Regionauten-Challenge

Beiträge zum Thema Regionauten-Challenge

Die Lainsach bei St.Michael ist für mich Erholung pur!
21 11 7

Regionauten-Challenge die 2. *Kraftplätze*
Mein KRAFTPLATZ - Die Lainsach

Vorneweg, vielen Dank an Hans Baier für die Nominierung! Ich freue mich das ich auch bei der 2. Regionauten-Challenge wieder mitmachen darf. Danke an Gerhard für diese spitzen Idee - vorallem die Themenvorgabe finde ich persönlich sehr spannend! Mein KraftplatzDie Lainsach (Hinter- und Vorderlainsach) bei St. Michael ist für mich ein absoluter Kraftplatz! Und das zu jeder Jahresezeit. Ich fühle mich dort so wohl und ob ich nun zur Murinsel gehe oder in den Wald hinauf, es ist immer schön und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
In der Vulkanarena lassen sich Energie und Kraft tanken. | Foto: Fehring
8 8 3

Zweite Regionauten-Challenge "Kraftplätze"
Vulkanarena: Energie aus zwei Millionen Jahre altem Vulkangestein

Jetzt geht es in die nächste Runde: Unser Parade-Regionaut Gerhard Woger ruft zur zweiten Regionauten-Challenge auf – diesmal geht es um den persönlichen Kraftplatz! Am geomantischen Kraftplatz beim Vulkansteinbruch in Fehring lässt sich den verborgenen Kräften der Erde nachspüren. In der Vulkanarena können Wanderer Energie aus zwei Millionen Jahre altem Vulkangestein tanken. Wer hier aufmerksam verweilt, wird erstaunt sein, über welche Ebenen des Bewusstseins wir Energie tanken können. Und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Josefikirche von Bad Schwanberg, Wahrzeichen, Kraftplatz und Spirituale Stätte für uns Christen, hier kann man in sich gehen, abschalten und Kraft tanken.
 | Foto: Günther Koch
32 11 22

2. Regionauten-Challenge "Kraftplätze"
Die Josefikirche von Bad Schwanberg...

...ist einer meiner persönlichen "Kraft Plätze". Die Kleine Wahlfahrtskirche, welche dem Hl. Josef dem Nährvater geweiht ist, befindet sich weit hin sichtbar am ehemaligen Burgberg der Altburg Schwanberg. Genau an dieser Stelle, wo heute die Kirche steht, befand sich ein Wehrturm der ehemals gewaltigen Burganlage. 1685 wurde erst eine Kapelle errichtet 1695 zur Kirche erweitert, 1700 die Altäre... Seit meiner Kindheit war es schon immer eine Besonderheit in der Josefikirche der Hl. Messe zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Günther Koch
Blick auf die Wallfahrtskirche am Frauenberg vom Balkon des Tempelmuseums. | Foto: Waltraud Fischer
5 4 Aktion Video 5

Zweite Regionauen-Challenge, Kraftplätze
Der Frauenberg ist ein besonderer Kraftplatz

Jetzt geht es in die nächste Runde: Unser Parade-Regionaut Gerhard Woger ruft zur zweiten Regionauten-Challenge auf, diesmal geht es um den persönlichen Kraftplatz - und ich bin gerne wieder mit dabei! FRAUENBERG/LEIBNITZ. Eine schöne Idee lieber Gerhard! Die Frage ist für mich schnell beantwortet. Für mich gilt der Frauenberg bei Leibnitz als besonderer Kraftplatz. Schon die alten Römer wussten diesen besonderen Berg zu schätzen und hinterließen wertvolle geschichtliche Spuren. Viele...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Faszinierender Blickfang: Ein Felsenturm inmitten des Hebalmsees.
5 6 Aktion 2

2. Regionauten-Challenge
Hebalmsee und Dom des Waldes als Kraftplätze

Jetzt geht es in die nächste Runde: Unser Parade-Regionaut Gerhard Woger ruft zur zweiten Regionauten-Challenge auf, diesmal geht es um den persönlichen Kraftplatz - und ich bin gerne wieder mit dabei!  Immer wieder gerne besuche ich den Hebalmsee: Der knapp vier Kilometer lange Seerundweg ist der perfekte Nachmittagsausflug für Familien mit Kindern. Sowohl die gut begehbaren Pfade, die zum Teil auch durch den Wald führen, als auch der Felsenturm im Wasser faszinieren Groß und Klein. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: Katrin Löschnig
12 10 15

