Regionalmanagement Steirischer Zentralraum

Beiträge zum Thema Regionalmanagement Steirischer Zentralraum

Auf Exkursion (v. l.): Johannes Schmid, Helmut Linhart, Kerstin Weber, Kurt Riemer, Bernd Osprian und Jochen Bocksruker | Foto: Kampus
9

Kernraumgemeinden auf Exkursion
Fünf Bürgermeister auf Deutschland-Tour

Die Stadtregion Weststeiermark-Voitsberg will auch in Zukunft die interkommunale Zusammenarbeit stärken. Mit dem Regionalmanagement Steirischer zentralraum fuhren die fünf Kernraumbürgermeister für zwei Tage nach Schleswig-Holstein, um bewährte Modelle und Formen erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden kennenzulernen. VOITSBERG. Für die Bürgermeister Helmut Linhart, Bernd Osprian, Jochen Bocksruker, Johannes Schmid und Kurt Riemer ging es zusammen mit Kerstin Weber,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das "VOmobil Lipizzanerheimat" macht Pause. Bis zum Sommer soll es ein erweitertes Angebot geben. | Foto: RMZ/Krug
Aktion 2

Neue Lösung bis zum Sommer
Das "VOmobil" pausiert und wird abgelöst

Seit Anfang April pausiert das Sammeltaxi "VOmobil", denn es wird bis zum Sommer eine neue Lösung bezüglich Mikro-ÖV geben. Das neue Sammeltaxi, bei dem das Regionalmanagement Steirischer Zentralraum Auftraggeber ist, wird künftig nicht nur im Bezirk Voitsberg, sondern im gesamten Zentralraum einschließlich Graz und Graz-Umgebung unterwegs sein. Ein Einspruch gegen die Ausschreibung sorgt für Verzögerung. VOITSBERG. Platz für Neues. Ende März drehte das Sammeltaxi "VOmobil Lipizzanerheimat" das...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Hauptakteurinnen und -aktuere des zweiten Regionskongresses in Maria Lankowitz | Foto: Almer
35

Regionskongress Lipizzanerheimat
Italienischer und bayrischer "Aufputz"

Großartiger Besuch beim 2. Regionskongress für den Wirtschaftsraum Lipizzanerheimat. Mit mehr als 250 Gästen platzte die neue JUFA-Halle in Maria Lankowitz aus allen Nähten. Giovanni Bormioli und Keynote Speaker Markus Reimer sorgten für die internationalen Glanzlichter. Die "besten Pferde im Stall" wurden mit einem Hufeisen geehrt. MARIA LANKOWITZ. Wirtschaft, Politik und viele Institutionen geballt auf einem Platz. So präsentierte sich der 2. Regionskongress für den Wirtschaftsraum...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Praxisstände bei der Bildungs- und Berufsinfomesse Voitsberg waren stark frequentiert. | Foto: Lederer
Video 6

Bildungs- und Berufsinfomesse Voitsberg
Die drängendsten Fragen der Jugend

An diesem Wochenende findet erstmals im Mai die Bildungs- und Berufsinfomesse der Lipizzanerheimat "Im Galopp in die Zukunft" in der Sporthalle Voitsberg statt. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen sowie Schulen sind dort anzutreffen, um die Jugend im Bezirk Voitsberg über Ausbildungsmöglichkeiten für die Zukunft zu informieren. VOITSBERG. Viele Jugendliche sehen sich früher oder später mit der Frage konfrontiert, welche Ausbildungsrichtung sie zukünftig anstreben wollen. Diese Entscheidung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Am 6. und 7. Mai präsentieren sich 36 Aussteller:innen bei der Bildungs- und Berufsinfomesse der Lipizzanerheimat. | Foto: Zeiringer
2

