Rettungshubschrauber

Beiträge zum Thema Rettungshubschrauber

Die Einsatzcrew: Pilot Cpt. Gabriel Kasberger, Notarzt Christian Haberl, Flugrettungssanitäter Albin Wieser | Foto: Hans-Peter Polzer
3

Oberwart
Rettungshubschrauber Christophorus 16 flog 17.000 Einsätze

Seinen 17.000. Einsatz absolvierte der Christophorus 16 seit seinem ersten Start in Oberwart. OBERWART. Am Montag, den 8. Jänner 2024 flog der Notarzthubschrauber Christophorus 16 den 17.000. Einsatz seit Bestehen der Flugrettung in Oberwart. Die Crew wurde zu einem Sekundärtransport von der Klinik Güssing in die Klinik Oberwart gerufen. Pilot Cpt. Gabriel Kasberger, Notarzt Christian Haberl und Flugrettungssanitäter Albin Wieser bildeten an diesem Tag das Team der fliegenden Intensivstation....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der 51-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber in das AUVA-Traumazentrum Wien-Meidling geflogen. | Foto: ÖAMTC
3

Hubschrauber-Einsatz
Kabeltrommel traf Bauarbeiter fatal an Hüfte

In Wampersdorf (Bezirk Baden) ereignete sich heute Vormittag ein schwerer Arbeitsunfall: Ein 51-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Oberpullendorf wurde beim Befestigen des Kabels von der Trommel getroffen und verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Traumazentrum nach Wien-Meidling geflogen. WAMPERSDORF (Bericht LPD NÖ). Nachdem ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf am 26. Mai 2023, gegen 08.30 Uhr, auf einer Baustelle in Wampersdorf Kabel abgewickelt hatte, habe er das...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Trotz Einsatzes des Rettungshubschraubers kam für den abgestürzten Mann jede Hilfe zu spät.  | Foto: ÖAMTC

Tödlicher Arbeitsunfall
Arbeiter stirbt bei Dacharbeiten in Pöttelsdorf

Dramatischer Zwischenfall im Bezirk Mattersburg: Bei Arbeiten an einem Hallendach in Pöttelsdorf kam es am Mittwoch zu einem tödlichen Unfall. Ein 57-jähriger ungarischer Arbeiter stürzte aus einer Höhe von sieben Metern in den Tod.  PÖTTELSDORF. Laut Informationen der Landespolizeidirektion Burgenland führten zwei Arbeiter am gestrigen Mittwoch Vorbereitungsarbeiten für eine geplante Sanierung eines Hallendaches durch. Die schadhaften Platten des Welleternits hielten der Belastung jedoch nicht...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Stefan Schneider
1.000. Einsatz 2022: Pilot Klaus Pawlitza, Notärztin Martina Heinerer, Rettungsdienstleiter Hans-Peter Polzer | Foto: Hans-Peter Polzer

Oberwart
Christophorus 16 flog am 21.9. den 1.000 Einsatz im Jahr 2022

Über 1.000 Einsätze hatte der ÖAMTC-Rettungshubschrauber Christophorus 16 in diesem Jahr bereits. OBERWART. Am Mittwoch, 21. September 2022, flog der Notarzthubschrauber Christophorus 16 den 1.000. Einsatz im Jahr 2022. Die Crew wurde zu einem Sekundärtransport vom Krankenhaus Oberwart ins KH Wr. Neustadt gerufen. Pilot Cpt. Klaus Pawlitza, Notärztin Dr. Martina Heinerer und Flugrettungssanitäter Hans-Peter Polzer bildeten an diesem Tag das Team der fliegenden Intensivstation. Cpt. Klaus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
4

