hirschwang

Beiträge zum Thema hirschwang

Wie kann Technologie helfen, Betriebe zu stabilisieren und den Sozialstaat zu sichern? Diese Frage wurde in Hirschwang diskutiert. | Foto: pixabay
3

Wissensforum Hirschwang
Wie KI und Robotik die Krise abfedern sollen

Während viele über die wirtschaftliche Krise klagen, denkt TU-Wien-Professor Sebastian Schlund bereits an Lösungen. Beim Wissensforum Hirschwang 2025 zeigt er, wie gezielter Technikeinsatz nicht nur Betriebe stabilisieren, sondern auch den Sozialstaat langfristig stärken könnte. NÖ. Die wirtschaftliche Lage ist angespannt, besonders in der Industrie. Doch statt zu resignieren, fordert Sebastian Schlund zum Handeln auf. Beim Wissensforum Hirschwang 2025 zeigt er auf, wie neue Technologien helfen...

Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Arbeitswelt sprachen über Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz. | Foto: Pixabay
3

Wissensforum Hirschwang
Der digitale Wandel braucht Mitbestimmung

Am Dienstag, 22. April, diskutierten Expertinnen und Experten beim Wissensforum Hirschwang 2025, organisiert von der AK Niederösterreich und dem ÖGB NÖ, über die Auswirkungen des digitalen Wandels und die Notwendigkeit der Mitbestimmung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, besonders im Hinblick auf Künstliche Intelligenz. NÖ. Der digitale Wandel, vor allem die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz, stellt die Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. Beim Wissensforum Hirschwang 2025...

Markus Wieser eröffnete das Wissensforum Hirschwang 2025 mit einem Appell für eine gerechte Steuerverteilung im digitalen Zeitalter. | Foto: Pixabay
4

Wissensforum Hirschwang
Neue Steuermodelle im digitalen Zeitalter

Am Dienstag, 22. April, fand das Wissensforum Hirschwang statt, das sich mit der Frage beschäftigte, wie der technologische Fortschritt zur Finanzierung unseres Sozialstaates beitragen kann. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutierten Lösungen für eine gerechte Steuerverteilung im digitalen Zeitalter. NÖ. Das Wissensforum Hirschwang 2025 stellte den technologischen Wandel in den Mittelpunkt und brachte führende Köpfe aus verschiedenen Bereichen zusammen. Unter...

Vor rund 200 Teilnehmenden analysierte Jürgen Meindl die sicherheitspolitische Lage Europas und plädierte für eine ausgewogene Aufrüstung im Rahmen gemeinsamer EU-Strukturen. (Archiv) | Foto: Bundesheer
3

Wissensforum Hirschwang
"Wir sind die Agenten unserer eigenen Geschichte"

Beim Hirschwanger Wissensforum am Dienstag, 22. April, blickte der österreichische Botschafter Jürgen Meindl auf die aktuellen geopolitischen Umwälzungen – und mahnte zu Verantwortung und Reformen in Europa. Fragen zur Aufrüstung standen auch auf dem Programm. NÖ. Was passiert, wenn politische Fehlentscheidungen, wirtschaftliche Krisen und soziale Unsicherheiten zusammentreffen? Diese Frage stand im Zentrum des Impulsreferats von Jürgen Meindl beim diesjährigen Wissensforum in Hirschwang an der...

So erkennt Alfred Schmutz die Gänseblümchen im Pettenbacher Naturgarten als fotogene Blümchen: "Klein, aber fein." | Foto: Alfred Schmutz
1 3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Gänseblümchen So erkennt Alfred Schmutz die Gänseblümchen im Pettenbacher Naturgarten als fotogene Blümchen: "Klein, aber fein." Am WasserleitungswegAm 1. Wasserleitungsweg von Hirschwang wanderte Regionautin Irmgard Wozonig nach Kaiserbrunn. Ein Abenteuer mit vielen Fotomotiven. Beim...

