Reparieren statt Wegwerfen

Beiträge zum Thema Reparieren statt Wegwerfen

2

Erfolgreicher Start vom Repair Cafe Attersee Nord
Nächste Chance zum Reparieren am 7. Juni 24, 14.30 in der NMS Schörfling

Erfolgreicher Start von Repair Cafe Attersee Nord verfasst von Sabine Pommer Am Freitag, den 5. April 2024 14.30, hat das 1. REPAIR CAFE Attersee-Nord in der Mittelschule Lenzing stattgefunden. Über 30 Interessierte haben zwischen 14.30 und 17.00 Uhr defekte und tragbare Alltags- und Gebrauchsgegenstände mitgebracht, haben beim Aufschrauben und Reparieren mitgeholfen und mit ambitionierten Reparaturhelfer- und Helferinnen versucht, das Gerät zu reparieren. Das 2. Repair Cafe findet am 7. Juni...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pommer
In Freistadt findet jeden ersten Samstag im Monat ein Repair-Café statt. Am Bild Volkshilfe Freistadt-Vorsitzende Ulrike Steininger und der freiwillige Volkshelfer Adi Zeirzer. | Foto: Privat
9

Repair-Cafés im Bezirk Freistadt
Eine zweite Chance für kaputte Gegenstände

Repair-Cafés erfreuen sich auch im Bezirk Freistadt einer immer größer werdenden Beliebtheit. FREISTADT, PREGARTEN, BAD ZELL. Schrauben, nähen, löten, kleben, reinigen oder schleifen – bei ehrenamtlichen Treffen, sogenannten Repair-Cafés, geht es unter dem Motto "Reparieren statt wegwerfen" richtig zur Sache. Besucher können Kleidungsstücke oder kleine Elektrogeräte mitnehmen. Gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team wird dann versucht, diese wieder nutzbar zu machen. "Für jedes Anliegen ein...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Beim Repaircafe gemeinsam mit Profis kaputte Altgeräte wieder herrichten lernen. | Foto: Thaler

Herrichten statt neu kaufen
Repaircafe am 7. Juni in Kremsmünster

Geben Sie Ihrem defekten Altgerät noch eine Chance und kommen Sie am 7. Juni 2024 zum Repaircafe ins Jugendzentrum J@m. KREMSMÜNSTER. Es ist Ihnen sicher auch schon passiert: Der Mixer mixt nicht, der Drucker druckt nicht und der Bohrer bohrt nicht. Sie gehen in den einschlägigen Fachmarkt, wo Ihnen erklärt wird: „Es rentiert sich nicht, das zu reparieren, Ersatzteile sind kaum zu bekommen und die Arbeitszeit dafür kostet zu viel! Ein Neukauf kommt billiger!“ Das Anschaffen von neuen Produkten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sebastian Messner und Felix Stadler reparieren einen Mixer.  | Foto: Silvia Viessmann
6

Im Otelo Vöcklabruck
Repair Café gibt Geräten eine zweite Chance

Großer Andrang beim Repair Café. Vom Mixer bis zum Staubsauger haben Freiwillige am Freitag im Otelo Vöcklabruck alles mögliche wieder zum Laufen gebracht.  VÖCKLABRUCK. "Das ist ein Mixer, der hat nicht mehr so schnell gemixt. Da war was abgebrochen. Das haben wir repariert und jetzt mixt er wieder schneller hoffentlich", erklärt Felix Stadler (15) während er und sein Freund Sebastian Messner (13) mit dem Schraubenzieher hantieren. Der 15-Jährige Schüler hilft im Repair Café im Otelo. Zwei bis...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
10

Repair-Café Steyrtal
Reparieren - Schlemmen - Schmökern

Grünburg/Leonstein: Bereits zum 3. Mal fand am 16. März 2024 das Repair-Café im Gressenbauerheim in Leonstein statt, die Steyrtaler SPÖ-Ortsgruppen Molln, Grünburg/Leonstein und Steinbach a. d. Steyr haben wieder genügend ehrenamtliche Helfer organisiert, die sich um die reparaturbedürftigen Dinge der zahlreichen BesucherInnen angenommen haben. Dieses Mal waren die Elektronik-Experten besonders gefordert, defekte Handmixer, Kaffeemaschinen, Nähmaschinen, Mini-Stereoanlagen, etc. wurden...

