Renovierung

Beiträge zum Thema Renovierung

Anzeige
Foto: Fotolia_MagdaFischer_#59605510
2

Groß herausgePUTZt! - Hausfassade richtig renovieren - Experten-Tipp von Farben Morscher

Der erste Teil der Fassadenrenovierung ist schon gestemmt - die Holzteile an unserer Fassade sind frisch und strahlen wie neu. Vom ursprünglichen Erscheinungsbild sind wir wegen der Putzfassade noch ziemlich weit entfernt. Nun stehen wir in unserem perfekten Garten, können das schöne Wetter genießen und doch - wenn wir uns umdrehen und unser Haus anschauen, sehen wir „Arbeit“. Die Fassade ist schon in die Jahre gekommen, ist nicht mehr so richtig schön. Nichts grobes, aber der erste Eindruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Farben Morscher
Anzeige
Foto: Fotolia_KB3_150121779
2

Holzfassade selbst ausbessern und sanieren - Experten-Tipp von Farben Morscher

Experten-Tipp von Farben Morscher: Irgendwann schaut eine Fassade nicht mehr aus wie auf dem Bild oben, sondern zeigt Spuren - es entstehen Verschmutzungen, grüne Stellen, Risse und im schlimmsten Falle auch Abplatzungen. Was ist dann zu tun? Reicht streichen? Braucht es eine komplette Renovierung? Nun stehen wir in unserem perfekten Garten, können das schöne Wetter genießen und doch - wenn wir uns umdrehen und unser Haus anschauen, sehen wir „Arbeit“. Die Fassade ist schon in die Jahre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Farben Morscher
Anzeige
Foto: Fotolia
5

Frühjahrsputz im Garten - Experten-Tipp von Farben Morscher

Experten-Tipp von Farben Morscher - Terrasse & Garten Teil 2: Wer jetzt glaubt, mit dem Einölen unseres Terrassenbodens sei‘s getan, den muss ich enttäuschen. Frühling heißt für den Gartenbesitzer auch gleich Arbeit. Es gibt noch viel zu tun, damit der Sommer kommen kann... Der Terrassenboden erstrahlt in neuem Glanz. Mit dem Einölen haben sich nicht nur die Holzfasern gelegt, der Boden hat auch wieder einen satten Holzton bekommen. Richtig schön, die Arbeit hat sich rentiert. Gartenmöbel wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Farben Morscher
Anzeige
3

Terrasse frühlingsfit machen - Experten-Tipp von Farben Morscher

Experten-Tipp von Farben Morscher: Auf in den Garten! Die Frühlingssaison steht in den Startlöchern - sobald es das Wetter zulässt, können wir uns dem Terrassenboden, den Balkonmöbeln, Gartenhäusern und Zäunen widmen - Achtung – fertig – chillen – LOS! Die Frühlingssaison ist für mich die spannendste Jahreszeit. Die Natur reagiert auf die steigenden Temperaturen, alles wächst und wird grün. Haben die Blumenzwiebeln im Beet überlebt? Welche Ziertöpfe, welche Dekosachen sind trendy? Und noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Farben Morscher
Foto: Eva Kelety
1 5

Schifffahrt in der Wachau: Wenn Kapitänsmütze gegen Bauhelm getauscht wird

Rundum-Erneuerung für DDSG-Schiff „Wachau“. Ausflugsschiff wird derzeit für Saison 2018 fit gemacht und erhält neuen Look Die DDSG Blue Danube Schiffahrt renoviert derzeit ihren in die Jahre gekommenen Schiffsklassiker „Wachau“. Das Schiff bekommt am Wiener Handelskai sowohl im Inneren als auch außen ein völlig neues Design. „Die Schifffahrt auf der Donau ist beliebter denn je. Pro Jahr gehen rund 300.000 Passagiere an Bord unserer Schiffe. Daher bauen wir nicht nur kontinuierlich das Angebot...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anzeige
Farbe für die Küche | Foto: pixabay/sativis - Symbolbild
2

