Reichenau

Beiträge zum Thema Reichenau

Ostern ist am Kölblhof ein Familienfest: Corinna und Rudi Spieß mit ihren beiden Töchtern Emilia und Franziska | Foto: Friessnegg
1 11

Ostern ist ein Fest der Traditionen

In unseren Breiten ist das Osterfest untrennbar mit Kulinarik verbunden. Schinken & Co. haben Hochsaison. MALTSCHACH/REICHENAU (fri). Noch sind wir mitten in der Karwoche, aber das Osterfest naht mit Riesenschritten und die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Bei Familie Spieß am Kölblhof herrscht in den Wochen vor dem Fest immer Hochsaison. Lange Vorbereitung "Ostern ist für uns die arbeitsintensivste Zeit des Jahres", sagt Landwirt Rudi Spieß. Die Vorbereitungen dafür laufen aber...

Seehöhe  - 1450; St. Lorenzener Hochmoor
3 5 16

Autertal / St.Lorenzer Hochmoor

Das St. Lorenzener Hochmoor befindet sich in einem Talschluss ( Autertal ) zwischen Großem und Kleinen Speikkofel in den Gurktaler Alpen, nördlich der Ortschaft St. Lorenzen in der Gemeinde Reichenau in Kärnten. Weitere Infos zur Region finden Sie hier!

307

Steirische Meisterschaft im Ski-OL und Austriacup-Sprintdistanz = World Ranking Event sowie Mixed Sprint-Staffel

Am Wochenende vom 28.2. bis 1.3.2015 fand auf der Turrach ein Skiorientierungslauf-Großereignis statt, am Samstag mit folgenden Wettbewerben: Austriacup-Sprintdistanz = World Ranking Event (zugleich Steirische Meisterschaft im Ski-OL) und am Nachmittag Mixed Sprint-Staffel. Am Samstag fanden die Wettkämpfe am und unmittelbar rund um den gefrorenen Turracher See auf der Turracher Höhe statt. Bei strahlendem Sonnenschein war am Vormittag eine kleinere Runde zu drehen und bei leicht getrübtem...

Falkertsee von der Rodelbahn aus gesehen
9 8 29

Sonne am Falkert

Nicht nur am Falkert sondern überall, oberhalb der Nebelgrenze kann man sich an den langen, noch warmen Fingern der Sonne fröhnen. So entschoß ich mich vor wenigen Tagen vom Falkertsee weg in Richtung Sonntagstal zu gehen , dann neben einem kleinen Schneefeld hinauf zum Grat wo ich mir eine Stärkung zuführte bevor ich den Falkert - Gipfel erklomm. Einige waren über den Klettersteig herauf gekraxelt, andere wiederum gingen den fast bequemen Weg herauf den ich als Heimweg wählte. Das dieser Tag...

Ruhepol Schwarzsee.
2 6 28

Turracher Höhe (2)

****************** Vom Turracher See begab ich mich auf steirischem Landesgebiet zum Hochmoor, das ich besonders gern besuche. Der Weg "3 Seen-Runde" über das Moor schenkte mir viele sehenswerte Eindrücke, obwohl ich ihn ja schon seit Jahren kenne. Es ist wie mit einem guten Freund, dem man immer wieder gern begegnet. Das Zwischenziel war der Schwarzsee, und von dort wollte ich nach einer Mittagspause zum Grünsee weiterwandern. Jedoch haben mir die Schwarzbeeren am Schwarzsee den Plan...

2 5 15

Turracherhöhe einmal anders (1)

********************** Meist bin ich auf der Turracher Höhe viel gewandert - zum Rinsennock, auf den Schoberriegel, zur Gruft, rund um drei Seen .... Vergangenen Freitag nützte ich trotz ungewisser Wetterlage die letzte Fahrt der ÖBB-Postbuslinien und des Nockalmbusses zur Turracher Höhe in diesem Sommer, und das um € 5,60 von Völkermarkt (bzw. aus ganz Kärnten) bis zum Ziel!!! Wenn sich die Sonne auch nur minutenweise gezeigt hat - geregnet hat es nicht, und deshalb war ich dennoch sehr...

