Stiftsgymnasium Kremsmünster

Beiträge zum Thema Stiftsgymnasium Kremsmünster

 Eine Szene des Films wurde dabei auch in der Stiftsbibliothek von Kremsmünster gedreht.  | Foto: Stiftsgymnasium Kremsmünster | Elisabeth Krenhuber
7

Kremsmünster
How To Build a Truth Engine - Filmvorführung und Talk mit Friedrich Moser

Am 7. April präsentierte Friedrich Moser (Maturajahrgang 1988) seinen Film „How To Build a Truth Engine" der Oberstufe des Stiftsgymnasiums Kremsmünster im Kulturzentrum. KREMSMÜNSTER. Warum fallen wir so leicht auf Fake News herein, und was können wir dagegen tun? Desinformation und Verschwörungstheorien haben ein beängstigendes Ausmaß erreicht. Friedrich Moser, Absolvent des Stiftsgymnasiums Kremsmünster und renommierter Dokumentarfilmer, hat fünf Jahre an seinem aktuellen Film gearbeitet,...

Viktoria Sperrer (li.) vom Stiftsgymnasium Kremsmünster gewinnt den Jugendredewettbewerb OÖ. | Foto: Gymnasium Kremsmünster
3

Jugendredewettbewerb OÖ
Großer Jubel im Stiftsgymnasium

Viktoria Sperrer vom Stiftsgymnasium Kremsmünster gewinnt den Jugendredewettbewerb Oberösterreich. KREMSMÜNSTER. Am Montag, 7. April 2025, fand der 72. Jugendredewettbewerb in Linz statt. Dieser bietet Schülern zwischen 13 und 24 Jahren die Möglichkeit, ihre Meinungen und Gedanken zu einem frei gewählten Thema einer Jury und dem anwesenden Publikum vorzutragen. Heuer traten in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Sprachrohr“ und „Spontanrede“ über 90 Teilnehmende an. Viktoria Sperrer aus der...

Anlässlich der Abtbenediktion von Abt Bernhard Eckerstorfer am 30. März 2025 besuchte Abtprimas Jeremias Schröder das Stift Kremsmünster.  | Foto: Stiftsgymnasium Kremsmünster, Hanna Bieringer
3

Kremsmünster
Abtprimas Jeremias Schröder zu Besuch im Stiftsgymnasium

Anlässlich der Abtbenediktion von Abt Bernhard Eckerstorfer am 30. März 2025 besuchte Abtprimas Jeremias Schröder das Stift Kremsmünster. Am nächsten Tag nahm er sich Zeit für eine Begegnung mit den rund 200 Schülerinnen und Schülern der Oberstufe des Stiftsgymnasiums im Theatersaal des Stiftes. KREMSMÜNSTER. Zu Beginn erzählte er von seinem Lebensweg. Ursprünglich hatte er den Wunsch, Agraringenieur zu werden, sehnte sich jedoch nach „mehr Pfeffer im Leben". Ein klassisches Familienleben...

Freuten sich über eine Unterrichtsstunde der besonderen Art: Schülerinnen des Stiftsgymnasiums Kremsmünster mit Stefanie Ganglbauer (Sparkasse OÖ Wartberg) und Juliana Dezic (Jugendcoach der Sparkasse OÖ im Raum Kirchdorf) und Carina Wurnitsch (Regionalleiterin Sparkasse OÖ in Kirchdorf) (v.l.) | Foto: Sparkasse OÖ / Andreas Maringer
3

„FLiP2Go“
Finanzbildung für Gymnasiasten

Geballtes Finanzwissen machte auf Einladung der Sparkasse Oberösterreich in Kremsmünster Station. KREMSMÜNSTER. Zu einer Unterrichtsstunde der etwas anderen Art lud der „FLiP2Go“-Bus der Erste Bank und Sparkassen die Schüler des Stiftsgymnasiums Kremsmünster. Dort machte der schwarze Doppeldecker seinen jüngsten Halt. Finanzbildung stand auf dem Stundenplan und so klickten sich die Jugendlichen intuitiv durch die Zusammenhänge der Finanzwelt, erstellten Budgets und verfolgten den Weg einer...

Johann Neubauer (lil) und Franz Xaver Mayr (2.v.li.) mit Direktor Franz Xaver Mayr und Schülern der Mittelschule Wartberg | Foto: Lions
6

Lions International
Frieden ohne Grenzen

Beim Friedensplakatwettbewerb des Lions Club Kremsmünster konnten Schüler im Alter zwischen 11 und 13 Jahren der Mittelschule Wartberg/Krems, der Mittelschule Kremsmünster und des Stiftsgymnasiums Kremsmünster ihrer Kreativität freien Lauf lassen. BEZIRK. Ausgangpunkt des diesjährigen Friedensplakatwettbewerbs war das Motto „Frieden ohne Grenzen“, welches in den Zeichnungen der Schüler zum Ausdruck kommen musste. Insgesamt nahmen 248 Schüler aus den drei oben genannten Schulen mit ihren...