Oberwart
Stützpunktfest des C16

OBERWART. Die Crew des Christophorus 16 in Oberwart lud am Samstag, 25.6. 2022, wieder zum Stützpunktfest ein. Die Besucher*innen hatten die Möglichkeit, den Notarzthubschrauber aus nächster Nähe zu betrachten. Kinder konnten sogar kurz erleben, wie es sich anfühlt, Rettungspilot zu sein und an Bort des C16 zu sitzen. Im Mai diesen Jahres flog der Christophorus 16 seinen 15.000. Einsatz seit Bestehen der Flugrettung in Oberwart. In den vergangenen 17 hat der Notarzthubschrauber vielen Menschen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Auch nach einem Waldarbeitsunfall, bei dem ein Forstarbeiter von einem Baum eingeklemmt wurde, im Dezember 2021 bei Grafenschachen war der Christophorus 16 im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
8

ÖAMTC-Flugrettung
1.095 Einsätze für Christophorus 16 im Jahr 2021

Österreichweit gab es im abgelaufenen Jahr 19.253 Einsätze für die Lebensretter aus der Luft. Für den Christophorus war es fast ein neues Rekordeinsatz-Jahr. OBERWART. Ob Verkehrsunfall, Herzversagen oder Corona-Notfallpatient:in – wenn es um jede Minute geht, machen die Crews der ÖAMTC-Flugrettung keinen Unterschied. Sie sorgen dafür, dass Patient:innen auf dem schnellsten Wege versorgt werden. Auch und besonders im Corona-Jahr 2021 war wieder Verlass auf sie. Im Burgenland wurde Christophorus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Heiligenkreuz hat die Pferdekutsche mitsamt den Pferden aus dem Flussbett der Lafnitz geborgen.  | Foto: Feuerwehr Heiligenkreuz i. L./Claus Kopetzky
6

Zwei Verletzte
Pferdekutsche landete bei Deutsch Minihof in der Lafnitz

Eine Kutsche mit zwei Personen ist Dienstagmittag in Deutsch Minihof in der Lafnitz gelandet. Der 65-jährige Kutscher und seine Frau sind zuvor von dem Gespann geschleudert worden. Die Pferde blieben unverletzt. DEUTSCH MINIHOF. Am Dienstag um 12:30 Uhr fuhr ein 65-jähriger Mann gemeinsam mit seiner 61-jährigen Frau mit seiner Pferdekutsche und zwei ungarischen Warmblutwallachen auf einem Gemeindeweg in Richtung Deutsch Minihof. Wenige Meter vor der Stocksportanlage scheuten die Pferde aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Für den Verunglückten kam jede Hilfe zu spät, er verstarb noch an der Unfallstelle in Heiligenkreuz.

Mann von Lkw erfasst
Tödlicher Verkehrsunfall bei Heiligenkreuz

Mittwochmittag kam es bei Heiligenkreuz zu einem tödlichem Verkehrsunfall. Ein Mann wurde von einem Lkw erfasst und dabei getötet. HEILIGENKREUZ IM LAFNITZTAL. Der Unfall ereignete sich auf der Landesstraße 116 auf Höhe der Firma Lenzing. Dabei wurde der Mann von einem Lastwagen überrollt, heißt es von Landessicherheitszentrale. Rettung und der Notarzthubschrauber C16 waren zwar rasch an der Unfallstelle, konnten den Verunglückten aber nicht mehr retten. Der Mann verstarb noch an der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Pilot Cpt. Klaus Pawlitza und Rettungsdienstleiter Hans-Peter Polzer flogen beim 14.000sten Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz
2

Christophorus 16
Über 14.000 Einsätze für Notarzthubschrauber

Am Freitag, 23. Juni 2021 flog der Notarzthubschrauber Christophorus 16 den 14.000. Einsatz seit Bestehen der Flugrettung in Oberwart. OBERWART. Die Crew wurde zu einem Sekundärtransport vom Krankenhaus Oberwart ins Krankenhaus der Barmherzgen Brüder nach Eisenstadt gerufen. Ein Patient wurde nach einem Herzinfarkt zur Intervention ins Katheterlabor gebracht. Pilot Cpt. Klaus Pawlitza, Notarzt Dietmar Zotter und Flugrettungssanitäter Hans-Peter Polzer bildeten an diesem Tag das Team der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Martin Winauer - Feuerwehr Leithaprodersdorf
3

