Reichraming

Beiträge zum Thema Reichraming

Quellen schützen, Vielfalt erleben
Partnerexkursion im Nationalpark Kalkalpen

Bei einer Wanderung durch das Reichraminger Hintergebirge erhielten regionale Betriebe spannende Einblicke in aktuelle Naturschutzprojekte – von Quellökosystemen bis zur erfolgreichen Fischarten-Sanierung. REICHRAMING.Der Nationalpark Kalkalpen lud kürzlich regionale Kooperationspartner zu einer Exkursion ins Reichraminger Hintergebirge ein, um aktuelle Naturschutzprojekte rund um Quell- und Bachschutz vorzustellen. Die Teilnehmer:innen erhielten dabei wertvolle Einblicke in die Bedeutung von...

84

Großangelegte Schauübung in Reichraming
Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz im Einsatz

REICHRAMING. Am Samstag, den 27. September, verwandelte sich das Ortsgebiet Schallau in Reichraming in ein spektakuläres Übungsgelände. Gemeinsam mit Polizei, den Feuerwehren Reichraming, Losenstein und Weyer sowie dem Roten Kreuz wurde eine realitätsnahe Schauübung für die Bevölkerung durchgeführt. Übungsannahme: „Brand Wohnhaus – mehrere Personen eingeschlossen“ Das erst eintreffende Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Reichraming, eingewiesen durch die Polizei, stellte sofort den ersten...

Klima.Kreislauf.Kalkalpen
Der Auftakt zum Klimaschulenjahr war musikalisch

Kinder der VS und MS Großraming haben gemeinsam mit dem Musikverein Pechgraben ein Hör- und Singspiel einstudiert: Prof. Dr. Gugelhupf und die Drohnenamazonen! Am Freitag, 26. September,  um 10 Uhr war es so weit und die Zusatzvorstellung wurde im Rahmen des Projektauftakts zu den „Klimaschulen“ aufgeführt. REICHRAMING. Zusammen mit dem Musikverein Pechgraben und den vielen helfenden Händen der Pädagogen wurde es eine super Show. „Mir gefällt einfach das Gesamtpaket. Das Thema - den regionalen...

7

Feuerwehr im Einsatz
Verkehrsunfall auf der Eisenbundesstraße bei Reichraming

REICHRAMING. Am Mittwoch, 24. September, kam es am späten Nachmittag auf der Eisenbundesstraße, Höhe Ausfahrt Mooshäuslweg, zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen.  Beide Lenker wurden vom Rettungsdienst versorgt. Die Freiwillige Feuerwehr Reichraming sicherte die Unfallstelle ab, regelte den Verkehr, reinigte die Fahrbahn und unterstützte anschließend das Abschleppunternehmen. Die FF Reichraming stand mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften im Einsatz. Foto: FF Reichraming

Seit 1935 mit Herz für die Bienen
Imkerverein Reichraming feiert 90-jähriges Bestehen

Der Imkerverein Reichraming feiert heuer sein 90-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das gebührend gefeiert werden soll. An zwei Tagen lädt der Verein ins Volksheim Reichraming, wo Spaß ebenso wie spannende Einblicke in die Welt der Bienen auf die Besucher warten. REICHRAMING. Der Auftakt des Festwochenendes folgt am Freitag, 17. Oktober, ab 18 Uhr mit einem Woiferlturnier. Gespielt wird in 4er-Mannschaften. Bis 10. Oktober sind Anmeldungen bei Georg Kalkhofer, dem Obmann des Imkervereins,...

Rund 400 Radler nahmen an der 100-jährigen Jubiläumsfeier der Österreichischen Bundesforste im Reichraminger Hintergebirge teil. | Foto: ÖBf
7

„Fit radle mit“ feiert Comeback
Rund 400 Besucher beim Jubiläumsradeln der Bundesforste

Am 24. August feierte eine traditionsreiche Radveranstaltung unter dem Motto „Fit radle mit“ ein fulminantes Comeback im Nationalpark Kalkalpen. Anlass war das 100-jährige Jubiläum der Österreichischen Bundesforste. STEYR-LAND. Bei perfektem Wetter folgten rund 400 Radbegeisterte, Naturfreunde und Familien der Einladung zur Großen Klaushütte.Zwischen den Flüssen Enns und Steyr, inmitten der Waldwildnis des Sengsengebirges und Reichraminger Hintergebirges, bot die Große Klause am 24. August...