Direktor Klemens Keplinger (li.) vom Stiftsgymnasium bedankte sich bei Abt Ambros.  | Foto: Gymnasium Kremsmünster
3

Stift Kremsmünster
Dank der Schulgemeinschaft an Abt Ambros

Bei der Semesterkonferenz am 13. Februar 2025 bedankte sich Direktor Klemens Keplinger vom Stiftsgymnasium Kremsmünster im Namen der gesamten Schulgemeinschaft bei Abt Ambros Ebhart für seine Unterstützung in den vergangenen 18 Jahren. KREMSMÜNSTER. Für die Schule besonders wegweisend war die umfassende Sanierung und Modernisierung des Schulgebäudes von 2014 bis 2016. Durch die vom Kloster finanziell sehr großzügig unterstützten Baumaßnahmen konnten für die Schüler ein neuer Turnsaal, neue...

Saori Dubourg, CEO der Greiner AG, hielt einen Impulsvortrag im Stiftsgymnasium Kremsmünster, der  bei Lehrkräften und Schülern gleichermaßen einen bleibenden Eindruck hinterließ.
 | Foto: Stiftsgymnasium Kremsmünster
3

Future needs a better design
Greiner-CEO Saori Dubourg begeisterte im Gym Kremsmünster

Am 11. November 2024 füllten die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe den Theatersaal des Stiftsgymnasiums Kremsmünster, um eine hochkarätige Führungspersönlichkeit zu erleben: Saori Dubourg, CEO der Greiner AG hielt einen Impulsvortrag, der das Publikum fesselte und bei Lehrkräften und Schülern einen bleibenden Eindruck hinterließ. KREMSMÜNSTER. Bereits die Vorstellung von Dubourgs Karriere weckte die Aufmerksamkeit der Schüler. Nach ihrem Start bei BASF, einem der weltweit größten...

Die Lehrer des Gymnasiums bei der Einschulung. | Foto: Gymnasium Kremsmünster

Stiftsgymnasium Kremsmünster
Neue E-Screens in den Oberstufenklassen

Nicht erst seit dem Distance-Learning in der Zeit der Pandemie haben digitale Technologien im Bildungswesen rasant Einzug gehalten. Internetanbindung, Computer, Kurzdistanz-Beamer und Whiteboards sind am Stiftsgymnasium in Kremsmünster schon länger in allen Klassen Standard. KREMSMÜNSTER. Im Zuge der laufenden Investitionen, die das Stift als Schulerhalter in der Infrastruktur seines Gymnasiums tätigt, um eine optimale Lehr- und Lernumgebung zu schaffen, wurde nun ein weiterer Meilenstein...

8A: Abt Ambros Ebhart, Dir. Klemens Keplinger, Dir. Thomas Riedl, Klassenvorständin Doris Ebner, Filipovic Daniela, Fluch Ellen, Grgic Iva, Hem Sok Angelina, Hersel Richard, Hubinger Lara, Körner Sarah, Landerl Jannika, Lang Moritz, Lascu Ariana, Nötstaller Lukas, Obermayr Stefan, Perneker Emanuel, Poschacher Valentin, Prühlinger Joachim, Schwabegger Franziska | Foto: Stift Kremsmünster | Stefan Kerschbaumer
4

Matura 2024
Im Gymnasium Kremsmünster flogen wieder die Zylinder

Von 11. bis zum 13. Juni 2024 fand im Apostelzimmer des Stifts Kremsmünster die mündliche Reifeprüfung statt. KREMSMÜNSTER. Dabei gab es eine Neuerung, die von der Bildungsdirektion Oberösterreich heuer erstmals am Stiftsgymnasium, dem Ramsauergymnasium Linz und dem BRG/BORG Schloss Traunsee erprobt wurde: Nachdem es seit der Corona-Pandemie keinen externen Vorsitz mehr gegeben hatte, wurden die Direktoren der drei an diesem Pilotprojekt teilnehmenden Gymnasien für jeweils eine Klasse an einer...

