Regionsmanagement Osttirol

Beiträge zum Thema Regionsmanagement Osttirol

Absolventinnen der Lehrgänge „Nüsse knacken-Früchte ernten" und "Früchte ernten – Samen säen“ mit (letzte Reihe vrnl.) Wilfried Kollreider (Leitung AK Lienz) und Philipp Schlemmer (GF RMO), Gina Streit (RMO) und  (dritte Reihe Mitte) Mirjam Reith (RMO) | Foto: RMO/Bachmann
3

32 Absolventinnen
Frauenkompetenzlehrgänge erfolgreich abgeschlossen

32 Frauen absolvierten den Grundkurs „Nüsse knacken – Früchte ernten“ bwz. den Aufbaukurs „Früchte ernten – Samen säen“ des Regionsmanagement Osttirol. OSTTIROL. Von Leadership über Konfliktmanagement bis hin zum Netzwerken – die Lehrgänge „Nüsse knacken – Früchte ernten“ und „Früchte ernten – Samen säen“ vermitteln Frauen das Handwerkszeug, um ihre Anliegen und Potentiale in öffentliche Gremien, Vereinen oder Institutionen einzubringen und dort selbstbewusst zu agieren. Zwischen Februar und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Überreichung der Urkunde in Wien. V.l.: LH-Stv. Josef Geisler, Petra Huter (RMO), BM Norbert Totschnig, Obmann Dietmar Ruggenthaler, RMO GF Philipp Schlemmer. | Foto: BML/ Hemerka R.
2

Förderperiode 2023-2027
Osttirol wieder als LEADER-Region anerkannt

Das EU-Förderangebot im Regionsmanagement Osttirol (RMO) ist somit komplett, denn die INTERREG CLLD Dolomiti Live Strategie 2021-2027 wurde bereits Anfang des Jahres genehmigt. OSTTIROL/WIEN. Am 20. Juni fand in Wien die Auftakt-Veranstaltung für die neue Förderperiode des LEADER-Programms statt. Dazu lud Bundesminister Norbert Totschnig alle 83 LEADER-Regionen Österreichs, einschließlich Osttirol, ein. Im Rahmen dieses Events überreichten Bundesminister Totschnig und LH-Stv. Josef Geisler dem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die RMO Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2022 fand im Kultursaal Nussdorf-Debant statt. | Foto: RMO/ E. Bachmann
3

Generalversammlung
Regionsmanagement Osttirol zog Bilanz

Im Vorjahr wurden 47 Projekte über LEADER, INTERREG und das Regionalwirtschaftliche Programm mit einer Gesamtfördersumme von über 2,2 Mio. Euro lanciert. OSTTIROL. Bei der Generalversammlung am 29. März blickten die Verantwortlichen des Regionsmanagement Osttirol (RMO) auf ein arbeitsreiches Jahr zurück und gaben Einblicke in künftige Entwicklungen. Das RMO hat sich im vergangenen Jahr intensiv mit anstehenden INTERREG- sowie LEADER-Förderperioden beschäftigt. Ein zentraler Arbeitsschwerpunkt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
RMO-Obmann Dietmar Ruggenthaler, der neue GF Philipp Schlemmer und Michael Hohenwarter (v.l.) | Foto: RMO

Osttirol
Neuer Geschäftsführer für das Regionsmanagement

Mit Anfang Jänner übernimmt der Nussdorfer Philipp Schlemmer die Geschäftsführung des Regionsmanagements von Michael Hohenwarter. Dieser wendet sich neuen Zielen zu. OSTTIROL. Es sind genau 10 Jahre, die Michael Hohenwarter die Geschicke des Regionsmanagements als Geschäftsführer lenkte. Nun wendet er sich neuen beruflichen Zielen zu: „Ich gehe einem Wunsch nach, den ich schon länger in mir trage. Veränderungsprozesse in Menschen und Organisationen zu ermöglichen ist meine 'verborgene'...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
V.l.: Dietmar Ruggenthaler (Obmann RMO), Mauro Sollelsa (Dolomiti Live-Präsident) und Robert Steger (Präsident Bezirksgemeinschaft Pustertal) mit den unterzeichneten Partnerschaftsverträgen | Foto: Tiberio Sorvillo
2

