Regionauten-Challenge
Gea geht spazieren

Bulldogge Gea ist unterwegs. | Foto: Privat/Nina Schemmerl
  • Bulldogge Gea ist unterwegs.
  • Foto: Privat/Nina Schemmerl
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Ich wurde vor einigen Tagen von Peter Kirchengast und Waltraud Fischer zur Regionauten-Challenge nominiert – und mache natürlich gerne mit bei der von Gerhard Woger initiierten Herausforderung, meinbezirk.at mit individuellen Fotos der Natur noch bunter zu machen.

Ich zeige euch mit meinem Bild das Schönste, das die Natur (zumindest für mich) zu bieten hat: Meine Bulldogge Gea! Die kleine Maus wird heuer bereits acht Jahre alt und bereichert unser Leben Tag für Tag. Gea genießt die ersten Sonnenstrahlen, dann kann sie nämlich endlich draußen faul sein. Weitere Hobbys: Eidechsen jagen (obwohl ich ihr das strikt untersage), stundenlang gestreichelt werden (obwohl mir dabei manchmal schon die Hände einschlafen), mir ständig hinterherlaufen (obwohl ich ja nur den Raum wechsle) und andere Menschen davon überzeugen, wie entzückend sie ist.
Mit ihrem blauen "Mantel" sind wir in der Früh unterwegs, wenn es noch zu frisch ist (Bulldoggen haben nämlich relativ kurze Beine und kein Fell am Bauch, da kann es schon einmal kühl werden).

  • Natürlich rufe ich auch andere Kollegen zum Mitmachen auf. Am Ende dieses Beitrages nominiere ich drei weitere Leute, die dann dazu aufgerufen sind, innerhalb von drei Tagen einen Schnappschuss oder einen Beitrag mit dem Titel "Regionauten-Challenge" zu posten. In den dortigen Bildbeschreibungen oder eben im Beitrag sollen dann wiederum jeweils drei bis fünf Regionauten/Redakteure dazu nominiert werden.
  • Der immer gleichlautende Titel ist dabei wichtig, damit die Bilder und Beiträge leicht zu finden sind. Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele dabei mitmachen würden!

Ich nominiere folgende Personen:
Andrea Sittinger
Tamara Mednitzer
ClickIn
Nadine de Carli

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.