  • Kirchdorf
  • Andrea Anderluch
Das nächste Fahrrad-Repair-Café findet am 14. März statt. | Foto: Otelo4311
2

Schwertberg
Otelo4311 veranstaltet Reparatur-Cafés

Otelo4311 organisiert heuer mehr als zehn Repair-Cafés: Bei fünf Veranstaltungen werden Kleingeräte repariert, dreimal wird das Fahrrad in Schuss gebracht und es gibt Näh-Cafés. SCHWERTBERG. Ziel dieser Veranstaltungen ist, Dinge länger nutzbar zu machen, teure Neuanschaffungen zu vermeiden, der Wegwerfgesellschaft entgegenzuwirken und sich gemeinsam Reparatur-Fertigkeiten anzueignen. Und wie der Name bereits verrät, sind Repair-Cafés auch gesellige Zusammenkünfte. Für Kaffee und Kuchen ist...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
In Oberndorf bei Schwanenstadt fand erstmals ein Repair Café statt.  | Foto: Verwaltungszentrum5plus
3

Oberndorf bei Schwanenstadt
Repair-Café brachte Geräte wieder zum Laufen

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto hat kürzlich das erste Repair-Café in Oberndorf bei Schwanenstadt stattgefunden. Mehr als 20 Personen brachten Geräte vorbei.  OBERNDORF. Von Radio, über Kaffeemaschine bis zum Staubsauger landete alles was ein Kabel hat auf der Werkbank. Gemeinsam mit Experten behoben die Teilnehmer technische wie optische Mängel.  Experten für Computerprobleme Das nächste Repair-Café findet am 3. Mai 2024 statt. Für Computer-Probleme sollen EDV-Spezialisten vor...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
13

Repair-Café Steyrtal
Gib Dingen eine 2. Chance!

Grünburg/Leonstein: Am 4. November 2023 fand im Gressenbauerheim in Leonstein das 2. Steyrtaler Reparatur-Café statt. Nachdem die erste Veranstaltung dieser Art im Frühjahr sehr erfolgreich war, luden die drei SPÖ Ortsgruppen Grünburg/Leonstein, Molln und Steinbach a. d. Steyr erneut zum gemeinsamen Reparieren ein.   Auch dieses Mal fanden sich wieder zahlreiche Besucher mit allerlei reparaturbedürftigen Dingen ein, von "angehaderten" Teddybären bis hin zu kaputten Reißverschlüssen, was textile...

  • Kirchdorf
  • Andrea Anderluch
Franz Strasser (li.) ist einer der "Reparierer" im Reparaturcafé. | Foto: Kuli
2

Schärding
Franz Strasser ist einer der Tüftler hinterm Reparaturcafe

Franz Strasser ist einer der Helfer, die beim Schärdinger Reparaturcafé Kaputtes wieder flott machen. SCHÄRDING. Im Interview verrät Strasser, welche Geräte am öftesten gebracht werden und warum er das Reparatur-Cafe ehrenamtlich unterstützt. Warum sind Sie handwerklich so geschickt? Neugier und der Ehrgeiz, Dinge selbst reparieren zu können, sind der Grundstein. Dann probiert man einfach aus, sucht nach Hinweisen oder Anleitungen im Internet. Rückschläge gehören dazu – manchmal muss etwas...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Von Toaster bis Staubsauger haben die Schüler:innen vielen Geräten neues Leben eingehaucht.  | Foto: Verein Regionalentwicklung Vöckla-Ager
3

Repair Café an der HTL Vöcklabruck
Reparieren statt wegwerfen

Im "Repair Café" an der HTL Vöcklabruck, hauchten Schüler:innen der Volksschule Rutzenmoos alten Geräten neues Leben ein.  VÖCKLABRUCK, RUTZENMOOS. Reparieren statt wegschmeißen hieß es für die Schüler:innen der 4. Klasse der Volksschule Rutzenmoos vor Kurzem. Am 28. März packten die Jugendlichen alle möglichen defekten Sachen - von Toaster bis Staubsauger - ein und machten sich damit auf den Weg zur HTL Vöcklabruck. Dort hauchten sie den Geräten, mit Hilfe von Schüler:innen der 2. Klasse der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
7

Repair-Café Steyrtal
Reparieren statt Wegwerfen

GRÜNBURG/LEONSTEIN. Am 25. März 2023 fand im Gressenbauerheim in Leonstein das 1. Steyrtaler Reparaturcafé statt. Die SPÖ-Ortsgruppen Grünburg/Leonstein, Molln und Steinbach a. d. Steyr luden zum gemeinsamen Reparieren von Alltagsgegenständen ein. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen und BesucherInnen die Möglichkeit zu geben, Liebgewonnenes zu reparieren, um so der Kurzlebigkeit von Gegenständen entgegenzuwirken und in der Folge auch Müll zu vermeiden...