Verkehrsunfall in Leithaprodersdorf: PKW gegen Traktor

Am Samstag den 6. März wurde die Feuerwehr Leithaprodersdorf kurz vor 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert Auf der Landesstraße zwischen Leithaprodersdorf und Loretto kollidierte ein Traktor und ein PKW. „Der Traktor kam auf der Seite zu liegen, der Lenker konnte sich nicht aus eigener Kraft aus dem Traktor befreien“, erklärt Brandmeister Yannic Sommer von der Feuerwehr Leithaprodersdorf. „Nach unserem Eintreffen sperrte ein Teil der Mannschaft die Landesstraße, der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Yannic Sommer
Der Christophorus 16 ist seit 1. Mai 2005 in Oberwart stationiert. | Foto: ÖAMTC/Postl
1

Christophorus 16
Rettungshubschrauber flog im Vorjahr 935 Einsätze

935 Einsätze flog der ÖAMTC-Rettungshubschrauber Christophorus 16 im Jahr 2020. Österreichweit gab es 17.281 Einsätze für die Lebensretter aus der Luft. OBERWART. 935 Mal wurde der Christophorus 16 im Jahr 2020 alarmiert – gegenüber 2019 (1.096 Einsätze) ist das ein leichter Rückgang. "Wie überall in Österreich zeigt sich auch in unserer Jahresstatistik die Corona-Pandemie. Dennoch: Unsere Crews standen trotz herausfordernder Umstände das ganze Jahr über uneingeschränkt im Einsatz", fasst...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Verletzte wurde mit dem Hubschrauber nach Graz ins Spital gebracht. | Foto: Rotes Kreuz

Mit Pkw kollidiert
Junger Motorradfahrer bei Unfall in Schandorf schwer verletzt

SCHANDORF. Am Donnerstagnachmittag ereignete sich im Ortsgebiet von Schandorf ein schwerer Verkehrsunfall, zwischen einem 16-jährigen Motorradfahrer und einem 49-jährigen Pkw-Lenker. Im Bereich einer ungeregelten Kreuzung kollidierten die beiden Kraftfahrzeuge und der Motorradlenker kam zu Sturz. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde der junge Motorradlenker vom Rettungshubschrauber in das Krankenhaus nach Graz geflogen. Der Lenker des PKW wurde nicht verletzt, ein bei ihm durchgeführter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Einsatztrio beim Verkehrsunfall: Flugrettungssanitäter Reinhard Peinsipp, Notarzt Wilhelm Urschl, Captain Klaus Pawlitza | Foto: Hans-Peter Polzer
2

Christophorus 16
Notarzthubschrauber absolvierte 13.000. Einsatz

Am 29. Juni startete der Notarzthubschrauber Christophorus 16 von Oberwart aus seinen nunmehr 13.000. Einsatz. Es war ein Verkehrsunfall auf der A2. OBERWART. Am Montag, 29. Juni 2020, flog der Notarzthubschrauber Christophorus 16 den 13.000. Einsatz seit Bestehen der Flugrettung in Oberwart. Die Crew wurde am Nachmittag zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf die A 2 nach Zöbern gerufen, wo ein ungarischer PKW verunglückt ist. Zwei Personen wurden dabei schwer verletzt, zwei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Professionelle Ersthelfer: Rekrut Assad (3. v.li.)  und links davon Korporal El Menoufy, Zugsführer Fürst (und Oberstabswachtmeister Aslan, Rettungssanitäter Bernhard Kasper und Rettungssanitäter Felzmann Marcel | Foto: Robert Kulterer

Pamhagen
Soldaten im Grenzeinsatz als Ersthelfer bei Schlaganfallpatienten

Drei Soldaten im Grenzeinsatz in Pamhagen zeichneten sich durch professionelle Erste Hilfe-Maßnahmen bei einem Notfall aus. Ein Beifahrer in einem aus Ungarn kommenden Fahrzeug hatte einen Schlaganfall. PAMHAGEN. Am Freitag Nachmittag führten drei Soldaten am Grenzübergang Pamhagen eine routinemäßige Personen- und Kfz-Kontrolle bei einem aus Ungarn herannahendem Fahrzeug durch. Bei der Kontrolle äußerte der Fahrer des Fahrzeuges Bedenken über den Gesundheitszustand seines Beifahrers und teilte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Christian Uchann
Foto: ÖAMTC

