reingers

Beiträge zum Thema reingers

Foto: Gem. Reingers

Spende für die kleine Annemarie

REINGERS. Ein anonymer Spender hat die Stefanie Lendl, Vizebürgermeisterin von Reingers, ersucht, eine Spende an die Mutter von Annemarie Volkmann zu übergeben. Mit dieser Spende wird ermöglicht, die kleine Annemarie während der Zeit, in der ihre Mutter arbeitet, in der Tagesbetreuungsstätte in Reingers betreuen zu lassen. Sie hat sich über die Spende, aber auch, dass auch nach mehr als einem Jahr jemand an ihr Schicksal denkt, sehr gefreut. Annemarie, die ihren Vater durch einen Verkehrsunfall...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: Johannes Heißenberger

Bezirk Gmünd
Sechs Gemeinden werden Klimawandelanpassungsmodellregion

Die Kleinregion Waldviertel Nord wird KLAR! - Eggern, Eisgarn, Haugschlag, Heidenreichstein, Litschau und Reingers werden Klimawandelanpassungsmodellregion BEZIRK. Klimatische Veränderungen haben in den letzten Jahrzehnten auch in den Gemeinden der Kleinregion Waldviertel Nord zugenommen. Starkregenereignisse, mit teils massiven Schäden, werden immer häufiger. Die zunehmende Trockenheit setzt die Wälder sowie die Landwirtschaft zunehmend unter Druck. Auch gesundheitliche Belastung durch Hitze...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Am Bild von links noch rechts: Bürgermeister Andreas Kozar, Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Margit Göll, Bürgermeister Rainer Hirschmann | Foto: LAbg. Margit Göll bzw. VP NÖ

Glasfaserausbau
Litschau und Reingers kooperieren für eine bessere Infrastruktur

BEZIRK. Dank der Initiative von Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Margit Göll läuft in den Gemeinden Eggern, Eisgarn, Haugschlag und Reingers derzeit ein weiterer Ausbau des Glasfasernetzes. Ermöglicht wurde die zukunftsweisende Investition durch die Unterstützung der Niederösterreichischen Grenzlandförderungsgesellschaft GmbH. Im Rahmen dieses Infrastrukturprojektes ist es nun gelungen, dass von der Gemeinde Reingers aus, auch der Ortsteil „Weite Wiese“, eine Siedlung der Katastralgemeinde...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Bürgermeister Andreas Kozar auch eine 50iger-Tafel überreicht. | Foto: Gemeinde Reingers

Gemeinde Reingers
Bürgermeister feierte seinen 50. Geburtstag

REINGERS. Trotz der Corona-Krise ließen sich die Gemeinderäte und Angestellten der Gemeinde Reingers die erste Gemeinderatssitzung nicht entgehen, um Bürgermeister Andreas Kozar anläßlich seines 50. Geburtstages zu gratulieren. Vizebürgermeisterin Stefanie Lendl bedankte sich für die vorbildliche und rücksichtsvolle Zusammenarbeit und für das Engagement und den Einsatz in der Gemeinde. Zur Entschleunigung bekam Bürgermeister Andreas Kozar auch eine 50iger-Tafel überreicht. Außerdem wünschten...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Das Team des Bürgermeisters der Gemeinde Reingers. | Foto: Gemeinde Reingers

Gemeinde Reingers
Das Bürgermeister-Team in Reingers bleibt unverändert

REINGERS. Bürgermeister Andreas Kozar und Vizebürgermeisterin Stefanie Lendl bleiben beide mit 13 von 14 Stimmen bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung im Amt. Mit dem gleichen Stimmenverhältnis wurden Franz Inhofner, Christoph Leitgeb, Stefanie Lendl und Walter Redl zu Mitgliedern des Gemeindevorstandes gewählt.  In den Prüfungsausschuss wurden Bernhard Strohmayer, Markus Böhm und Roman Pfeiffer gewählt. Insgesamt wurden fünf Ausschüsse gegründet. Stefanie Lendl steht dem Ausschuss für...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Bei der Spendenübergabe an Frau Volkmann-Kurz und ihre Tochter Annamarie. | Foto: Gemeinde Reingers

