder umfassenden Spielfeld gegeneinander antreten lässt. Ziel ist es,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.