Nockberge

Beiträge zum Thema Nockberge

Brigitte Gell freut sich auf die Restauranteröffnung. | Foto: gellius
7

"gellius am Falkert"
Brigitte Gell eröffnet drittes Lokal in Kärnten

Haubenköchin Brigitte Gell erweitert ihr kulinarisches Angebot: Ab dem 25. Dezember eröffnet sie mit dem "gellius am Falkert" ihr drittes Lokal. Nach Bad Kleinkirchheim und Klagenfurt bringt sie ihre Gourmetküche nun auch in die Berge. REICHENAU. Im ehemaligen Kärntnerhaus am Falkert serviert das "gellius am Falkert" alpine Klassiker der Haubenküche sowie kreative Gerichte. "Saisonale und bergregionale Produkte sind für mich essenziell", betont Gell. Fisch aus Feld am See, Wild aus den...

Auf der Soboth drehen längst Windräder ihre Kreise. Am 12. Jänner wird abgestimmt, ob weitere in Kärnten folgen oder nicht. | Foto: EcoWind
4

Volksbefragung im Jänner
Windräder treffen im Nockgebiet auf Gegenwind

Die Volksbefragung zum Thema Windkraft in Kärnten findet am 12. Jänner 2025 statt. Kosten wird das Ganze eine Menge. Diese Bürgerbewegung ist in ganz Kärnten auf Info-Tour unterwegs. KÄRNTEN, NOCKBERGE. Dass alle Kärntnerinnen und Kärntner am 12. Jänner 2025 im Rahmen einer Volksbefragung mit Ja oder Nein über die Errichtung weiterer Windkraftanlagen auf den Bergen und Almen unseres Bundeslandes abstimmen können, geht auf einen Vorstoß von FPÖ und Team Kärnten zurück. Landeshauptmann Peter...

15 Küchenteams präsentieren vom 20. September bis 12. Oktober bei den Kulinarischen Nächten raffinierte Themen-Menüs. | Foto: Gert Perauer_MBN Tourismus
2

Kulinarische Nächte
Außergewöhnliche Zutaten sorgen für Überraschungen

Wenn Dry Aged Fisch, Fledermaus und Vogelbeeren-Ragout auf der Speisekarte stehen, finden wieder die Kulinarischen Nächte in der Region Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge statt.  REGION NOCKBERGE. Vom 20. September bis 12. Oktober präsentieren 15 Küchenteams ihre Fünf-Gänge-Menüs auf Haubenniveau, kreiert aus den Zutaten der Genussland-Kärnten-Produzentinnen und Produzenten. Gäste erleben ein „Gipfeltreffen des guten Geschmacks“ in Bad Kleinkirchheim in Kombination mit...

In Niederösterreich prägen mehr als 700 Windräder das Landschaftsbild. Zieht Kärnten bald nach? | Foto: FlexoBixi
1 5

Kritik an Windparkprojekt
"Windräder als Gefahr für Kärntner Nockberge"

Nicht nur diese Bürgerbewegung kämpft gegen ein angeblich geplantes Windräder-Projekt im Nockgebiet. Bürgermeister schließen sich an, Landespolitik beruhigt. NOCKBERGE. Vor einem Jahr haben die ersten Windräder Kärntens in den Windparks auf der Steinberger Alpe und Soboth damit begonnen, sich zu drehen. Wenn es nach diversen Energiedienstleistern geht, sollen in Zukunft viele weitere Windräder folgen. Im Gespräch soll auch das Nockgebiet im Grenzbereich der Bezirke Villach Land, St. Veit und...

49

Biosphärenpark Brunnachhöhe
Rundwanderweg in der Region Nockberge

Mit der Biosphärenparkbahn Brunnach fährt man direkt in das Herz des UNESO Biosphärenparks. Die zwei barrierefreien Wege mit einer Gesamtlänge von knapp 2 km und einer maximalen Steigung von 6 % sind für jeden uneingeschränkt zugänglich – vom Rollstuhlfahrer, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind bis zu Familien mit Kinderwägen. Bestehende Wanderwege wurden in die Gestaltung miteinbezogen, wodurch der Eingriff in die Natur sehr beschränkt wurde. Während einer der Wege an den Speicherteich...

