Reichenau

Beiträge zum Thema Reichenau

Die Bürgerinitiative Reichenau kritisiert, dass die „StreetBuddies“ an Plätzen aufgestellt wurden, wo sie nicht gebraucht werden und dafür an verkehrsbelasteten Stellen fehlen.  | Foto: Norman Schadler
Aktion

Warnaufsteller fehlen an vielen Standorten
Tempolimit sinnvoller als „StreetBuddies“

INNSBRUCK. Zum Schulstart wurden sogenannte „StreetBuddies“ (Warnaufsteller) in unmittelbarer Nähe von Volksschulen und Kindergärten an 54 Standorten in Innsbruck aufgestellt.  Doch laut der Bürgerinitiative Reichenau fehlen die Verkehrsmännchen genau vor jenen Schulen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Mehr Sicherheit am SchulwegDiese Verkehrsmännchen sollen für mehr Sicherheit am Schulweg sorgen. Die Initiative „StreetBuddy für einen sicheren Schulweg“ des Vereins Sicheres Tirol ruft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Das „Smiley-Verkehrsschild“ soll für eine Geschwindigkeitsreduktion sorgen, für die Initiative ist das nicht mehr als ein „Schildbürgerstreich". | Foto: Viktoria Gstir
Aktion 4

Enorme Verkehrsbelastung
Bürgerinitiative Reichenau fordert Tempolimit

INNSBRUCK. Die Reichenauerstraße ist hochfrequentiert - Tendenz steigend. Das Tempolimit liegt aktuell bei 50 km/h. Das Problem sei, dass sich der Verkehr aus anderen Stadtteilen, wie etwa Pradl dorthin verlagere. Außerdem sorge der zunehmende Schwerverkehr für enorme Lärm- und Staubbelastung, kritisiert eine Bürgerinitiative. „David gegen Goliath“Seit zirka elf Jahren setzt sich Lilian Schadler von der Bürgerinitiative „Verkehr Reichenau" bereits für eine Veränderung der Verkehrssituation ein....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Jedes freie Sonnenplätzchen wird effektiv genutzt! | Foto: Ricarda Stengg
23

Frühlingsgefühle und Baustellenchaos
Warme Tage laden zum Flanieren ein

INNSBRUCK. Die letzten Tage in der Hauptstadt Tirols gestalteten sich für Ende Februar und Mitte März bereits sehr frühlingshaft. Ein kleiner Spaziergang durch die Stadt zeigt, wie fleißig die Menschen das Wetter nutzen, um alle Sonnenstrahlen einzufangen und wieder neue Kraft zu tanken. Im Gegensatz dazu gibt es allerdings auch Baustellen ohne Ende, die das Stadtbild teilweise ziemlich zunichtemachen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am Wochenende ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Reichenau in Innsbruck. | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Verkehrsunfall in der Reichenau

INNSBRUCK. Erst am Sonntag fuhr ein 51-jähriger österreichischer Staatsbürger zwischen 18 und 19 Uhr mit seinem PKW auf der Reichenauerstraße in Innsbruck in westliche Richtung. Aus bisher ungeklärter Ursache übersah er einen 72-jährigen Fußgänger, der unmittelbar vor einer Haltestelle einen Schutzweg überquerte und stieß ihn zu Boden. Der Fußgänger zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und wurde nach Erstversorgung in die Klinik Innsbruck verbracht.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das CAMPAGNE-Gebäude wurde von Innsbrucker ArchitekturstudentInnen geplant und gebaut. | Foto: Günther Wett

Stadtteilzentrum auf Zeit in der Reichenau

Neues temporäres Stadtteilzentrum am Campagne-Reiter-Areal. INNSBRUCK. Bis zur Fertigstellung des ersten Bauabschnitts auf dem neu geplanten Campagne-Areal werden im CAMPAGNE (Radetzkystr. 41) u. a. Veranstaltungen, Treffen mit NachbarInnen, Workshops und Konzerte stattfinden. Sprechstunden im CAMPAGNE: Immer dienstags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs von 16 bis 18 Uhr. Offiziell eröffnet wird das temporäre Stadtteilzentrum am 6. Okt. um 15 Uhr mit Essen und Trinken

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.