Der Küche einen neuen Anstrich verpassen - Experten-Tipp von Farben Morscher

Die Küche ist für viele zuhause der Dreh- und Angelpunkt. Gemeinsam Kochen Treffpunkt, Gesprächsrunde - ob mit der Familie oder mit Freunden. Wenn die Küche dann langsam in die Jahre gekommen ist, gilt es etwas zu unternehmen! Unsere Küche ist eigentlich immer noch recht gut in Schuss. Kästen und Schubladen funktionieren einwandfrei, die Geräte sind erneuert, Schnitt und Aufteilung passen nach wie vor. - Das alles klingt doch schon mal recht ansprechend. Und trotzdem bin ich nicht mehr so ganz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Farben Morscher
Anzeige
Mit einem durchgeplanten Bad sieht die Welt ganz anders aus. Vertrauen Sie auf Ihren NÖ Installateur! | Foto: NÖ Installateure

Traumbad soll kein Traum bleiben!

Der NÖ Installateur ist Ihr Ansprechpartner in Sachen Traumbad - ob im Neubau, bei einer Modernisierung oder beim Umbau. Die individuellen Ansprüche an Bäder und die technischen Anforderungen verändern sich stetig - von den technischen Innovationen bis zu neuen Materialien. Der NÖ Installateur findet die passende Bad-Lösung und schafft Ihre Wohlfühlatmosphäre im Wellnessbad. Selbstverständlich mit Produkten von Top-Herstellern. Übrigens: Ihr NÖ Installateur ist auch Generalunternehmer und...

  • St. Pölten
  • Installateure
Anzeige
18

Portas öffnet seine Türen und führt durch Schauraum

OBERSTOCKSTALL. Die Firma Portas – Europas Renovierer Nr. 1 – lud vergangenes Wochenende zum Tag der offenen Tür. Neben einer Türen- und Deckenrenovierung, die live durchgeführt wurde, konnten sich die zahlreichen Besucher selbst von den Neuheiten (Küchen, Treppen, Decken) überzeugen – denn in den letzten 40 Jahren hat sich viel getan. Die Firma Portas ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich traditionelles Handwerk und zeitgemäße Renovierungslösungen ideal miteinander verbinden lassen. Firma...

  • Tulln
  • Portas-Fachbetrieb Zoubek
Hintere Reihe von links: Feuerwehrkommandant-Stv. Gerald Dörr, Pfarrer Dr. Joachim Zitko, LABg. Josef Edlinger, Ökonom Johann Hörndl, Vizebürgermeister Reinhard Steindl, Baumeister Ing. Gerhard Albert.
Vorne von links: Kerstin Mistelbauer und Marianne Ger
16

Lichtenau: Pfarre feierte Abschluss der Außenrenovierung ihrer Pfarrkirche

Ein Fest der Freude feierte die Pfarre Lichtenau am 6. September im Rahmen des Ägydikirtags, denn kürzlich wurde die Außenrenovierung ihrer Pfarrkirche abgeschlossen. Weihbischof Dr. Anton Leichtfried zelebrierte den Gottesdienst, assistiert von Dechant KR. P. Norbert Buhl und Pfarrer Dr. Joachim Zitko, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor Lichtenau. Zum Festakt am Platz vor der Kirche konnte Marianne Gerstl, die rührige Vorsitzende-Stellvertreterin des Pfarrkirchenrates, zahlreiche Gäste...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Der Festgottesdienst wird in der Pfarrkirche gefeiert, im Anschluss daran feiert die Pfarre am Platz vor der Kirche den Abschluss der Außenrenovierung. Danach gibt es hier einen Frühschoppen.
4

Lichtenau: Kirchenrenovierung-Abschlussfeier beim Kirtag am 6. September

Am Sonntag, dem 6. September feiert die Pfarre Lichtenau im Rahmen des Herbstkirtages das Abschlussfest der Kirchenrenovierung. Um 8:30 Uhr zelebriert Weihbischof Dr. Anton Leichtfried den Festgottesdienst, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor Lichtenau. Anschließend folgt der Festakt am Platz vor der Pfarrkirche (bei Schlechtwetter in der Kirche). Danach (ca. 10 Uhr) spielt der Musikverein Lichtenau zum Frühschoppen auf. Die Landjugend und der Stockschützenverein betreiben dabei eine Ausschank....