8 4 38

Nockberge
Wanderung in den Nockbergen

Bei traumhaften Wetter waren wir unterwegs in den Nockbergen. Mit der Bergbahn Brunnachbahn fuhren wir hinauf auf die Brunnachhöhe und von dort gingen wir auf den Mallnock. Unterwegs hat man immer einen schönen Ausblick auf die Nockberge und ins Tal. Am Gipfel vom Mallnock trafen wir eine Gruppe von ein paar Musikanten der Musikkapelle Himmelberg und Freunde. Es gab auch ein musikalisches Ständchen am Berg. Für uns ging es weiter hinauf zum Klomnock. Von hier oben hat man einen schönen...

Am Sonntag, dem 27. August, wird der Luftkurort Fresach Austragungsort der Ringer Landesmeisterschaften 2023. | Foto: Privat
5

Brauchtum statt Show-Wrestling
Ringergruppe Fresach lädt ins Nockgebiet

Am Sonntag, den 27. August, lädt die Ringergruppe Fresach zu den Landesmeisterschaften im Ringen in den Luftkurort Fresach. In den Nockbergen hat das Ringen eine lange Tradition. FRESACH. Vielen ist der wahrscheinlich noch aus der Keltenzeit stammende alte Kärntner Brauch des Ringens, der sich im Nockgebiet bis in die heutige Zeit halten konnte, bestimmt bekannt. Im Zentrum der Kärntner Ringer-Szene steht Fresach, die Heimat der Ringergruppe Fresach, wo die Landesmeisterschaften der Ringer am...

2

Samstag, 26. August 2023
Weckruf und Kirchtag in Patergassen

Dieses Mal findet der traditionelle Weckruf und Kirchtag in Patergassen an einem SAMSTAG statt! Um 6 Uhr erklingt der erste Marsch in St. Margarethen. Danach ziehen die Musiker*innen musikalisch durch die Ortschaft und Umgebung von Patergassen um zum Kirchtag zu laden. Um 12 Uhr unterhält die Trachtenkapelle Ebene Reichenau beim FF Rüsthaus mit einem zünftigen Platzkonzert! Anschließend stimmungsvoller Nachmittag mit der Musikgruppe Südkärntner Böhmische. Kommts vorbei - für Speisen, Getränke,...

Anzeige
An einem der malerischsten Plätze Kärntens wird den Besuchern Kulinarik auf höchstem Niveau geboten. | Foto: Kärntner Fleisch
1 5

25. Kärntner Rindfleischfest
Ein Fest für die ganze Familie

Das 25. Kärntner Rindfleischfest am Ossiacher Tauern ist ein Höhepunkt am Kärntner Veranstaltungskalender. OSSIACHER TAUERN. Es ist wieder so weit! Am Sonntag, dem 11. August, findet zum 25. Mal das traditionelle Kärntner Rindfleischfest am Gut Ossiacher Tauern statt. An einem der malerischsten Plätze Kärntens wird den Besuchern Kulinarik auf höchstem Niveau geboten. Vom traditionellen Rindsgulasch, dem typisch österreichischen gekochten Rindfleisch mit Semmelkren, Rindsbraten mit...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

zwischen Spittal und Feldkirchen
Kultursommer-Auftakt 2023

Freitag, 2. Juni – im Schlosspark des Schlosses Porcia in Spittal Feldkirchen gehört zur Tourismusregion Nockberge. Der Kultursommer zwischen Spittal und Feldkirchen feiert morgen eine Premiere: Erstmals präsentieren sich die Kulturschaffenden beim gemeinsamen Kultursommer-Auftakt. Im Rahmen der Theaterwagen-Aufführung im Stadtpark in Spittal am 2. Juni heißt es: “Strahlkraft pur: KULTUR!” Zu dieser ersten Kulturauftakt-Veranstaltung in Spittal wurde auch das kultur-forum-amthof eingeladen. Mit...

