Ab aufs Rad: Bikearea Reingers ist eröffnet

- Obmann René Hirschmann mit Familie, Waldviertel Tourismus-Chef Andreas Schwarzinger, Landtagsabgeordnete Margit Göll und Bürgermeister Andreas Kozar.
- hochgeladen von Bettina Talkner
Die Gemeinde ist um eine Attraktion reicher, die es in dieser Art erst in Prag und Wien wieder gibt.
REINGERS. Die Zuschauer sind begeistert, als Clemens Kaudela und Elias Ruso als Team Österreich und Dan Miller und Tomas Zejda als Team Tschechien auf ihren Fahrrädern durch die Luft wirbeln. "Die kannst du nicht bremsen, nichteinmal mit Spanngurten", kommentiert Andi Brewi die Freestyleshow.
Die Technik zählt
So spektakulär wurde am Samstag die neue Bikearea in Reingers eröffnet. Wo sich früher der alte Tennisplatz wenig Beliebtheit erfreute, befindet sich heute ein aus einer Skill Area sowie einem Pumptrack bestehendes Paradies für alle Radfreunde. Kurz erklärt ist ein Pumptrack eine spezielle Strecke mit vielen Wellen und Kurven. Die Herausforderung ist, diese zu befahren, ohne in die Pedale zu treten, sondern nur durch schwungvolle Auf- und Abbewegungen – dem sogenannten „Pumpen“ – Geschwindigkeit aufzubauen.
Reingers hält mit Großstädten mit
"Als 620-Einwohner Gemeinde sind wir überaus stolz auf dieses Projekt", strahlt Bürgermeister Andreas Kozar. Zurecht, denn der Pumptrack ist die einzige Anlage dieser Qualität zwischen Prag und Wien. Und genau zwischen diesen beiden Hauptstädten befindet sich Reingers, das sich dank des Einsatzes des Vereins Bike.Fit Union Waldviertel, der Unterstützung der Fördergeber und der Kooperation mit dem Bikepark Hradiste zum Zentrum des Bikesports im Waldviertel entwickeln möchte. Dieses Vorhaben unterstützen auch Litschau, Heidenreichstein, Eisgarn, Eggern und Haugschlag, die weiteren Mitgliedsgemeinden der Kleinregion Waldviertel Nord. "Hier wurde das Kirchturmdenken abgelegt", ist Landtagsabgeordnete Margit Göll erfreut.
Angebot für jedes Alter
Initiiert wurde das Projekt vom Verein Bike.Fit Union Waldviertel unter Obmann René Hirschmann. "Du und deine Crew, ihr habt Wahnsinniges geleistet", bedankt sich der Ortschef. Hirschmann, der selbst zwei kleine Söhne hat, die bereits mutig durch den Pumptrack flitzen, erklärt: "Uns geht es vor allem darum, die Kinder aus den Wohnzimmern zu holen." Bei der Umsetzung hat Hirschmann auf professionelle Hilfe vom Team "Balzamico Trail"vertraut.
Zur Sache
In die Bikearea wurden mehr als 120.000 Euro investiert, die größtenteils durch Förderungen von LEADER, Sportland NÖ, Sportunion NÖ und Interreg gedeckt werden konnten. Die Area befindet sich im Freizeitzentrum Reingers und ist für jedermann kostenlos und frei zugänglich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.