  • Krems
  • Richard Rauscher
Foto: Franz Filsmaier

Baustellenkonzert für die Renovierung der Kirche

BERGERN. Am 27. Juni gab es in der Pfarrkirche Unterbergern ein besonderes Ereignis. Die Kirche wird derzeit renoviert. Um einen Beitrag zur Finanzierung zu leisten, hatte die Singgemeinschaft Bergern unter der Leitung von Gabriela Rameis zu einem Baustellenkonzert geladen. Schüler der Volksschule erfreuten mit Tanz, die Gitarren-und Kontrabassgruppe Alfred Winter spielte Rock, die Gruppe Freundeskreis spendete Spirituals und Sologesänge begleitet am Klavier von Hannes Dumhund, Sebastian...

  • Krems
  • Doris Necker
Pfarrer Franz Richter, Diözesanbischof Klaus Küng und Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: Foto: NLK Pfeiffer
2

1,17 Millionen Euro für die letzte Renovierungsetappe des Doms der Wachau

In Krems wurde heute, Montag, die letzte Kuratoriumssitzung zur Renovierung des „Doms der Wachau“, der Pfarrkirche St. Veit, abgehalten. Dabei wurde die nächste –nunmehr vierte – Renovierungsetappe mit einem Investitionsvolumen von 1.167.000 Euro beschlossen. Darüber informierte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Anschluss in einem Pressegespräch gemeinsam mit Diözesanbischof DDr. Klaus Küng und Pfarrer Mag. Franz Richter. Landeshauptmann Pröll berichtete, dass im Jahr 2009 bereits erste...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Foto: Reed Exhibitions/Christian Husa

Gewinnspiel: "Bauen & Energie": Ostösterreichs größte Häuslbauermesse

Mehr als 550 Aussteller aus dem In- und Ausland sind bei der "Bauen & Energie" in der Messe Wien (2., Messeplatz 1) unter dem Motto "Besser leben" mit dabei. Vom 12. bis 15. Februar können Messebesucher auf 45.000 Quadratmetern die neuesten Produkte und Dienstleistungen rund um die Themen Hausbau, Renovieren und Sanieren unter die Lupe nehmen. Insgesamt 121 Programmpunkte, darunter Workshops, Vorträge und Live-Vorführungen von mehr als 60 Profis, machen die „Bauen & Energie Wien“ nicht nur zur...

  • Amstetten
  • BZ Wien Termine
Einladung zum Fest durch den Dorferneuerungsverein "Immer die Pallweiser"
2

Kapelleneinweihung in Pallweis am 28. September

Am Sonntag, dem 28. September, wird die Kapelle Pallweis in der Marktgemeinde Lichtenau nach Abschluss der Renovierungsarbeiten vom Herrn Pfarrer geweiht. Das Fest beginnt um 10:30 Uhr mit der Hl. Messe. Im Anschluss an den Festakt und die Weihe kann man im Feuerwehrhaus das Mittagessen einnehmen. Der Dorferneuerungsverein "Immer die Pallweiser" sorgt für Speis und Trank und freut sich auf zahlreichen Besuch! Der Reinerlös des Festes wird zur Renovierung und Erhaltung der Kapelle verwendet.

  • Krems
  • Richard Rauscher
Bürgermeister Andreas Pichler (links) Pfarrer P. Dr. Joachim Zitko (2.v.l.) und Ortsvorsteher Johannes Denk (5. v.l.) mit fleißigen Helfern.  Foto: Stefan Grimas.
2

Pallweis: Ortskapelle wurde renoviert

Umfassende Renovierungsmaßnahmen wurden an der im Jahr 1868 erbauen Ortskapelle in Pallweis von der Marktgemeinde Lichtenau mit Unterstützung der NÖ Dorferneuerung und der örtlichen Bevölkerung vorgenommen. Die Fassade, das Dach und die Fenster wurden neu gestrichen, die Eingangstür und das darüber befindliche Vordach ebenso erneuert wie die Tür und die Leiter zum Glockenturm. Im Innenraum, dessen Renovierung noch nicht ganz abgeschlossen ist, wurden ein Holzboden neu verlegt und 2 Truhenbänke...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Friedhöfe: Renovierungsarbeiten abgeschlossen