Himmlischer Zauber: Viele Sternwarten bieten regelmäßige Führungen und Erläuterungen des Sternenhimmels an. Eine Liste an Sternwarten gibt es unter www.austriaca.at/sternwarten. | Foto: stock.adobe.com/Ralph
2

Spannendes Sternderlschauen in Kärnten
Licht aus und Sternenzauber an

Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich die Vielfalt des Nachthimmels in Kärnten bewundern. KÄRNTEN. Die klare Nachtluft, die unendliche Weite des Himmels und die unzähligen Sterne machen die Kärntner Almen zu einem wahren Paradies für Sternderlschauer. Egal ob am Lagerfeuer auf der Alm, mit Fernglas, Smartphone oder Teleskop: Die eindrucksvolle Pracht des Nachthimmels wartet überall. Sterneparadies Nockberge Die Nockberge sind erwiesenermaßen der dunkelste Ort Europas, an dem bis zu 6000...

10 4 45

Nockberge
Pfannock

In den Nockbergen gibt es sehr viele, schöne Wanderungen mit einer tollen Aussicht auf die Berge rundherum. Eine davon ist die Wanderung hinauf auf den Pfannock. Von der Bergstation Brunnach geht es Richtung Mallnock über die Brunnachhöhe bis zum Brunnachgatter. Dort geht es dann links über den Übersteig zur "Roten Burg". Mitten durch die Latschen geht es dann hinauf zu den Pfannseen. Danach geht es etwas steiler hinauf auf den 2254m hohen Gipfel des Pfannocks. Von hier oben hat man einen...

Biosphärenparkverwalter Dietmar Rossmann von der Kärntner Seite und Biosphärenpark-Manager Markus Schaflechner (v.links) | Foto: RegionalMedien Salzburg
Video 78

Biosphärenpark
10 Jahre Biosphärenpark Salzburger Lungau und Kärnter Nockberge

Zur offiziellen 10-Jahrsfeier lud der UNESCO-Biosphärenpark Salzburger Lungau und Kärnter Nockberge am internationalen Tag der Biopshärenparks auf die Burg Mauterndorf. LUNGAU, SPITTAL, FELDKIRCHEN. Die beiden Leiter - Biopshärenparkverwalter Dietmar Rossmann von der Kärntner Seite und Biosphärenpark-Manager Markus Schaflechner für den Salzburger Lungau moderierten einen Abend, bei dem die Entstehungsgeschichte und bisherige Entwicklung kurz angerissen wurde, der Schwerpunkt aber auf den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
9 6 25

Nockberge
Wanderung zur '"Roten Burg"

Die Wanderung beginnt mit einer Auffahrt mit der Biosphärenparkbahn Brunnach. Von der Bergstation ging es Richtung Sankt Oswalder Bockhütte. Von dort ging es hinauf zur "Roten Burg". Diese, durch ihren erhöhten Eisenanteil rote Felsenburg aus Dolomitgestein, kann man schon von Weiten sehen. Nach einer kurzen Rast ging es Richtung Bergstation weiter. Unterwegs hat man immer wieder einen schönen Blick auf die Nockberge rundherum. Am Brunnachgatter vorbei und zu den Steinmännchen weiter auf der...

