hirschwang

Beiträge zum Thema hirschwang

Roland Groll am Hubschrauber. | Foto: LPD-NÖ/Höller
3

Bereich Knofeleben
Ungarisches Pärchen (24+22) geriet in Bergnot

Ohne geeignete Ausrüstung und recht blauäugig starteten ein 24-jähriger Ungar und seine Freundin (22), ebenfalls aus Ungarn in den Miesleitensteig. Nach knapp sechs Stunden setzten sie einen Notruf ab. REICHENAU. Das Pärchen brach gegen 12 Uhr von Hirschwang über den sogenannten Miesleitensteig in Richtung Knofeleben auf. Dieser Steig gilt als recht steil und ist stellenweise im Schotter versichert. Der Steig führt zum ehemaligen Friedrich-Haller-Haus. Doch dort kamen die jungen Ungarn nie an....

Die Polizei hatte mit zwei Randalierern zu tun. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Schlagkräftige Randalierer - Polizeibeamte bei Einsätzen verletzt

In Hirschwang und in Aspang hielten randalierende Personen die Exekutive auf Trab. Eine Person ist in Haft. HIRSCHWANG/ASPANG. Der Polizei wurde am 2. November, gegen 18 Uhr, gemeldet, dass eine Person mit einem Messer im Bereich der Neupack Hirschwang herumlaufen und Radau schlagen würde. Polizistin attackiert Der 38-Jährige beschädigte einen Pkw vor dem Firmengelände und bedrohte den Portier der Firma mit einem Messer. Anschließend flüchtete er in ein Gebäude. Beim Eintreffen die...

Obstlt Johann Neumüller | Foto: Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Erneut regneten Felsbrocken auf die B27

Im Bereich Hirschwang stürzten Steine auf die Fahrbahn und beschädigten einen Pkw. HIRSCHWANG. Erst vor kurzem beschädigten herabstürzende Felsen die Höllental-Bundesstraße B27. Tagelang war Schwarzau/Gebirge nur über die Gutensteiner Seite erreichbar (die BezirksBlätter berichteten). Am 1. April kam es neuerlich zu einen "Fels-Regen". Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller: "Bei Hirschwang rissen Felsteile ein Loch in die Fahrbahn und beschädigten einen Pkw." Neumüller vermutet, dass der...

3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und da Johrestog vom Mega-Woidbraund. HIRSCHWANG. Vor an Johr hot da Mittogssta brennt. I hoff, zum Gedenken zint durt im Woid kana a Kerzerl aun. Das könnte dich auch interessieren Erster Jahrestag des Mittagstein-Infernos naht

Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Auszeichnungsfeier
Waidhofner Florianis für Waldbrandeinsatz in Hirschwang geehrt

Von 25. Oktober bis 6. November 2021 standen zahlreiche Einsatzskräfte aus dem In- und Ausland im Waldbrandeinsatz in Hirschwang. Genau ein Jahr später gab es für die eingesetzten Kräfte eine Auszeichnungsfeier in Tulln. WAIDHOFEN/THAYA. In Hirschwang an der Rax (Bezirk Neunkirchen) brach am 25. Oktober 2021 am sogenannten „Mittagsteig“ ein Feuer aus. Was um die Mittagszeit als Kleinbrand in steilem und felsigen Gelände begann, sollte sich zu einem der aufwändigsten Löscheinsätze im Bereich der...

Geehrte Feuerwehrkameradinnen und –Kameraden aus dem Bezirk St. Pölten mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Pfeiffer
5

Kameraden für Einsatz bei Hirschwang-Waldbrand geehrt

LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf ehrten Feuerwehrkameraden für Einsatz beim Hirschwang-Waldbrand: „Es war ein unglaubliches Miteinander“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf empfingen am Dienstagabend im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln rund 400 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden. Dabei übergaben sie gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Medaillen des Landes Niederösterreich für den Katastropheneinsatz beim...

Foto: Flugpolizei
5

Hirschwang an der Rax
Kletterer (26+30) in Bergnot +++ Rettungsaktion der Flugpolizei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Slowakin (26) und ihr 30-jähriger Kletterpartner kamen am 31. Mai im Bereich der Stadelwand vom Weg ab. Sie beschlossen in der Kletterroute zu übernachten. Doch dann zog ein Gewitter auf. Die beiden Slowaken verstiegen sich im Fels. Als Ab Mitternacht ein heftiges Gewitter losbrach, wählten sie den Notruf. Doch aufgrund des Unwetters war eine Rettung vorerst unmöglich.   Wind vereitelte Taubergung "Die Besatzung des Hubschraubers der Flugpolizei begann gegen 4.15 Uhr...

