reingers

Beiträge zum Thema reingers

Reingers wird "Gesunde Gemeinde". Ende Februar findet dazu eine Infoveranstaltung für Gemeindebürger statt. | Foto: Archiv
2

Gesundheit fördern
Reingers wird jetzt eine "Gesunde Gemeinde"

Reingers ist ab jetzt Mitglied im Programm "Gesunde Gemeinde", eine Initiative von "Tut gut!" mit dem Ziel der Gesundheitsförderung. REINGERS. Bereits mehr als die Hälfte der Gemeinden im Bezirk Gmünd nimmt am Programm "Gesunde Gemeinde" teil, seit neuestem auch Reingers. Die "Gesunde Gemeinde" bietet eine Plattform, die diverse Angebote - auch verschiedener Vereine und Organisationen - im Gesundheitsbereich bündelt und hier als Drehscheibe in der jeweiligen Gemeinde dient. Ziel ist es, die...

Gemeinde Reingers | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Gemeinde Reingers

In Reingers treten ÖVP und SPÖ bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Andreas Kozar, Gemeindebediensteter, 1970 Herbert Scherzer, Versicherungskaufmann, 1965 Walter Redl, Gemeindebediensteter, 1970 Michael Habison, Landwirtschaftsmeister, 1990 Franz Inhofner, Landwirt, 1978...

Andreas Gabler (nöGIG Service GmbH), Vbgm. Johannes Heißenberger (Litschau), Bgm. Franz Kuben (Haugschlag), Gemeinderat Ludwig Röschl (Kautzen), Bgm. Rainer Hirschmann (Litschau), Bgm. Andreas Kozar (Reingers), Bgm. Karl Schraml (Eggern) | Foto: Stadtgemeinde Litschau

Glasfaserausbau
Konsortialprojekt "FTTH-Versorgung WV Nord" gestartet

Förderzusage für Glasfaserausbau: Eggern, Haugschlag, Kautzen, Litschau und Reingers starten mit "FTTH-Versorgung WV Nord" durch. BEZIRK GMÜND. Die Verfügbarkeit von schnellen und stabilen Glasfaser-Internetverbindungen ist heute ein Schlüssel zur Chancengleichheit zwischen Stadt und Land. Glasfasernetze bilden die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum und digitale Teilhabe – egal, ob für Homeoffice, Videotelefonie oder reibungsloses Streaming. Um diese digitale Zukunft zu ermöglichen, haben...

In der Gemeinde Reingers will man die Weichen für die Zukunft setzen. | Foto: Gemeinde Reingers
Aktion

Gemeinderatssitzung Reingers
Energiegemeinschaft, Nahversorger und Glasfaser

In der Gemeinderatssitzung der Gemeinde Reingers Ende September wurden einige Entscheidungen getroffen. Die im Rahmen der Dorf- und Stadterneuerung unter Einbeziehung der Bürger erarbeitete Gemeindevision wurde offiziell beschlossen. Ebenso wurden zentrale Punkte für die zweite Änderung des örtlichen Raumordnungsprogramms festgelegt. REINGERS. Auf Wunsch der Feuerwehren wurden die Förderungsmodalitäten angepasst. Außerdem stellte der Gemeinderat 15.000 Euro zur Vorfinanzierung des...

Anita Nosko, Anita Bauer, Gabriele Josef, Herbert Scherzer, Vbgm. Stefanie Lendl, Helmut Koller, Daniel Fries (Projektmanager, NÖ Dorf- und Stadterneuerung) und Elisabeth Wachter (Regionalberaterin, NÖ Dorf- und Stadterneuerung). | Foto: Fries/Dorf- und Stadterneuerung
2

Reingers
Bürger an Erarbeitung der Gemeindezukunft beteiligt

Die Gemeinde Reingers lud in Zusammenarbeit mit der Dorf- und Stadterneuerung ihre Bürger ein, gemeinsam die Zukunft zu gestalten.  REINGERS. Die Gemeinde Reingers steht kurz vor Abschluss der Erarbeitung ihrer "Gemeindevision". Von Mitte Mai bis Mitte Juni fand in der Gemeinde eine Ideensammlung statt und Anfang Juli der erste Workshop zur umfassenden Ist-Analyse sowie Formulierung von Zukunfts-Zielen. In der zweiten "Zukunftswerkstatt" wurden nun die gesammelten Ideen priorisiert und...