  • Kirchdorf
  • Andrea Anderluch
Foto: Die Grünen Katsdorf
3

Katsdorf
Repair Café: Nicht wegwerfen, sondern reparieren

KATSDORF. Unter dem Motto „Nicht wegwerfen, sondern reparieren“ laden die Grünen Katsdorf am Freitag, 24. März, von 15 bis 17 Uhr zum zweiten Repair Café ein. Unter fachkundiger Anleitung wird gemeinsam versucht, Textilien, Spielzeug, Elektro- und Elektronikartikel sowie kleine Möbel und auch Fahrräder zu reparieren. Durch das Reparieren von kaputten Dingen kann deren Lebensdauer verlängert werden und somit das Klima und das Geldbörsel geschützt werden. Die Werkstatt ist dieses Mal in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das Repair Café ist in der Giesserei stationiert. | Foto: Repair Café Ried
2

Hilfe zur Selbsthilfe
Im Repair Café werden "Wackler" behoben

Bereits zum 12. Mal veranstalten die Gießerei und der Bezirksabfallverband am 11. März ein Repair Café in Ried in der Rainerstraße 5. RIED. Das engagierte Team an ehrenamtlichen Reparaturhelferinnen und -helfern leistet unter dem Motto "Hast du einen Wackler?" im Repair Café Hilfe zur Selbsthilfe. Egal ob kleine Küchengeräte, Handwerkzeuge, Radios, Handys, Laptops et cetera - alles wird aufgeschraubt und gemeinsam wird das Problem erkundet. Im Internet wird nach passenden Ersatzteilen gesucht,...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
"Wir machen unkaputt". Unter diesem Motto eröffneten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Vöcklabruck ein Repair Café.  | Foto: Mittelschule Vöcklabruck
3

Repair Café an Mittelschule
Repair Café an der Mittelschule Vöcklabruck eröffnet

Unter dem Slogan "Wir machen unkaputt" haben Schülerinnen und Schüler aus Vöcklabruck ein Repair Café gestartet.  VÖCKLABRUCK. Reparieren statt wegwerfen. Das stand bei 25 Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Vöcklabruck vor kurzem auf dem Stundenplan. Mit Hilfe der Physiklehrerin Irene Zehetner und des technik-affinen Vaters Georg Stadler, eröffneten die Jugendlichen für einen Tag ihr eigenes Repair-Café. Unterstützt wurden sie dabei von sieben Reparaturhelfern. Die Ergebnisse konnten...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Im Vorjahr wurde der Reparaturbonus im Red Zac-Geschäft der Energie Ried GmbH knapp 700 Mal eingelöst, teilt das Unternehmen mit. | Foto: Energie Ried

Reparieren statt wegwerfen
Reparaturbonus bei Red Zac in Ried fast 700 Mal eingelöst

Im Vorjahr wurde der Reparaturbonus im Red Zac-Geschäft der Energie Ried GmbH knapp 700 Mal eingelöst, teilt das Unternehmen mit. RIED. Der Großteil der Reparaturen entfiel auf Waschmaschinen, Geschirrspüler, aber auch auf Kleingeräte wie Kaffeevollautomaten und Staubsauger. Der Bonus fördert 50 Prozent der Reparaturkosten, maximal 100 Euro. Auch 2023 wird diese phantastische, nachhaltige Aktion fortgesetzt. Die Abwicklung erfolgt unkompliziert: defektes Gerät im Red Zac-Geschäft am Rieder...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Unter anderem wurde auch ein Vorhang umgenäht. | Foto: VH Freistadt
3

Erfolgreiches Repair- und Nähcafè
Vom Akkustaubsauger bis zum kaputten Reißverschluss

