Repair-Cafe

Beiträge zum Thema Repair-Cafe

Gemeinsam reparieren mit den Fachleuten aus der Hand.Werk.Stadt Mödling
5

Repair-Festival am Sonntag, 26. Mai
Aus alt mach neu - mit Profis reparieren und upcyceln

Viele Haushalte sind voll mit Geräten und Dingen, die ihre beste Zeit hinter sich haben. Manches ist kaputt, anderes nur unmodern - auf jeden Fall besitzen wir Vieles, das wir nicht benützen. Repair-Festival Die Grünen im Bezirk Mödling veranstalten deshalb am 26.5. ein Repair-Festival. In der Hand.Werk.Stadt Mödling und im benachbarten Haßlinger Saal wird an diesem Tag repariert, gewerkt, gelernt, informiert. Dazu gibt es ein Buffet aus geretteten Lebensmitteln und Infotische interessanter...

  • Mödling
  • Martha Günzl
Auf der WeFair Linz 2023 gibt es eine Reparaturzone, zu der die Besucherinnen und Besucher mit defekten
Elektrogeräten, Kleidungsstücken oder Spielsachen kommen und sie vor Ort reparieren können. | Foto: WeFair - Max Roeder

Reparieren, Nähen, Upcyceln
WeFair setzt Zeichen gegen Wegwerfgesellschaft

Auf Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse WeFair präsentieren wieder rund 180 streng geprüfte Ausstellende  ein abwechslungsreiches Programm. Auch eine eigene Reparaturzone wird es geben.  OÖ. Wer repariert, spart Geld, vermeidet Müll und entwickelt eine andere Sicht auf Konsum: Aus diesem Grund steht die WeFair Linz 2023 von 13. bis 15. Oktober ganz im Zeichen von Reparieren, Nähen und Upcyceln. „Auf der WeFair gibt es seit 15 Jahren langlebige Produkte, die viele Jahre Freude bereiten“,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Auch die Maschinen tragen das neue Logo. | Foto: Komptech GmbH
2

Frohnleiten
Green-Tech-Pionier Komptech feiert Jubiläum mit neuem Design

Komptech feiert in diesem Jahr bereits das 30-jährige Bestandsjubiläum. Zur Feier des Tages wird nicht nur über die vergangene Zeit nachgedacht, sondern auch zum Nachdenken angeregt: Wie sieht nachhaltiges Abfallrecycling in den nächsten Dekaden aus?  FROHNLEITEN. "Think Green" – so lautet das Motto von Komptech. Als führender Technologie- und Kompetenzpartner für mechanisches und biologisches Abfallrecycling sowie bei der Aufbereitung holziger Biomasse steht das Frohnleitner Unternehmen nun...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Noch bis zum 28. November steht Abfallvermeidung in ganz Europa im Fokus. | Foto: Pixabay
3

Woche der Abfallvermeidung
Tipps vom AWV GU: Müll erst gar nicht entstehen lassen

Vom 20. bis 28. November wird mit der Europäischen Woche der Abfallvermeidung auf Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und, wie es der Name schon verrät, auf Vermeidung von Müll aufmerksam gemacht. Der Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung (kurz: AWV) gibt Tipps, wie das funktionieren kann. Seit 2009 findet in ganz Europa eine Woche speziell zum Thema Abfallvermeidung statt. Das diesjährige Motto lautet "Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit". Im Fokus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Rahmen des Repair Cafés kann man sich auch zu Computerthemen beraten lassen. | Foto: FotoArtist - stock.adobe.com
1 1

9. Oktober in Wolfsberg
Repair Café findet unter freiem Himmel statt

Nach dem großen Erfolg des letzten „Open Air“-Repair Cafés findet auch die nächste Ausgabe am Samstag, 9. Oktober, von 9 bis 12 Uhr unter freiem Himmel gemeinsam mit dem KuKuMa am Hohen Platz statt. WOLFSBERG. Beim Repair Cafe stehen ehrenamtliche Experten mit Rat und Tat zur Verfügung und reparieren die vorbeigebrachten defekten Gebrauchsgegenstände (Elektrogeräte, Kleidung, Gegenstände aus Holz, Spielzeug, Fahrräder etc.). Die Kosten für Reparaturen beschränken sich auf freiwillige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Schultüte aus Vorhängen.
8