Spendenübergabe
Erlös von Benefizpunschständen übergeben

REINGERS. Am 27. Februar fand in der Tagesbetreuungseinrichtung Reingers die Spendenübergabe des Reinerlöses der Punschstände vom Dezember 2019 an Frau Volkmann-Kurz statt. Der Gatte und Vater von Töchterchen Annamarie ist im Vorjahr bei einem Verkehrsunfall auf tragische Weise ums Leben gekommen. Annamarie besucht seit langer Zeit die Kinderbetreuung in Reingers. Deshalb haben sich die Veranstalter der Benefizpunschstände kurzerhand bereit erklärt, den Erlös der Adventpunschstände 2019 der...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Im Hanfdorf Reingers gibt es nur ÖVP zu wählen. | Foto: Foto: Gemeinde Reingers

Gemeinderatswahl 2020
Warum Reingers und Moorbad Harbach eigentlich keine Wahl haben

BEZIRK GMÜND. „In acht Gemeinden steht bereits jetzt fest: Die Volkspartei wird 100 Prozent aller gültigen Stimmen erhalten. Denn in diesen acht Gemeinden stellt sich die Volkspartei als einzige Kraft der Wahl. In Aderklaa und Parbasdorf im Bezirk Gänserndorf, in Moorbad Harbach und Reingers im Bezirk Gmünd, Röhrenbach im Bezirk Horn, Waldkirchen an der Thaya im Bezirk Waidhofen/Thaya, Altmelon im Bezirk Zwettl sowie Gerersdorf im Bezirk St. Pölten. Gerersdorf ist dabei auch mit 973...

Reingers
Spende für junge Mutter

Die Geschäftsführerin der NÖ-Kinderbetreuung übergab in der Einrichtung "Reingers" einen Gutschein über 50 Betreuungsstunden an eine junge Mutter und ihre Tochter. REINGERS. Zuvor sammelten die MitarbeiterInnen durch den Verkauf von selbst gebastelten Weihnachtskarten Spenden für jene Waldviertler Familien, die gerade zu Weihnachten etwas Unterstützung brauchen können. Gemeinsam mit der Firma Weinstabl, die das Team tatkräftig unterstützte, war nun die Spende von 50 Einheiten möglich. Zu sehen...

Gerhard Kozar, Helmut Koller, Anita Bauer, Walter Volkmann, Christian Vajk, Manfred Dolezal, Bürgermeister von Reingers Andreas Kozar, Milan Garhofer, Erich Mader | Foto: Angelika Cenkowitz
13

30 Jahre Grenzöffnung
Größe Jubiläumsfeier in Grametten

Reingers und Nová Bystřice feierten 30 Jahre ohne Eisernen Vorhang GRAMETTEN (ac). Am Samstag wurde anlässlich der Feierlichkeiten zum 30jährigen Jubiläum der Grenzöffnung am Grenzübergang Grametten-Nová Bystřice ein grenzüberschreitendes Fest gefeiert zu dem zahlreiche Ehrengäste geladen waren. Selbst ehemalige Zollwachebeamte ließen es sich nicht nehmen in ihren historischen Uniformen an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Für den abendlichen Festakt reisten die Kreishauptfrau Südböhmens Ivana...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Bei der Spendenübergabe an Familie Goigitzer in der Bike-Area Reingers waren zahlreiche Mitglieder und Sponsoren anwesend. | Foto: Bike.Fit Union Waldviertel
1

Reingers
Radler strampelten für Oskar einmal um die Welt

Die Bike.Fit Union Waldviertel hat ihre Kilometer-Sammelaktion abgeschlossen und die Einnahmen an Familie Goigitzer übergeben. REINGERS. 50 Mitglieder der Bike.Fit Union Waldviertel sind für den kleinen Oskar beinahe einmal um die Welt geradelt. Von März bis Ende September haben sie im Zuge ihrer Kilometer-Sammelaktion stolze 39.024 Kilometer zurückgelegt. Zum Vergleich: Der Umfang der Erde am Äquator beträgt rund 40.070 Kilometer. Mehr als die Hälfte der gesammelten Kilometer sind alleine drei...