Foto: Zwinz

Hirschwang an der Rax
Feuerwehreinsatz bei Heizwerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bereich des Altpapierlagers der thermischen Reststoffverwertungsanlage in Hirschwang (vormals Teil des Werks MM Karton) brach am 6. Februar,  gegen 0.45 Uhr, ein Feuer aus. Die Freiwillige Feuerwehr Reichenau/Rax und die Betriebsfeuerwehr von Mayr-Melnhof rückten zur Brandbekämpfung aus. Nach zwei Stunden Einsatz war das Feuer unter Kontrolle. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

Foto: FF Pottschach
3

Über zwanzig Einsätze im Bezirk
Neunkirchen: Sturm forderte Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 17. Jänner wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach gegen 17:30 Uhr in die Lautnergasse alarmiert. Aufgrund des starken Sturm ist ein Baum über die Straße gestürzt. Mittels Kettensäge wurde der Baum in mehrere Teile geschnitten und anschließend zu Seite geräumt. Abschließend wurde mit Besen die Straße von den letzten Äste befreit. Im Einsatz standen zwei Fahrzeuge. Einsätze im BezirkIn Hirschwang kam es sogar aufgrund des Sturms, zu einem Waldbrand, der aber rasch unter...

BH-Chefin Alexandra Grabner-Fritz war beim Brand am Mittagstein persönlich vor Ort.

Reichenau an der Rax/Hirschwang
Seit Sonntagabend Kein Katastrophengebiet mehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen mitteilte, erlischt der Katastrophenstatus nach dem Waldbrand am Mittagstein für das betroffene Gebiet. Mehr zum Waldbrand am Mittagstein und dem vorläufigen Brand aus erfährst du hier. Nach dem intensiven Einsatz der vergangenen Tage sei das Einsatzgebiet flächenmäßig gut auf einzelne Bereiche eingrenzbar, in denen es Hitze-Hot-Spots gebe. Die Lage sei unter Kontrolle und eine gesamtbehördliche Koordination nicht mehr erforderlich....

Foto: NLK Burchhart
2

Hirschwang an der Rax
Heute heißt es offiziell "Brand aus" am Mittagstein, ABER...

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das große ABER an der guten Nachricht: die Freiwillige Feuerwehr wird noch tagelang vor Ort sein, Glutnester aufspüren und bekämpfen.  Der größte Waldbrand Österreichs wütete knapp zwei Wochen am Mittagstein im Gemeindegebiet Reichenau an der Rax. Hunderte Feuerwehrleute, dazu Bundesheer-Hubschrauber, Bergrettung, Polizei und Unterstützung aus Italien, Deutschland und der Slowakei standen im Löscheinsatz. Mehr dazu an dieser Stelle. Und an dieser Stelle. Gestern noch meinte...

Waldbrand-Besprechung im Container der Einsatzleitung. | Foto: Maier
2

Waldbrand in Hirschwang an der Rax
Es wird (noch) kein endgültiges "Brand Aus" geben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit knapp zwei Wochen wütet ein Waldbrand am Mittagstein in Hirschwang. Mehr dazu an dieser Stelle und hier. Trotz Regens und permanenten Löschangriffen aus der Luft muss Einsatzleiter Josef Huber beim "Brand Aus" auf einen späteren Zeitpunkt vertrösten. "Der Regen war bisher zu wenig. Und es tauchen immer wieder Glutnester auf, die wir noch wochenlang beobachten werden müssen", so Bezirksfeuerwehrkommandant und Einsatzleiter Josef Huber gegenüber den Regionalmedien NÖ zum...