Mein Wanderziel: Der Falkertsee
7 6 18

Vom Windebensee zum Falkertsee

************************ Nach meinem Gang um den Windebensee wollte ich einen "sanften" Wandersteig hinauf zum Sattel zwischen Steinnock und Klomnock gehen, den ich bereits zweimal von oben herunter gewandert bin. Aber leider, ich fand ihn nicht und gelangte auf den steilen Wanderpfad, der von der Glockenhütte bis zur ostseitigen Flanke des Klomnock führte. Von dort wandte ich mich nach Osten Richtung Steinnock und hatte nach einiger Zeit die Falkertspitze in der Ferne vor mir. An seiner...

Alfred Kramer und Fan vor seinem Mitsubishi Evo 6.5
30

Taf-Rent Race Cup in Patergassen

Vergangenes Wochenende trafen sich die besten Autoslalom-Fahrer, um in sieben Klassen gegeneinander anzutreten. Nicht selten entschieden dabei Zehntelsekunden über Sieg oder Niederlage. Organisiert wurde das Event von Johann Winkler vom "MS Team Cockpit". Für die zahlreichen Zuschauer drehte Rallyefahrer Alfred Kramer als Stargast seine Ehrenrunden und ließ es dabei ordentlich qualmen. Er konnte vor kurzem zusammen mit seinem Beifahrer Jürgen Blassnegger die Jacques Lemans Rallye in St.Veit...

Parkplatz Eisentalhöhe (2042 m)
17 8 28

Wandern in den Nockbergen

Nockalmwanderung zum Dreiländereck. Kärnten, Steiermark, Salzburg Bei schönem Wetter und mit der Kärnten Card in der Tasche begab ich mich auf die Eisentalhöhe zum Parkplatz (2042 m). Von da an war es nur mehr Freude sich die Wanderschuhe zu binden und die Stöcke einzusetzen. Den Rucksack mit etwas Jause und viel zum Trinken bepackt ging es dem ersten Kreuz zu , zur Eisentalhöhe (2180 m). Dann wieder hinunter zum Friessenhalssee. Von da an wollte ich erst nicht mehr weiter aber wenn man den...

40

Eisschießen der Vereine 2014

Am Samstag, 11. Jänner 2014 fand in Wiederschwing bei Patergassen wieder das "Eisschießen der Vereine" statt. Wie gerne dieses Turnier angenommen wird, haben wieder die zahlreichen Anmeldungen gezeigt. Stolze Gewinner - bereits zum zweiten Mal hintereinander - waren die Herren der Mannschaft SV Gnesau 1. Auch die anderen Spieler gingen nicht mit leeren Händen nach Hause, denn es wurden wieder viele schöne Sachpreise vergeben. Hierfür gilt ein riesengroßes Dankeschön an alle Sponsoren! Ein...

Nebel über dem zugefrorenen Turrachersee
10 11 16

Abend wird es auf der Turracher Höhe

Die Turracher Höhe präsentiert sich zwischen November und Anfang Mai als vielfältiges Winterparadies mit schneesicheren Pisten bis auf 2.205 m, mit idyllischen Langlaufloipen und Winterwanderrouten und einem Bergsee, der im Winter zum Eislaufplatz wird. Das Skigebiet punktet insgesamt mit seiner Höhe und vor allem mit der lieblichen Überschaubarkeit. Wo: Turracher Hu00f6he, Turracher Hu00f6he, 9565 Turracher Hu00f6he auf Karte anzeigen

Mei Zeit-Hütte am Turracher See
10 33

Mit dem Nockberge-Sommerbus auf die Turracherhöhe

******************************* Das war wirklich eine bunte Wanderwoche - ich musste doch die letzten Tage mit dem Post-Wanderbus genießen! Um 9 € (bzw. 5,30 € mit ÖBB-Senioren-Vorteilscard) von Völkermarkt (und aus ganz Kärnten) in die Nockberge fahren ist wahrhaft ein Geschenk! Nachdem ich im Vorjahr den Rinsennock erwandert habe, war in diesem Jahr wieder einmal der Schoberriegel an der Reihe - ein Aussichtsberg mit besonderem Flair. Von der Postbushaltestelle über die Bundesstraße, den 3...