Die Forscherinnen und Forscher werden heuer die Artenvielfalt an Pflanzen, Pilzen, Flechten und Tierarten erfassen und dokumentieren. | Foto: Dämon
1 2

Natur 2022
Artenreichtum am Geo-Tag in den Nockbergen im Fokus

Die „Feuchtlebensräume" rund um St. Lorenzen ob Reichenau werden heuer vom GEO-Team erforscht. NOCKBERE, REICHENAU. Bereits zum 7. Mal findet der GEO-Tag der Natur im Kärntner Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge statt. 24 StundenJedes Jahr erheben namhafte Wissenschaftler und Experten für 24 Stunden den Artenreichtum in einem jeweils wechselnden Teilgebiet des UNESCO Biosphärenparks Nockberge und stellen die Ergebnisse zur Verfügung, die in einer Broschüre...

Der Pinkafelder Stefan Pöll war heute bei den drei Bergwertungen in den Nockbergen einfach eine Klasse für sich.
 | Foto: privat

ARBÖ-Radmarathon
Sportliches Jubiläum in Bad Kleinkirchheim

Jubiläum: Zum zehnten Mal ging  der ARBÖ-Radmarathon in Bad Kleinkirchheim über die Bühne. BAD KLEINKIRCHHEIM. 500 Radsportbegeisterte nahmen bei dem Ritt über die Nockberge teil. Angelika Tazreiter und Stefan Pöll waren dabei eine Klasse für sich. Jubiläums-MarathonAufgrund der nach wie vor in Kraft stehenden Covid-Bestimmungen wurde auch heuer wieder das Teilnehmerfeld auf 500 Starter begrenzt. Erfreulicherweise wurde dieses Limit beim Jubiläums-Marathon bis auf den letzten Platz ausgereizt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Bei der Generalversammlung wurde die Tourismusregion “Millstätter See – BKK – Nockberge Tourismusmanagement" gegründet. | Foto: MBN/Kari

Fusionierung von Tourismusregionen
Drei Tourismusregionen bündeln ab sofort ihre Kräfte

Aus drei wurde nun eins: Die Fusionierung der Tourismusregionen ist jetzt auch offiziell erfolgt. BEZIRKE FELDKIRCHEN, VILLACH, SPITTAL. Bereits am 4. Mai wurde der Verschmelzungsvertrag der drei Tourismusregionen Millstätter See, Bad Kleinkirchheim und Nockberge beschlossen. Jetzt ist es offiziellDie neu gegründete Tourismusregion “Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge Tourismusmanagement GmbH” hat mit Jahresbeginn erfolgreich ihre Arbeit aufgenommen. Nun folgte der Akt: die...

Anzeige
Astrid Schneewei-Dahl hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen zu strahlend schöner Haut und zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen. | Foto: Astrid Schneeweiß-Dahl
5

Kosmetik & Pflege
Der “NockStar“ – Pflege aus der heimischen Region

Kosmetikerin Astrid Schneeweiß-Dahl hat gemeinsam mit Experten ein Pflegeprodukt entwickelt, welches Ihnen zu mehr Wohlbefinden verhelfen wird. Der “NockStar“ ist natürlich, effektiv und aus Pflanzen aus den Nockbergen. PATERGASSEN. Menschen zu einer strahlend schönen Haut und damit zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen war immer schon der Wunsch der Patergassner Kosmetikerin Astrid Schneeweiß-Dahl. In Zusammenarbeit mit Experten hat sie den „NockStar“ – Kräuter, Körperpflege & Balsam – entwickelt....

Biosphärenpark-Partnerschule Sirnitz | Foto: Büro LR.in Schaar
1 2

Kärnten
Neue Partnerschulen des Biosphärenparks Nockberge ausgezeichnet

Die Volksschulen Sirnitz, Feld am See, Gmünd, Millstatt, Seeboden und Treffling wurden als Biosphärenpark-Partnerschulen ausgezeichnet. KÄRNTEN. Die Kärntner Nockberge wurden 2012 gemeinsam mit dem Salzburger Lungau von der UNESCO als Biosphärenpark anerkannt und reihen sich seitdem in die Liste von weltweit rund 727 Biosphärenparks in 131 Ländern ein. „Eine der zentralen Aufgaben in diesem  einzigartigen Lebensraum ist die Vermittlung von Zusammenhängen zwischen Mensch und Natur. Die Menschen...

