residenzplatz

Beiträge zum Thema residenzplatz

Foto: Schrofner
4:43

Musik-Comeback in Salzburg
Top-Stimmung beim Residenzplatz-Konzert

An diesem Wochenende feiern die Residenzplatz-Konzerte in der Stadt Salzburg ihr Comeback. Den Auftakt machte am gestrigen Freitagabend, 9. Mai 2025, die Salzburger Band Please Madame, die das Publikum gleich richtig einheizte. Es folgte Christina Stürmer mit ihrer MTV Unplugged-Show und als Hauptact am ersten Abend die Kult-Band Wanda. Der zweite Abend am heutigen Samstag, 10. Mai 2025, steht ganz im Zeichen der Electro-Music. SALZBURG. Bereits zum ersten Auftritt am frühen Freitagabend war...

 In den vergangenen Jahren beziehungsweise Jahrzehnten hat sich die Kaufkraft an den Stadtrand verlagert und die Menschen haben immer mehr den Bezug zur eigenen Stadt verloren, so Aigner. | Foto: Franz Neumayr
6

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Altstadt

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Altstadt vor. Anfang Mai gibt es das Comeback der Residenzplatz-Konzerte, knapp eineinhalb Monate später findet das Salzburger Stadtfest statt. Die Vorbereitungen für beide Events laufen auf Hochtouren. Außerdem haben wir uns mit Roland Aigner, Geschäftsführer des Altstadtverbandes, über die Bedeutung der Altstadt für die SalzburgerInnen unterhalten und welche Rolle dabei auch Shopping-Center spielen. Stadt Salzburg wird zur Eventlocation "Wir...

Herbert Grönemeyers Konzert am Residenzplatz vor tausenden ZuschauerInnen 2016. In rund einem Monat wird der Stadtplatz wieder mit 10.000 BesucherInnen gefüllt sein, wenn Wanda, Christina Stürmer und Paul Kalkbrenner auftreten werden. | Foto: Neumayr
4

MeinBezirk vor Ort: Altstadt
Stadt Salzburg wird zur Eventlocation

In einem Monat wird es das Comeback der Residenzplatz-Konzerte in der Salzburger Altstadt geben. Die Vorbereitungen verlaufen nach Plan, auch die AnrainerInnen freuen sich auf das Musik-Spektakel. Knapp zwei Monate später findet dann an drei Tagen zum ersten Mal das Salzburger Stadtfest statt - auch hier befindet man sich mit den Vorbereitungen im Zeitplan und die Stadt hat sich auch in punkto Verkehr (Anm. dreitägige Sperre der Staatsbrücke) zu Wort gemeldet. SALZBURG. Vor acht Jahren fand das...

Jakobsmuschel beim Müllner Steg  | Foto: Martina Laserer
25 20 15

Wusstet ihr...?
Der Jakobsweg führt durch das Zentrum der Stadt Salzburg

Schon vor längerer Zeit ist mir die bekannte Jakobsmuschel am Müllner Steg aufgefallen. Ein kleiner Abschnitt des Jakobsweges führt durchs Zentrum der Stadt Salzburg. Gestern habe ich das sonnige Wetter und die angenehmen Temperaturen genutzt und bin den kleinen Teil des Jakobsweges, der durch die Innenstadt führt, gegangen. Vom Müllner Steg, entlang der Salzach, ging's zum Marko-Feingold-Steg. Bei der Staatsbrücke dann Richtung Altstadt habe ich mich für den Weg über den Alten Markt...