Die Bike.Fit Union Waldviertel sammelt für Familie Goigitzer: Das sind Claudia und Thomas und ihre Söhne Lorenz und Oskar. | Foto: Goigitzer

Reingers
Radler treten für Oskar in die Pedale

Die Bike.Fit Union Waldviertel möchte einer Familie den Traum vom Sprachausgabegerät erfüllen. REINGERS. Die Mitglieder der Bike.Fit Union Waldviertel mit Sitz in Reingers treten gerne in die Pedale. Können sie damit aber auch noch Gutes bewirken, tun sie das noch lieber: Daher hat der Verein unter Obmann René Hirschmann zu Beginn der aktuellen Radsaison eine Kilometer-Sammelaktion gestartet, um den kleinen Oskar finanziell zu unterstützen. Der dreieinhalbjährige Bub ist der jüngste Sohn von...

Foto: NÖ-Kinderbetreuung Reingers

Kennenlern-Frühstück in der NÖ-Kinderbetreuung Reingers

REINGERS (red). In der Gemeinde Reingers bietet die NÖ-Kinderbetreuung eine Ganztagesbetreuung für Kinder von 6 Monaten bis 12 Jahren an. Die flexiblen Betreuungszeiten von 7 bis 17 Uhr, die bei Bedarf auch ausgeweitet werden können, unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Kinder werden in der Einrichtung von ausgebildeten Kindergartenpädagogen und Betreuern liebevoll betreut und in ihrer Entwicklung gefördert. Auch Kindergarten- und Volksschulkinder können in der Einrichtung...

Foto: Kleinpertholz
10 4 11

Waldviertel
Dem Mohn auf der Spur

Auf ins Waldviertel, der Mohn blüht. Ja endlich war es soweit. Wir machten uns auf die Reise. Schon in Kleinpertholz erblickten wir die ersten Mohnfelder. Zartes Rot und weiß, bezaubernd schön sind diese Blumen. Und wenn du am Rande des Feldes stehst und das Summen der Bienen hörst, fühlst du dich dem Paradies nahe. Weiter ging es Richtung Armschlag und von dort nach Kirchberg am Wald. Teiche, grüne Wälder und Wiesen,sanfte Hügel, wunderschönes Waldviertel. Die Sonne schob sich zaghaft zwischen...

  • Gmünd
  • Heidemarie Rottermanner

Reingers nimmt an der Initiative „zuHaus im Waldviertel“ teil

Reingers ist jetzt der wachsenden Gemein- schaft „zuHaus im Waldviertel“ beigetreten. REINGERS. Das Thema von „zuHaus im Waldviertel“ ist die Förderung zeitgemäßer Lebensräume im Waldviertel. Das Ziel ist die Region auf Ge- meinde- sowie wirtschaftlicher Ebene mit Leerstandsminimierung, Ansiedelung und Bleiben mit intelligentem Wohnstandort- marketing zu stärken. Von diesem einmali- gen Langzeitprojekt profitieren teilneh- mende Gemeinden, ortsansässige Unternehmen und die Ortsgemeinschaft....

Obmann René Hirschmann mit Familie, Waldviertel Tourismus-Chef Andreas Schwarzinger, Landtagsabgeordnete Margit Göll und Bürgermeister Andreas Kozar.
109

Ab aufs Rad: Bikearea Reingers ist eröffnet

Die Gemeinde ist um eine Attraktion reicher, die es in dieser Art erst in Prag und Wien wieder gibt. REINGERS. Die Zuschauer sind begeistert, als Clemens Kaudela und Elias Ruso als Team Österreich und Dan Miller und Tomas Zejda als Team Tschechien auf ihren Fahrrädern durch die Luft wirbeln. "Die kannst du nicht bremsen, nichteinmal mit Spanngurten", kommentiert Andi Brewi die Freestyleshow. Die Technik zählt So spektakulär wurde am Samstag die neue Bikearea in Reingers eröffnet. Wo sich früher...