Regionauten-Challange die 2. *Kraftplätze*
Regionauten-Challenge

Als meinen "Kraftplatz" möchte ich die Kalvarienberg-Anlage vorstellen, die wohl jede Stainzerin und jeder Stainzer kennt. Nach der schönen Kalvarienberg-Kapelle mit dem Namen "Maria im Elend", kann man durch einen Durchgang in den Wald schlüpfen. Ein Kreuzweg führt über Steinstufen an vier Stationen vorbei - an der Spitze befindet sich eine Kreuzigungsgruppe. Was mir jedoch besonders gut gefällt: geht man rechts an der Gruppe vorbei, kommt man auf eine große Lichtung. Die grüne Wiese mit dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
35 26 4

Kraftplatz-Wald
Regionauten-Challenge die 2. *Kraftplätze*

Der Wald ist für mich mein Kraftplatz. Wann immer ich im Wald unterwegs bin, spüre ich die wunderbare Wirkung des Waldes. Es ist ja inzwischen wissenschaftlich erwiesen, dass der Aufenthalt im Wald für unsere Gesundheit eine große Rolle spielt . Schon als Kind war ich gerne im Wald unterwegs und erfreute mich an allem, was er mir bot. So ist er bis heute für mich mein Kraftplatz geblieben. Ein Dankeschön an Gerhard für die 2. Regionauten-Challenge und an Heinz für die Nominierung! Ich möchte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna Aldrian
41 23 6

Regionauten-Challange die 2. *Kraftplätze*
Jeder hat einen, jeder braucht einen: Den Kraftort zum Energie tanken und Seele-baumeln lassen.

Hallo meine lieben Regionautenfreunde! Nachdem die erste Runde der Regionauten-Challenge so gut gelaufen ist, gibt es nun die angekündigte Fortsetzung. Diesmal gibt es aber eine Themenvorgabe: Mein Kraftplatz! Mitmachen ist ganz einfach! Am Ende dieses Beitrages nominiere ich sechs Regionauten die dann dazu aufgerufen sind, innerhalb von fünf Tagen ( da es diesmal eine Themenvorgabe gibt "Kraftplatz", habe ich den Zeitraum auf fünf Tage erhöht! ) einen Schnappschuss oder einen Beitrag mit dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
3 4 4

Tierpark
Regionauten-Challenge

Um etwas Abwechslung in den Pandemie-Alltag zu bringen hat sich Gerhard Woger eine Regionauten-Challenge ausgedacht! Ich wurde von meiner lieben Kollegin Denise Prügger aus Graz nomiert. Regionauten-ChallegeInnerhalb von drei Tagen soll ein Schnappschnuss oder ein Beitrag mit dem Titel "Regionauten-Challenge" gepostet werden. -------------------------------------------------------------------------------------------- Am Wochenende waren wir im Tierpark Herberstein! Leider konnte ich nur wenige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
15 9 45

Regionauten-Challenge!
Regionauten-Challenge: Ein steiniger Weg

... ich wurde vor drei Tagen von Silvia Plischek zur Regionauten-Challenge nominiert und mache gerne bei der von Gerhard Woger initiierten Herausforderung mit. Als Thema hab ich mir diesmal „Ein steiniger Weg“ ausgesucht. Bei meiner Etappe des Weststeierischen Jakobsweges von Modriach bis nach Freiland ob Deutschlandsberg letzten Samstag (27.03.2021), habe ich den Weg zwischen den beiden politischen Bezirken Voitsberg und Deutschlandsberg genauer betrachtet. Entlang dieser Etappe wurde der Weg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
Warum ist das Wasser blau?
25 15 4

Regionauten-Challenge
Warum hat das Wasser im See, eine blaue Farbe?

Trifft das Sonnenlicht auf die Wasseroberfläche vom See, spiegelt der See einen Teil zurück und ein anderer Teil vom Licht, dringt tief ins Wasser ein. Im Wasser vom See, wird ein Teil der Sonnenstrahlen abgelenkt und verstreut. Rotes Licht verschwindet am schnellsten, unter der Wasseroberfläche. Aber, blaues Licht wird auch noch im tiefen Wasser gestreut und geteilt. Daher wird blaues Licht von uns, sehr gut wahrgenommen. Neben der Wassertiefe haben auch noch viele andere Faktoren, wie der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Zum Frühling gehört für mich der Basketball dazu. | Foto: Hofbauer
2 2