St.Pölten
Aus Alt mach Neu

Aus Alt mach Neu. Das ist der neue Trend, der um die Welt geht. Durch Upcycling werden aus alten Sachen, wie T-Shirts, Vorhänge oder Handtücher, völlig neue Produkte und Unikate geschaffen. So wird die Müllproduktion verringert und eine nachhaltige Lebensweise ermöglicht. ST.PÖLTEN. Upcycling, ein wichtiger Begriff in der heutigen Zeit. Um die Müllproduktion zu verringern gibt es immer mehr Organisationen und Unternehmen, die sich darum kümmern alte Stücke neu zu erfinden oder kaputte Geräte zu...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Rapair-Cafés gibt es bereits in zahlreichen Gemeinden des Bezirks, etwa in Freistadt, Tragwein oder Neumarkt.  | Foto: Repair Café Tragwein
15

Reparieren, Upcycling & Second Hand
Altes verwerten ist voll im Trend

Second-Hand-Shops & Repair-Cafés geben Kleidung, Spielzeug und Elektrogeräten eine zweite Chance. BEZIRK FREISTADT. 110 Tonnen Textilien wurden allein im vergangenen Jahr an die Volkshilfe in Freistadt gespendet. Durch das Wiederverwerten von Kleidung wird einerseits Nachhaltigkeit gelebt und andererseits Personen geholfen, die finanziell nicht so gut situiert sind. Doch auch Bücher, Spiele, Möbel, Hausrat oder Elektrogeräte aus zweiter Hand sind erhältlich. Ins Leben gerufen wurden die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Erfreut sich großer Beliebtheit: das Reparatur Café im Minitheater Altenmarkt, das vierteljährlich von den WurezelwerkerInnen veranstaltet wird. | Foto: KK

Reparieren statt wegwerfen
Reparatur Café in Altenmarkt startet ins vierte Jahr

Über 200 defekte Geräte wurden in den vergangenen drei Jahren ins Reparatur Café ins Minitheater Altenmarkt gebracht. 60 Prozent davon konnte repariert werden. Nächster Termin ist der Samstag, 7. März von 13 bis 17 Uhr. ALTENMARKT/FÜRSTENFELD. Vor mehr als drei Jahren startete der Verein der WurzelwerkerInnen in Altenmarkt bei Fürstenfeld das Reparatur Café im Mintheater Altenmarkt. Seither findet es vierteljährlich statt. Der Bastel- und Kommunikationsort bei dem sich die Ehrenamtlichen aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

WUNDERWERK

Flohmarkt & Kunsthandwerk Offene Werkstätten - Repair Café - Upcycling-Workshops - Markt - Kaffee & Kuchen Wann: 28.05.2017 11:00:00 bis 28.05.2017, 17:00:00 Wo: Verein Dorfplatz, Josef-Karner-Platz 1, 3423 Sankt Andrä-Wördern auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Barbara Oberndorfer

Reparieren statt aussortieren!

Outdoor-Label Patagonia macht im Rahmen seiner ersten „Euro Worn Wear Tour“ Station beim Upcycle Café des Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt Das Outdoor-Label Patagonia aus Kalifornien setzt in seiner Unternehmensphilosophie auf Nachhaltigkeit und tourt seit 2015 mit seiner „Worn Wear Tour“ durch Amerika. Die Initiative will darüber aufklären, dass jedes Kleidungsstück eine Geschichte und einen Wert hat, der über das Materielle hinausgeht. Darum sollte kein T-Shirt, keine Jacke oder Hose...

  • Scheibbs
  • Daniel Raab

energie & reparatur café - offener werkstatt(t)raum

energie & reparatur café goes leila! Wir freuen uns wie die Schnitzel, dass wir diesmal im leila Leihladen werkeln dürfen! Wann? 18:00 – 21:00 Uhr Wo? leila Leihladen Herbststraße 15, 1160 Wien Wie immer geht es beim offenen werkstatt(t)raum um selbermachen, selbst reparieren und etwas dazulernen. Unsere Reparaturexperten stehen euch dabei zur Seite und helfen euch eure kaputten Gegenstände wieder auf Vorderfrau/mann zu bringen. Mitbringen könnt ihr alles, was ihr in einer Hand tragen könnt. Ob...

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinz Tschürtz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.