KREMS: Die Urnenwand im hinteren Teil des Kremser Friedhofs in der Wienerstraße hat nicht nur einen frischen Anstrich erhalten. Die Wand wurde mit Hilfe der Mitarbeiter des Wirtschaftshofes komplett saniert. Aufgefrischt ist auch die Friedhofsmauer in Rehberg. Der straßenseitige Teil der Mauer konnte in Eigenregie renoviert werden.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Raiffeisenbank Krems von außen | Foto: Foto: privat
2

Raiffeisen Bankstelle in Krems wieder in Betrieb

KREMS (iwi). Ende März hat die Bankstelle der Raiffeisenkassa am Dreifaltigkeitsplatz wieder den regulären Betrieb aufgenommen. Die KundInnen dürfen sich über angenehme großzügige Atmosphäre, mehr Licht und natürlich bestes Service und Beratung freuen. Nach knapp 20 Jahren war es notwendig, das Haus der Raiffeisenbank Krems zu erneuern. „Eine Sanierung war schon dringend notwendig“, so die Geschäftsleiter Herbert Buchinger und Reinhard Springinsfeld. Begleitet und betreut wurde das Projekt von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Der Kindergarten in Loiwein wurde in den Ferien umfassend renoviert. Er beherbergt drei Gruppen mit 66 Kindern.
2

Lichtenau: Kindergarten wurde in den Ferien renoviert

Umfassend waren die Renovierungsarbeiten im Kindergarten Loiwein (Marktgemeinde Lichtenau), die heuer in den Ferien durchgeführt wurden. Ein Großteil der Innenräume des Kindergartens in Loiwein wurde ausgemalt. Die Verbesserung der elektrischen Anlagen, Renovierung im Dachbereich sowie von Einrichtungsgegenständen zählten zu weiteren Maßnahmen. Im Außenbereich wurde der Hof befestigt, die Fluchtstiege vom Obergeschoß adaptiert und die Einfriedung komplett erneuert. Rund 45.000 Euro investierte...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Im Bild: v.l.: Religionslehrerin Anna Moser Müller, Schulrat Renate Trinkl, Oberlehrerin für Werkerziehung Elfriede Rauscher, Direktorin Margot Stastny-Braun, Bürgermeister Andreas Pichler, VL Michaela Burger, VOL Romana Pernerstorfer und Amtsleiter Ing. Stefan Grimas.
3

Volksschule Lichtenau: Neue Schulleiterin und umfassende Renovierung

Mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 übernahm Frau Margot Stastny-Braun die Leitung der Volksschule Lichtenau von Frau OSR Waldtraud Baumgartner, die in den verdienten Ruhestand trat. Die engagierte Pädagogin unterrichtete nach der Ausbildung zur Volksschullehrerin an der Pädak Krems, an den Volksschulen Langenlois, Orth an der Donau, Stockerau, Altenburg, Röhrenbach, Horn und Lichtenau. Schon längere Zeit unterrichtet sie auch an der Musikschule Lichtenau. Frau Dir. Stastny-Braun, die mit...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Die Renovierung  erfolgt nach Plänen nach den Plänen der  Architekten Fritz Göbl und Franz Gschwantner | Foto: Stadt Krems

Glaskubus hebt sich ab

Generalsanierung in vier Etappen bis Ende 2014 abgeschlossen KREMS (don). "Die Entscheidung des Landes, dass die Dominikanerkirche Standort der Landesgalerie wird, wertet unsere Kulturstadt auf“, freut sich Bürgermeisterin Inge Rinke. Der Kulturtourismus bescherte der Stadt Krems in den vergangenen Jahren stetig steigende Bilanzen.Durch die Die Renovierungs- und Adaptierungsarbeiten der bereits abgeschlossenen ersten Bauphase nach den Plänen der Kremser Architekten Fritz Göbl und Franz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.