Reparieren statt Wegwerfen

Beiträge zum Thema Reparieren statt Wegwerfen

Das Repaircafe Hitzendorf/Sankt Bartholomä ist am 18. Jänner wieder im Einsatz. | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 18.Jänner öffnet das Repaircafe im Hitzendorfer Jugendraum seine Türen. Von 9.00 bis 16.00 Uhr helfen Ehrenamtliche mit, Kaputtes zu reparieren. Ob defekte Lampen, Nähmaschinen oder Handys, rund 75 Prozent der Geräte werden im Repaircafe wieder zum Laufen gebracht. Von 9.00 bis 12.00 Uhr wird auch bei kleineren Näharbeiten geholfen. Reparaturen sind kostenlos, nur Ersatzteile sind zu bezahlen.

Am 23. November wird im Repaircafe Hitzendorf geschraubt, gebohrt und genäht. | Foto: Edith Ertl

Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 23. November öffnet das Repaircafe im Jugendraum Hitzendorf seine Türen. Von 9.00 bis 16.00 Uhr helfen erfahrene Bastler und Tüftler aus Hitzendorf und St. Bartholomä mit, Kaputtes zu reparieren. Bis 12.00 Uhr wird auch Hilfestellung bei kleineren Näharbeiten angeboten. Reparaturen sind kostenlos, eventuelle Ladekabel sind mitzubringen, Ersatzteile sind zu bezahlen.

Im Repaircafe Hitzendorf/Sankt Bartholomä wird kostenlose Mithilfe bei Reparatur- und Näharbeiten angeboten. | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 21. September helfen im Jugendraum Hitzendorf Ehrenamtliche mit, Kaputtes zu reparieren. Von 9.00 bis 16.00 Uhr wird an defekten Radios, Handys oder Lampen geschraubt, von 9.00 bis 12.00 Uhr bei kleineren Näharbeiten geholfen. Zubehör wie Fernbedienung oder Reißverschluss sind mitzubringen.

Ehrenamtliche aus Hitzendorf und St. Bartholomä helfen kostenlos bei der Reparatur von Kleingeräten.  | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 22. Juni wird im Jugendraum Hitzendorf wieder gebohrt, geschraubt und genäht. Von 9:00 bis 16:00 Uhr helfen Ehrenamtliche mit, Kleingeräte wieder funktionstüchtig zu machen. Von 9:00 bis 12:00 Uhr gibt’s auch Hilfe bei kleineren Näharbeiten. Die Reparaturen sind kostenlos, Ersatzteile sind zu bezahlen. Entsprechende Ladekabel, Reißverschlüsse etc. sind mitzubringen.

Ehrenamtliche aus St. Bartholomä und Hitzendorf helfen im Repaircafe mit, gute Stücke wieder flott zu machen. | Foto: Edith Ertl
2

reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. ST BARTHOLOMÄ. Am 20. April unterstützen Ehrenamtliche von 9:00 bis 16:00 Uhr im Jugendraum Hitzendorf bei der Reparatur von Kleingeräten. Bis 12:00 Uhr gibt’s auch Hilfe bei Näharbeiten. Ob Radio, Handy oder Bügeleisen, oft fehlt nur eine Kleinigkeit und das Gerät ist wieder flott. Die Reparatur ist kostenlos, Zubehör und Ersatzteile wie Netzkabel, Fernbedienung oder Reißverschluss sind mitzubringen.

Ob Drucker oder Toaster, oft fehlt nur eine Kleinigkeit und das Gerät funktioniert wieder.  | Foto: Edith Ertl

Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 20. Jänner wird von 9:00 bis 16:00 Uhr der Jugendraum Hitzendorf zum Repaircafe. Ehrenamtliche aus Sankt Bartholomä und Hitzendorf helfen unentgeltlich mit, Kleingeräte wie defekte Handys, Radios oder Toaster wieder flott zu machen. Von 9:00 bis 12:00 Uhr gibt es auch Hilfe bei kleineren Näharbeiten.

Oft fehlt nur eine Kleinigkeit und das Gerät funktioniert wieder. | Foto: Edith Ertl

Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 18.November findet von 9:00 bis 16:00 Uhr im Jugendraum Hitzendorf ein Repaircafe statt. Ehrenamtliche unterstützen kostenlos bei der Reparatur von Kleingeräten wie Tablets, Lampen, Radios oder Kaffeemaschinen und helfen bei kleineren Näharbeiten (nur bis 12:00 Uhr).

