RegioTalent

Beiträge zum Thema RegioTalent

Talente- & Ideenlandkarte zeigt Potenzial der Regionen auf

Plattform zur Darstellung und Vernetzung von Ideen, Talenten und Initiativen BEZIRK. Kürzlich ging die Talente- und Ideenlandkarte der FH Steyr in Kooperation mit dem LEADER-Jugendprojekt „Create Your Region“ online. In die frei zugängliche, kostenlose Karte können Ideen und Projekte für regionale Projekte eingetragen werden, um Unterstützung und Kooperationspartner zu finden. Auch Organisationen, die dabei unterstützen präsentieren sich in der Internet-Karte. Das Potenzial einer Region liegt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Projektteam (v.l.n.r.) 1. Reihe: Irena Stejskalová, Barbara Ehrenstorfer, Silke Preymann
2. Reihe: Jan Nový, Markus Schedlberger, Cornelia Osterberger, Nerma Gradascevic | Foto: FH Steyr

Großprojekt vorgestellt

Nach zweieinhalb Jahren Arbeit wurden die Ergebnisse des Projektes "RegioTalent" präsentiert. BEZIRK. Ein Team, bestehend aus Mitarbeitern der FH Steyr und der Universität Prag, ist für das Großprojekt "RegioTalent" verantwortlich, für das sie 2012 den Crossboarder Award "Sail of Pappenburg", eine Auszeichnung für erfolgreiche, grenz- überschreitende Projekte, erhalten haben. Ziel war es, die Lebensqualität in den Regionen Mühlviertel und Südböhmen zu erfassen. In weiterer Folge entstanden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Das RegioTalent-Team (v.l. Irena Stejskalová, Jan Novy, Barbara Ehrenstorfer, Markus Schedlberger, Silke Preymann, Cornelia Osterberger, Nerma Gradascevic). | Foto: Foto: FH OÖ

"RegioTalent" will Impulse für Leben und Arbeiten setzen

BEZIRK. Das Forschungsteam des Management Research Center Steyr präsentierte die Ergebnisse des Projekts „RegioTalent – Regionalisierung ohne Grenzen“. Die Projektergebnisse reichen von der Erhebung eines Lebensqualitätsindex, über die Konzeption eines regionalen Lehrgangs, Ratschlägen für die Positionierung von Unternehmen als Arbeitgeber bis zur Erstellung einer interaktiven Talente- und Ideenlandkarte. Rund 50 Teilnehmer von regionalen Interessensvertretungen, Unternehmen und der kommunalen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
In Workshops wurden wichtige Themen in der Grenzregion aufgearbeitet. | Foto: Foto: privat

Regiotalente in der Grenzregion Mühlviertel-Südböhmen

BEZIRK, SÜDBÖHMEN. Das Projektvorhaben RegioTalent zielt darauf ab, das Potential (Qualifikation, Humankapital) der Grenzregion Mühlviertel/Südböhmen sichtbar und vor allem nutzbar zu machen. Lebensqualität, Kooperation regionaler Talente und regionale Arbeitgebermarken – diese Themen wurden gemeinsam mit rund 60 Vertretern aus den Bereichen Bildung, Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Regionalentwicklung sowie von Privatpersonen aus den Regionen Mühlviertel-Südböhmen in Freistadt diskutiert. Bem...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Wer seine Arbeitskraft der Region zur Verfügung stellen will, kann sich in die Talente-Landkarte eintragen lassen. | Foto: Fotolia/Yuri Arcurs

Talente in Region halten

Das Projekt „Regio Talent“ will Potenzial der Fachkräfte in der Grenzregion zu Südböhmen aufzeigen. BEZIRK (pirk). Der Trend, in der Grenzregion von Mühlviertel und Südböhmen zu wohnen, aber nicht dort zu arbeiten, hat stark zugenommen. Mit den Arbeitskräften verschwinden auch die Talente in den Zentralraum. Um dem entgegen zu wirken, wurde das Projekt „RegioTalent“ gestartet. Fachkräfte nutzbar machen Die Fachhochschule Oberösterreich Forschungs- und Entwicklungs GmbH, die Faculty of...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.