Roland Groll am Hubschrauber. | Foto: LPD-NÖ/Höller
3

Bereich Knofeleben
Ungarisches Pärchen (24+22) geriet in Bergnot

Ohne geeignete Ausrüstung und recht blauäugig starteten ein 24-jähriger Ungar und seine Freundin (22), ebenfalls aus Ungarn in den Miesleitensteig. Nach knapp sechs Stunden setzten sie einen Notruf ab. REICHENAU. Das Pärchen brach gegen 12 Uhr von Hirschwang über den sogenannten Miesleitensteig in Richtung Knofeleben auf. Dieser Steig gilt als recht steil und ist stellenweise im Schotter versichert. Der Steig führt zum ehemaligen Friedrich-Haller-Haus. Doch dort kamen die jungen Ungarn nie an....

die Wegweiser leiten uns entlang des Weges... | Foto: I.Wozonig
27 18 54

Wandern im Höllental
Am 1. Wasserleitungsweg von Hirschwang nach Kaiserbrunn

Der 1. Wasserleitungsweg ist ein alpiner Wandersteig der durch das Höllental von Hirschwang nach Kaiserbrunn führt. Der Name ,,Höllental" leitet sich wahrscheinlich vom mittelalterlichen Wort ,,hell" ab, was so viel wie ,,Grenze" bedeutet. Das Tal verläuft zwischen dem Rax- und Schneebergmassiv. Von hier aus gibt es auch Klettersteige auf die beiden Berge. Der Einstieg in den Wanderweg ist gegenüber der Talstation der Raxseilbahn bei einer eindrucksvollen Wehranlage. Der Weg führt entlang...

Für die Seilbahn läuft die Wandersaison an. | Foto: Roman Zach-Kiesling
4

Zahl der Woche kommt aus Hirschwang
40.729 Fahrten mit der Rax-Seilbahn

Die Rax-Seilbahn hat eine intensive Wintersaison hinter sich. HIRSCHWANG AN DER RAX. Die Rax-Seilbahn startet am 21. April in die Wandersaison. Im Winter war die Seilbahn gut gebucht.  Zwischen Dezember 2024 und März 2025 wurden 40.729 Beförderungen registriert. Das entspricht einem Plus von 8,6 Prozent im Vergleich zur Saison 2023/2024. Das könnte dich auch interessieren Rax-Seilbahn: Party leider ohne Bergfahrt Rax-Seilbahn verzeichnete dickes Gäste-Plus Die Rax-Seilbahn steht für...

Reisekino auf Großleinwand präsentiert Globetrotter Mit Sepp Puchinger. Dieses Mal reist du mit ihm nach Spanien. | Foto: Sepp Puchinger
6

Kultur-Tipp in Hirschwang
Mit Sepp Puchinger Andalusien entdecken

Reisekino auf Großleinwand präsentiert Globetrotter Sepp Puchinger. Dieses Mal reist du mit ihm nach Spanien. HIRSCHWANG. Besucher des Gasthauses Kobald dürfen sich am 8. April auf eine Reihe eindrucksvoller Bilder und Videos, dazu Reiseanekdoten und vielen Infos, freuen. Andalusien und Gibraltar - Schätze von Spaniens SüdenBienvenidos im kulturellen Herzen Spaniens, wo europäisch-maurische Kulturen für feine  Impressionen sorgen. Neben Höhepunkten wie Córdoba, Granada, Ronda und Sevilla ist...

Zauberer Hermann versetzt die großen und kleinen Gäste in Staunen. | Foto: Kinderfreunde Reichenau Hirschwang
4

Reichenau-Hirschwang
Buntes Faschingstreiben beim Kindermaskenball

Einen Nachmittag voll Magie und Spaß konnten die Kleinen im Gasthof Kobald genießen. REICHENAU. Über 120 kleine Faschingsnarren folgten dem Ruf und kamen in farbenfrohen Kostümen. Mit ihren Eltern, Großeltern, Onkeln und Tanten wurde der Gasthof-Saal in eine kunterbunte Feierlandschaft verwandelt. Süße Krapfen zwischendurch Bei lustigen Spielen, spannenden Attraktionen und jeder Menge guter Laune wurde gefeiert, getanzt und gelacht. Damit die kleinen Wirbelwinde zwischendurch wieder Energie...

1 9

Faszination Baum
Platane im Hotelpark Hirschwang

Die „Park-Platane“ zeichnet sich durch ihr kräftiges Wachstum und ihre beeindruckende Wuchsform aus. Beim Spaziergang durch den Park bleiben Hotelgäste immer wieder staunend vor diesem imposanten, alten Baum stehen. Sein massiver, knotig gezeichneter Stamm ist mit Beulen übersät, und bereits in einer Höhe von 1,5 Metern entfaltet sich seine ausladende Krone. Mit ihren außergewöhnlich kräftigen Ästen erstreckt sie sich über eine Bodenfläche von mehr als 25 Metern Durchmesser. Das Alter ist...