Stefan Obermayr freut sich über den dritten Platz | Foto: Kaiserschild
3

Stiftsgymnasium Kremsmünster
Das Spiel mit der Wahrscheinlichkeit

Am 6. Juni hat die Kaiserschild-Stiftung gemeinsam mit der JKU Linz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024 für die herausragendsten vorwissenschaftlichen Arbeiten in MINT-Fächern von AHS-Schülern für das Bundesland Oberösterreich verliehen. KREMSMÜNSTER. Stefan Obermayr vom Stiftsgymnasium Kremsmünster hat dabei den dritten Platz in Mathematik mit der vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) unter dem Titel: „Das Spiel mit der Wahrscheinlichkeit - Die Komplexität der Wahrscheinlichkeitsrechnung bei...

Kultur in Kremsmünster
Schultheater des Stiftsgymnasiums probt den Widerstand

Auch heuer wieder wagen sich talentierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe auf die Bühne des Stifts Kremsmünsters, um für ihr Publikum alles zu geben. Dieses Jahr steht das Stück „Die Widerspenstige“ von Christoph Eckert am Programm. Premiere ist am 8.6.2024. Es spielt an einem italienischen Urlaubsort, wo sich ein paar Kellner um die Hand der schönen Bianca, der jüngsten Wirtshaustochter, bemühen. Doch diese kann erst heiraten, nachdem auch ihre ältere Schwester Katharina verlobt ist. So...

Dominik Wagner bei der Siegerehrung. | Foto: Judith Ebner

Stiftsgymnasium Kremsmünster
Dritter Platz beim internationalen Ovid-Wettbewerb

Jedes Jahr nehmen Schüler des Stiftsgymnasium Kremsmünster, an dem die klassischen Sprachen Latein und Altgriechisch nach wie vor höchst lebendig sind und in all ihrer Aktualität unterrichtet werden, am internationalen Ovid-Wettbewerb in Sulmona, der Heimatstadt des berühmten Dichters, teil. KREMSMÜNSTER. Gemeinsam mit weiteren 41 Mitstreitenden aus Italien, Rumänien, Deutschland und Österreich stellten sich heuer Helena Hörtenhuemer und Dominik Wagner, beide im 5. Lateinlernjahr, der...

Fritz Scherrer, Claudia Zwicklhuber, Klaus Pfeiffer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (von links)
 | Foto:  Land Oberösterreich

Schulsportgütesiegel
„Goldmedaille“ für das Stiftsgymnasium Kremsmünster

Im Rahmen eines Festaktes im Europagymnasium in Linz wurde das Stiftsgymnasium Kremsmünster bereits zum dritten Mal mit dem Goldenen Schulsportgütesiegel ausgezeichnet. KREMSMÜNSTER. Das Gütesiegel in Gold würdigt das engagierte Team, die modernen Sportanlagen und die erstklassige Infrastruktur, die es der Schule ermöglichen, ein herausragendes Sportprogramm anzubieten. Abwechslung wird an der Schule großgeschrieben, um möglichst alle Schülerinnen und Schüler zur Bewegung zu motivieren. Deshalb...

Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Andrea Schedlberger, Alexander Starl, Präsident des Chorverbands Oberösterreich Harald Wurmsdobler (von links) | Foto: Land OÖ

Meisterlich gesungen und ausgezeichnet
Zertifikat "Meistersingerschule" für Gymnasium Kremsmünster

Dem Stiftsgymnasium Kremsmünster wurde am 28. Februar 2024 das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“ für vorbildliches qualitätsvolles Wirken im Bereich der chorischen Jugendarbeit verliehen. KREMSMÜNSTER. Prof. Andrea Schedlberger und Prof. Alexander Starl, die die Hauptverantwortung für die Umsetzung der Projekte tragen, nahmen die Auszeichnung „Meistersingerschule“ für die Chorprojekte des vergangenen Schuljahrs aus den Händen von Landeshauptmann Thomas Stelzer gerne entgegen und freuen sich...

Die im Beitrag genannten Schülerinnen der 5A Klasse gemeinsam mit Prof. Clarissa Leberbauer und der erhaltenen Urkunde.
 | Foto: Stiftsgymnasium Kremsmünster

Sozialprojekt Mary´s Meals
Mutter-Teresa-Sozialpreis für das Stiftsgymnasium Kremsmünster

Seit etlichen Jahren unterstützt das Stiftsgymnasium Kremsmünster das Sozialprojekt "Mary´s Meals". Dieses Schulernährungsprogramm ermöglicht es Kindern in den ärmsten Gegenden der Welt, wieder in die Schule zu gehen und dort eine warme Mahlzeit zu erhalten. So können sie durch den Erwerb von Bildung später ein selbstbestimmtes Leben führen. KREMSMÜNSTER. Nach dem überaus erfolgreichen Spendenschuljahr 2022/23, in dem von der Schulgemeinschaft mehr als 11.000 Euro für Mary’s Meals gesammelt...