Fast im Minutentakt wurden die Löschbehälter der Sikorsky CH-53 Hubschrauber aus Deutschland durch die Mürztaler Feuerwehrleute betankt. | Foto: BFVMZ/KHD
5

Waldbrand Rax-Gebiet
67 Feuerwehrmitglieder aus dem Mürztal im Einsatz

67 Feuerwehrmitglieder vom Katastrophenhilfsdienst des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag waren gestern beim Waldbrandeinsatz in Hirschwang in Niederösterreich im Einsatz. Seit 25. Oktober kämpfen in Hirschwang bei Reichenau hunderte Helfer von Feuerwehr, Bundesheer, Bergrettung und Polizei aber auch Hubschrauber aus dem Ausland gegen den Waldbrand in Hirschwang bei Reichenau in Niederösterreich. Es ist dies der größte Waldbrand in der Geschichte Österreichs. Gestern wurde auch...

Video 29

Beim Waldbrand in Hirschwang an der Rax
Verteidigungsministerin und Mi-Lei bei den Einsatzkräften +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit über einer Woche kämpfen Feuerwehren, Bergretter und Bundesheer mit Luftunterstützung gegen den Waldbrand am Mittagstein. Mehr dazu liest du hier. Am 2. November machten sich Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor Ort ein Bild der Lage. Allgemeiner Tenor bei den Einsatzkräften: es herrscht Zuversicht, dass der Brand bis zum Wochenende weitgehend gelöscht ist. Mi-Lei ging vor allem mit den Verursachern des Mega-Einsatzes hart...

Hirschwang an der Rax
UPDATE zu Schlafen ist beim Waldbrand ein Problem

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Einsatzkräfte bekommen Pasta, Getränke und andere Unterstützung aus der Bevölkerung - einfach als Dankeschön dafür, dass sie beim größten Waldbrand, den Österreich je erlebt hat, im Einsatz sind. Mehr dazu an dieser Stelle. Aber an eine Sache hat man offenbar nicht gedacht... den geruhsamen Schlaf des Feuerwehrmannes. "Ich bin selber Feuerwehrmann und war drei Tage bei dem Waldbrand in der Rax tätig. Eigentlich ist dort alles gut geplant, bis auf eine Sache: wo die...

Es bleibt abzuwarten, welche Spuren die Polizei nach dem riesigen Waldbrand  beim Ausgangspunkt des Feuers sicherstellen kann.

Hirschwang an der Rax
UPDATE zu Brandermittler gehen am Mittagstein auf Spurensuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Waldbrand am Mittagstein soll laut Polizei durch eine fremde Zündquelle – etwa ein Lagerfeuer oder eine Zigarette – ausgelöst worden sein. Am 3. November wollten die Brandermittler eigentlich, gesichert von Alpinpolizisten, auf Spurensuche auf den Mittagstein gehen. Doch der Einsatz verzögert sich nun um einen Tag. "Weil die Hubschrauber immer noch Wasser abwerfen. Das wäre zu gefährlich für die Ermittler", heißt es aus der Landespolizeidirektion. "Die Webcam auf der Rax...

Foto: Gerhard Zwinz
2 8

Hirschwang an der Rax
UPDATE: Endlich Regen – der größte Waldbrand Österreichs so gut wie zu Ende

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Mittagstein bei Hirschwang wütet seit Tagen der größte Waldbrand Österreichs. Mehr dazu liest du hier. Der heiß ersehnte Regen fiel gestern in den Abendstunden endlich. Und Bürgermeister Hannes Döller erklärte: "Es ist so gut wie vorbei." "Seit gestern Mitternacht, wo es gröber zu regnen begonnen hat, ist alles soweit vorbei", zeigt sich Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller am Morgen des 2. November zuversichtlich, dass "Brand aus" am Mittagstein in Griffweite ist....

Foto: Gerhard Zwinz
1 5

Hirschwang an der Rax
Begehrtes Fotomotiv Waldbrand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach wie vor brennt es am Mittagstein bei Hirschwang an der Rax. Der größte Waldbrand in der Geschichte Österreichs avanciert zum beliebten Fotomotiv. Vor allem in den Abend- und Nachtstunden sieht die Katastrophe bemerkenswert aus. Die beiden Bilder im Beitrag entstanden heute Morgen, um 6.30 Uhr früh. Mehr zum Waldbrand-Einsatz in Hirschwang finden Sie hier Hoffen auf Regen Bergretter helfen beim Einsatz Kanzler & Co beim Waldbrand vor Ort Wasser-Tankstelle für...