Thomas Semmler, Geschäftsführer Semtainment, Bürgermeister Bernhard Auinger und Christoph Klinkler, CEO von Eventim mit den beiden Konzert-Plakaten von Wanda (9. Mai 2025) und Paul Kalkbrenner (10. Mai 2025). | Foto: Schrofner
5

Konzerte am Residenzplatz 2025
Wanda und Paul Kalkbrenner kommen in die Stadt Salzburg

Neun Jahre ist das letzte Konzert am Salzburger Residenzplatz her - Herbert Grönemeyer verwandelte die Stadt Salzburg in einen pulsierenden Konzertsaal. Nun ist es am 9. Mai 2025 wieder so weit - die Kult-Band Wanda kommt in die Mozartstadt. Und wird ihre einzige Einzel-Open-Air Show in Salzburg spielen. Als Vorband wird eine lokale Salzburger Band auftreten und als Special Guest Christina Stürmer. Im Konzerte-Comeback-Doubleheader wird am Tag darauf, am 10. Mai 2025, Techno-Ikone Paul...

Getreidegasse  | Foto: H. Bachinger
15 10 26

Salzburg ist so schön
Adventzeit in Salzburg

Nach dem Kunstgenuß in der Felsenreitschule spaziere ich zum Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz. Von weitem sehe ich schon die strahlenden Lichter und höre weihnachtliche Musik von einem Chor, der gerade vor dem Dom singt. Süße Düfte, Weihrauch aber auch pikante Gerüche liegen in der Luft. Viele Touristen flanieren vorbei an den vielen Ständen mit weihnachtlichen Angeboten und die Kinderaugen glänzen. Am Mozartplatz schaut der hell erleuchtete Mozart den Kindern am Eislaufplatz zu wie...

Christkindlmarkt-Obmann Wolfgang Haider freut sich über den Christbaum aus Ebenau, den er von Baumspender Bürgermeister Johannes Fürstaller (re.) und Baumbesitzer Josef Schöndorfer (li.) erhalten hat. | Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
4

50. Salzburger Christkindlmarkt
Christbaum wird am Residenzplatz aufgestellt

Eine circa 70 Jahre alte Fichte aus dem Flachgau ist das Prunkstück des 50. Salzburger Christkindlmarkt. Der Baum wird heute, am 11.11.2024 am Residenzplatz in der Stadt Salzburg aufgestellt SALZBURG, FLACHGAU. Der Christbaum für den 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz kommt heuer aus der Flachgauer Gemeinde Ebenau. Die prächtig gewachsene 70-jährige Fichte ist rund 25 Meter hoch und sechs Tonnen schwer und befindet sich in einem Garten eines Privathauses in Ebenau. Die...

Der Christbaum für den 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz steht in Ebenau.  | Foto: christkindlmarkt.co.at
2

Salzburger Christkindlmarkt
Christbaum für die Altstadt im Flachgau gefunden

Für den 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz war man auf der Suche nach einem besonderen Christbaum.  Er wurde heuer im Flachgau gefunden. EBENAU, SALZBURG-STADT. Der Christbaum für den 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz steht in Ebenau. Die prächtig gewachsene 70-jährige Fichte ist rund 25 Meter hoch und sechs Tonnen schwer und befindet sich in einem Garten eines Privathauses in Ebenau. Die Salzburger Feuerwehr und das Salzburger Gartenamt werden den...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen werden am Residenzplatz empfangen. (Archivbild 2023) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 11

Festspieleröffung am 26. Juli
Festakt, Salutschüsse & hunderte Fackeln

Am heutigen Freitag, den 26. Juli, findet in der Stadt Salzburg die Eröffnung der 104. Salzburger Festspiele statt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und zahlreiche Ehrengäste werden dazu vor dem Festakt in der Felsenreitschule mit militärischen Ehren am Residenzplatz empfangen. SALZBURG. Am heutigen Freitag findet die offizielle Eröffnung der 104. Salzburger Festspiele auf dem Residenzplatz und in der Felsenreitschule statt. Neben zahlreichen...

5

Unser Salzburg

Ich fahre meist mit dem Rad in die Arbeit. Nach einem Termin hatte ich noch Zeit und ging durch die Getreidegasse weiter zum Residenzplatz. Dort plätscherte der Brunnen und die Fiaker warteten auf Gäste. Das Brautpaar nutzte die Situation, um einige Fotos machen zu laßen. Es ist Touristenzeit und viel los. Unser Salzburg ist auch in dieser Zeit schön!