Verletzter Mopedlenker ins Spital geflogen
Verkehrsunfall mit Verletztem zwischen Langental und Großwarasdorf

BEZIRK. Ein 15-jähriger Bursch war am Nachmittag des 25. Februar 2020 mit seinem Kleinkraftrad auf der Langentaler Straße L 245 von Langental, Bezirk Oberpullendorf, Richtung Großwarasdorf unterwegs. In einer Rechtskurve kam er linksseitig von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Rettungshubschrauber im Einsatz Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch einen Notarzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Wien gebracht. Am...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Susanne Boross
Der Christophorus 16 flog seit 2005 bereits über 12.000 Einsätze. | Foto: ÖAMTC/Postl

ÖAMTC-Flugrettung
1.053 Einsätze für Christophorus 16 in Oberwart

Der Rettungshubschrauber Christophorus 16 absolvierte 2019 insgesamt 1.053 Einsätze. Österreichweit gab es täglich 52 Einsätze für die Lebensretter aus der Luft. OBERWART. "Der Oberwarter Notarzthubschrauber Christophorus 16 stieg im vergangenen Jahr 1.053 Mal zu meist lebensrettenden Einsätzen auf. Diese Zahl zeigt deutlich, dass die ÖAMTC-Flugrettung einen festen Platz in der medizinischen Notfallversorgung des Burgenlandes hat", zieht Geschäftsführer Reinhard Kraxner Bilanz. "Täglich war die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LH Doskozil gab die Pläne zum neuen Krankenhaus im Bezirk Neusiedl am See am Freitagvormittag im Pannonia Tower Hotel in Parndorf bekannt.  | Foto: Tscheinig
1 3

Masterplan Gesundheit
Neues Krankenhaus im Burgenland

LH Hans Peter Doskozil gab die Planung eines zentral gelegenen Krankenhauses im Bezirk Neusiedl am See bekannt. Der Standort soll im Raum zwischen Neusiedl, Weiden und Gols liegen. Als Eröffnungsdatum sei spätestens das Jahr 2030 realistisch. NEUSIEDL AM SEE. Ein Jahr lang wurde bislang am sogenannten „Masterplan Gesundheit“ gearbeitet. Ziel war, die Qualität und die Finanzierbarkeit der burgenländischen Spitalsversorgung abzusichern. Nun wurde ein erstes Ergebnis präsentiert, das...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bei ordentlich Wind gab es am Mittwoch zwei Verletzte in Podersdorf am See. (Symbolbild) | Foto: Foto: Walter Kölbl

Rettungshubschrauber im Einsatz
Zwei Kite-Unfälle in Podersdorf am See

PODERSDORF AM SEE. Am 1. Mai kam es im Strandbad von Podersdorf am See zu zwei Surfunfällen. Für zwei Kitesurfer endete der sonnige Feiertag mit einem Flug im Rettungshubschrauber. Schirm blieb im Baum hängen Der erste Unfall ereignete sich am Vormittag im Bereich des Campingplatzes. Der Kitsurfer, ein 51- jähriger Deutscher wurde durch eine Windböe erfasst und blieb mit seinem Schirm an einem Baum, ca. 15 Meter vom Ufer entfernt, hängen. Er zog sich dabei schwere Verletzungen im Bereich des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der Wagen wurde schwer beschädigt. | Foto: FF Gattendorf
2

Einsatz
Schwerer Unfall in Gattendorf

GATTENDORF. Die Feuerwehr Gattendorf wurde in der Vorwoche zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Bundesstraße 10 in Richtung Neudorf alarmiert. Der PKW lag schwerstbeschädigt im Grünstreifen neben der Bundesstraße. Der einzige Insasse wurde unbekannten Grades verletzt und zusammen mit Ersthelfern erstversorgt. In Folge waren Rettung und Polizei ebenfalls vor Ort, zur weiteren Versorgung des Lenkers wurde der Rettungshubschrauber C9 angefordert Nach Abschluss der Ermittlungs-...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der Rettungshubschrauber C16 war nach einem Unfall bei Waldarbeiten im Einsatz. | Foto: Hans-Peter Polzer

