Reparatur

Beiträge zum Thema Reparatur

19 engagierte Ehrenamtliche boten ihr Reperatur-kow-How an. | Foto: Peter Pagitsch
5

Reparaturcafé
Begeisterung und Nachhaltigkeit: Reparaturcafé im Lungau

Beim 17. Reparaturcafé in St. Michael im Lungau engagierten sich 19 ehrenamtliche Helfer mit Begeisterung, um Gegenstände und Geräte wieder in Schuss zu bringen. Dabei wurde eine Erfolgsquote von 75% erreicht, was die Umweltrelevanz der Veranstaltung unterstreicht. ST. MICHAEL. In St. Michael fand kürzlich das 17. Reparaturcafé statt, bei dem 19 engagierte Ehrenamtliche gemeinsam anpackten. Ihr Ziel: Die Wiederherstellung von möglichst vielen Gegenständen und Geräten, um sowohl die Umwelt zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Das mitgebrachte Radiogerät wurde mithilfe des Tüftlers Dieter Rosshuber (links) wieder flott gemacht. Über 20 Gegenstände wurden beim Workshop überprüft, wieder instandgesetzt oder konnten durch entsprechende Ersatzteile wieder genutzt werden. | Foto: Repair Café Laufen-Oberndorf
3

Repair-Workshop in Oberndorf
Menschen bewahrten Gegenstände vor dem Aus

Beim grenzüberschreitenden Repair-Workshop in Oberndorf wurde praktisches Wissen rund um das Reparieren alter oder kaputten Dinge vermittelt. Für die Verantwortlichen, ein voller Erfolg. OBERNDORF. In der ersten Oktober Woche fand der Repair-Workshop im Pfarrsaal Oberndorf statt. Das „Repair-Café“-Team Laufen/Oberndorf hatte bereits im Frühjahr 2023 in Laufen (Bayern) einen Reparaturworkshop angeboten. Statt dem kostenlosen Schnell-Reparieren-Service-Leistungsgedanken-Modus stand hierbei das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Christian Reisinger (BWS Lehen), Ursula Sargant-Riener (Verein der Freund:innen des Repair Cafés), Stadträtin Andrea Brandner, Andrea Hohenwarter und Doris Wlczek-Spanring (Organisationsteam) | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
5

Reparieren statt wegwerfen
"Repair-Café" blickt auf zehn Jahre

Unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" wird seit zehn Jahren im Repair-Cafe gewerkelt. Jetzt wurde das Jubiläum gefeiert. SALZBURG. Bei einem Jubiläums-Repair Café in der TriBühne wurde das zehnjährige Bestehen des Repair-Cafes in der Stadt Salzburg gefeiert. Bei zahlreichen Mitmach-Stationen bestand die Möglichkeit alten T-Shirts neues Leben einzuhauchen, Bienenwachstücher zu machen oder Origami zu falten. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bemühten sich, die mitgebrachten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2 Millionen Autos weniger auf den Straßen – so viele Tonnen CO₂ spart es, wenn die Lebensdauer aller Waschmaschinen, Notebooks, Staubsauger und Smartphones in der EU um nur ein Jahr verlängern würden.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Salzburg verlängert Angebot
Reparaturbonus des Bundes lässt auf sich warten

Das Leben von 22.500 Elektrogeräten wurde in Salzburg über den Reparaturbonus verlängert. 1,5 Millionen Euro wurden dafür ausbezahlt. Jetzt verlängert das Land die Aktion nochmals, da die bundesweite Förderschiene nicht planmäßig angelaufen ist. SALZBURG. Zwei Millionen Autos weniger auf den Straßen – so viele Tonnen CO₂ spart es, wenn die Lebensdauer aller Waschmaschinen, Notebooks, Staubsauger und Smartphones in der EU um nur ein Jahr verlängert werden würde. Stichwort: reparieren. Das Land...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
(Symbolfoto) Reparieren. | Foto: Peter J. Wieland

Reparaturbonus Salzburg
Pinzgau stößt Lungau vom Reparaturbonus-Thron

Umgerechnet auf die Einwohnerzahl nehmen die Leute im Pinzgau am fleißigsten den Reparaturbonus in Anspruch. Vor einem Jahr hatte noch der Bezirk Tamsweg die Nase vorne. LUNGAU, PINZGAU. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl lassen nicht, wie noch vor einem Jahr, die Lungauerinnen und Lungauer, sondern die Pinzgauerinnen und Pinzgauer am häufigsten ihre Gerätereparatur fördern; der Lungau lag zuletzt auf Platz zwei, vor der Landeshauptstadt auf Rang drei. Seit Ende 2019 wurden in ganz Salzburg laut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Repair Café wird gewerkelt und geschraubt.  | Foto: Stadt Salzburg/Sargant-Riener

Reparieren statt wegwerfen
Repair Café startet Ende Februar

SALZBURG. Reparieren statt wegwerfen - unter diesem Motto startet mit Ende Februar wieder das beliebte Repair-Café in der Stadt Salzburg.  Toaster, Sessel oder kaputte Radiogeräte - ehrenamtliche Helfer stehen im Repair Café mit Tipps zur Seite und helfen bei der Reparatur.  Nicht mitgebracht werden können große Haushaltsgeräte und generell alles, was man nicht alleine tragen kann. Nicht reparierte Gegenstände müssen wieder mitgenommen werden. Das nächste Repair Café findet am 26. Februar von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kaputtes wieder heil machen im Repair Café | Foto: Stadt Salzburg

Repair Café geht in die nächste Runde

SALZBURG. Unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" startet das Repair-Café wieder in die Herbstsaison. Am Dienstag, 26. September wird zwischen 15 und 18 Uhr in der Strubergasse 27A (ehemaliger Kindergarten Wallnergasse hinter dem Literaturhaus) wieder geschraubt, genäht und gewerkelt. Nur gegen Voranmeldung unter 8072-2936 oder 2046 oder 428579 oder E-Mail: Koordination.Bewohnerservice@stadt-salzburg.at. ____________________________________________________________________________ Du...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Robert Müller und Georg Ornetsmüller von ,,Velo active" trotzten dem Regenwetter und waren mit Schraubenzieher und Schraubenschlüssel für die Kunden im Einsatz.
7

Fahrradreparatur bei jedem Wetter

Am 29. April 2014 fand von 9:30 bis 16:00 der Radservicetag der Paris Lodron Universität Salzburg statt. Trotz des schlechten Wetters stehen zahlreiche Fahrräder bei dem gelben Zelt am Vorplatz des Uniparks. Den Servicetag nahmen viele Menschen wahr, um kleine Reparaturen am Fahrrad machen zu lassen, die etwa 15 Minuten dauern, wie zum Beispiel eine Bremseninspektion. Für größere Mängel konnte man gleich einen Termin in der Werkstätte verinbaren. Trotz des schlechten Wetters eine tolle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.