Im Galopp in die Zukunft
36 Aussteller bei der Bildungsmesse in Voitsberg

Vom 6. bis 7. Mai dreht sich bei der "Im Galopp in die Zukunft - Die Bildungs- und Berufsinfomesse der Lipizzanerheimat" erneut alles um das Thema Bildung und Beruf. In der Voitsberger Sporthalle präsentieren 36 Aussteller die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bezirk Voitsberg.  VOITSBERG. "Richtungsweisende Entscheidungen zu treffen ist nie einfach und erfordert umfangreiche Information und Beratung. "Im Galopp in die Zukunft", wo zahlreiche Ausbildungsbetriebe aus...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die neue Website für die Jugend vom Regionalmanagement Steirischer Zentralraum | Foto: RMSZ
2

Regionale Plattform für Jugendarbeit
Jung im Steirischen Zentralraum

Mit „Jung im Steirischen Zentralraum“ wurde erstmals eine regionale Plattform für Akteur:innen der Kommunalen Jugendarbeit geschaffen. Die Website soll Orientierung geben, informieren und vernetzen. VOITSBERG. Das Regionale Jugendmanagement Steirischer Zentralraum schafft mit der Plattform "Jung im Zentralraum" einen Überblick über aktuelle Projekte und Neuigkeiten zu jugendrelevanten Themen. Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf den Bereich Jugend und Gemeinde gelegt. Multiplikator:innen der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bitte einsteigen, am 1. und 2. April sind Fahrten mit dem "VOmobil" sogar gratis. | Foto: VOmobil

Sammeltaxi für den Bezirk Voitsberg
"VOmobil" feiert seinen ersten Geburtstag

Seit einem Jahr bringt das Sammeltaxi "VOmobil" die Weststeirer:innen günstig und flexibel an ihr Ziel. Zur Feier des Ein-Jahres-Jubiläums fährt das "VOmobil" am 1. und 2. April kostenlos. VOITSBERG. Seit 1. April 2021 wurden über 60.000 Kilometer mit dem regionalen Sammeltaxi zurückgelegt, also eineinhalb mal um die Erde. Mehr als 5.000 Fahrgäste nutzten die Mikro-Mobilitätslösung, um ihren Einkauf zu erledigen, ihren Termin beim Arzt wahrzunehmen oder Haltestellen des Öffentlichen Verkehrs zu...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Zwei Hufeisen für die Landesrätinnen Barbara Eibinger-Miedl und Ursula Lackner | Foto: deluxe
7

Wirtschaftsraum Lipizzanerheimat
Hufeisen und ein Wimmelbuch für zwei Landesrätinnen

Bei der Präsentation des Wirtschaftsraums Lipizzanerheimat in den Voitsberger Stadtsälen erhielten Barbara Eibinger-Miedl und Ursula Lackner Hufeisen als Symbol für die Lipizzanerheimat. VOITSBERG. Der Wirtschaftsraum Lipizzanerheimat gibt Gas. Vor den Augen der beiden Landesrätinnen Barbara Eibinger-Miedl und Ursula Lackner präsentierten Standortmanagerin Verena Scharf und Kerstin Weber, Geschäftsführerin des Regionalmanagements Steirischer Zentralraum, den neuen professionellen und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Am 20. Jänner finden zwei Webinare statt, die Bildungs- und Berufsinfomesse am 6. und 7. Mai. | Foto: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum
2

Bildungs- und Berufsinfomesse Voitsberg
Die Messe wechselt in den Mai

Am 20. Jänner präsentiert das Regionalmanagement Steirischer Zentralraum ab 18 Uhr zwei Webinare. Die Bildungs- und Berufsinfomesse Voitsberg findet am 6. und 7. Mai statt. VOITSBERG. Was bietet der Bezirk Voitsberg als Ausbildungs- und Arbeitsort? Wo liegen Chancen und Perspektiven zum Lernen und Arbeiten? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen von zwei kostenlosen Online-Angeboten am 20. Jänner ab 18 Uhr beantwortet. Zudem wird ein neuer Beratungsgutschein rund um den persönlichen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das war die Bildungsmesse vor drei Jahren mit Kerstin Hausegger-Nestelberger (2.v.l.) | Foto: Almer
2