Forum am Seebogen, Wien (heri & salli) | Foto: Paul Ott

Vortrag
heri & salli – ZEIT PUNKT RAUM

Datum Mittwoch, 03. April 2024, 19:00 Uhr Veranstaltungsort Architekturhaus Salzburg Sinnhubstraße 3 5020 Salzburg Link: https://initiativearchitektur.at/kalender/heri-salli-zeit-punkt-raum  Zeit Punkt Raum sind Konstanten in der Arbeit von heri & salli und der Titel der ersten Publikation ihrer Arbeiten, die im Jahr 2015 im Verlag Confusibombus erschienen ist. Das Buch ist eine Reise durch das Schaffen des 2004 von Heribert Wolfmayr und Josef Saller gegründeten Büros, in dem auch Salzburg, u....

Die Standl beim Salzburger Christkindlmarkt werden Millimetergenau eingepasst und aufgestellt. | Foto: Salzburger Christkindlmarkt / Neumayer
13

Salzburger Christkindlmarkt baut auf
Christkindl in den Startlöchern

Der Salzburger Christkindlmarkt wird am 23. November eröffnet. Derzeit laufen die Aufbauarbeiten. Der Christbaum stammt in diesem Jahr aus dem nahegelegenen Nonntal. SALZBURG. Am vergangenen Wochenende hat der Aufbau für den 49. Salzburger Christkindlmarkt begonnen. Vom 23. November bis zum 1. Jänner 2024 ist dieser wieder täglich geöffnet. Im Jahr 2023 warten 96 Christkindlmarkthütten auf dem Dom- und Residenzplatzauf die Besucher. Der Eislaufplatz am Mozartplatz wird am 16. November eröffnet...

In der Kategorie „Soldat des Jahres 2023“ gewann der Niederösterreicher Oberst Jürgen Pirolt (2. von links). Den Award überreichte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. | Foto: Emanuel Hasenauer
16

Militär des Jahres 2023
Ehrungen beim Bundesheer durch Klaudia Tanner

Bei der Verleihung „Militär des Jahres 2023“ am 7. November 2023, wurden in insgesamt vier Kategorien die Bediensteten des Bundesheeres von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und hochrangigen Offizieren ausgezeichnet.  SALZBURG. Mit der Auszeichnung „Militär des Jahres 2023“ würdigte das österreichische Bundesheer heute am 7. November 2023 in der Residenz Salzburg Soldatinnen und Soldaten, zivile Bedienstete sowie Dienststellen des Heeres für besondere Leistungen im Jahr 2023. Die...

Was würde Österreich ohne Salzburg fehlen?
Präsidentin Kristina Hammer: "Dies ist für mich schlicht unvorstellbar und somit auch nicht zu beantworten.  Aber ich möchte jeden einladen, der bis dato noch nicht in Salzburg war, sich ein Bild dieser Stadt zu machen, sich ihrer Schönheit hinzugeben, um die Einzigartigkeit dieser Stadt, die nicht umsonst als „Rom des Nordens“ bezeichnet wird, selbst zu erfahren." | Foto: SF / Peter Rigaud
4

Kultur im Herzen Europas
Das Friedensprojekt Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele stehen für Toleranz, Versöhnung und Humanität. Kultur als verbindendes Element. Die Festspiele wurden 1920 als Friedensprojekt nach dem 1. Weltkrieg gegründet. Die Botschaft von damals ist aktueller den je. Im RegionalMedien Salzburg Interview zum Nationalfeiertag, die Festspielpräsidentin Kristina Hammer.  SALZBURG. Als am 22. August 1920 erstmals der Jedermann auf dem Residenzplatz aufgeführt wurde, war es ein Startschuss für ein kulturelles Friedensprojekt, das ohne...

