Regionalitätspreis
Regionalitätspreise in Österreich

Der Regionalitätspreis findet in zahlreichen Regionen statt. Nähere Informationen dazu im jeweiligen Bundesland über die Navigationsleiste.

Regionalitätspreis

Für uns als RegionalMedien ist Regionalität ein wichtiger Faktor. Gerade jetzt zeigt sich die Bedeutung einer gesunden regionalen Infrastruktur. Deshalb zeichnen wir mit dem Regionalitätspreis die Betriebe, Vereine oder Privatpersonen in Österreich aus, die durch ihr besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort beitragen.

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis

Die strahlenden Sieger des Regionalitätspreises.
1 23

Sie kamen, sahen und siegten

Wer heute in Regionalität investiert, hat die Zeichen der Zeit erkannt und ist für die Zukunft gerüstet. OÖ. Den Siegern des sechsten Regionalitätspreises, den die BezirksRundschau vergangene Woche vergeben hat, ist eines gemeinsam: Sie haben erkannt, dass Regionalität das zentrale Thema unserer Gesellschaft ist. Sonst waren die Projekte sehr unterschiedlich: Vom mobilen Hühnerstall über Kürbiskernöl bis hin zum Steinbrecher war die Bandbreite enorm. „Regionalität hat 100.000 Gesichter und der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Bäuerliche Bioenergie Fröling ist für Grieskirchen ein wichtiger Energielieferant.
21

Energie aus und für die Region

Die Bäuerlichen Bioenergie Fröling setzt auf regionale Versorgung GRIESKIRCHEN (lyd). Bereits seit 15 Jahren beschäftigt sich Johann Wildfellner mit dem Thema Biogas. 2004 gründeten schließlich 26 Land- und Forstwirte mit der Firma Fröling die „Bäuerliche Bioenergie Fröling Grieskirchen“ mit Wildfellner als Geschäftsführer. 2006 kam dann noch die Biogasanlage zum Heizwerk hinzu. Die gesamte Anlage nimmt eine Fläche von 10.000 Quadratmeter ein. Die größten Gebäude und Einrichtungen die von der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Ein 300 Jahre altes Bauernhaus (Bild hinten) haben die Kirchsteigers zu einer Gastronomie mit Landwirtschaft umgebaut.
30

Felx'n: Gastronomie & Landwirtschaft vereint

Nominiert für den Regionalitätspreis: Felx‘n in Schildorn. "Auf den Teller kommt, was vom Bio-Hof kommt." SCHILDORN. Gastronomie und Landwirtschaft verbinden, das war das Ziel von Doris und Gerhard Kirchsteiger. Mit dem Felx‘n in Schildorn haben sie das auf eindrucksvolle Weise geschafft. Mit einem 300 Jahre alten Bauernhaus in St. Kollmann, Schildorn, haben die Gastronomin und der Landwirt ihren Traum verwirklicht. Während Doris Kirchsteiger das Bauernhaus sowie im Sommer den großzügigen...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Bei der Arcus-Gruppe begegnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Menschen auf Augenhöhe. | Foto: Foto: Arcus
1 12

Arcus – Perspektiven für Menschen

Arcus siegte beim Regionalitätspreis in der Kategorie Vereine, Institutionen, Behörden. SARLEINSBACH (pirk). "Perspektiven für Menschen", das ist der Leitsatz nach dem die Unternehmen der Arcus-Gruppe arbeiten. Das Arcus Sozialnetzwerk, die Altenfeldner Werkstätten und die Artegra Werkstätten gehören zu dieser Sozialorganisation, in der es um Pflege und Betreuung, vor allem aber um Begleitung, Beratung, Unterstützung und um Perspektiven für Menschen geht. Für ihre erfolgreiche Arbeit wurde die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Alle Fotos: Cityfoto/Minarik
1 40

Stimmungsvolle Gala zum Regionalitätspreis 2014

Gestern, Mittwoch den 17. September, wurden im Schloss Steyregg die Sieger des Preises für Regionalität geehrt. Bei der vierten Auflage dieses Preises gab es acht Kategorien. Neu war der Sonderpreis „Ober­österreicher von Herzen“, den „Mister Softwarepark“ Bruno Buchberger von Landeshauptmann Josef Pühringer entgegegnehmen konnte. Mit diesem Sonderpreis ehrten die BezirksRundschau und ihre Partner – Land Oberösterreich, Sparkasse Ober­österreich, Nah & Frisch sowie der ÖAMTC – herausragendes...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Cityfoto/Schenk
17

Regionales Engagement im Rampenlicht

Im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Steyregg wurden vorigen Dienstag die Sieger des Preises für Regionalität geehrt. Acht Kategorien gab es bei der dritten Auflage des Regionalitätspreises der BezirksRundschau. Und dieses Jahr gab es so viele Einreichungen wie noch nie. Aus mehr als 160 Einreichungen musste die Jury jeweils einen Sieger küren. „Wir haben es uns nicht leicht gemacht und haben auch viel diskutiert. Oftmals hat das beste Projekt unter vielen sehr guten gewonnen“, sagt...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gerlinde Affenzeller stellt regionale Geschenkskörbe nach Wunsch zusammen.
2 22

Region zu Gast in Gerlindes Laden

In Gerlindes Stadtladen kennt der Käufer noch den Erzeuger. GREIN. Frischgemüse aus Naarn. Mehl oder Dinkel-Knusperwaffeln aus Perg. Bio-Milchprodukte aus Dimbach und Bad Kreuzen. Wurst aus Pabneukirchen. Biohenderl aus Bad Kreuzen. Eier aus St. Georgen/Walde. Oder Honig aus Waldhausen. Die Region ist zu Gast in Gerlindes Stadtladen in der Hauptstraße 30. Gerlinde Affenzeller ist seit vier Jahren aus dem Stadtbild als regionale Nahversorgerin nicht mehr wegzudenken. Liebevoll präsentiert sie...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Nur das beste Korn kommt Müllermeister Markus Huemer in die Mehltüte.
11

„Bezug zur Region ist den Kunden wichtig“

Markus Huemer ist Müllermeister. Seine Kunden legen großen Wert auf Qualität und Regionalität. STERN (höll). Die Kunstmühle in der Altheimer Ortschaft Stern gibt es seit dem 15. Jahrhundert. „Seit 1923 ist sie in Familienbesitz“, berichtet Müllermeister Markus Huemer. Gemeinsam mit Sohn, Gattin und zwei Mitarbeitern erzeugt das Unternehmen „alles was man aus Getreide machen kann.“ Dabei wird in der Mühle ausschließlich Getreide aus der Region verarbeitet: „25 Prozent unserer Produktion ist...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Norbert Dattinger vor dem Kino mit seiner Lebensgefährtin Rosemarie Titscher.
13

Ruhige Atmosphäre statt „Fast-Food-Kino“

Nominiert für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau: Kino Katsdorf Landkinos haben es heute schwer. Neben dem Kino Grein gibt es im Bezirk nur mehr jenes in Katsdorf. KATSDORF. Totgesagte leben länger – das trifft auf das kleine aber feine Kino in Katsdorf zu. „Wir sind schon oft für tot erklärt worden“, erzählt Norbert Dattinger. Der 52-jährige Jurist arbeitet laut eigener Aussage „seit er gehen kann“ beim Kino mit, das Jahrzehnte lang sein Vater führte und seit 1947 besteht. Seit 2000...

  • Perg
  • Michael Köck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.