Domdekan Prälat Karl Rühringer, OSR Dir. Andrea Kellner, Vizebgm. a.D. Jaroslav Kubat (Horni Pena – Oberbaumgarten), GR Wilhelmine Weinstabl, Vizebgm. Stefanie Lendl, Mgr. Petr Kolář (Referent für Auswärtige Beziehungen in Jindrichuv Hradec – Neuhaus),
Birgit Dvorsky, Bgm. Stanislav Mrvka (Jindrichuv Hradec – Neuhaus), Bgm. Adolf Kainz, Bgm. a.D. Christian Schlosser, Vizebgm. Vladimir Hrdina (Horni Pena), Frau Kubat, Bgm. Ing. Karl Dušek (Horni Pena), Frau Dušek, Frau Zeihsel, GGR Franz Ludwig, Bundesobmann Gerhard Zeihsel, Gudrun Grech, Bgm. Andreas Kozar, Sprecher der Südmährer Franz Longin, Erich Mader, GGR Walter Redl, Kreisbetreuer-STv. Franz Blaschko, Karl Lukas, Fahnenkommandant Josef Ofner, Obmann des Kulturverbandes der Südmährer in Österreich Dkfm. Hans-Günter Grech, Elke Populorum, Alexander Populorum, GR Ing. Bernhard JOSEF, Feuerwehrkommandant OBI Christian Maurer, GR Christoph Straka, Kreisbetreuer Peter Sliwka, Vizebgm. Milan Garhofer (Neubistritz – Nova Bystrice), Propst Dr. Andreas Lango
62

Reingers gedenkt der Grenzöffnung

Gedenkfeier und Wallfahrermesse komplettierten den Kirtag in Reingers REINGERS. Der traditionelle Kirtag zur Dreifaltigkeit, der am Sonntag in Reingers stattfand, wurde durch eine Wallfahrermesse in der Pfarrkirche, zelebriert durch den Domdekan zu Sankt Stephan, Prälat Karl Rühringer, eingeläutet. Im Anschluss gab es aus dem Anlass "30 Jahre Grenzöffnung" eine Gedenkfeier beim Mahnmal der Heimatvertriebenen, zu der eine Delegation mit 25 Personen extra aus Stuttgart angereist war. Auch aus den...

Unter anderem lernen die Kinder heuer die „Welt des Wassers“ kennen.  | Foto: Kinder & Ferien Akademie
1

Noch sind Plätze für die Kinder & Ferien Akademie 2019 frei

BEZIRK GMÜND. Die Kinder & Ferien Akademie startet in den Sommerferien in den Gemeinden Eggern, Eisgarn, Heidenreichstein, Haugschlag, Reingers und Litschau wieder mit viel Spiel, Spaß und Abwechslung . Die Kinder erwarten erlebnisreiche Ferienwochen mit spannenden Themenschwerpunkten. Neue Schwerpunkte Neu dieses Jahr ist der Schwerpunkt „Welt des Wassers“. Bei diesem Workshop dreht sich alles rund um unser Trinkwasser. Ausgestattet mit Kübel, Gummistiefeln und einer Becherlupe werden Bäche,...

Foto: pixabay

Reingers
Totes Fohlen wurde nicht von Wolf gefressen

REINGERS. Im März hatte Erwin Sprinzl auf seiner Koppel in Reingers ein in der Nacht zur Welt gebrachtes Fohlen zerfleischt vorgefunden. Der frühere Bürgermeister von Haugschlag tippte auf einen Wolf. Dass das Tier nicht gerissen wurde, sondern schon tot zur Welt kam, stand aber relativ rasch fest. Nach langem Warten liegt nun auch das Ergebnis der DNA-Probe vor. "Es war ein Fuchs", informiert der Gmünder Amtstierarzt Martin Wiborny-Lepschy die Bezirksblätter. "Das war natürlich eine ideale...