Bildungsstrategien für den Bezirk
"Wimmelbuch" und Beratungsgutschein

Kerstin Hausegger-Nestelberger, regionale Koordinatorin für Bildung und Berufsorientierung im Steirischen Zentralraum skizziert die Strategien für die nächsten Monate. VOITSBERG. In den letzten Monaten haben neue Kommunikationsformen wie Videochats, Online-Telefonate oder Webinarbesuche unseren Alltag verändert. Die Digitalisierung verändert die Art, wie wir leben, täglich zur Schule gehen oder arbeiten und somit auch wie wir lernen. Laut aktuellen Studien werden sich zukünftig mehr als 40...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Viele Ehrengäste bei der Eröffnung des neuen Parks am Vorum Voitsberg mit Bgm. Bernd Osprian | Foto: Almer
Video 4

Eröffnung
Neuer Park mit Fitnessmeile im Vorum (mit Video)

Auf 1.500 m2 entstand im Vorum Voitsberg ein Park mit Spielgeräten, Sitzbänken und einem Fitnessparcours für die Bevölkerung. VOITSBERG. Nachdem vor wenigen Monaten der Geh- und Radweg - der Rad-Boulevard - am Vorum Voitsberg fertiggestellt worden war, kam es am Donnerstag zur Eröffnung des Abschlussprojekts. Auf 1.500 m2 erstreckt sich der letzte Baustein des "Gewerbeparks 4.0". Auf dem Areal wurden 80 Bäume und Sträucher gepflanzt, Spielgeräte und Sitzbänke - teilweise mit Trinkbrunnen -...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Meine Meinung
An ihren Taten werden sie gemessen

Mit der neuen JUFA-Halle in Maria Lankowitz wurde ein würdiger Rahmen für den ersten Regionskongress des Wirtschaftsraums Lipizzanerheimat gefunden. Und wenn erfolgreiche Geschäftsleute wie Stefan Pierer als neuer Besitzer von Krenhof, Otto Roiss vom Pumpen- und Röhrenwerk Bauer oder Markus Schriebl von der IT-Schmiede "TAGnology" Impulsreferate halten, dann ist das für unsere Region nichts Alltägliches. Noch wichtiger als die Referate sind aber die Taten, welche diese Persönlichkeiten in der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der 1. Regionskongress zur Standortentwicklung in Maria Lankowitz war ein großer Erfolg. | Foto: Salon deluxe
Aktion 6

Wirtschaftsraum Lipizzanerheimat
Qualitäten der Region beim Kongress sichtbar gemacht

In der neuen JUFA-Halle in Maria Lankowitz stand beim 1. Regionskongress alles im Zeichen der Standortentwicklung des Wirtschaftsraums Lipizzanerheimat. MARIA LANKOWITZ. Die JUFA-Halle füllte sich, als der Wirtschaftsraum Lipizzanerheimat mit Standortmanagerin Verena Scharf zum 1. Regionskongress zur Standortentwicklung lud. Das Standortmanagement entstand im Frühjahr 2021 durch eine Zusammenarbeit zwischen dem Regionalmanagement Steirischer Zentralraum und dem Regionalentwicklungsverein...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
Am 13. Oktober findet der erste Regionskongress zur Standortentwicklung statt. | Foto: KK

Wirtschaftsraum Lipizzanerheimat
Erster Regionskongress zur Standortentwicklung

Am 13. Oktober dreht sich im JUFA Hotel Maria Lankowitz alles um die Stärkung des Wirtschaftsstandortes. MARIA LANKOWITZ. Den gemeinsamen Weg gehen, um die Wirtschaftsregion Lipizzanerheimat zu stärken – unterdiesem Motto möchten wir, der Regionalentwicklungsverein Voitsberg und das Standortmanagement, zu unserem Regionskongress zum Thema Standortentwicklung im Wirtschaftsraum Lipizzanerheimat am 13. Oktober 2021 einladen Auf Sie warten interessante Vorträge, spannende Diskussionsrunden sowie...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Markus Schriebl, Reinhard Puffing, Verena Scharf, Matthias Kogler-Gepp, Bernd Osprian, Sarah Schalk | Foto: Almer
Aktion 8