Foto: FF Reichraming
4

Feuerwehr im Einsatz
Ölaustritt auf der B115 bei Reichraming

Ein technischer Defekt sorgte am Dienstag für einen Feuerwehreinsatz auf der Ennstalbundesstraße bei Reichraming. REICHRAMING. Am 5. August 2025 verlor ein Pkw in der Nähe des Kraftwerks auf der B115 Öl, nachdem er sich bei einem Bordstein die Ölwanne beschädigt hatte. Die Freiwillige Feuerwehr Reichraming rückte aus, sicherte die Einsatzstelle ab und reinigte die Fahrbahn mit Ölbindemittel. Rund 100 Meter der Straße waren betroffen.

Vote jetzt für deinen Favoriten im Traunviertel! | Foto: Peter Michael Röck/Pfarrgemeinde Reichraming/Huber/Team Sierning/Land OÖ
5

OÖ. Ortsbildpreis 2025
Vote jetzt für deinen Favoriten im Traunviertel

Welche Gemeinde erhält am 21. September bei der Ortsbildmesse in Frankenburg den "OÖ. Ortsbildpreis 2025" aus den Händen von Landesrat Markus Achleitner? Vote hier von 31. Juli, 08:00 Uhr bis 24. August 2025, 23:59 Uhr einmal täglich für deinen Favoriten im Traunviertel! Kleinraming - Müllersteg: Müllersteg: OÖ und NÖ sind unter einem Dach KLEINRAMING. Durch ehrenamtliches Engagement, insbesondere des DOSTE-Vereins „Raminger Zukunft“, wurde 2024 die Überdachung des sanierten Müllerstegs...

11

Ölaustritt in Reichraming
Feuerwehr verhindert Umweltschäden

REICHRAMING. Am Donnerstag, 10. Juli, um 17:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichraming zu einem Einsatz beim Kraftwerk Schallau alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde Einsatzleiter HBI Michael Brunthaler über einen Ölaustritt infolge eines technischen Gebrechens informiert. Um eine Umweltgefährdung zu verhindern, errichtete die Feuerwehr im Bereich Volksheim gemeinsam mit dem Ölstützpunkt Großraming eine rund 50 Meter lange Ölsperre. Mithilfe eines speziellen Bindevlieses...

Waldbrandverordnung
Feuerverbot soll Wälder bewahren

Wegen der Trockenheit gilt in Steyr und Steyr-Land seit 23. Juni eine strikte Waldbrandverordnung. STEYR, STEYR-LAND. Die anhaltende Trockenheit und die Wetterprognosen sorgen heuer schon früh für erhöhte Waldbrandgefahr in Oberösterreich. Auch in Steyr und Steyr-Land gilt deshalb seit 23. Juni eine Waldbrandverordnung der Bezirkshauptmannschaft Steyr. „In allen Waldgebieten und deren Gefährdungsbereichen ist das Anzünden von Feuer sowie das Rauchen streng verboten“, heißt es darin. Als...

Foto: Martina Penzenauer
2

Reichraming
Katrin Auer für alle vor Ort

Zahlreiche Besucher diskutierten mit SPÖ Nationalratsabgeordneten Katrin Auer über das Regierungsprogramm, Errungenschaften in den Verhandlungen und über Probleme vor Ort, die einer Lösung bedürfen. REICHRAMING. Aus erster Hand erfuhren Interessierte am 2. Juli im Volksheim Reichraming mehr zur parlamentarischen Arbeit von Nationalrätin Katrin Auer und den Auswirkungen des Budgets auf uns alle. Trotz dem großen Budgetdefizit ist doch vieles gelungen, was sich positiv, direkt bei den Menschen...

6

Mann schwer verletzt
Schwerer Alpinunfall im Reichraminger Hintergebirge

REICHRAMING. Am Donnerstagvormittag, 26. Juni kam es im Bereich des Hochschlachtsteigs im Reichraminger Hintergebirge zu einem schweren Alpinunfall. Ein Mann stürzte rund 20 bis 30 Meter über einen steil abfallenden, felsdurchsetzten Grashang ab. Erst einige Bäume stoppten den weiteren Absturz und verhinderten dadurch womöglich noch Schlimmeres. Der Verunfallte erlitt schwere Verletzungen. Dank des schnellen Handelns eines zufällig anwesenden Nationalpark-Mitarbeiters sowie des Hüttenwirts der...