Kürzlich veranstaltete die Volkshilfe Freistadt erneut ein Repair- und Nähcafè – und es war wieder ein voller Erfolg. FREISTADT. „Viele Menschen, die den Reparaturgedanken verfolgen, sind gekommen und haben vom Akkustaubsauger über Nähmaschine und Wasserkocher bis zu kaputten Reißverschlüssen und Jogginghosen allerlei Dinge zum Reparieren gebracht“, sagt Volkshilfe-Mitarbeiterin Theresa Schinnerl-Leitner. Ein Mutter-Tochter-Gespann etwa habe unter der Anleitung der freiwilligen...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Bei der Übergabe des Reparaturkoffers: Ulrike Steininger, Gottlinde Reithmayr und Volkshilfe-Mitarbeiterin Theresa Schinnerl-Leitner (v.l.). | Foto: VH

Volkshilfe, Bezirksabfallverband
Repair– und Nähcafe freut sich über Reparaturkoffer

Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ organisiert die Volkshilfe Freistadt jeden ersten Samstag im Monat ein Repair- und Nähcafé. Gottlinde Reithmayr vom Bezirksabfallverband Freistadt hat dieser Initiative einen Reparaturkoffer zur Verfügung gestellt. FREISTADT.„Wir möchten uns sehr herzlich beim Bezirksabfallverband für das Bereitstellen der Werkzeuge bedanken und freuen uns auf viele Reparaturen damit“, erklärte Ulrike Steininger als Vorsitzende der Volkshilfe Freistadt bei der...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: RC/privat
2

Premiere in Pregarten
Reparatur Café fand großen Zuspruch

Ein voller Erfolg war das erste Reparatur Café in Pregarten, das Jung und Alt ins Pfarrzentrum lockte. Bei leckerem Kaffee und Kuchen und toller musikalischer Untermalung von Musikschülern aus Pregarten wurde gemeinsam versucht Kaputtes wieder funktionsfähig zu machen. Organisiert wurde das Reparatur Café von Pregartnern, denen Nachhaltigkeit und das soziale Miteinander wichtig sind. PREGARTEN. Es wurde geschraubt, gelötet, geschliffen, geklebt und genäht. Oder sich einfach nur darüber...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: Barbara Gurtner

Nachhaltigkeit
Erstes Reparatur-Café in Pregarten

Am Samstag, 14. Jänner, von 9 bis 12 Uhr, findet im Pfarrzentrum Pregarten das erste Reparatur-Café statt. PREGARTEN. Das Reparatur-Café Pregarten ist ein kostenloses Treffen, bei dem die Teilnehmer kaputte Gegenstände reparieren können. Entsprechendes Werkzeug und fachgerechte Anleitung stehen gratis zur Verfügung. Organisiert wird das Treffen von Pregartnern, denen Nachhaltigkeit und das soziale Miteinander wichtig sind. Gemeinsam werden defekte Elektrogeräte repariert sowie Kleidung oder...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Übergabe der Reparaturkoffer.
3

Bezirksabfallverband Eferding
Reparaturkoffer soll Nachhaltigkeit zeigen

"Reparieren statt Wegwerfen" hieß es beim Bezirksabfallverband Eferding, die nun eigene Reparaturkoffer zur Verfügung stellen um seine eigenen Lieblingsgeräte zu retten.  EFERDING. Der Reparaturkoffer wurde vom Land OÖ gefördert, dieser wurde an die fünf ehrenamtlichen Reparateure übergeben und gleich mit großer Freude und Dankbarkeit eingesetzt. Reparaturkoffer, welche zentral über den OÖ Landesabfallverband entworfen und bestellt wurden, sind mit speziellem Werkzeug ausgestattet und können so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das Reparatur- und Nähcafé der Volkshilfe Freistadt wäre ohne die Hilfe und den Einsatz Freiwilliger nicht machbar. Vorsitzende Ulrike Steininger sagt daher Danke. | Foto: VH Freistadt
3

Tag des Ehrenamtes
Volkshilfe Freistadt dankt ihren Freiwilligen

Am 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Für die Volkshilfe Freistadt ein willkommener Anlass, sich bei den vielen Freiwilligen zu bedanken, die mit ihrem wichtigen Einsatz die soziale Arbeit der Organisation unterstützen. FREISTADT. Unbezahlt und auch unbezahlbar – das ist jener Dienst, den Freiwillige für die Volkshilfe leisten. Etwa im Reparatur- und Nähcafé in Freistadt. „Dieses Angebot gibt es seit 2016 und es wurde unter anderem von Adi Zeizer mit aufgebaut. Er betont,...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Freude nach erfolgreicher Reparatur
7