Foto: Tom Kratzer
1 11

Hirschwang an der Rax
Waldbrand am Mittagstein +++ "Hoffen auf Regen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Waldbrand am Mittagstein wütet nach wie vor. Mehr dazu an dieser Stelle. 115 Hektar sind verbrannt. Bürgermeister Hannes Döller rechnet damit, dass der prognostizierte Regen den Einsatzkräften unter die Arme greift. Seit 25. Oktober brennt der Mittagstein in Hirschwang bei Reichenau. Hunderte Feuerwehrmänner, Bundesheer, Bergrettung und Polizei stehen im Löscheinsatz. Heute hatten die Einsatzkräfte Glück. "Der angekündigte, starke, Wind blieb aus", so Bürgermeister...

Foto: ÖBRD NÖ/W
4

Hirschwang an der Rax
Niederösterreichs Bergretter unterstützen Löscharbeiten am Mittagstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung steht mit 50 Rettern aus ganz Niederösterreich unterstützend beim Waldbrand Hirschwang im Einsatz. 50 weitere Bergretter stehen als Reserve bereit. "Die Bergrettung unterstützt seit Beginn der Brandkatastrophe im Rax-Schneeberggebiet auf Ersuchen der örtlichen Feuerwehren sowie der weiteren Einsatz- und Arbeitskräfte. Unsere Kompetenzen aus den verschiedenen Einsatzorganisationen der Sicherheitsfamilie NÖ ergänzen sich perfekt, um dieser Brandkatastrophe Herr...

Foto: NLK Filzwieser
3

Hirschwang an der Rax
Kanzler und Minister beim Waldbrand vor Ort

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Bild von der Lage beim größten Waldbrand, den Österreich je gesehen hat (mehr dazu an dieser Stelle), machte sich am 28. Oktober Bundeskanzler Alexander Schallenberg. "Ein Übersprung der Flammen auf die Rax konnte bisher verhindert werden, die Kameradinnen und Kameraden kämpfen mit voller Kraft gegen die Naturgewalten, und das in absolut unwegsamen Gelände. Sie schützen Menschen, Hab und Gut, Wald und Wasser", berichtet Landeshauptmannstellvertreter Stephan Pernkopf. 500...

Hirschwang
"Wasservorhang" soll Funkenflug verhindern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Waldbrand am Mittagstein ist weiter nicht unter Kontrolle.  Mehr dazu an dieser Stelle. Nun hat die Feuerwehr Vorbereitungen getroffen, einen "Wasservorhang" aufzubauen. Tanklöschfahrzeuge mit Wasserwerfern wurden im Bereich einer Engstelle – auf etwa 300 m Länge – in Stellung gebracht. Diese sollen einen Wasservorhang sprühen, um einen Funkenflug über die B27 (Höllentalbundesstraße) auf die Rax zu verhindern. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber: "Wir haben bereits...

Foto: Gerhard Zwinz
7

Waldbrand in Hirschwang an der Rax
Noch ein weiter Weg bis "Brand aus"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Mittagstein in Hirschwang wütet seit gestern ein Waldbrand. Mehr dazu an dieser Stelle. Heute gehen die Löscharbeiten weiter. Waren anfangs rund 16 Feuerwehren im Einsatz, wurden mittlerweile über 40 in die Brandbekämpfung  eingebunden. Mit Einbruch der Dunkelheit mussten gestern die Löscharbeiten mittels Blackhawk-Hubschraubern eingestellt werden. Heute fliegen sie wieder. Wie Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber erklärte, besteht eine Wasserladung eines Blackhawks aus...

Unser Regionaut Reinhold Luschnitz hat den Waldbrand fotografiert.  | Foto: Reinhold Luschnitz
3

Reichenau an der Rax
UPDATE zu Wald in Flammen +++ Löscharbeiten am Mittagstein NICHT unter Kontrolle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Waldbrand wütet derzeit am Mittagstein bei Hirschang/Rax. Der heftige Wind facht das Feuer immer wieder an. Elf Feuerwehren standen anfänglich im Löscheinsatz bei einem Waldbrand in Hirschwang. Das Feuer wurde in den Mittagsstunden bemerkt und wird auch mit Luftunterstützung durch das Bundesheer bekämpft. Auch Hubschrauber des Innenministeriums sollen - wie schon beim Föhrenwaldbrand – zur Brandbekämpfung eingesetzt werden. Die Löscharbeiten gestalten sich als überaus...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.