Umweltmonitoring im Nationalpark
Internationale Messstation begeistert Partnerbetriebe

Die Nationalparkverwaltung lädt jährlich Partnerbetriebe aus der Nationalparkregion zu Exkursionen ein, um Einblicke in aktuelle Naturschutzprojekte zu geben. Kürzlich führte eine dieser Exkursionen zur Umweltbeobachtungsplattform am Zöbelboden in Reichraming – einem der am besten ausgestatteten Monitoringstandorte Österreichs. MOLLN, REICHRAMING. Gemeinsam mit dem Umweltbundesamt betreibt der Nationalpark Kalkalpen dort ein großangelegtes Langzeit-Monitoring, das unter anderem die Auswirkungen...

Florian Hiegelsberger, Raphael Kopf und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. li.). | Foto: JVPOÖ/Johann Wiesinger
2

Neuwahl
Raphael Kopf ist neuer JVP-Landesobmann

Die Junge ÖVP Oberösterreich hat einen neuen Landesobmann. Beim gestrigen JVP-Landestag entfielen 86,59 Prozent der Stimmen auf den 22-jährigen Reichraminger Raphael Kopf. REICHRAMING, OÖ. „Herzliche Gratulation an Raphael Kopf zur erfolgreichen Wahl. Mit seinem Gespür für die wichtigen Themen, seiner offenen und kommunikativen Art sowie seinem Weitblick vereint mit der typisch Oberösterreichischen Anpacker-Mentalität wird er die Junge ÖVP in eine gute Zukunft führen,“ gratuliert...

Vermehrte Wetterereignisse bedingen häufigere Felsstürze, Rutschungen und Muren.
 | Foto: Roman Paumann
3

Erhalt der Infrastruktur im Nationalpark
„Wir haben alle Hände voll zu tun!"

Seit Gründung des Nationalparks Kalkalpen und mit finanzieller Unterstützung von Europäischer Union, Bund und Land Oberösterreich wurden von der Nationalparkverwaltung und dem Nationalparkbetrieb der österreichischen Bundesforste (ÖBF AG) viele Besucher-Einrichtungen geschaffen. MOLLN, REGION. Primär schützt der Nationalpark Pflanzen, Tiere und Pilze. Das internationale Schutzgebiet soll aber auch uns Menschen zum Entdecken dieser Naturschätze und zum Erholen zur Verfügung stehen. Der...

Erika Lottmann als Vorsitzende der oö. Kunststoffverarbeiter bestätigt

Erika Lottmann aus Reichraming wurde in der konstituierenden Sitzung der Fachvertretung der oberösterreichischen Kunststoffverarbeiter erneut zur Vorsitzenden gewählt. REICHRAMING. Lottmann trat 1982 in den Familienbetrieb ein und ist seit 1997 Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Lottmann Fensterbänke GmbH in Reichraming. Unter dem Markennamen „helopal“ erzeugt und vertreibt das Unternehmen Fensterbänke, Waschtische, Duschflächen und Mauerabdeckungen. Am Standort Reichraming sind rund...

Interessierte können im aktuellen Nationalpark-Programm aus mehr als 150 unterschiedlichen Rangerangeboten wählen | Foto: Stefan Leitner
2

Saisonstart im Nationalpark Kalkalpen
Besucherzentren öffnen und Rangertouren starten

Wenn die Birkhähne kullern, Auerhähne balzen und Bäume im Bergwald tausendfach ihr enormes Wurzelgeflecht aktivieren, beginnt das grüne Wunder Wald zu pulsieren. Das ist die Zeit, wo auch die Führungssaison im Nationalpark wieder startet. – Rangerinnen und Ranger laden ein, Frischluft zu tanken, die Magie alter Wälder zu spüren und die erwachende, bunte Natur zu entdecken. MOLLN, BEZIRK KIRCHDORF. Interessierte können aus mehr als 150 unterschiedlichen Rangerangeboten wählen. Darunter sind auch...

Reichraming
Erfolgreicher Abschluss des Agenda.Zukunft Prozesses

Im Fokus stand die Neugestaltung des Ortsteils Schallau, die in einem intensiven und zukunftsorientierten Beteiligungsprozess gemeinsam mit der Bevölkerung entwickelt wurde. REICHRAMING. Unter der fachkundigen Begleitung von Richard Steger (Architekturfachgeschäft Linz) und Eva Maria Lubinger (SPES Zukunftsakademie) wurden im Laufe des Jahres Rahmenpläne für eine nachhaltige und lebenswerte Entwicklung erarbeitet. Dabei waren nicht nur das Kernteam, sondern auch engagierte Bürger und lokale...