Hermann Florian lädt zur Teilnahme an der Plattform ein. | Foto: Regionalverband
2

Online-Biomasse Plattform der Nockregion
Jetzt Biomasse anbieten und gewinnen

Alle, die jetzt die Online-Biomasse-Plattform der Nockregion nutzen, können dabei auch gewinnen! REGION NOCKBERGE. Jetzt Biomasse anbieten und gewinnen! Die Online-Plattform der Nockregion (www.biomasse-nockregion.at) bringt Anbieter und Käufer von Biomasse in Form von Scheitholz, Hackschnitzel, Rundholz oder Pellets zusammen. Anbieter, die jetzt schnell reagieren, haben die Chance auf einen Verkauf von 500 Euro. Diese Brennstoffe werden dann an Bürgerinnen und Bürger der KEM-Gemeinden...

Gratulation zur erfolgreichen Fusionierung: Dietmar Rossmann, LR Sebastian Schuschnig, Stefan Brandlehner  | Foto: Copyright: MBN/Kari
2

Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Drei Tourismusregionen erfolgreich fusioniert

Die Tourismusregionen Millstätter See, Bad Kleinkirchheim und Nockberge sind fusioniert und treten unter neu gegründeter Gesellschaft auf. BEZIRK. Nach monatelangen Vorarbeiten ist es soweit: Die Tourismusregionen Millstätter See, Bad Kleinkirchheim und Nockberge haben fusioniert und treten seit Jahresbeginn offiziell unter der neu gegründeten Gesellschaft Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge Tourismusmanagement GmbH (MBN) auf. Geschäftsführer ist Stefan Brandlehner. Ihm steht ein...

8 5 24

Mallnock
Erstes Gipfelkreuz im neuen Jahr

Bei Sonnenschein ging es von der Brunnachhöhe hinauf auf den Mallnock. Unser erstes Gipfelkreuz im neuen Jahr! Auf 2226m Höhe genossen wir den Rundumblick auf die Berge und ins Tal!  „Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit.“ (Elizabeth von Arnim)

Der Golfplatz wurde 1984 vom Stararchitekten Donald Harradine geplant. | Foto: Golfclub BKK

Golfarena Bad Kleinkirchheim
Neuer Restaurantpächter gesucht

Der Golfplatz in Bad Kleinkirchheim positioniert sich für das Jahr 2022. Der Restaurantbereich wird mit Start in die Sommersaison neu verpachtet. BAD KLEINKIRCHHEIM. In der Golfarena Bad Kleinkirchheim proben derzeit 300 Mitglieder den perfekten Abschlag. Kurzentschlossene erhalten eine Jahresmitgliedschaft zum Vorteilspreis. RückblickGerd Eiper blickt auf sein erstes Jahr als Geschäftsführer zurück: “Mein erstes Jahr verlief erfolgreich. Unsere Golfarena hat sich vor allem durch ihr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Anzeige
Herbstzauber in Bad Kleinkirchheim: Im Hotel Almrausch genießen Sie zauberhafte Momente im goldenen Paradies der Nockberge. | Foto: Barbara Drews
1 1 7

Vom Berg zum See
Zauberhafte Momente im Hotel Almrausch genießen

Genießen Sie goldene Herbstmomente und einen erlebnisreichen Aufenthalt in der Region Nockberge im Hotel Almrausch. BAD KLEINKIRCHHEIM. Im persönlich geführten 4-Sterne-Hotel in Bad Kleinkirchheim checken Sie nicht ein, sondern kommen an. Hier werden Entspannung, Genuss und Wohlbefinden erlebbar. In einem der 31 Zimmer bekommen Sie sofort die Gelegenheit, nach der Anreise zu relaxen und die Aussicht auf die Nockberge zu genießen., Alle, die ein kleines, persönliches Wellnesshotel suchen, sind...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.