"A Woidviatla – drei Leut"
Bezirk Horn mittendrin bei "waldviertelpur"

Den offiziellen Bieranstich übernahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), gemeinsam mit Tourismus-Chef Tom Bauer und Wiener Regionalpolitikern. | Foto: Markus Kahrer
50Bilder
  • Den offiziellen Bieranstich übernahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), gemeinsam mit Tourismus-Chef Tom Bauer und Wiener Regionalpolitikern.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Mitten in Wien trifft das Waldviertel auf die Bundeshauptstadt – kraftvoll, herzlich und unverwechselbar. Bei der Jubiläumsausgabe von „waldviertelpur“ zeigen Betriebe aus dem Bezirk Horn, was echte Regionalität bedeutet. Emotionen, Geschmack und Heimatgefühl verschmelzen am Rathausplatz zu einem besonderen Erlebnis.

WIEN. / BEZIRK HORN. / BEZIRK ZWETTL. / BEZIRK WAIDHOFEN. Am Mittwochvormittag öffnete „waldviertelpur“ zum 20. Mal seine Pforten am Wiener Rathausplatz – und bereits zur Eröffnung war spürbar: Diese Veranstaltung ist mehr als eine Leistungsschau, sie ist ein Bekenntnis zur Heimat. Mit Blick auf das ehrwürdige Burgtheater fanden sich hunderte Gäste ein, um gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Tourismus den Auftakt des dreitägigen Festes zu feiern.

Den offiziellen Bieranstich übernahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), gemeinsam mit Tourismus-Chef Tom Bauer und Wiener Regionalpolitikern. Bereits beim ersten Schlag „ozapfte“ die Landeshauptfrau das Fass – jedoch nicht ganz trocken, denn der spritzige Bierstrahl sorgte für einen überraschend nassen Start.

Bereits beim ersten Schlag „ozapfte“ die Landeshauptfrau das Fass – jedoch nicht ganz trocken, denn der spritzige Bierstrahl sorgte für einen überraschend nassen Start. | Foto: Markus Kahrer
  • Bereits beim ersten Schlag „ozapfte“ die Landeshauptfrau das Fass – jedoch nicht ganz trocken, denn der spritzige Bierstrahl sorgte für einen überraschend nassen Start.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Durch das Eröffnungsprogramm führte kein Geringerer als Andy Marek, langjähriger Rapid-Stadionsprecher und „Stimme des Nationalteams“. Mit viel Herzblut und einem feinen Gespür für Emotionen brachte er das Publikum schnell auf Betriebstemperatur. Als Marek die Frage „Wo san de Woidviatla?“ in die Menge rief, brandete lautstarker Jubel auf – ein Gänsehautmoment, der zeigte, wie tief die Verbundenheit zur Region reicht. Schon kurz nach Beginn der Veranstaltung machte auch ein anderer Spruch immer wieder die Runde: „A Woidviatla – drei Leut.“ Fast liebevoll wurde er von Ausstellern, Besucherinnen und Besuchern und sogar vom Moderator selbst mehrfach aufgegriffen – mit einem Augenzwinkern, aber auch mit Stolz. Dieser Leitsatz verlieh der Eröffnung eine persönliche, fast familiäre Note und spiegelte wunderbar den Zusammenhalt und die Mentalität des Waldviertels wider.

Heimat trifft Hauptstadt

Unter den Ehrengästen fanden sich prominente politische Vertreter wie Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP), Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) sowie Wiens Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ). Aus dem Waldviertel selbst reisten unter anderem Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP), der Sigmundsherberger Bürgermeister Franz Göd (ÖVP) und Honorarkonsul Georg Stöger an. Ihre Anwesenheit unterstrich, welchen hohen Stellenwert diese Veranstaltung nicht nur für die Region, sondern für ganz Niederösterreich hat.

Am Mittwochvormittag öffnete „waldviertelpur“ zum 20. Mal seine Pforten am Wiener Rathausplatz – und bereits zur Eröffnung war spürbar: | Foto: Markus Kahrer
  • Am Mittwochvormittag öffnete „waldviertelpur“ zum 20. Mal seine Pforten am Wiener Rathausplatz – und bereits zur Eröffnung war spürbar:
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Besonders stark vertreten war der Bezirk Horn, der mit einer Vielzahl an engagierten Ausstellern glänzte. Die Grillschule Adi Matzek aus Altenburg begeisterte mit Live-Vorführungen und zartem Grillgut, während der Gasthof zur Eiche aus Maria Dreieichen mit seinen legendären Wirtshausknödeln echte Schmankerln bot. GALLIEN – Die Erlebniswelt im Waldviertel – servierte ihr vielfach prämiertes Eis, verzichtete jedoch auf das hauseigene Bier zugunsten der beiden Hauptsponsoren Zwettler und Schremser. Auch das Egino – Premium Hotel, Restaurant & Bar aus Eggenburg, vertreten durch Günther Gastecker, beeindruckte mit seinem neuen Zubau und modernen Konzept.

Genuss, Kultur, Gemeinschaft

Die Vielfalt der Region wurde nicht nur kulinarisch erlebbar. Mit der Oper BURG GARS und dem Luftkurort Gars am Kamp präsentierten sich zwei kulturelle Aushängeschilder des Bezirks. Der Schlossgasthof & Hotel Rosenburg sowie die dazugehörige Taverne & Greißlerei rundeten das Angebot ab und luden zum Verweilen ein. Die Aussteller zeigten mit Herz und Handwerk, was das Waldviertel so besonders macht – eine gelungene Mischung aus Qualität, Bodenständigkeit und Kreativität.

Zum Start ins Event gab es, direkt nach der offiziellen Eröffnung, Freibier von Zwettler. | Foto: Markus Kahrer
  • Zum Start ins Event gab es, direkt nach der offiziellen Eröffnung, Freibier von Zwettler.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Musikalisch bot der Eröffnungstag ein abwechslungsreiches Programm, das für jeden Geschmack etwas bereithielt. Von traditioneller Blasmusik über schwungvolle Volkslieder bis hin zu rockigen Tönen reichte das Spektrum. Einer der Höhepunkte war die bereits legendäre Trachtenmodenschau von Elfi Maisetschläger, die auch heuer wieder mit viel Applaus gefeiert wurde. Zwischen Standln, Bühnen und Bierbänken wurde gelacht, diskutiert und genossen – ein lebendiges Bild davon, wie viel das Waldviertel zu bieten hat.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Waldviertel ist gerührt, nicht gefroren
Freibäder und Freizeitangebote im Bezirk Horn
Eisgenuss mit Auszeichnung und Dino-Spaß

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Röschitz im Bezirk Horn zählt 1.137 Haupt- und 315 Nebenwohnsitzer. | Foto: Reinhard Podolsky
4

Ortsreportage Röschitz
Wirtschaft Wein und Regionaler Zusammenhalt

Eine Weinbaugemeinde mit Tradition und Zukunft: Zwischen Löss- und Urgesteinsböden gelegen, vereint die Marktgemeinde gelebte Kultur, aktive Vereine und moderne Infrastruktur. Hier sorgen engagierte Bürger, erfolgreiche Winzer und ein reges Gemeinschaftsleben für Lebensqualität und Bekanntheit weit über die Region hinaus. GEMEINDE RÖSCHITZ. Die Marktgemeinde Röschitz im Bezirk Horn zählt 1.137 Haupt- und 315 Nebenwohnsitzer. Bürgermeister Christian Krottendorfer und Vizebürgermeisterin Patricia...

  • Horn
  • Markus Kahrer
4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.