Reichenau

Beiträge zum Thema Reichenau

Einsatz beim Kaisersteig. | Foto: ÖBRD Niederösterreich/Wien
8

Hinternaßwald/Reichenau an der Rax
Mutter und Tochter aus Kaisersteig gerettet

Die Bergrettung Reichenau musste zum Kaisersteig ausrücken, wo eine Mutter mit ihrer 18-jährigen Tochter festsaß. HINTERNASSWALD. Eigentlich wollte eine Mutter mit ihrer Tochter am 21. August über den Kaisersteig zum Habsburghaus aufsteigen. Geplant war auch eine Übernachtung, um am nächsten Tag über das Plateau auf das Preiner Gscheid weiterzuwandern. Doch stattdessen musste der Notruf 140 gewählt werden. Falschen Weg eingeschlagen Denn Mutter und Tochter verstiegen sich und folgten einer...

Weitere Einsätze am Schneeberg. | Foto: Bergrettung Reichenau
4

Bezirk Neunkirchen, Bergrettung
Weitere Einsätze am Schneeberg

Der Sonntag, 18.8. 2024, brachte zwei Einsätze für die Ortsstelle Reichenau. REICHENAU. Der erste Einsatz ging um 15:40 Uhr ein. Ein Wanderer, der in Reichenau gestartet war, gab an, sich verirrt zu haben und in eine Felsspalte gestürzt zu sein. Aufgrund der unklaren Situation wurden vom Notruf 140 neben der Bergrettung auch der ÖAMTC Christophorus C3, der BMI-Hubschrauber und die Freiwillige Feuerwehr Reichenau angefordert. Die Handy-Verortung ergab, dass sich die Person im Bereich des...

Die Bergrettung kam einer Gloggnitzerin zu Hilfe (Symbolfoto). | Foto: Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Frau gerettet, Suche nach Wanderer abgebrochen

Zwei Einsätze beschäftigten die Bergrettung Reichenau zeitgleich. REICHENAU. In einem Fall verirrte sich eine Gloggnitzerin (31) am gesperrten Jagdsteig am Mittagstein in steinschlaggefährdetes Gelände. Die Frau wurde mittels Hubschrauber und Taubergung aus ihrer Notlage gerettet. Einen weiteren Einsatz löste ein herrenloser Rucksack aus, den ein Wanderer zwischen Jakobskogel und Preiner Wand entdeckte. Es wurde ein Notfall vermutet und die Suche nach einer Person ausgelöst. Die Suche wurde...

Foto: ÖBRD NÖ/W
4

Einsatz auf der Rax
Bergrettung rettet Pärchen vor Gewitter

Mit Hilferufen und Lichtsignalen machte ein junges Pärchen im Bereich des Wachthüttelturms auf sich aufmerksam. REICHENAU. Die Bergrettung Reichenau wurde zu einem Einsatz ins Höllental alarmiert. Gäste des Weichtalhauses hatten Hilferufe und Lichtsignale im Bereich des Wachthüttelturms bemerkt. Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung: "Zu diesem Zeitpunkt ging ein heftiges Gewitter mit Starkregen nieder." Ein zehn Personen starkes Bergrettungsteam stieg über einen Jagdsteig und durch...

Einsatz für die Bergrettung Reichenau. | Foto: Santrucek/RMA Archiv
2

Bergrettung
Unterkühlte Wanderin am Schneeberg gerettet

Weil die Kräfte nachließen und dann auch noch starker Regen einsetzte, musste eine 42-jährige Frau die Bergrettung alarmieren. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Mai war bislang überraschend ruhig im Einsatzgebiet, mit nur drei Einsätzen für die Ortsstelle Reichenau. Am gestrigen Freitag, kurz vor 11:00 Uhr, wurde die Bergrettung jedoch von einer 42-jährigen Frau aus dem Bezirk Neunkirchen alarmiert. Sie hatte ihre Wanderung an der Schutzhütte Baumgartner begonnen und war auf dem Weg zum Naturfreundehaus...

Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Einsatz auf der Rax
41-Jähriger musste gerettet werden

Mit einer Knöchelverletzung war für einen Mann (41) aus dem Bezirk Tulln am Ferdinand-Mayr-Weg kein Weitergehen mehr möglich. RAX. Ein Wanderer aus dem Bezirk Tulln war am 16. Jänner am Ferdinand-Mayr-Weg unterwegs. "Etwa 100 Höhenmeter oberhalb des Weichtalhauses kam er zu Sturz und zog sich dabei ein schwere Knöchelverletzung zu", berichtet die Bergrettung. Mit der Trage ins Tal Rettungskräfte der Ortsstelle Reichenau stiegen zu dem Verletzten auf und übernahmen die Erstversorgung. Im...

Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Einsatz am Feichtaberg
Zwei Wanderer in Bergnot

Die Bergrettung Reichenau musste am 14. Jänner zwei Wanderern zu Hilfe eilen.  REICHENAU. Zwei Männer waren laut Informationen der Bergrettung Reichenau auf dem Bärenpfad am Feichtaberg unterwegs und benötigten Hilfe. Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung: "Der Polizeihubschrauber 'Libelle' konnte die Männer im Rahmen eines Suchflugs orten, aufgrund des starken Windes waren jedoch weder eine Taubergung noch eine Landung möglich." Also wurden zwei Bergretter der Ortsstelle Reichenau vom...

Rettungsaktion für die Steirerinnen. | Foto: ÖBRD NÖ/W
5

Reichenau an der Rax
Steirerinnen (21+22) irrten in Felsen herum

Einsatz für die Bergretter auf der Rax: zwei Wanderinnen (21 & 22 Jahre) gerieten im Teufelsbadstubensteig in unwegsames Gelände und benötigten Hilfe. RAX. Am 2. November verstiegen sich die beiden Steirerinnen bei ihrer Wanderung über den leichten Klettersteig Teufelsbadstubensteig. Windbedingt konnte der Hubschrauber nicht starten. Zwei Mannschaften der Bergrettungsstelle Reichenau machten sich auf die Suche nach den Vermissten. "Einer der beiden Frauen gelang es schließlich mit nur noch...

3

Damals vor 50 Jahren
Hilfsaktionen der Bergrettung Reichenau

Vor 50 Jahren am 20. Juli 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. In der Vorwoche mußten die Männer der Bergrettung Reichenau gleich zweimal kurz hintereinander ihre ständige Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen. Am 9. Juli um 12 Uhr brach der Wiener Hermann M. (52) im Karl-Graben auf der Rax bewußtlos zusammen. Es wurde sofort die Bergrettung Reichenau verständigt. In einem Blitzeinsatz wurde der Verunglückte vom Bergrettungsmann und Hüttenwirt vom Karl-Ludwig-Haus, Ulli Waltenberger, mit...

Im Bild: Josef Böck, Sabine Buchebner-Ferstl, Michael Slanar (alle Bergrettung Reichenau), Walter Auer, Gerald Hubmer (Theaterverein Nasswald). | Foto: Bergrettung Reichenau
4

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr News aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Eröffnungstermin für Schule NEUNKIRCHEN. Die Mühlfeld-Volksschule wurde um rund 5 Millionen Euro erweitert (die BezirksBlätter berichteten). Nach dem Spatenstich im Oktober 2021 wird nun der 12. Oktober dieses Jahres als Eröffnungstermin angepeilt. 1.000 Euro für Bergrettung SCHWARZAU I. GEB. Die Bergrettung Reichenau darf sich über die großzügige Spende von 1.000 Euro...

Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Reichenau an der Rax
Suche nach zwei Wanderern auf der Rax erfolgreich

Am 7. Mai rückte die Bergrettung Reichenau zum Sucheinsatz auf die Rax aus. REICHENAU. Zwei Männer (27+35) hatten im dichten Nebel und aufgrund der Schneelage am Rax-Plateau die Orientierung verloren. Sie setzten einen Notruf ab. Im verlängerten Bismarksteig entdeckt Bergretter der Ortstelle Reichenau, welche im Bereich Seehütte unterwegs waren, konnte die Wanderer nach knapp einer Stunde bei schwierigen Sichtverhältnissen im Nahbereich des verschneiten "verlängerten Bismarksteigs" unverletzt...

3

Reichenau
Zwei Einsätze für die Bergrettung

Eine gestürzte Wanderin (55) und ein Kletterunfall mit einer verletzten 27-Jährigen beschäftigte die Bergrettung Reichenau am Sonntag. REICHENAU. Die erste Einsatzmeldung betraf eine 55-jährige Frau, die mit einer Wandergruppe durch den Mitterbachgraben (Gahns) Richtung Reichenau unterwegs war. "Bei einem Sturz hatte sich die Wienerin Verletzung am Kopf und am Knie zugezogen." Doch die Verletzte hatte Glück: der Hüttenwirt der Knofelebenhütte, selbst Mitglied der Bergrettung Reichenau, fand die...

Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Reichenau
Rettungsaktion für Familie von der Rax

Die Bergrettung musste eine nächtliche Bergung bei winterlichen Bedingungen von der Seehütte durchführen. REICHENAU. Am 4. April, um 17:15 Uhr ging bei der Bergrettung Reichenau die Einsatzmeldung ein, dass zwei Personen aufgrund der Witterungsverhältnisse – auf 1.800 Meter und Windböen von bis zu 80km/h – nicht mehr von der Seehütte ins Tal absteigen konnten. "Die gesuchte Familie, ein Vater und seine 14-jährige Tochter, konnten um ca. 20 Uhr im Notraum der Seehütte aufgefunden werden" Das...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Bei welchem Spielplatz ist das öffentliche WC – sehr zum Ärger von Besuchern – im Winter gesperrt?Welches Dienstfahrzeug hat die Bergrettung Reichenau durch ein modernes ersetzt?Welcher Klettersteig wird für Wartungsarbeiten voraussichtlich bis 24. März gesperrt?Wie heißt der neue Obmann des Fördervereins der HAK Neunkirchen?Wie heißen die neuen Wirtsleute des Hubertushauses auf der Hohen Wand?

Foto: Bergrettung Reichenau
2

Reichenau an der Rax
Bergrettung hat aufgerüstet

Neues Einsatzfahrzeug für die Bergrettung Reichenau. Ein Pick-up löst den, in die Jahre gekommenen, Pinzgauer  ab. REICHENAU. Der Pinzgauer der Bergrettung Reichenau hatte bereits 34 Jahre auf dem Buckel. Und leider wären in nächster Zeit wieder einige kostspielige Reparaturen erforderlich gewesen.. Daher fiel die Entscheidung, einen adäquaten Ersatz zu finden. "Mit dem neu angeschafften Isuzu Pick-up steht der Ortsstelle nun neben dem bewährten VW-Bus sowie dem Suzuki Jimny, welcher den stark...

Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Einsatz am Schneeberg
Mann (82) irrte in der Dunkelheit in die Weichtalklamm

Ein Pensionist (82) verirrte sich in der Dunkelheit am Schneeberg. Die Bergrettung rückte aus. REICHENAU. "Der ortskundige Mann war gegen 16 Uhr vom Weichtalhaus über den Ferdinand-Mayr-Weg zur Kienthalerhütte aufgestiegen. Als er nach mehreren Stunden nicht bei der Hütte eingetroffen war, nahm die, über sein Kommen informierte, Hüttenmannschaft telefonischen Kontakt mit ihm auf. Dabei stellte sich heraus, dass der Pensionist in der Dunkelheit vom Weg abgekommen und in die nahegelegene...

Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Rettungseinsatz
Tschechen steckten im Preintalersteig fest

Ein Mann und eine Frau aus Tschechien mussten am 29. Oktober, in den späten Abendstunden, von der Bergrettung Reichenau von der Rax gerettet werden. REICHENAU (Sabine Buchebner-Ferstl). Der Mann (31) und seine 30jährige Begleiterin hatten sich am Nachmittag für einen Abstieg über den Preintalersteig, einen ausgesetzten, nicht versicherten Klettersteig mit leichten Kletterstellen entschieden. Keine Orientierung Aufgrund der Dämmerung bekamen sie zunehmend Probleme mit der Wegfindung und...

Michael Geiger on Tour. | Foto: Michael Geiger

Payerbach
Mit Skiern über den Alpenbogen – Benefizvortrag für Bergrettung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Michael Geiger präsentiert die Erlebnisse seiner Skialpenreise von 2009 Wien - Nizza 2019.  Und das Beste daran: die Bergrettung Reichenau hat auch etwas davon. Geiger verarbeitete sein alpines Abenteuer als Reisetagebuch. Im Hotel Payerbacherhof präsentierte er sein Werk. Der Eintritt zur Präsentation ist frei, aber Spenden für die Bergrettung Reichenau/Rax werden an Ort und Stelle erbeten. Anmeldungen unter hotel@payerbacherhof.at Michael Geiger 2. Mai, 19 Uhr 2009 Wien -...

Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Hartes Wochenende für unsere Berg-Helden
Vier Einsätze im Rax-Schneeberggebiet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hochbetrieb für Bergrettung und Polizei-Hubschrauber herrschte auf Rax und Schneeberg. Gleich vier Mal mussten sie Menschen in alpinen Notlagen zur Hilfe eilen. 35-Jähriger in gesperrtem Steig in Not Los ging es am 26. März, zur Mittagszeit: da erreichte die Bergrettung Reichenau die Meldung, dass eine Person am Alpenvereinsteig auf der Rax zu bergen sei. Detail am Rande: besagter Steig ist bis Ende Mai gesperrt.  "Während die Libelle einen Suchflug startete, brach eine...

Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Einsatz für die Bergrettung
Bundesheer-Übung endete mit verletztem Rekrut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Bundesheer übte im Bereich der Brandschneide auf der Rax. Beim Abstieg über den Gsollhirnsteig rutschte ein Soldat auf einem Schneefeld aus und verletzte sich am rechten Knöchel schwer. Seine Kameraden schienten das Bein und versuchten ihn mittels Bergetrage über den Seilbahngraben ins Tal zu bringen. Um 22.30 Uhr forderten die Soldaten jedoch Hilfe von der Bergrettung an.  Die Bergrettung fuhr mit der Gondel hoch und stieg dann von einer Seilbahnstütze mitsamt der...

Vertreter der Feuerwehr Reichenau, Sabine Halm und Josef Brenner vom Theaterverein Payerbach sowie Christian Dittler und Christian Hofer von der Bergrettung Reichenau bei der Spendenscheck-Übergabe. | Foto: Bergrettung Reichenau

Reichenau an der Rax
Theatergruppe überraschte Einsatzkräfte mit Spende

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach Waldbrand gab's von der Theatergruppe Payerbach eine großzügige Spende für die Reichenauer Einsatzkräfte. Die Theatergruppe Payerbach spielte das Stück "Reset – Alles auf Anfang" in der Schlossgärtnerei Wartholz in Reichenau. "Zur gleichen Zeit kämpften zahlreiche Einsatzkräfte unmittelbar gegenüber des Spielortes am Mittagsstein gegen einen der größten Waldbrände (mehr dazu an dieser Stelle) in der Geschichte Österreichs", erklärt Sabine Buchebner-Ferstl von der...

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Hilfe für Bergretter REICHENAU. Die Bergretter benötigen ein neues Einsatzfahrzeug. Die Gemeinde schießt 2.500 Euro Subvention zu. Bares für Musikvereine TERNITZ. Je 1.320 Euro Subvention erhalten der 1. Pottschacher MV, der 1. Ternitzer MV, die TK Flatz und die TK Sieding. Spende für Suchhundestaffel NEUNKIRCHEN. Das Autohaus Heinz übergab der Suchhundestaffel des Roten Kreuzes neue Helme für die Einsätze. Geld für die...

Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Reichenau an der Rax
Geburtstagstour auf die Rax endete für Slowaken in Rettungseinsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anlässlich seines 20. Geburtstags unternahm ein Slowake mit seinem älteren Freund eine Tour  über den Haidsteig auf die Rax. Danach musste die Bergrettung ausrücken. Die Männer erklommen den winterlichen Hans von Haid-Klettersteig. Beim Abstieg auf dem Weg zur Seehütte verirrte sich das Duo aber im dichten Nebel und Schneetreiben. Kurz nach 18 Uhr setzten sie einen Notruf ab. Die Reichenauer Bergretter und die Alpinpolizei rückten aus und entdeckten die beiden Slowaken gegen...

Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Bergrettungseinsatz auf der Rax
Suche nach verirrtem Wanderer erfolgreich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung musste am Feiertag ausrücken, als sich ein Bergsteiger (52) auf der Rax verirrte. Der Mann war über den Wachthüttelkamm aufgestiegen und hatte kurz nach 13 Uhr die Hochfläche erreicht. Am Weg Richtung Ottohaus verlor er aufgrund der Witterungsverhältnisse die Orientierung. "Er setzte einen Notruf ab. Anhand der übermittelten GPS-Koordinaten konnte der Mann rasch geortet werden", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau. Der 52-Jährige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.