Foto: Gerhard Weissensteiner
4

Gerhard Weissensteiner
Kindheitserinnerungen an die Waldbahn in Brunnbach

Autor und Heimatforscher Gerhard Weissensteiner über die Waldbahn im Brunnbach. STEYR-LAND. "Wenn ich an meine Kindheit und mein Aufwachsen im Neuhaus in Brunnbach zurückdenke, ist auch die Waldbahn, deren Geleise direkt hinter unserem Haus vorbeiführten, in bleibender Erinnerung. Sie gehörte einfach dazu", so Gerhard Weissensteiner. Er konnte zusehen, wie die Holzknechte, darunter auch sein Vater, die gefällten Baumstämme mit dem Sapel händisch auf die Waggons hinauf schunden. Gebaut wurde die...

Workshop
Was ätherische Öle und Führungskräfte gemeinsam haben

Führungskräfte und ätherische Öle scheinen auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun zu haben. Doch ein Tagesworkshop, der kürzlich in Salzburg unter der Leitung von Alexandra Aglas stattfand, zeigte eindrucksvoll, wie diese beiden Welten miteinander verbunden werden können. REICHRAMING, SALZBURG. Die in Reichraming aufgewachsenen Alexandra Aglas, eine Expertin für die Persönlichkeitsentwicklung von Führungskräften – 2024 gewann sie einen internationalen Speaker-Slam mit dem Thema...

Teilnehmer vom Brunnbachlauf vor dem 2. Weltkrieg. | Foto: Weissensteiner
3

Gerhard Weissensteiner
"Skifahren hatte bei uns immer Tradition"

Autor und Heimatforscher Gerhard Weissensteiner berichtet, über das Skifahren von früher. STEYR-LAND. "Mein Skifahren begann bereits mit fünf Jahren. Jeden Tag im Winter war ich in der Rannawiese. Das war eine steile Wiese nächst meinem Elternhaus. Dort brettelte ich meine eigene 'Streif', aus. Im Frühling, wenn bereits die Schneeglöckchen blühten und die Wiesen aper waren, schlängelte sich meine Skipiste noch immer wie ein weißes Band durch die Landschaft", erzählt Gerhard Weissensteiner....

Gebietsbetreuer Roman Paumann und seine Tanne. | Foto: Österreichische Bundesforste
7

Oh Tannenbaum!
Zu Besuch bei einer monumentalen Baumpersönlichkeit

Wenn ein langjähriger Gebietsbetreuer der Österreichischen Bundesforste im Nationalpark Kalkalpen von einem bestimmten Baum ins Schwärmen gerät und diesen nach eigenen Angaben seit Nationalparkgründung immer wieder „besuchen kommt“, dann muss dies zweifelsohne eine ganz besondere Baumpersönlichkeit sein. REICHRAMING. Wir treffen Gebietsbetreuer Roman Paumann und seine Hündin Lexi im zentralen Hintergebirge. Über gewundene, ratternde Forststraßen beginnt die Reise zunächst im Geländeauto durch...

BezirksRundSchau Christkind
helopal unterstützt Familie Nagl

1300 Euro kamen bei der firmeninternen Spendenaktion zusammen.  REICHRAMING. Initiiert hat die Spendenaktion Melanie Losbichler, Assistentin der Geschäftsführung von helopal. "Ich bin in die gleiche Schule wie Regina und Hannes gegangen. Als Mama von drei Kindern habe ich ein tiefes Mitgefühl für Reginas Situation und wollte meine Kollegen zum Spenden motivieren", so Melanie Losbichler. Unter dem Slogan "Gemeinsam Gutes tun" wurde bei Helopal für Regina Nagl und ihre Kinder gesammelt. Die...

Alle drei bis sechs Jahre kommt es bei uns zu einem Buchenmastjahr. Auf einem Hektar, so Mayrhofer, verteilen sich dann hunderttausende Buchensamen. | Foto: Bundesforste
9

Festmahl für die Waldbewohner
Mastjahre halten den Wald im Gleichgewicht

2024 war ein sogenanntes Buchenmastjahr. Was das bedeutet, weiß Rudolf Mayrhofer vom Nationalparkbetrieb Kalkalpen der österreichischen Bundesforste. REGION KIRCHDORF-STEYR. Mit dem Begriff "Mast" sind in der Forstwirtschaft die Samen von Waldbäumen gemeint. Die Anzahl an Samen variiert jährlich. Von einem Mastjahr spricht man, wenn alle Bäume dieser Baumart in einer Region in einem Jahr außergewöhnlich viele Samen und Früchte bilden. Wodurch Mastjahre ausgelöst werden und wie sich die Bäume...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.