Foto: Sepp Puchinger
4

Reichenau an der Rax
Bildgewaltige Reise durch Marokko

Ein Land voller Kontraste: orientalische Königsstädte mit Palästen und Souks, dazu Sanddünen der Sahara, Badestrände und der Anima Garten von André Heller nahe Marrakesch. REICHENAU. Sepp Puchinger hat diesen Rausch der Farben fotografisch festgehalten und fand hier viel Abenteuerland. Mit Schi von den Sanddünen der Sahara auf schneebedecke Viertausender, von der Brandung im Atlantik bis zu spektakulären Wildwasserflügen an den Ouzoud Wasserfällen - es wartet jedenfalls tolles Storytelling....

Foto: I.Wozonig
32 16 20

Advent im Schwarzatal
Adventfahrt mit der Höllentalbahn

Die 5 km lange Höllentalbahn ist eine Museumsbahn die im Sommer an Sonn- und Feiertagen zwischen Payerbach - Reichenau und Hirschwang verkehrt. Es ist ein schönes Erlebnis in den historischen Waggons durch das Schwarzatal zu ruckeln. Da werden Erinnerungen wach. Die Linie wurde 1918 in Betrieb genommen, ab 1926 auch für Personen. Bis 1963 gab es auf der Schmalspurbahn noch Personenverkehr, bis 1982 Güterverkehr.  Die Erhaltung und der Betrieb wird durch ehrenamtliche Mitarbeiter der ÖGLB (...

Die Polizei hatte mit zwei Randalierern zu tun. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Schlagkräftige Randalierer - Polizeibeamte bei Einsätzen verletzt

In Hirschwang und in Aspang hielten randalierende Personen die Exekutive auf Trab. Eine Person ist in Haft. HIRSCHWANG/ASPANG. Der Polizei wurde am 2. November, gegen 18 Uhr, gemeldet, dass eine Person mit einem Messer im Bereich der Neupack Hirschwang herumlaufen und Radau schlagen würde. Polizistin attackiert Der 38-Jährige beschädigte einen Pkw vor dem Firmengelände und bedrohte den Portier der Firma mit einem Messer. Anschließend flüchtete er in ein Gebäude. Beim Eintreffen die...

Bernd Scharfegger, Betreiber Rax-Seilbahn | Foto: Scharfegger’s Raxalpen Resort
2

Rax-Seilbahn Witterung
Betrieb ist dieses Wochenende eingestellt

Die Rax-Seilbahn in den Wiener Alpen in Niederösterreich hat aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse den Betrieb für dieses Wochenende eingestellt. HIRSCHWANG. Auch das Ottohaus sowie der Raxalm-Berggasthof bleiben geschlossen. „Windböen von über 100 km/h machen eine Fahrt unmöglich. Wir nehmen die Seilbahn voraussichtlich wieder Montag, 16.09.) in Betrieb“, bestätigt Bernd Scharfegger, Betreiber der Rax-Seilbahn und Geschäftsführer des Scharfegger’s Raxalpen Resort. Das könnte Dich auch...

die Seilbahn bringt uns in 8 Minuten von 528m in Hirschwang auf 1545m zur Bergstation | Foto: I.Wozonig
36 21 54

Herrliche Bergwelt im Rax/Schneeberggebiet
Auf der Rax: Wandern vom Berggasthof zum Ottohaus und zur Neuen Seehütte...

die Raxist neben dem Schneeberg der ,,Hausberg der Wiener", der Berg liegt im Naturpark Mürzer Oberland in den Nördlichen Kalkalpen und liegt teilweise im Bundesland Steiermark, und teilweise in Niederösterreich. Die Raxseilbahn bringt die Besucher von Hirschwang aus von 528m in 8 Minuten zur Bergstation auf 1545m.  Die Karte ist zB bei der NÖ Card inkludiert, bei der Auffahrt bucht man auch gleich die Karte für die Abfahrt. Online bereits die Karte im Vorfeld zu buchen ist empfehlenswert. Bei...

Das ehemalige Musikerheim wird zur Brauerei samt Gastronomie-Betrieb. | Foto: Santrucek
7

Payerbach/Reichenau
Aus altem Musikerheim wird regionale Brauerei

Um knapp zwei Millionen Euro verwandelt Rax Bräu das alte Musikerheim in Hirschwang in eine Brauerei samt Gastronomie-Betrieb. HIRSCHWANG. Ursprünglich startete Franz Gerhofer 2006 mit dem Bierbrauen in Payerbach. "Ich habe das Projekt technisch immer begleitet und dann komplett übernommen", so Nikolaus Sindelar zu meinBezirk. Gemeinsam mit seinem Partner Alexander Hauser hat Sindelar den Entschluss gefasst, Rax Bräu zu übersiedeln. Warum eigentlich? "Wir brauchen mehr Platz", so der...