281 Rekruten wurden am Residenzplatz angelobt.
15

Bundesheer
Militärkommando Salzburg feiert 60-jähriges Jubiläum

Das Militärkommando Salzburg blickte auf 60 Jahre erfolgreicher Tätigkeit zurück. Die Feierlichkeiten lockten tausende Besucher an, die der Einladung des Militärkommandos folgten, sich dabei auch über das Bundesheer zu informieren. Besonders beeindruckend waren die Angelobung von 281 Soldaten sowie der "Große Österreichische Zapfenstreich", präsentiert von der Militärmusik Salzburg. Stolz auf Leistungen des MIlitärkommandosBrigadier Peter Schinnerl, Kommandant des Militärkommandos Salzburg,...

1:33

Große Bildergalerie
Spätsommerliche Eindrücke vom Rupertikirtag 2023

Der Salzburger Rupertikirtag hat geöffnet und lädt noch bis zum 24. September 2023 zum Domkirchweihfest in die Salzburger Altstadt ein. Rund 115 Attraktionen, kulinarische Schmankerl und regionales Handwerk werden geboten.  SALZBURG. Rund um den Salzburger Dom herrscht emsiges Kirtagstreiben. Viele Menschen besuchen das Fest, rund um den 24. September, den Namenstag des Salzburger Landespatrons Rupert.  Der heilige Rupert ist Salzburgs Landespatron und wird meist mit Salzfass in den Händen...

1:08

Salzburger Festspiele 2023
Olaf Scholz auf Staatsbesuch in Salzburg

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz kommt zu den Salzburger Festspielen. Bilaterales Treffen der Staatschefs von Deutschland und Österreich in Salzburg. Nehammer empfängt seinen Amtskollegen mit militärischen Ehren. Redaktion: Martin Schöndorfer Sabrina Moriggl SALZBURG. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kommt heute, am Freitag, 18. August, am Rande der Salzburger Festspiele zu einem bilateralen Besuch nach Österreich. Empfangen wird der deutsche Bundeskanzler durch Bundeskanzler...

Videoaufnahmen zeigen, wie ein Fiakerfahrer einem Pferd in aller Öffentlichkeit mehrmals ins Gesicht schlägt. Er droht dem Pferd außerdem weitere Schläge an, weshalb es angsterfüllt zurückschreckt. Der Fiakerfahrer reißt auch grob am Zaumzeug, was dem Pferd zusätzliche Schmerzen verursacht, da die Mundpartie von Pferden sehr sensibel ist. | Foto: VGT.at
54 10 2

Fiakerpferd geschlagen
Salzburger Fiaker schlägt Pferd ins Gesicht

Aktuelle Videoaufnahmen zeigen, wie ein Fiakerfahrer ein Pferd schlägt. Es ist nicht der 1. Fall von Pferdemisshandlung seitens Fiakern in Salzburg. VGT erstattet Anzeige. Auf den dem VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN übermittelten Videoaufnahmen vom Dienstag, den 17.07.2023, ist zu sehen, wie ein Fiakerfahrer einem Pferd am Standplatz Residenzplatz mehrmals mit der Hand ins Gesicht schlägt und ihm auch weitere Schläge androht, weswegen das Pferd angsterfüllt zurückschreckt. Außerdem ist zu sehen, wie...

Mit einer Tasse heißen alkoholfreien Punsch oder Glühwein lässt sich gut anstoßen. | Foto: wildbild
1 45

Bildergalerie
Strahlende Gesichter am Adventmarkt in der Stadt Salzburg

Die Weihnachtsmärkte in der Salzburger Stadt sind eröffnet. In unserer Bildergalerie nehmen wir euch mit auf einen Spaziergang am Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz. SALZBURG (red). Seit gestern hat der historische Salzburger Christkindlmarkt seine Tore geöffnet und ab 10.00 vormittags geht es los. Da stehen auch die ersten Besucher bereits bei den Ständen und kommen schon für ein Fischfrühstück bei Kneidl oder auf einen Kaiserschmarrn aus der großen Pfanne. Der Salzburger...