Mehr als 90 Teams stellten sich der Herausforderung. | Foto: Butschell
32

Reingers
Spektakuläres Rennen um das "Goldene Hanfblatt"

Tausende Motorsport-Fans pilgerten wieder nach Reingers zum 24-Stunden-Oldtimer-Traktorrennen. REINGERS. Das diesjährige Internationale Traktorrennen feierte ein Jubiläum: Schon zum 20. Mal ging es über die Bühne. Insgesamt 96 Teams stellten sich heuer dem 24-Stunden-Rennen um das "Goldene Hanfblatt". Zum Weltmeister 2024 krönte sich das Team "RLH Racing Raabs 1", gefolgt vom "Ford Racing Team". Rang drei ging ex aequo an zwei Teams aus Eisgarn: das "RLH Steyr Racing Team Eisgarn" und "Steyr...

Foto: Christian Freitag / TOC Reingers
7

Reingers
Internationales Traktorrennen feiert Jubiläum

Von 23. bis 25. August findet das Traktorrennen in Reingers statt - heuer gibt es ein Jubiläum zu feiern. REINGERS. Das 20. Internationale Traktorrennen, veranstaltet vom TOC Reingers, wird zum großen Fest. Gemeinsam mit den Gemeindevertretern sowie den zuständigen Behörden, speziell in Hinblick auf den Umweltschutz aber auch mit einigen Neuerungen im Programm, wird die Veranstaltung tatkräftig vorbereitet. Rund 100 Teams in zehn verschiedenen Klassen, mit bis zu vier Fahrern, werden bei dem...

Gruppenfoto mit den Gästen. | Foto: Gemeinde Reingers
7

Reingers
Traditioneller Kirtag mit Gästen aus Neubistritz

Die Gemeinde Reingers hat am Dreifaltigkeitssonntag zum traditionellen Kirtag mit dem Treffen und der Gedenkfeier der Sudetendeutschen aus dem Kreis Neubistritz eingeladen. REINGERS. 79 Jahre nach der grausamen Vertreibung aus den deutschsprachigen Dörfern Südböhmens ist die Generation, die das Ereignis noch selbst miterlebt hat, stark dezimiert. Der Sprecher der Südmährer, Franz Longin, mittlerweile ebenfalls über 90 Jahre alt, ließ es sich nicht nehmen, kurz nach einer Operation die Reise...

Vasile Sarca, Maler aus Rumänien, ist einer der fünf Künstler. | Foto: Vasile Sarca
2

In Reingers
Künstlerinnen und Künstlern über die Schulter schauen

Die länderübergreifende und menschenverbindende Plattform "TOGETHER" beginnt das 24. Jahr ihrer Tätigkeit mit der Kunstaktion „Connected Diversity / Verbundene Vielfalt" von 17. bis 21. April 2024 im Gasthaus Uitz in Reingers. Völlig niederschwelliger Zugang zu erstklassiger Kunst ist garantiert, auch für Menschen ohne jede Galerieerfahrung REINGERS. Fünf internationale bildende Künstlerinnen und Künstler werden Reingers und Umgebung als Inspiration nutzen und im Gasthaussaal gemeinsam, ohne...