Wirtschaftsraum Lipizzanerheimat
Rückenwind für die Start-ups im Bezirk

Auf Burg Obervoitsberg wartete am Donnerstag Abend eine Initialzündung für Gründerinnen und Gründer in Form von mehreren Impulsreferaten und Netzwerken. VOITSBERG. Start-ups boomen. Dass die Gründerinnen und Gründer aber nicht nur in Großstädten sitzen, bewies das Regionalmanagement Steirischer Zentralraum mit der Impulsveranstaltung "Aufs richtige Pferd gesetzt" in der Burgruine Obervoitsberg. Unter der Moderation von Matthias Kogler-Gepp hielten Markus Schriebl von der Voitsberger IT-Schmiede...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
v.r.n.l.: LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger und Amtsleiter Roman Feiertag eröffnen gemeinsam mit Johanna Lebitsch (PLANUM), Anna Reichenberger und Kerstin Weber (Regionalmanagement) sowie Bernhard und Sebastian Kappel (Prime Mobility) | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann

Söding-St. Johann
Neuer Knotenpunkt beim neuen Gemeindeamt

Innovative Mobilität für die Lipizzanerheimat: Mit 1. Juli eröffnet "tim" einen weiteren e-Carsharing Standort in Söding-Sankt Johann.  SÖDING-ST. JOHANN. Täglich.intelligent.mobil (tim) zu sein - das ist das Ziel des multimodalten Mobilitätssystems. Am 1. Juli geht der neu eröffnete Standort  in Söding-St. Johann beim neuen Gemeindeamt  in Betrieb, es ist der zehnte dieser Hotspots, die ihm Rahmen des Regionsprojets "REGIOtim" in den Bezirken Graz-Umgebung und Voitsberg umgesetzt wird. An...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Nicht nur die Voitsberger Sporthalle ist in die Jahre gekommen, auch die in Bärnbach und Köflach | Foto: Almer
Aktion

Planungsansuchen für 2022
Neue Idee: Eine Top-Halle für den Kernraum

Der Regionalentwicklungsverein "Weststeirischer Kernraum" beantragt beim Steirischen Zentralraum das Projekt Sport- und Veranstaltungshalle. VOITSBERG. Die Städte Voitsberg, Köflach und Bärnbach haben alle das gleiche Problem: Sie besitzen Sporthallen, die bereits sehr in die Jahre gekommen sind und die nur mit großem finanziellen Aufwand zu einer modernen Veranstaltungshalle umfunktioniert werden könnten, außerdem sind sie platzmäßig sehr beschränkt. Diese Tatsache nahm der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Alle Projektpartner freuen sich, dass das GUSTmobil in insgesamt 26 GU-Gemeinden weiterhin auch fahren wird. | Foto: KK

"ISTmobil" expandiert jetzt nach Deutschland

Grazer bereiten flexible Mobilitätslösungen für Braunschweig vor: In GU startet GUSTmobil in die nächste Runde. Nächster Meilenstein für das Grazer Unternehmen ISTmobil: Mit der selbst entwickelten Dispositionssoftware, die Anrufsammeltaxis vermittelt und steuert, ist nun der Sprung auf den internationalen Markt gelungen. Bei der europaweiten Ausschreibung des Regionalverbandes Großraum Braunschweig ging der Zuschlag an die Grazer. "In den vergangenen Jahren haben wir verstärkt auf die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Vertreter der Leader Aktionsgruppe und des Regionalmanagements freuen sich über den Startschuss. | Foto: Cescutti

"Soo gut" ist online
Ein Marktplatz für die Lipizzanerheimat

Der neue regionale Marktplatz der Lipizzanerheimat geht online. VOITSBERG. In den letzten Monaten arbeitete ein Team rund um Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger intensiv an der Umsetzung einer multifunktionellen, auf das Internet basierenden Marketingplattform für die Lipizzanerheimat. "Unser regionaler Marktplatz. SOO GUT" ist ab sofort unter www.lipizzanerheimat-marktplatz.at online. "Mit diesem Projekt möchten wir einen weiteren Impuls zur Förderung und Stärkung der regionalen Wirtschaft...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Parkplätze im Bereich des neuen Gemeindezentrums von Söding-St. Johann sind oft von Dauerparkern blockiert. | Foto: Almer