5

Hirschwang an der Rax
Großzügige Spende für das Projekt Fluss-Wanderweg

Spendenübergabe für die Verlängerung des Flusswanderweges durchs Höllental. HIRSCHWANG. Die Naturfreunde Hirschwang-Reichenau setzen sich für die Verlängerung des Flusswanderweges durch das Höllental ein. Dieser endet aktuell bei Kaiserbrunn. Die Fortsetzung geht ins Geld. Daher sind die Naturfreunde auf Unterstützer angewiesen. Einen fand man mit dem Leiter des Parkhotels Hirschwang, Christian Kutalek. Der konnte kürzlich Hubert Prigl einen Scheck in der Höhe von 1.000 Euro überreichen. Eine...

3

Reichenau/Höllental
Spender erhalten die "Höllentalnadel"

Für die Erweiterung des Flusswanderweges im Höllental ist ein Crowdfunding angelaufen. Das ehrgeizige Ziel sind 12.000 Euro. Aktuell liegt man bei 66 Prozent. REICHENAU. Es wurde ein fix fertiges Konzept für die Erweiterung des Flusswanderweges ausgearbeitet, der in Hirschwang beginnt und aktuell bei Kaiserbrunn endet (die BezirksBlätter berichteten). Hubert Prigl von den Naturfreunden und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer starteten ein Crowdfunding, um die offenen Finanzmittel für...

Kaiserbrunn
4 3 29

Wandern in den Wiener Alpen - Raxgebiet
1. Wiener Wasserleitungsweg - von Hirschwang nach Kaiserbrunn durchs Höllental

Das Höllental liegt zwischen Rax und dem Schneebergmassiv und der 1. Wienerwasserleitungsweg führt entlang der Hänge von Kaiserbrunn bis nach Hirschwang. Von hier weiter im offeneren Gelände ist der Weg bis nach Gloggnitz angelegt - 19 km insgesamt. Ich gehe den Weg am liebsten im Höllental, weil er alles hat was mir gefällt: steinige Abschnitte, sonnige und schattige Pfade, Stellen wo man ins Wasser kann und Stellen mit schönen Ausblicken.  Ich parke das Auto am Parkplatz Nr. 5, der gratis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Obstlt Johann Neumüller | Foto: Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Erneut regneten Felsbrocken auf die B27

Im Bereich Hirschwang stürzten Steine auf die Fahrbahn und beschädigten einen Pkw. HIRSCHWANG. Erst vor kurzem beschädigten herabstürzende Felsen die Höllental-Bundesstraße B27. Tagelang war Schwarzau/Gebirge nur über die Gutensteiner Seite erreichbar (die BezirksBlätter berichteten). Am 1. April kam es neuerlich zu einen "Fels-Regen". Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller: "Bei Hirschwang rissen Felsteile ein Loch in die Fahrbahn und beschädigten einen Pkw." Neumüller vermutet, dass der...

Foto: privat
3

Hirschwang
Zustand der Wehr beunruhigt die Bürger

Nicht gerade vertrauenserweckend wirkt die Wehranlage in Hirschwang. Eine Lösung scheint in Sicht. HIRSCHWANG. Die sogenannte "Haaberger Wehr" wurde nach Weihnachten völlig zerstört. Eine Sanierung ist bis dato nicht angelaufen. Daher sorgen sich einige Reichenauer, dass umliegende Anrainer beim nächsten Hochwasser "baden gehen" werden. Bis 2021 wurde die Anlage von einer Firma übrigens professionell betreut und gewartet. Danach hielten sich die Wartungsarbeiten offensichtlich in Grenzen. Die...

Foto: Jefferson Santos/Unsplash
Aktion 3

Zum Vormerken
Heiße Nacht des Austropop

Die SPÖ Payerbach-Reichenau organisiert für 26. August die Heiße Nacht des Austropop. REICHENAU. Mit der "Altausseher Kult Kombo" erschallen am 26. August Austropop-Hits im Gasthaus Kobald. Gefeiert wird ab 19 Uhr. Gäste dürfen sich außerdem auf eine Schnapsbar und Tombola freuen. Eintritt: freie Spenden. Austropop 26. August, 19 Uhr Gasthaus Kobald Hirschwang an der Rax 52 2651 Reichenau/Rax Das könnte dich auch interessieren Einrad Downhill-Meisterschaft auf den Wexl Trails Mit ZOË & Band...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.