CLLD Dolomiti Live
Partnerschaftsvertrag für die kommende Periode unterzeichnet

Im Austausch mit den Menschen in der grenzübergreifenden Region und EU-Fördermitteln werden Osttirol, das Südtiroler Pustertal und das Alto Bellunese weiterhin kooperieren und noch enger zusammenrücken. Die neue Strategie ist geschrieben und wartet auf ihre Genehmigung. OSTTIROL. Nach einer intensiven Interreg CLLD Dolomiti Live Programmperiode in den vergangenen sieben Jahren, wurde am 22. September der Grundstein für die kommende Förderperiode gelegt, die 2023 starten wird. Basis für die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Dr. Daniela Ingruber (re.) hat das Projekt wissenschaftlich geleitet. | Foto: Tiberio Sorvillo
2

Demokratiegespräche in Osttirol
Geduld mit politischen Parteien stark gesunken

Forschungsprojekt zeigt: Die Osttiroler wünschen sich mehr politische Ehrlichkeit und weniger Verhaberung. OSTTIROL. Eine Dolomiti Live-Studie zeigt die Hintergründe zur Politikverdrossenheit der Osttiroler und Osttirolerinnen. Während die Demokratie als System nach wie vor als am lebenswertesten betrachtet wird und selbst Kritiker sie lieber weiterentwickeln als abschaffen wollen, ist die Geduld mit den Parteien stark gesunken. Der Vorwurf, so zeigt das Ergebnis der Osttiroler...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Geschäftsführer Michael Hohenwarter, Obmann Dietmar Ruggenthaler und Kassier Hansjörg Mattersberger (v.l.) | Foto: RMO/Mayr
3

RMO Generalversammlung
Aufbruch in eine neue Periode

Mit den Neuwahlen in der RMO Generalversammlung wurde der letzte formale Schritt gesetzt, um künftig wieder Regionalentwicklung mit den LEADER-Mitteln der Europäischen Union betreiben zu können. OSTTIROL. Turnusmäßig standen 2022 Neuwahlen beim Regionsmanagement Osttirol (RMO) an. Aufgrund der Gemeinderatswahlen und der sich erst in der Folge konstituierenden Verbände, wurde die ordentliche Generalversammlung erst am 1. Juni durchgeführt. Dietmar Ruggenthaler wurde als Obmann bestätigt, als...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die "Dolomiti Live"-Studienreise führte auch nach Lienz zum Projekt "Restauration alter Mauern": Das Handwerk der Restaurierung erfährt immer größere Bedeutung und das Wissen über diese Techniken ist erhaltenswertes Kulturgut. | Foto: RMO
4

"Dolomiti Live"
Blick auf fünf Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit

VertreterInnen der Europäischen Kommission besuchten das CLLD-Gebiet "Dolomiti Live" und erhielten Einblicke in die grenzübergreifende Projektarbeit und deren Ergebnisse. OSTTIROL. CLLD steht für "community-led local development" und bedeutet Regionalentwicklung auf lokaler Ebene. Wie diese am Beispiel der Dolomiti Live Region aussieht, davon machten sich kürzlich VertreterInnen der Europäischen Kommission vor Ort selbst ein Bild. Das Regionsmanagement Osttirol (RMO) ist einer der drei Dolomiti...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
RMO Obmann Dietmar Ruggenthaler (li.) und Geschäftsführer Michael Hohenwarter. | Foto: RMO

RMO
Die Weichen für die LEADER-Region Osttirol sind gestellt

Mit dem Beschluss der lokalen Entwicklungsstrategie durch die Generalversammlung des Regionsmangagement Osttirol (RMO) wurden die Grundlagen für weitere LEADER-Fördergelder der Europäischen Union gelegt. OSTTIROL. „Wie sich Regionen entwickeln, liegt neben der Kraft der Wirtschaft am Ideenreichtum, der Kooperationsfähigkeit und der Umsetzungskraft der Menschen vor Ort“, so der RMO-Geschäftsführer Michael Hohenwarter. Um diese Qualitäten zu stärken und finanziell zu unterstützen, gibt es die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.