3

Jause für den guten Zweck
Schüler spenden an Verein -Rollende Engel-

Im Stiftsgymnasium Kremsmünster beschlossen die Schüler der ersten Klasse eine Spendenaktion zugunsten des Vereins -Rollende Engel- ins Leben zu rufen. Gesagt – getan! Am 23. Juni veranstalteten die Klasse in der Schule ein Buffett für Mitschüler. Diese konnten sich in der Pause belegte Brote, diverse Aufstriche, Wrapes und viele weitere leckere Köstlichkeiten zu einem fairen Preis kaufen. Der Andrang war groß, denn die Speisen schmeckten wunderbar und jeder wusste, dass es noch dazu für einen...

Direktor Wolfgang Leberbauer geht nach 41 Jahren am Stiftsgymnasium in Pension | Foto: Krenhuber
5

Stiftsgymnasium Kremsmünster
Fahrt in den wohlverdienten Ruhestand

In der letzten Schulwoche am Stiftsgymnasium Kremsmünster wurde nicht nur den Schülern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Auch Direktor Wolfgang Leberbauer, der in den Ruhestand geht, wurde gebührend verabschiedet. KREMSMÜNSTER. 41 Jahrenunterrichtete Leberbauer am Stiftsgymnasium, davon 22 Jahre als Direktor. Mit Ende Juli geht er in den Ruhestand. Schulerhalter, Schüler, Kollegen und Eltern sagten Danke. Bereits in der vorletzten Schulwoche, am 28. Juni, gab es ein Konzert der...

8B: Angerer Lukas AE; Dzomba Theodor AE; Gruber Marlene, Haberfellner Laura, Huemer Sabine GE; Kremsmair Jolanda, Mörtenhuber Annika, Österreicher Andreas, Rauch Lorenz, Rothe Lena GE, Schardax Leonie GE; Schiefer Robin, van Handel Flora, Zepf Katharina GE 

 | Foto: Stift Kremsmünster | Stefan Kerschbaumer
2

Reifeprüfung
Matura in Kremsmünster erfolgreich absolviert

Matura erfolgreich bestanden: Reifeprüfungen im Gymnasium Kremsmünster KREMSMÜNSTER. Die Matura baut seit dem Jahr 2015 auf drei Säulen auf: Die Abschlussprüfungen im Gymnasium begannen mit der Präsentation der Vorwissenschaftlichen Arbeiten am 13. und 14. April, zu der 33 Kandidatinnen und Kandidaten (von insgesamt 35 Schülerinnen und Schülern der 8A und 8B) antraten. Der bunte Strauß an Themen wurde ausnahmslos überzeugend dargeboten, sodass die Beurteilung zur Freude aller entweder „sehr...

Im Rahmen eines Erasmus+ Projekts warfen Schülerinnen und Schüler des Stiftsgymnasiums Kremsmünster einen Blick hinter die Kulissen der EU. | Foto: Stiftsgymnasium Kremsmünster
2

Erasmus+ Projekt
Schüler des Stiftsgymnasiums Kremsmünster im EU-Parlament

Im Rahmen eines Erasmus+ Projekts der Bildungsdirektion OÖ konnten Schülerinnen und Schüler des Stiftsgymnasiums Kremsmünster einen Blick hinter die Kulissen der EU werfen. KREMSMÜNSTER. Im Europaparlament sorgte nicht nur das Gebäude für Aufmerksamkeit. Im Inneren wurden im Plenarsaal und im Parlamentarium die Strukturen und Aufgaben der EU deutlich. Ein Europaquiz und eine Schnitzeljagd durch das Europaviertel führten am Europaratsgebäude und am Europäischen Gerichtshof vorbei. Im Laufe der...

Die Kleidersammlung des Stiftsgymnasium Kremsmünsters wurde ein voller Erfolg.  | Foto: Stiftsgymnasium Kremsmünster | Klaus Thaler
3

Stiftsgymnasium Kremsmünster
Kleidersammlung für die Ukraine

Das Stiftsgymnasium Kremsmünster sammelte beim Schulfest Bekleidung und Bettwäsche für Waisenhäuser in der Ukraine. KREMSMÜNSTER. Zum vollen Erfolg wurde die Kleidersammlung des Stiftsgymnasium Kremsmünsters: Die Eltern der Schülerinnen und Schüler brachten mehr als einen Klein-Lkw an Schachteln und Säcken zum Schulfest mit. Matratzen, Schlafsäcke, Decken und Bekleidung für Kinder und Jugendliche wurden sorgfältig gewaschen, gefaltet und abgepackt, an der Abgabestation deponiert. Nach einer...