Herbstlich zeigt sich die Natur am Falkertsee
20 31

Mit dem Nockberge-Sommerbus zum Falkertsee

********************************** Während der Sommerferien bediente der Nockbergebus die wunderschönen Wanderziele in den Nockbergen, und ich konnte diese Postbus-Einrichtung auch im heurigen Wanderjahr gerade noch in der letzten Woche nützen. Die Fahrt zum Falkertsee war wie jedes Jahr "Pflicht"! Dort hatte ich von 09:45 bis 16:20 Zeit, um diverse Wanderziele anzupeilen. Diesmal entschied ich mich wieder einmal für die Falkertspitze und beschloss dann, auch noch den nahe gelegenen Rodresnock,...

Turrachersee, Ausgangspunkt der Wanderung
3 1 40

3 Seen-Runde (Turracherhöhe)

Die wunderschönen sanften und doch imposanten bis zu 2.400 Meter hohen Nockberge sind ideal für flache Berg-Spaziergänge genauso wie für Wanderungen von leicht bis anspruchsvoll: Der 3-Seen-Weg - ein leichter, bestens beschilderter Rundwanderweg (ca. 2 Stunden, 7,2 km), der Sie zu den schönsten Plätzen der Turracher Höhe führt und dabei ebenso ein Weg der Sinne wie ein Lehrpfad ist. Wo: Turracherhu00f6he, 9565 Ebene Reichenau auf Karte anzeigen

1 11

Die Jäger hielten Rückschau

Großes Interesse herrschte am Samstag, dem 23. Februar im Nockstadel in Ebene Reichenau anlässlich der Hegeschau des Oberen Gurktales, welche von den Hegeringen Gnesau, Himmelberg, Patergassen und Ebene Reichenau organisiert wurde. Im würdigen Rahmen des Nockstadels konnten den interessierten Besuchern über 500 Trophäen präsentiert werden. Nach der Begrüßung durch HRL Manfred Gellan präsentierten die Hegeringleiter die Abschusszahlen ihrer Bereiche. (Ing Pacher Alfred -HR Gnesau, Ing. Taferner...

39

Faschingsamstag und Kindermaskenumzug

Die Bilder vom Faschingskonzert beim Gasthaus Zedlacher wurden bereits online gestellt und hier gibt´s noch die Eindrücke vom Faschingsamstag beim Gasthaus Nager in St. Margarethen sowie vom Kindermaskenumzug in Patergassen beim FF Rüsthaus. Viel Spaß beim Stöbern :)

19

Fasching in Patergassen

Lustig war´s wieder beim Kinderfasching in Patergassen. Die Musikantinnen und Musikanten präsentierten sich dieses Mal als "Pumuckl und Meister Eder" Wie jedes Jahr trafen sich die Faschingsnarren beim FF Rüsthaus wo mit stimmungsvoller Musik unterhalten wurde. Neben lustigen Spielen gab es auch warme Getränke, denn die Temperaturen waren unter Null. Aber nach dem Umzug durch den Ort, konnten sich alle beim Gasthaus Zedlacher wieder aufwärmen und beim Konzert der Trachtenkapelle Patergassen den...

Die Prozession geht von Ebene Reichenau nach St. Lorenzen. Dort kommen noch mehr Wallfahrer dazu und gemeinsam wird der weitere Weg zur St. Anna Kirche gegangen.
10

Almfest in St. Lorenzen

Am 15. August fand in St. Lorenzen ob Ebene Reichenau wieder das traditionelle Almfest mit dem Ringen um den Turracher Bergkristall von alpin+art+gallery Kranzelbinder statt. Der Brauchtumstag, der vom Singkreis Reichenau und der FF Ebene Reichenau veranstaltet wird, fand bereits zum 43. Mal statt. Nach der Prozession zur St. Anna Kirche und der Festmesse, die dieses Jahr vom Gemischten Chor St. Jakob/Kolbnitz gesanglich umrahmt wurde, trafen sich alle Kirchgänger am Festplatz. „Die Wuzler“...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.