Franz Schnöller (Bundesinnungsmeister-Stellvertreter), 2. Platz Andreas Hussl (T), 1. Platz Marcel Riener (NÖ), 3. Platz Lukas Oberlinninger (OÖ, 1. Reihe, von links); Paul Morolz (Bundesinnungsgeschäftsstelle), Julia Wörndl-Aichriedler (Landesinnungsgeschäftsführerin Salzburg), Konrad Pieringer (Bürgermeister von Seekirchen), Andreas Rotter (Landesinnungsmeister Salzburg), Mst. Albert Schinwald (Lehrlingswart Salzburg), Gerald Kopsa (Bundeslehrlingswart Landesinnungsmeister-Stellvertreter, 2. Reihe, v. l.). | Foto: Franz Neumayr
3

Bundeslehrlingswettbewerb
Installateur-Lehrling aus Gmünd holt Gold

Marcel Riener aus Reingers (Bezirk Gmünd) holt sich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker den ersten Platz.  REINGERS/NÖ. Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker vom 21. bis 23. März in der Windhager Zentrale BHT (Best Heating Technology) in Seekirchen am Wallersee war für Marcel Riener aus Reingers eine lohnenswerte Reise. Mit einer souveränen Leistung sicherte sich der Niederösterreicher vom Lehrbetrieb...

Nur gemeinsam könne man die Gemeindefinanzen auf Kurs bringen, sind sich Bürgermeister Roland Zimmer, Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und Bürgermeister Andreas Kozar einig. | Foto: Sandra Schütz
5

NÖs Gemeindefinanzen auf Kurs bringen
"Wir jammern nicht nur, wir tun auch!"

Gemeinden müssen, nicht nur in finanziell schweren Zeiten, höchst effizient arbeiten, um vorhandene Mittel bestmöglich einzusetzen, stellt Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl fest. NÖ. Die "Finanzen auf Kurs bringen" lautete darum auch das Motto einer großen Veranstaltung, bei der Vorzeige-Projekte vorgestellt werden. Darunter etwa der Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung (GVU) Melk, die NÖ-Kinderbetreuung Bad Traunstein (Bezirk Zwettl) oder auch Reingers Auslagerung von...

Bürgermeister Andreas Kozar (ÖVP) | Foto: Archiv

Ortsreportage
Aktuelle Projekte und Vorhaben in Reingers

In Reingers ist immer was los - Bürgermeister Andreas Kozar (ÖVP) berichtet über aktuelle Projekte. REINGERS. Die Gemeinde Reingers hat viel vor. So steht etwa der Breitband-Endausbau an. "Gemeinsam mit den Nachbargemeinden sollen die restlichen noch nicht erschlossenen Gebiete ausgebaut werden", erklärt Bürgermeister Andreas Kozar. Baubeginn dafür wird noch in diesem Jahr sein. Beim EuroVelo 13 – The Iron Curtain Trail, der durch das Gemeindegebiet von Reingers führt, wird im Zuge einer...

Reingers ist eine lebenswerte Gemeinde und hat viel zu bieten. | Foto: Gemeinde Reingers
4

Ortsreportage
Idylle pur erleben in Reingers

In der kleinen Waldviertler Gemeinde Reingers wird Lebensqualität großgeschrieben. REINGERS. Ganz oben im Waldviertel liegt die idyllische Gemeinde Reingers. Sie ist nicht nur ein lebenswerter Ort, sondern auch beliebtes Kurzurlaubsziel. Reingers glänzt mit hoher Lebensqualität, vielen Freizeitangeboten und guter Infrastruktur. Es gibt einen Nahversorger, Kindergarten, eine Volksschule, eine Tagesbetreuungseinrichtung, einige Gasthäuser, erfolgreiche Unternehmen, eine Hausarzt-Ordination und...

Das Team: Isabella Straka-Kainz, Manuela Grubök, Astrid Gutmann und Claudia Graussam. | Foto: Gemeinde Reingers
16

Nach Umbau und Sanierung
Manuela Grubök eröffnet Praxis in Reingers

Das Warten hat ein Ende. Nach mehr als einjährigem Stillstand, nachdem die Arzt-Ordination in Reingers geschlossen werden musste, eröffnet Manuela Grubök als Kassenärztin mit April ihre Ordination für Allgemeinmedizin samt Hausapotheke.  REINgERS. Mit der Übernahme der Ordination in Reingers trotzt Ärztin Manuela Grubök dem allgemeinen Trend, wonach Ordinationen im ausgedünnten ländlichen Raum zusehends nicht nachbesetzt werden können. Dieses Ereignis stellt für die Kleinstgemeinde "ganz oben"...