Der Abtprimas Gregory Polan besuchte das Stiftsgymnasium Kremsmünster.  | Foto: P. Bernhard Eckerstorfer/ Elisabeth Krenhuber
4

Stiftsgymnasium Kremsmünster
Abtprimas Gregory Polan besucht Gymnasium

Der weltweit oberste Benediktiner, Abtprimas Gregory Polan, besuchte gemeinsam mit Pater Bernhard Eckerstofer, Rektor der Benediktinerhochschule in Sant´Anselmo, das Stiftsgymnasium Kremsmünster. KREMSMÜNSTER. Der Abtprimas Gregory Polan reiste gemeinsam mit Pater Bernhard Eckerstorfer aus Rom an und sein erster Besuch galt dem Stiftsgymnasium Kremsmünster, wo gerade ausgezeichnete Stimmung beim Schulfest herrschte. Schülerinnen und Schüler aus der 6A Klasse traten ans Mikrophon und stellten...

BRG/BORG Kirchdorf 8a Klasse. | Foto: FotostudioFritz
7

Reifeprüfung
Maturafotos im Bezirk Kirchdorf 2022

BEZIRK KIRCHDORF. Die Matura des Jahres 2022 ist geschafft. Wir freuen uns mit allen erfolgreichen Maturantinnen und Maturanten und wünschen ihnen viel Freude und Glück auf ihrem weiteren Weg! BRG/BORG KirchdorfKlasse: 8D Erste Reihe (v.l.n.r.): Jürgen Peer, BA, Mag. Gunther Pickhardt, Mag. Gerhard Stiftinger, Mag. Liselotte Starzer, Mag. Wolfgang Leitner (Klassenvorstand), OStR Mag. Alois Lugerbauer (Direktor), Mag. Bettina Gösweiner, Mag. Johanna Forstner, OStR Mag. Karin Kalab, Mag. Hans...

Für die Schülerinnen und Schüler des Stiftsgymnasium Kremsmünster stand der Freitag vor den Osterferien ganz im Zeichen der Ukraine.  | Foto: Stiftsgymnasium Kremsmünster
8

Stiftsgymnasium Kremsmünster
Projekttag "We stand with Ukraine!"

Am Freitag, 8. April erstrahlte das Stiftsgymnasium Kremsmünster in den Farbe blau und gelb: Der Tag stand ganz im Zeichen der Ukraine. Für alle Unterrichtsgegenstände wurden Aktivitäten unter diesem Motto vorbereitet.  KREMSMÜNSTER. Um ihrer Solidarität Ausdruck zu verleihen, trugen die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte Anstecker oder Kleidungsstücke in den ukrainischen Landesfarben.  Alles über die UkraineDie erste Unterrichtsstunde wurde in allen Klassen mit einem Friedensgebet...

Das "solidarische Suppenessen" im Stiftsgymnasium Kremsmünster war ein Spendenerfolg.  | Foto: Thaler

Stiftsgymnasium Kremsmünster, Spendenaktion
Solidarisches Suppenessen

Direktor Wolfgang Leberbauer vom Stiftsgymnasium Kremsmünster entschloss sich zu einem symbolischen Akt im Konferenzzimmer um Spendengelder für die Ukraine zu sammeln und kochte Kartoffelsuppe für die Kolleginnen und Kollegen.  KREMSMÜNSTER. Lehrerinnen und Lehrer, Altkremsmünsterer und Freunde der Schulgemeinschaft dachten an ihre Fahrt in die Westukraine im Jahr 2018 zurück. Vor vier Jahren durften sie die pulsierende, schöne, multikulturelle Stadt Lemberg und deren Umgebung kennenlernen. ...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Pater Amand Kraml, Direktor der Sternwarte Kremsmünster, mit einem historischen Teleskop. | Foto: Gernot Wührleitner
2
  • 9. Mai 2025 um 20:00
  • Stiftsgymnasium Kremsmünster
  • Kremsmünster

Astronomie im Stiftsgymnasium Kremsmünster – Sterneabend am 9. Mai 2025

Am 9. Mai 2025 veranstalten das Stiftsgymnasium Kremsmünster, der Anselm Desing Verein Kremsmünster und der astronomische Arbeitskreis Salzkammergut/Sternwarte Gahberg einen gemeinsamen „Sterneabend“. KREMSMÜNSTER. Das Team des astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut/Sternwarte Gahberg baut dafür verschiedene Teleskope auf, durch die unter Anleitung die Besonderheiten des Sternenhimmels betrachtet werden können. Bei Schönwetter startet der Sterneabend um 21 Uhr auf dem Fußballplatz des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.