Park & Drive Söding-St. Johann
Lenkerbefragung für neue Parkplätze

Die Gemeinde Söding-St. Johann will ein neues Angebot für Park & Ride bzw. Park & Drive schaffen. Dazu gibt es eine Befragung. SÖDING-ST. JOHANN. Parkplatz-Engpass im Bereich des neuen Gemeindezentrums von Söding-St. Johann. Denn in diesem Bereich an der B70 wird Park & Ride bereits von einigen Verkehrsteilnehmern praktiziert, die dann mit Öffentlichen Verkehrsmitteln in Richtung Graz weiterfahren. Das ist grundsätzlich sehr löblich, weil es für die Erreichung der Klimaziele der steirischen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anzeige
Das von der Stadt Graz und Holding Graz 2015 entwickelte Modell "tim – täglich.intelligent.mobil" bildet die Grundlage für die multimodalen Verkehrsknoten, die derzeit im Steirischen Zentralraum errichtet werden und die ein Projekt zur Regionalen Klimawandelanpassung darstellen.  | Foto: RM Steirischer Zentralraum
3

Regionalentwicklung
Was Klima und Umwelt stärkt

Der Klimawandel und die Anpassung an diesen erfordern zahlreiche aktive Strategien. Die zentralen Themen dabei sind die Energiewende hin zu erneuerbaren Energieträgern, die Absicherung regionaler Versorgung mit Rohstoffen sowie mit land- und forstwirtschaftlichen Produkten. In den letzten 150 Jahren ist die durchschnittliche Jahrestemperatur im Alpenraum um 1,8 Grad Celsius gestiegen. Bis 2050 ist für die Steiermark mit einer weiteren Zunahme von 1,4 Grad Celsius zu rechnen. Dies wirkt sich auf...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark

Meine Meinung
VOmobil - Alles, was neu ist, braucht seine Zeit

Der Weststeirer ist von Natur aus misstrauisch. Das hat vielleicht mit der geografischen, durch die Berge etwas abgegrenzten Lage zu tun, vielleicht auch mit der Bergbau- und Glasgeschichte, vielleicht auch mit dem etwas rauen Menschenschlag. Neuheiten dauern bei uns immer, bis sie sich etabliert haben. Ganz wichtig sind Erfahrungsberichte und Mundpropaganda. Diese können Neuerungen so richtig pushen, aber auch gleich vom Start weg vernichten. Daher sind die ersten, sehr positiven Reaktionen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Präsentation des "VOmobil" ist jetzt schon eine Zeitlang her, da galten die Corona-Maßnahmen noch nicht. | Foto: Cescutti

Zwei Jahre Testphase
Sammeltaxi-Start verzögert sich auf 1. April

Die Gemeinden des Bezirks Voitsberg sind auf der "Suche" nach 90.000 Euro. VOITSBERG. Eigentlich hätte das Mikro-ÖV-Projekt "VOmobil" bereits am 4. Mai 2020 starten sollen, doch da kam dem geplanten Anruf-Sammeltaxi die Corona-Krise dazwischen. Nach einer coronabedingt längeren Verhandlungsphase, bei der neben dem potenziellen Betreiber auch das Regionalmanagement Steirischer Zentralraum und die 15 Bürgermeister des Bezirks involviert waren, war der Startschuss für 1. März 2021 geplant.  Wie es...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Im Bezirk Voitsberg gibt es viele Angebote zu den Themen, Bildung, Beruf und Orientierung. | Foto: RM Steirischer Zentralraum

Voitsberg
Beratungsangebote rund um Bildung und Beruf

Der Bezirk Voitsberg bietet zahlreiche Beratungsangebote rund das Thema Bildungs- & Berufsorientierung. VOITSBERG. Um informierte und eigenständige Entscheidungen rund um den persönlichen Bildungsweg treffen zu können, gibt es im Bezirk ein vielfältiges Unterstützungsangebot an kostenlosen und neutralen Informationsmöglichkeiten für Eltern mit Kindern ab dem Volksschulalter, Jugendliche und Erwachsene. Breite Palette Das Angebot deckt eine breite Palette an Beratungsangeboten ab, so Kerstin...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.