Reperaturcafe Enns übersiedelt
Ab 7. Dezember wird an neuer Adresse repariert

Zum letzten Mal traf man sich am 16. November in der Mauthausner Straße 8 zum Reparaturcafé. Dabei hat jeder die Möglichkeit, Defektes gemeinsam mit freiwilligen Fachmännern zu reparieren.. ENNS. Jeweils am ersten Mittwoch eines Monats öffnet das Reparaturcafe seine Türen. Zum nächsten Termin am 7. Dezember – dann am 4. Jänner, 1. Februar und 1. März – geht die Veranstaltung schon an der neuen Adresse über die Bühne: Alter Schmidberg 10. Der Eingang ist dann parkplatzseitig neben der Bäckerei...

  • Enns
  • Herbert Stocker
Der Reparaturbonus wird im Bezirk Braunau besonders oft für kaputte Handys verwendet. | Foto: Panthermedia/studio_3321

Reparieren statt Wegwerfen
Der Reparaturbonus im Bezirk

Seit April 2022 können in Österreich Privatpersonen den Reparaturbonus bei Reparaturen von Elektrogeräten einlösen. Da lohnt es sich, nachzufragen, wie diese Aktion bei den Einwohnern des Bezirks bis jetzt so ankommt. BEZIRK. Der Reparaturbonus ist eine Förderaktion des Klimaschutzministeriums für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten. Die Aktion wurde im April 2022 gestartet und richtet sich an Privatpersonen. Insgesamt stehen dafür 130 Millionen Euro aus dem Wiederaufbaufond der...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
4

Repair-Café on Tour

Mit Hilfe von Expert*innen selber kleine Reparaturen machen, so könnte man kurz die Idee eines Repair-Cafés zusammenfassen. Mehrmals fanden Repair-Cafés in der GIESSEREI in Ried statt, nun geht diese Idee auf Tour. Am Samstag, 17. September gibt es ein Repaircafé im Bauhof in Gurten. Eine besondere Initiative startet am 17. September im Bauhof in Gurten. Die Rieder Reparaturhelfer*innen gehen auf Tour und stehen von 9:00 bis 12:00 zur Verfügung um bei der Behebung von kleinen Problemen bei...

  • Ried
  • GIESSEREI - Haus der Nachhaltigkeit

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Vereinshaus

Repair Cafe und NähKeln

Nimm was Süßes mit, den Kaffee machen wir! Repair Cafe: Du hast ein kaputtes elektrisches Kleingerät? Komm vorbei und gemeinsam werden wir versuchen es wieder funktionstüchtig zu machen. NähKeln: Nachhaltigkeit ist die Motivation. Austauschen, etwas weglassen, etwas anstecken oder annähen - bis zur völligen G‘wand-Neugestaltung ist alles möglich.

Reparaturversuche beim Repair Café in Braunau. | Foto: Umwelt Profis Braunau
6
  • 3. Juli 2024 um 13:30
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

Repair Café: Ehrenamtliche helfen bei Reparatur defekter Haushaltsgeräte oder Spielsachen

Einmal im Monat treffen sich im Braunauer Repair Café Ehrenamtliche, helfen bei der Reparatur defekter Haushaltsgeräte oder Spielsachen und geben Tipps für eigene Reparaturversuche. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 8. Mai 2024. BRAUNAU. Das Repair Café Braunau hat vor mehr als einem Jahr einen steilen Start hingelegt und ist mittlerweile weit über die Bezirksgrenzen hinweg bekannt. Durchschnittlich zwei von drei defekten Geräten können, dank der findigen Tüftler, "wiederbelebt" werden. Lieb...

Foto: BRS
  • 19. Juli 2024 um 15:00
  • Klosterplatz 2
  • Gmunden

Repair-Cafe

Unsere Welt wird immer komplizierter, Geräte bestehen oft aus tausenden Komponenten. Sobald nur eine davon kaputt geht sind wir in den meisten Fällen gezwungen das Gerät zu entsorgen und ein neues anzuschaffen. Viele der enthaltenen Rohstoffe sowie die bei der Herstellung aufgewandte Energie gehen dabei verloren. Um ein Zeichen gegen diesen Trend zu setzen veranstalten wir in Gmunden regelmäßige Repair-Cafes. Komm mit einem defekten Gerät vorbei und versuche es selbst oder gemeinsam mit anderen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.