Der Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz hat am 17. November schon geöffnet.  | Foto: Anna Wintersteller
1 Aktion 12

Salzburger Weihnachten
Salzburger Christkindlmarkt öffnet seine Tore

Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom-und Residenzplatz hat als einer der ersten in der Stadt Salzburg schon geöffnet.  SALZBURG. Die ersten Salzburger Besucherinnen und Besucher hat es heute, dem 17. November, schon auf den Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz verschlagen.  Christkindlmarkt - wie gewohntIn diesem Jahr findet der Salzburger Christkindlmarkt wieder wie gewohnt statt, ganz ohne coronabedingten Einschränkungen. Zu den Angeboten der  96 Hütten am Salzburger Christkindlmarkt...

In den nächsten Wochen zeigt sich die Stadt Salzburg "sportlich". | Foto: sm
4

Sport vor Ort ausprobieren
Residenzplatz wird zur Spielwiese des Sports

Der Salzburger Bau- und Altstadtausschuss genehmigte die Veranstaltung "Tag des Sports" in der Stadt Salzburg. Am 10. September 2022, von zwölf bis 18 Uhr, findet auf dem Residenzplatz wieder der „Tag des Sports“ statt.  SALZBURG. Der "Tag des Sports" wurde im Ausschuss einstimmig beschlossen. Der 10. September 2022 steht deshalb ganz im Zeichen des Sports. Rund 20 Salzburger Sportvereine und Institutionen präsentieren sich und ihre Angebote. Besucher und Besucherinnen können vor Ort mehr als...

"Wir haben in der Salzburger Filiale die 'Westösterreichrundfahrt' gebucht", so Manuela Pichler. Lehrlinge aus Salzburg, Oberösterreich und Tirol haben bei der Aktion am Residenzplatz mitgemacht.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
Aktion 7

Lehre bei der Post
In Salzburg übernehmen Lehrlinge die Postfiliale

"Es ist ganz cool, wir sind die Chefs", sagt Blanka Gabriela Bajusz. Gemeinsam mit Lehrlingen aus Salzburg, Oberösterreich und Tirol ist sie für ganze drei Tage für die Postfiliale am Residenzplatz zuständig.  SALZBURG. Im Rahmen der Aktion "Lezzz Go Lehrlingsfilialen“ gibt die österreichische Post Lehrlingen die Möglichkeit, für drei Tage vollkommen eigenverantwortlich die Führung einer Postfiliale zu übernehmen Lehrlinge im Chefsessel"Es gefällt mir, es ist motivierend, es ist 'guat'", so der...

Fiaker Franz Wörister mit seinen Pferden Diodora und Burli | Foto: RegionalMedien Salzburg
3 3

Salzburger Fiaker
Pferde haben wohl die nächsten Tage hitzefrei

Laut Wetterbericht soll es die nie nächsten Tage heiß werden in der Salzburger Innenstadt: Am Mittwoch sogar bis zu 33 Grad. Der Salzburger Fiaker Franz Wörister geht davon aus, dass die  Fiaker-Pferde wohl die nächsten Tage hitzefrei haben werden.  SALZBURG RESIDENZPLATZ. 30 Jahre lang war Franz Wörister hauptberuflich Fiaker in Salzburg. Jetzt ist er in der Pension und hilft an manchen Tagen aus. Ursprünglich kommt er aus Zell am See, was man auch noch an seinem Dialekt hört. Schon lange lebt...

1:22

Die Wahrheit im Fokus
Erinnerung an die Bücherverbrennung in Salzburg

Vor 84 Jahren, am 30. April 1938, wurden am Salzburger Residenzplatz Bücher verbrannt. Die Initiative "freies Wort" erinnert an das damalige Verbrechen. Mit einer Veranstaltung am 30. April 2022 wird eine neue Melodie des Glockenspiels an die Situation der Juden erinnern. Mit einer Podiumsdiskussion widmet sich dem Thema der Wahrheit. Am Podium sprechen unter anderem Ilija Trojanow. SALZBURG. "Wenn jemand behauptet, in der Ukraine wird derzeit kein Krieg geführt, der lügt", sagt Tomas Friedmann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.