Regionalitätspreis 2020

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis 2020

Robert Aigner, der Chef der Firma Netcontact, die ihren Sitz in St. Michael im Lungau hat. | Foto: Peter J. Wieland
1 1

Robert Aigner vom "Team Lungau"
"Den Online-Handel aufzuhalten ist eine Illusion"

Wie es dem "Team Lungau", das 2020 von uns den Regionalitätspreis erhalten hat, heute geht und ob der regionale Handel den Online-Riesen im Weihnachtsgeschäft überhaupt etwas entgegenhalten können: das und noch mehr haben wir Robert Aigner von der Firma Netcontact gefragt. LUNGAU. "Team Lungau" ist eine Informations-Plattform im Internet, die sich in Lungauer Händen befindet, und wo regionale Händler, Dienstleister, Unternehmer und Landwirte sich kostenfrei präsentieren können. Die Idee dazu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Rehkitzrettung und Copterassisten
Video 6

Regionalitätspreis 2020
Drohne rettet Rehkitze vor dem Mäher

Vor der Mahd befliegt der Verein "Rehkitzrettung" mit einer Drohne kostenlos die Felder der Bauern. PONGAU (jb). Der Verein "Rehkitzrettung und Copterassistenz" gewinnt den Regionalitätspreis in der Kategorie "Land- & Forstwirtschaft". Mit einem "Copter" (Drohne) inklusive Wärmebildkamera greift der Verein erstmals im Frühjahr 2020 Landwirten und Jägern bei der Suche nach Wildtiernachwuchs vor der Mahd unter die Arme. Die von Rehgeißen in Feldern abgesetzten Kitze fliehen bei Gefahr aufgrund...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christof Eisl (GF-Hospizbewegung), Karl Schwaiger (Obmann Hospizbewegung) und Johann Hainisch (Vorstand Hospizbewegung) freuten sich über den Preis für das mobile Kinderhospiz Papageno Innergebirg. | Foto: Marchgraber
2

Regionalitätspreis 2020
Viel neues beim Papageno Innergebirg

Beim Regionalitätspreis 2019 durfte sich das Team vom mobilen Kinderhospiz Papgeno Innergebirg über die Auszeichnung in der Kategorie Gesundheit und Lebensqualität freuen. Seit dem hat sich das Team vergrößert und leider ist auch die Arbeit mehr geworden. PONGAU (ama). Beim mobilen Kinderhospiz Papageno Innergebirg hat sich seit dem Regionalitätspreis 2019 einiges getan. Die ärztliche Versorgung kann mittlerweile vom Krankenhaus Schwarzach geleistet werden. Die Ärzte Christoph Seelbach und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Barbara Niehues und ihre Kolleginnen bei der Frauenservicestelle Kokon erkannten ein Defizit in der digitalen Kompetenz und liessen sich eine Lösung einfallen. | Foto: Marchgraber
Video 4

Regionalitätspreis 2020
Digitale Kompetenzen bei Frauen stärken

Die Coronakrise zeigte Vielen die Grenzen ihres Könnens im digitalen Bereich auf. Da Frauen zuhause jedoch oft nur die W-Lan Reste bekommen, entschied sich die Frauenservicestelle Kokon ein Mentoring Programm speziell für Frauen umzusetzen. Dafür gab es nun den Regionalitätspreis in der Kategorie "Salzburg digital". ST. JOHANN. Dass Flexibilität zu den Stärken vieler Frauen gehört, bewies die Frauenservicestelle Kokon bei der Entwicklung ihres Projektes "women.to.ring". Eigentlich wollte man...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Besucher Kebic Dzervad und der ärztliche Leiter Michael Rainer | Foto: Johanna Grießer
Video 4

Regionalitätspreis
Lebensfreude schenken – im Tageshospiz in Leogang

Im Lebensraum Tageshospiz Pinzgau werden Schwerkranke professionell, individuell und sehr liebevoll betreut. LEOGANG. Es ist österreichweit das erste Tageshospiz im ländlichen Raum: Das Lebensraum Tageshospiz in Leogang. Seit Juni werden dort Menschen aus dem Pinzgau, Pongau und Lungau sowie aus dem Tiroler Unterland betreut. "Durch den Aufenthalt bei uns und die damit verbundene Betreuung kann die Lebensqualität unserer Besucher verbessert werden", sagt Verwaltungsleiter Martin Herzog. Zudem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Manfred Hörwarter bei einer Demenzberatung. Diese wird individuell an den Betroffenen und die Angehörigen angepasst, um eine bessere Lebensqualität für alle zu schaffen. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
Video 2

Preis für Diakoniewerk Salzburg
Leben mit Demenz im Salzburger Seenland

Für das Projekt "Leben mit Demenz im Salzburger Seenland" wurde das Diakoniewerk Salzburg ausgezeichnet. SALZBURGER SEENLAND. "Demenz ist eine Zivilisationserkrankung, die meist erst im höheren Alter auftritt", erklärt Michael König, Geschäftsführer des Diakoniewerks Salzburg. Mit dem zunehmenden Anstieg der Lebenserwartung werden die Probleme in diesem Bereich erst langsam sichtbar. Dies betrifft auch das Umfeld der Betroffenen. "Das Diakoniewerk hat sich immer schon die Frage gestellt, was...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.