reifeprüfung

Beiträge zum Thema reifeprüfung

Gruppenfoto der Berufsreife-Klasse (von links nach rechts)
1.Reihe: Dipl.-Ing. Mathias Märzendorfer, Ursula Fraccaroli, OStR Mag. Josef Nöbauer, Dir. Ing. Walter Raab, LAbg. Bgm. Peter Oberlehner, Mag. Magdalena Kasbauer, Landesschulinspektor Ing. Johann Plakolm, Dipl.-Ing. Günther Hinterholzer
2.Reihe: Johannes Weber, Andrea Steingruber, Sophia Schwarzenauer, Marlene Leßlhumer, Verena Lehner, Theresia Lindner, Katharina Mühlböck, Sonja Reindl, Anna-Sophie Miejski, Beate Hochreiter, Andreas Hittmair, Michael Kalteis, Johanna Jungreithmair, Madeleine Aigner, Julia Pichler, Magdalena Schirz, Leonore Wösner, Stefanie Ottensamer, Viktoria Steinmaurer, Magdalena Hundsberger, Lisa Jezek
3.Reihe: Florian Humer, Leonhard Keiblinger, Florian Kadletz, Andreas Pabst, Eva Wallaberger, Johannes Willersdorfer, Valentina Oberngruber, Florian Gotthalmseder, Sebastian Anzengruber, Lukas Greinecker | Foto: LWBFS Waizenkirchen

LWBFS Waizenkirchen
Eine Reifeprüfung für junge Landwirte

Seit dem Schuljahr 2015/16 wird an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen ein Vorbereitungslehrgang zur Ablegung der Berufsreifeprüfung angeboten. WAIZENKIRCHEN. Die Kooperation des Florianer Bildungszentrums und der landwirtschaftlichen Berufs – und Fachschule Waizenkirchen schafft die Rahmenbedingungen zu dem Vorbereitungslehrgang. Nach einem Jahr an intensiver Vorbereitung in den Gegenständen Deutsch, Englisch, Mathematik und dem landwirtschaftlichen Fachbereich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
55 landwirtschaftliche Meister und rund 360 Facharbeiter wurden in den letzten Jahren im Bezirk ausgebildet. | Foto: Maschinenring

"Wollen für den Bezirk eine landwirtschaftliche Matura"

Bauer ist ein moderner, vielfältiger Beruf, der einem viel Flexibilität abverlangt. RIED. Landwirt ist ein Zukunftsberuf. Das zeigt sich auch im Bezirk Ried. In den letzten Jahren wurden in der Bezirksbauernkammer 55 Meister sowie rund 360 Facharbeiter in Tages- und Abendkursen ausgebildet. "Landwirtschaftliche Betriebe sind heute moderne Unternehmen. Neue Technologien halten in der Branche voll Einzug. So wird beispielsweise die EDV immer wichtiger. Zum anderen gibt es immer mehr...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.