Philipp Gady, Michael Weinstabl, Mario Flicker, Renate Scheichelbauer-Schuster und Josef Herk (v.l.) bei der Verleihung | Foto: Weinwurm Fotografie
2

Bundeslehrlingswettbewerb
Mario Flicker ist Österreichs bester Tischlerei-Lehrling

Mario Flicker aus Pfaffenschlag siegte beim Bundeslehrlingswettbewerb und wurde bei der Best-of-Talent-Gala in der Wirtschaftskammer Österreich geehrt. PFAFFENSCHLAG. Mario Flicker (20) hat bei der Tischlerei Michael Weinstabl in Reingers die Ausbildung zum Tischlereitechniker in der Produktion gemacht und konnte 2023 den Bundeslehrlingswettbewerb für sich entscheiden. Gastgeberin Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Österreich,...

Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Bürgermeister Andreas Kozar (Reingers) und Vize-Bürgermeisterin Margit Weikartschläger (Heidenreichstein) übergaben die Spende in der Höhe von  1.000 Euro an Obfrau Silvia Weiß und Koordinatorin Kathrin Kammerer. | Foto: Hanfdorf Reingers

1000 Euro
Reingers und Waldviertel Nord spenden für Hospiz Gmünd

Die Gemeinde Reingers sammelte gemeinsam mit der Kleinregion Waldviertel Nord (Reingers, Heidenreichstein, Litschau, Eggern, Eisgarn und Haugschlag) Spenden für das Gmünder Hospiz. GMÜND. „Der Mensch mit seinen Wünschen und Bedürfnissen soll im Mittelpunkt stehen.“ – so lautet die Message des Vereines Hospiz Waldviertel Gmünd, Hospiz- und Palliative Care. Hospiz steht für einen besonderen Weg der Pflege und Begleitung Schwerkranker, um diesen ein Leben in Würde, Freude und Eigenverantwortung...

Foto: Gemeinde Reingers

Reingers
"Wei(h)nachterl" für den guten Zweck

Die Gemeinde Reingers lud zum traditionellen Wei(h)nachterl in die Genusswelt Riedl in Leopoldsdorf ein. REINGERS. Jedes Jahr stimmt sich die Kleinregion Waldviertel Nord, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Heidenreichstein, Litschau, Eggern, Eisgarn, Haugschlag und Reingers, gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Firmen- und Betriebspartnern auf die Weihnachtszeit ein, anstatt Massen an Weihnachtsgrußkarten zu verschicken, welche erfahrungsgemäß nach kurzer "Zurkenntnisnahme" im Müll landen....

Walter Redl, Kerstin Puschacher und Anel Džafić mit ihren Töchtern Melisa und Emilia, Andreas Kozar (v.l.). | Foto: Gemeinde Reingers

Reingers
Gratulation zur Geburt von Emilia

REINGERS. Bürgermeister Andreas Kozar und GGR und Ortsvorsteher Walter Redl gratulierten Kerstin Puschacher und Anel Džafić aus Reingers zur Geburt ihrer Tochter Emilia, die am 23.10.2023 im Krankenhaus Zwettl das Licht der Welt erblickte.

Walter Redl, Marcel und Magdalena Schuh, Andreas Kozar (v.l.). | Foto: Gemeinde Reingers
2

Reingers
Gratulation zur Geburt von Julian

REINGERS. Bürgermeister Andreas Kozar und GGR sowie Ortsvorsteher Walter Redl überbrachten Magdalena und Marcel Schuh aus Reingers zur Geburt ihres Sohnes Julian, der am 17.10.2023 im Krankenhaus Horn zur Welt kam, die allerbesten Glückwünsche.