Untersuchung bestätigt, das Fohlen in Reingers kam schon tot zur Welt.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Reingers
Fohlen kam schon tot zur Welt

REINGERS. Tot, mit großen Wunden an Hals, Unterkiefer, Schnauze und Ohren, so fand Erwin Sprinzl Sonntagfrüh jenes Fohlen vor, dass eine seiner beiden Norikerstuten in der Nacht auf der Koppel in Reingers zur Welt gebracht hatte. Der frühere Bürgermeister von Haugschlag vermutete einen Wolf als Übeltäter. Bestätigt oder widerlegt werden kann dieser Verdacht aber erst, wenn die DNA-Proben ausgewertet sind. Was schon feststeht und den Vorfall nun in ein ganz anderes Licht rückt ist, dass das...

Gertrud Diessner und Tochter Evelyn vor ihrem zerstörten Haus.
3

Ein Stier rannte nach Tschechien zurück, einer ist noch frei

Geflüchtete Rinder machten es den Einsatzkräften schwer. Eines ist noch frei. Schadenssumme steht noch nicht fest. LEOPOLDSDORF. Eineinhalb Wochen nach dem Unfall mit einem Tiertransporter im Bereich der "Saghäuser" bei Leopoldsdorf ist es noch nicht gelungen, alle entlaufenen Rinder wieder einzufangen. Bei Redaktionsschluss der Bezirksblätter Montagmittag waren laut Bezirkshauptmannschaft noch drei Stiere auf freiem Fuß. Aktuell ist es nur noch einer. Eines der letzten Tiere wurde am Sonntag...

Foto: Symbolfoto: pixabay
3

Drei Tage nach Unfall
Die letzten Rinder halten an Freiheit fest

LEOPOLDSDORF. Nachdem am Montag 23 Rinder in Panik aus jenem Transporter geflüchtet sind, der im Bereich der "Saghäuser" bei Leopoldsdorf in ein Haus gekracht und umgekippt ist, sind am Donnerstag nach wie vor vier Tiere auf freiem Fuß. Nummer fünf konnte am Mittwoch in Groß-Radischen eingefangen werden. "Es läuft jetzt kein aktiver Einsatz mehr, es hält einfach jeder die Aufgen offen - Jäger, Feuerwehr, Bauern und die ganze Zivilbevölkerung. Sobald es eine Sichtung gibt, rufen wir uns...

Anita Bauer, Vizebürgermeisterin Stefanie Lendl, Bürgermeister Andreas Kozar, Martin Pöll und Patrick Sautner. | Foto: M. Hanko, Gemeinde Reingers

Spende brachte Kinderaugen in Reingers zum Leuchten

REINGERS / LEOPOLDSDORF (red). Die Kinder und Betreuer der NÖ-Kinderbetreuung Reingers bedanken sich bei Martin Pöll von der Firma Öko- und Sanierungsbau aus Leopoldsdorf herzlich für die großzügige Spende. Mit dem Spendenbetrag konnten einige Tisch- und Brettspiele sowie ein Trettraktor und ein Bagger für den Garten angekauft werden.

EVN Wasser Mitarbeiter Jakob Denk, Bezirksleiter Netz NÖ  Walter Trachsler, EVN Wasser Geschäftsführer Raimund Paschinger, Bürgermeister Rainer Hirschmann, Netz NÖ Mitarbeiter, Roland Wallner, Vizebürgermeister Reinhard Fürnsinn, Planungsbüro ÖSTAP Marius Kaindl und Schandachens Ortsvorsteher Markus Zimmermann
3

EVN versorgt nun erste Schandachener mit Wasser

Wasserversorgung der Katastralgemeinde Schandachen ist in Betrieb. Grametten und Illmanns folgen noch dieses Jahr. SCHANDACHEN / BEZIRK. Die Hitzeperioden vergangener Sommer haben gezeigt, dass eine Versorgung mit sauberem Trinkwasser keine Selbstverständlichkeit ist. "Immer mehr Phasen langanhaltender Trockenheit setzen die Waldviertler Gemeinden unter Druck. Die Situation verschärft sich und führt dazu, dass immer mehr Hausbrunnen aufgegeben werden", führte EVN Wasser Geschäftsführer Raimund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.