Regionauten Challenge
Schuhe schnüren, der Frühling ist da

Die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings gehen für mich Hand in Hand mit dem Schnüren meiner Basketballschuhe. Auch wenn derzeit nur begrenzt möglich, freue ich mich schon wieder darauf die Freiplätze der Region unsicher zu machen. Dieses Bild ist an einem der schönsten Basketballcourts in Graz entstanden. Die Münzgrabenkirche im Hintergrund sorgt für eine besondere Atmosphäre.  Vielen Dank für die Nominierung zu dieser Challenge, liebe Angelika Kern.  Mitmachen Hiermit nominiere ich drei...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Ein Blickfang zu jeder Tages- und Nachtzeit, im Frühling, Sommer, Herbst und Winter – die Burg Rabenstein. | Foto: NdC
4 4 9

Regionauten-Challenge
Facettenreicher Blick auf die Burg Rabenstein

Obwohl ich als Redakteurin für den Bezirk Weiz unterwegs bin, bin ich im Bezirk Graz-Umgebung daheim. Und genau dort befindet sich eines von meinen vielen Lieblingsobjekten in der Steiermark. Genau in meiner Heimat (Frohnleiten), befindet sich ein spezielles Bauwerk, das (genauso wie alle anderen Burgen/Ruinen im Allgemeinen) eine besondere Faszination auf mich ausübt. Obwohl genau vor meiner Haustür (buchstäblich, denn ich darf sie meine Nachbarin nennen), schafft sie es jeden Tag meinen Blick...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Ein Nebelmeer zieht sich durch das Ennstal. Die Aufnahme stammt von der Kammspitze, der Grimming ragt heraus. | Foto: Schneeberger
4 3 7

Draußen in der Natur
Regionauten-Challenge

Um etwas Abwechslung in den Pandemie-Alltag zu bringen hat sich Gerhard Woger eine Regionauten-Challenge ausgedacht! Innerhalb von drei Tagen soll ein Schnappschuss oder ein Beitrag mit dem Titel "Regionauten-Challenge" gepostet werden. Ich habe mich für ein paar Bilder aus dem "Hohen Norden" der Steiermark entschieden. Ich freue mich, wenn auch ihr mitmacht! Ich nominiere: Roland Schweiger Marc Hollinger Markus Hackl

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Vom Wald in die Küche: Mit frischem Bärlauch und mit Brennnesseln lässt sich in der Küche Wunderbares zaubern.
2 1 3

Regionauten-Challenge

Eine super Idee von unserem treuen und einfallsreichen Super-Regionauten Gerhard Woger – bei der ich natürlich gerne dabei bin: die österreichweite Regionauten-Challenge (innerhalb von 3 Tagen einen Schnappschuss oder einen Beitrag posten!). Ob Frühmorgens oder zu vorangeschrittener Tageszeit, im Sommer wie im Winter: In meiner Freizeit bin ich am liebsten in der Natur unterwegs. Momente der Stille im Wald, fröhliches Kinderlachen beim Toben auf der Wiese oder das Beobachten von Flora und Fauna...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
1 2 6

Bärlauch im Schnee

Ein herrlicher Duft lag in der Au nahe der Schiffsmühle Mureck in der Luft. Perfekt für einen Spaziergang am Sonntag Vormittag mit meiner Liebsten. Der Winter zeigte nochmals sein Gesicht, doch die Sonne erwärmte den Waldboden und so konnte der Bärlauch durch die Schneedecke durchblicken und den wunderbaren Duft von Frühling verbreiten. Das leise plätschern der Mur mit ihrer schönen Naturlandschaft machten das Bärlauchpflücken zu einem reinen Vergnügen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Foto: Wiedner
1 3 6

Die Natur genießen
Regionauten-Challenge

Eine super Idee von unserem treuen und einfallsreichen Super-Regionauten Gerhard Woger – bei der ich natürlich gerne dabei bin: die österreichweite Regionauten-Challenge (Innerhalb von 3 Tagen einen Schnappschuss oder einen Beitrag posten!). In meiner Freizeit entdecke ich gerne neue, atemberaubende Orte in unserem Bezirk oder hab Spaß mit meinem Hund und meiner Katze - diese Momente halte ich natürlich immer mit meinen Schnappschüsse fest. Ich nominiere: Harald Almer Josef Hofmüller Christoph...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Salweide mit ihren blühenden Palmkätzchen stellt eine der ersten und wichtigsten Nahrungsquellen für Bienen und Insekten nach dem Winter da.
3 4

Regionauten-Community
Summender Schnappschuss zur aktuellen Regionauten-Challenge

