Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Rund 1300 Zivildiener waren im Jahr 2023 in Tirol tätig.  | Foto: fotolia/Peter Atkins
2

Zivildienst zieht Bilanz
Über 1.300 Zivildiener in Tirol zugewiesen

Die zuständige Staatssekretärin Claudia Plakolm hat in Wien die Bilanz des Zivildienstes für 2023 vorgelegt. Auch in Tirol fällt das Resümee überaus positiv aus. TIROL. Das größte Einsatzgebiet im Zivildienst ist das Rettungswesen mit 40 Prozent der Zuweisungen. Rund 26 Prozent sind in der Sozial- und Behindertenhilfe tätig, weitere 11 Prozent in der Altenbetreuung und 9 Prozen versehen ihren Dienst in Krankenanstalten. "Der Zivildienst ist ein Headhunter im Sozialbereich. Rund 70 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die meisten Zivildiener sind im Rettungswesen im Einsatz.  | Foto: Rotes Kreuz Schwechat
2

Zivildienst
883 Tiroler Zivis im Einsatz - immer mehr in Altenbetreuung

In diesem Jahr sind 883 Zivildiener in Tirol im Einsatz. Die meisten von ihnen sind im Rettungswesen tätig. Tirol kann österreichweit allerdings mit einer hohen Quote an Zivis in der Altenbetreuung aufzeigen. Generell ist österreichweit die Zahl der Zivildiener gestiegen, ein starkes Signal für die Bedeutung des Gesundheits-, Sozial- und Rettungswesen, wenn es nach LH Mattle und LRin Mair geht.  TIROL. Jeder fünfte Zivildiener in Tirol ist in der Altenbetreuung tätig. Generell haben sich 2023...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Krismer und Wolfgang Asmus absolvieren gerade ihren Zivildienst beim Roten Kreuz Telfs. | Foto: RK Telfs
2

Zivildienst
Eine wertvolle Unterstützung

Zivildiener leisten vor allem im sozialen Bereich einen wertvollen Beitrag - beim Roten Kreuz ginge es ohne sie fast nicht. Aber auch die anderen Institutionen sind froh über die Hilfe. Wir haben in der Region einmal nachgefragt. REGION (jus). Im Jahr 2018 traten östereichweit rund 14.600 junge Männer zum Zivildienst an. Das sind rund 300 weniger als 2017, trotzdem ist es der drittbeste Wert seit Einführung des Zivildienstes. Der Rückgang ist auf die geburtenschwachen Jahrgänge zurückzuführen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
"Eine Schule fürs Leben": Philipp Nick ist seit August 2018 Zivildiener bei der Rettung in Hall.
4

Zivildiener sind Mangelware
Auf der Suche nach mehr Zivis

Geburtsschwache Jahre und mehr Trägerorganisationen: Zivildiener werden überall gesucht. TIROL. Obwohl der Zivildienst sich ungebrochenen Interesses erfreut, ist der Nachschub seit 2018 eher mau. Eine Ursache ist, dass in den 2000er-Jahren in Österreich weniger Kinder zur Welt gekommen sind. Für das Rote Kreuz – welches in Tirol die meisten Zivildiener beschäftigt – eine echte Herausforderung. Schließlich leisten die "Zivis" besonders viele Stunden in ihrem neunmonatigen Dienst bei der Rettung....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 2

"Zivildiener sind unverzichtbar"

Diskussion um die Abschaffung des Wehrdienstes sorgt auch bei den sozialen Organisationen für Unmut Die aktuelle Debatte rund um die Abschaffung der Wehrpflicht sorgt für große Aufregung nicht nur beim Militär sondern vor allem im Sozialbereich. Das "Sozialjahr" stößt auf große Skepsis. IMST. Schwierige Zeiten zeichnen das Bild von sozialen Organisationen, allem voran das Österreichische Rote Kreuz. Die Verhandlungen für eine akzeptable Lösung in der Causa "Notarzt" halten weiter an und haben...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.