Ehrenamtliche helfen beim Repaircafe Hitzendorf mit, kaputte Kleingeräte wieder flott zu machen. | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 23. September werden von 9:00 bis 16:00 Uhr im Jugendraum Hitzendorf Kleingeräte repariert. Ehrenamtliche aus St. Bartholomä und Hitzendorf helfen mit, defekte Handys, Lampen oder Computer wieder flott zu machen. Die Reparatur ist kostenlos, nur Ersatzteile sind zu bezahlen. Mehr Veranstaltungen aus deinem Bezirk findest du hier.

Franz Wenzl (2.v.l.) mit Ehrenamtlichen vom Repaircafe Hitzendorf-St. Bartholomä. | Foto: Edith Ertl
20

Reparieren statt wegwerfen
Zum 25. Mal werkte das Repaircafe Hitzendorf

HITZENDORF. Zum kleinen Jubiläum knallten keine Korken, dafür hatten Schraubenzieher, Messgeräte und Nähmaschine Hochsaison. In Hitzendorf werkten zum 25. Mal Ehrenamtliche im Repaircafe. Die Bilanz kann sich sehen lassen. 2016 entstand auf Initiative des Umweltausschusses Hitzendorf das Repaircafe. Motor der Reparatur-Initiative ist GR Franz Wenzl. Seither hilft ein Dutzend Ehrenamtlicher tatkräftig mit, kaputte Kleingeräte wieder flott zu machen. „Zu rund 75 Prozent lauft das Werkl wieder,...

Das Repaircafe öffnet am 21. Jänner in Hitzendorf seine Werkstatt. | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 21. Jänner werden von 9:00 bis 16:00 Uhr im Jugendraum Hitzendorf Kleingeräte repariert. Ehrenamtliche aus St. Bartholomä und Hitzendorf helfen unentgeltlich mit, defekte Handys, Nähmaschinen oder Toaster wieder flott zu machen.

Defekte Bügeleisen, Nähmaschinen oder Drucker werden im Repaircafe wieder flott gemacht. | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf und Gratkorn

Reparieren, statt wegwerfen schont Haushaltsbudget, Müllberge und Umwelt. Das Repair-Cafe öffnet wieder seine Werkstatt, in der Ehrenamtliche unentgeltlich bei Reparaturen von Kleingeräten aller Art mithelfen. Repariert wird am 19. November von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Werkstatt der Lebenshilfe Gratkorn und am selben Tag von 9:00 bis 16:00 Uhr im Jugendraum Hitzendorf.

Das Repaircafe Hitzendorf/St. Bartholomä ist am 25. Juni wieder im Einsatz. | Foto: Edith Ertl
2

Repaircafe
In Hitzendorf wird wieder repariert

Statt wegwerfen, setzt der Umweltausschuss Hitzendorf auf reparieren und lädt am 25. Juni von 9:00 bis 16:00 Uhr zum Repaircafe in den Jugendraum. Ehrenamtliche helfen bei der Reparatur von kaputten Radios, Bügeleisen, Handys, Computer und sonstigen Haushaltsgeräten. Am Vormittag gibt’s zudem Unterstützung bei Näharbeiten, wenn es beispielsweise darum geht, einen Reißverschluss einzusetzen.

Im Hitzendorfer Repaircafe wird am 21. September ehrenamtlich geschraubt, gehämmert und getüftelt. | Foto: Edith Ertl

Repaircafe in Hitzendorf

Am 21. September veranstaltet der Umweltausschuss der Gemeinde Hitzendorf ein Repair-Cafe im Jugendraum. Von 9:00 bis 16:00 Uhr helfen Ehrenamtliche mit, kleine Haushaltsgeräte, Computer oder Handys wieder flott zu kriegen. Alte Liebhaberstücke oder geringfügig defekte Elektrogeräte, die zum Wegwerfen zu schade sind, werden wieder auf Vordermann gebracht. Für ein gemütliches Ambiente sorgen Kaffee & Kuchen. Bei der Reparatur selbst mitzuhelfen ist erwünscht und Voraussetzung. Infos bei Franz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.