Teilnehmer der Kunstaktion, Peter Berger. | Foto: Astrid Hemmer
Video

Mit Künstlern ins Gespräch kommen
Verbindende Kunstaktion in Reingers

Die länderübergreifende und menschenverbindende Plattform"Together" beendet das 23. Jahr ihrer Tätigkeit mit der Kunstaktion "Connected Diversity/Verbundene Vielfalt" von 22. bis 26. November im Gasthaus Uitz in Reingers. REINGERS. Fünf österreichische, rumänische und tschechische bildende Künstlerinnen und Künstler werden Reingers und Umgebung als Inspiration nutzen und im Gasthaussaal gemeinsam an ihren Bildern und Kleinskulpturen arbeiten. Der Kontakt mit Einheimischen und Gästen ist sehr...

Michael Bierbach, Harald Pleha, Franz Fittl und Manfred Dolezal | Foto: SPÖ Reingers
2

Bankomatenschwinden
SPÖ: "Zugang zu Bargeld muss uneingeschränkt möglich sein"

In vielen Orten gibt es keinen Bankomaten mehr. Die SPÖ im Bezirk Gmünd fordert einen Bankomaten in jeder Gemeinde - der Zugang zu Bargeld müsse jederzeit möglich sein. REINGERS. Die Gemeinde Reingers ist eine von vielen österreichischen Gemeinden, in denen es keinen Bankomaten mehr gibt. "Gerade Menschen ohne Auto kommen oft nur mit Hilfe anderer zu ihrem Bargeld. Das ist vor allem die ältere Generation, die nicht von der Politik vergessen werden darf. Dabei wäre das Aufstellen eines...

Die Landjugend arbeitete von früh bis spät. | Foto: Landjugend
Video 3

Projektmarathon
Landjugend errichtet große Weltkugel in Reingers

Die Landjugend Litschau baute im Rahmen des diesjährigen Projektmarathons eine riesige Weltkugel in Reingers. REINGERS. 109 Landjugendgruppen mit über 2500 Mitgliedern nahmen heuer am Projektmarathon teil, der an zwei Wochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag stattfand. Von der Gestaltung einladender Plätze, über die Errichtung von Aussichtsplattformen, bis hin zu Geräten für Kinderspielplätze reichten die Projekte. Am Freitag, den 22. September erfuhr die Landjugend Litschau die...

Foto: Landjugend
2

Projektmarathon
Landjugend nimmt Projekt in Reingers in Angriff

Die Landjugend Litschau ist beim Projektmarathon von 22. bis 24. September dabei. REINGERS. Die Landjugend Litschau nimmt am Projektmarathon 2023 teil und setzt ab Freitag, den 22. September ab 18 Uhr ein herausforderndes Projekt in Reingers um. Es entsteht an der Ortseinfahrt von Hirschenschlag kommend neben der Kapelle/Aufbahrungshalle und wird am Sonntag, den 24. September um 18 Uhr übergeben. Jeder kann jederzeit vorbeikommen, die Landjugend anfeuern und sie mit Getränken und Jause...

Christian Oberlechner ist Mobilitätssprecher der Grünen im Bezirk Gmünd. | Foto: Archiv
2

Leserbrief
"Traktorrennen nicht mehr zeitgemäß"

Christian Oberlechner von den Grünen im Bezirk Gmünd übt in einem Leserbrief Kritik über das Traktorrennen in Reingers. "Im Vorfeld hat der Veranstalter TOC-Reingers sein Bemühen, mit der Verwendung von HVO100-Diesel und der Pflanzung von Bäumen Klimaschutz zu berücksichtigen, medial kundgetan. Fakt bleibt jedoch: Diese Veranstaltung widerspricht in allen Belangen der Notwendigkeit, möglichst wenig CO2 zu emittieren und damit unsere Zukunft zu sichern. Im Gegenteil: sie ist nicht nur Symbol für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.