Arbeitsunfall
15-Jähriger bei Forstarbeiten in Rechnitz schwer verletzt

RECHNITZ. Am 29.12.2018, gegen 10:15 Uhr, führte ein 43-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart, gemeinsam mit seiner Gattin und seinen beiden Söhnen Forstarbeiten im Waldgebiet von Rechnitz durch. Beim Zersägen eines bereits gefällten Baumstammes kam ein ca. 30 cm dicker Buchenstamm aufgrund des abschüssigen Geländes ins Rollen und verletzte den 15-jährigen Sohn am Kopf. Dabei wurde er unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit dem Rettungshubschrauber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sie absolvierten am 28. Juli den 10.000. C16-Einsatz: Markus Tuider, Dietmar Zotter und Bernd Schweiger | Foto: Hans Peter Polzer

Christophorus 16 flog über 1.000 Einsätze im Jahr 2017

Vor allem Herz- und Kreislauferkrankungen waren im Vorjahr Grund für C16-Rettungseinsätze. OBERWART. Seit 2005 verfügt das Burgenland mit dem Christophorus 16 in Oberwart über einen Notarzthubschrauberstützpunkt, der von der ÖAMTC-Flugrettung betrieben wird. Im Vorjahr absolvierte der C16, der in der notfallmedizinischen Versorgung unverzichtbar wurde, seinen bereits 10.000. Einsatzflug. Insgesamt waren es 1.033 Einsätze, die die Crews des Christophorus 16 im Jahr 2017 starteten. Österreichweit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
5.000 Euro für den C16: Stützpunktleiter Captain Fritz Wallner, Dietmar Zotter und Michael Sauseng | Foto: Hans-Peter Polzer
1 2

Versicherungsmakler unterstützt Christophorus 16 in Oberwart

5.000 Euro spendete "Sie & Wir" aus Graz für medizinische Ausrüstung der Rettungsflieger. OBERWART. Die Crew des Christophorus 16 in Oberwart darf sich über eine großzügige Spende freuen. „Sie & Wir“, Versicherungsmakler für Ärzte mit Firmensitz in Graz, hat anstelle von Weihnachtsgeschenken für die Kunden den dafür vorgesehenen Betrag in der Höhe von € 5.000.- für die Anschaffung von medizinischer Ausrüstung zur Verfügung gestellt. Prokurist Michael Sauseng überreichte bei einem Besuch am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stützpunktleiter Cpt. Fritz Wallner (r.) mit dem leitenden Flugrettungssanitäter Hans Peter Polzer (2.v.l), Flugrettungssanitäter Siegfried Eichberger (3.v.r.) und Gästen.
1 3

Christophorus 16 lud zum Stützpunktfest

Vergangenen Samstag lud die Crew vom Christophorus 16-Notarzthubschrauber in Oberwart zu einem Tag der offenen Tür. Hunderte Gäste, darunter sehr viele Kinder schauten bei herrlichem Sommerwetter am Stützpunkt vorbei. Die Kinder zeigte sich vom Helikopter begeistert und durften sogar Probe sitzen und "Pilot" spielen. Wo: Christophorus 16, Am Flugfeld, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Foto: Silvia Wagnermaier

Schwerer Motorradunfall in Lockenhaus

LOCKENHAUS. Ein 58jähriger Lenker aus dem Bezirk Mürzzuschlag lenkte am 01.05.2017, gegen 16.00 Uhr sein Motorrad auf der B 56, von Rechnitz kommend Richtung Lockenhaus. Im Gemeindegebiet Lockenhaus kam er aus unbekannter Ursache links von der Fahrbahn ab, touchierte die Leitschiene und kam dabei zu Sturz. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber C16 in ein Krankenhaus geflogen.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Karin Vorauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.