FÜRSTENFELD. Aktuell läuft auf meinbezirk.at die österreichweite Regionauten-Challenge - eine großartige Idee unseres Regionauten Gerhard Woger – bei der ich natürlich gerne dabei bin (vielen Dank lieber Roland Reischl für die Nominierung! Die Idee: innerhalb von 3 Tagen einen Schnappschuss oder einen Beitrag posten! Natürlich mache ich gerne mit und habe auch gleich ein frühlingshaftes Foto parat: Auf der blühenden Salweide laben sich bereits die Bienen. Wohlgemerkt: das Foto wurde noch vor...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Osterkarten basteln mit den Kids - Regionauten-Challenge.
3 5 5

Osterdekoration
Regionauten-Challenge

Um etwas Abwechslung in den Pandemie-Alltag zu bringen hat sich Gerhard Woger eine Regionauten-Challenge ausgedacht! Auch ich darf nun daran teilnehmen und wurde von unserem Chefredakteur Roland Reischl nominiert. Regionauten-ChallegeInnerhalb von drei Tagen soll ein Schnappschnuss oder ein Beitrag mit dem Titel "Regionauten-Challenge" gepostet werden.  Ich habe mich für meine Osterdekoration heuer entschieden. Einmal die "klassische" Dekoration zu Hause und die Bastelarbeit mit den Kids. Ich...

  • Steiermark
  • Denise Prügger
3 3 6

Regionauten Challenge

Eine super Idee von unserem treuen und einfallsreichen Super-Regionauten Gerhard Woger – bei der ich natürlich gerne dabei bin: die österreichweite Regionauten-Challenge (Innerhalb von 3 Tagen einen Schnappschuss oder einen Beitrag posten!). In meiner Freizeit bin ich gerne in meinem Garten, auch wenn das durch den kürzlichen Wettereinbruch am Wochenende momentan etwas erschwert wird. Ansonsten bin ich gerne am Meer und genieße gutes Essen und Wein. Hier ein paar Schnappschüsse, leider schon...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Bulldogge Gea ist unterwegs. | Foto: Privat/Nina Schemmerl
7 6

Regionauten-Challenge
Gea geht spazieren

Ich wurde vor einigen Tagen von Peter Kirchengast und Waltraud Fischer zur Regionauten-Challenge nominiert – und mache natürlich gerne mit bei der von Gerhard Woger initiierten Herausforderung, meinbezirk.at mit individuellen Fotos der Natur noch bunter zu machen. Ich zeige euch mit meinem Bild das Schönste, das die Natur (zumindest für mich) zu bieten hat: Meine Bulldogge Gea! Die kleine Maus wird heuer bereits acht Jahre alt und bereichert unser Leben Tag für Tag. Gea genießt die ersten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Waltraud Fischer
8 7 6

Mit Herz dabei
Regionauten-Challenge

Eine super Idee von unserem treuen und einfallsreichen Super-Regionauten Gerhard Woger – bei der ich natürlich gerne dabei bin: die österreichweite Regionauten-Challenge (Innerhalb von 3 Tagen einen Schnappschuss oder einen Beitrag posten!). Neben meiner Arbeit backe mit großer Leidenschaft, verwöhne ich meine Haustiere und verbringe viel Zeit in der Natur - und wenn mir ein Herz unterkommt, dann zucke ich für ein Foto gleich mein Handy. Und ich nominiere: Eva HeinrichSelina WiednerNina...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
6 10 7

Tierischer Beitrag
Regionauten-Challenge

Es ist eine großartige Idee unseres Super-Regionauten Gerhard Woger – bei der ich natürlich gerne dabei bin: die österreichweite Regionauten-Challenge (Innerhalb von 3 Tagen einen Schnappschuss oder einen Beitrag posten!). Und ich habe endlich die Chance, meine vierbeinigen Freunde formatfüllend ins Bild zu rücken. Die größere ist Bella, die kleinere heißt Mia – ein Leben ohne die beiden ist nicht mehr vorstellbar. Viel Spaß beim Durchklicken! Und ich nominiere: Denise Prügger Waltraud Fischer...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
30 17

Regionauten-Challange
Ein ❤️liches Dankeschön!

Meine lieben Freunde! Jetzt läuft die Regionauten-Challange seit etwas mehr als einer Woche. Ich bin echt erstaunt und begeistert, über die unzähligen Bilder und Beiträge die unter diesen Titel eingestellt wurden. Dafür bedanke mich auf das ❤️lichste bei euch! Sollte ich Bilder und Beiträge zur Challenge übersehen haben, und diese nicht besucht habe, dann entschuldige ich mich dafür! In näherer Zukunft............werde ich wieder eine Challenge starten, allerdings wird diese dann etwas...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.