"A Woidviatla – drei Leut"
Bezirk Horn mittendrin bei "waldviertelpur"

- Den offiziellen Bieranstich übernahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), gemeinsam mit Tourismus-Chef Tom Bauer und Wiener Regionalpolitikern.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Mitten in Wien trifft das Waldviertel auf die Bundeshauptstadt – kraftvoll, herzlich und unverwechselbar. Bei der Jubiläumsausgabe von „waldviertelpur“ zeigen Betriebe aus dem Bezirk Horn, was echte Regionalität bedeutet. Emotionen, Geschmack und Heimatgefühl verschmelzen am Rathausplatz zu einem besonderen Erlebnis.
WIEN. / BEZIRK HORN. / BEZIRK ZWETTL. / BEZIRK WAIDHOFEN. Am Mittwochvormittag öffnete „waldviertelpur“ zum 20. Mal seine Pforten am Wiener Rathausplatz – und bereits zur Eröffnung war spürbar: Diese Veranstaltung ist mehr als eine Leistungsschau, sie ist ein Bekenntnis zur Heimat. Mit Blick auf das ehrwürdige Burgtheater fanden sich hunderte Gäste ein, um gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Tourismus den Auftakt des dreitägigen Festes zu feiern.
Den offiziellen Bieranstich übernahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), gemeinsam mit Tourismus-Chef Tom Bauer und Wiener Regionalpolitikern. Bereits beim ersten Schlag „ozapfte“ die Landeshauptfrau das Fass – jedoch nicht ganz trocken, denn der spritzige Bierstrahl sorgte für einen überraschend nassen Start.

- Bereits beim ersten Schlag „ozapfte“ die Landeshauptfrau das Fass – jedoch nicht ganz trocken, denn der spritzige Bierstrahl sorgte für einen überraschend nassen Start.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Durch das Eröffnungsprogramm führte kein Geringerer als Andy Marek, langjähriger Rapid-Stadionsprecher und „Stimme des Nationalteams“. Mit viel Herzblut und einem feinen Gespür für Emotionen brachte er das Publikum schnell auf Betriebstemperatur. Als Marek die Frage „Wo san de Woidviatla?“ in die Menge rief, brandete lautstarker Jubel auf – ein Gänsehautmoment, der zeigte, wie tief die Verbundenheit zur Region reicht. Schon kurz nach Beginn der Veranstaltung machte auch ein anderer Spruch immer wieder die Runde: „A Woidviatla – drei Leut.“ Fast liebevoll wurde er von Ausstellern, Besucherinnen und Besuchern und sogar vom Moderator selbst mehrfach aufgegriffen – mit einem Augenzwinkern, aber auch mit Stolz. Dieser Leitsatz verlieh der Eröffnung eine persönliche, fast familiäre Note und spiegelte wunderbar den Zusammenhalt und die Mentalität des Waldviertels wider.
Heimat trifft Hauptstadt
Unter den Ehrengästen fanden sich prominente politische Vertreter wie Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP), Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) sowie Wiens Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ). Aus dem Waldviertel selbst reisten unter anderem Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP), der Sigmundsherberger Bürgermeister Franz Göd (ÖVP) und Honorarkonsul Georg Stöger an. Ihre Anwesenheit unterstrich, welchen hohen Stellenwert diese Veranstaltung nicht nur für die Region, sondern für ganz Niederösterreich hat.

- Am Mittwochvormittag öffnete „waldviertelpur“ zum 20. Mal seine Pforten am Wiener Rathausplatz – und bereits zur Eröffnung war spürbar:
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Besonders stark vertreten war der Bezirk Horn, der mit einer Vielzahl an engagierten Ausstellern glänzte. Die Grillschule Adi Matzek aus Altenburg begeisterte mit Live-Vorführungen und zartem Grillgut, während der Gasthof zur Eiche aus Maria Dreieichen mit seinen legendären Wirtshausknödeln echte Schmankerln bot. GALLIEN – Die Erlebniswelt im Waldviertel – servierte ihr vielfach prämiertes Eis, verzichtete jedoch auf das hauseigene Bier zugunsten der beiden Hauptsponsoren Zwettler und Schremser. Auch das Egino – Premium Hotel, Restaurant & Bar aus Eggenburg, vertreten durch Günther Gastecker, beeindruckte mit seinem neuen Zubau und modernen Konzept.
Genuss, Kultur, Gemeinschaft
Die Vielfalt der Region wurde nicht nur kulinarisch erlebbar. Mit der Oper BURG GARS und dem Luftkurort Gars am Kamp präsentierten sich zwei kulturelle Aushängeschilder des Bezirks. Der Schlossgasthof & Hotel Rosenburg sowie die dazugehörige Taverne & Greißlerei rundeten das Angebot ab und luden zum Verweilen ein. Die Aussteller zeigten mit Herz und Handwerk, was das Waldviertel so besonders macht – eine gelungene Mischung aus Qualität, Bodenständigkeit und Kreativität.

- Zum Start ins Event gab es, direkt nach der offiziellen Eröffnung, Freibier von Zwettler.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Musikalisch bot der Eröffnungstag ein abwechslungsreiches Programm, das für jeden Geschmack etwas bereithielt. Von traditioneller Blasmusik über schwungvolle Volkslieder bis hin zu rockigen Tönen reichte das Spektrum. Einer der Höhepunkte war die bereits legendäre Trachtenmodenschau von Elfi Maisetschläger, die auch heuer wieder mit viel Applaus gefeiert wurde. Zwischen Standln, Bühnen und Bierbänken wurde gelacht, diskutiert und genossen – ein lebendiges Bild davon, wie viel das Waldviertel zu bieten hat.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.