Rettungshunde

Beiträge zum Thema Rettungshunde

Im Bild: Christoph Nindl von der Bergrettung Neukirchen mit Lucy. | Foto: G. Brandstätter
1 2

Die "Retter mit der nassen Schnauze" bei einer Übung am Kitzsteinhorn

KAPRUN. Die Suchhunde der Bergrettung sind auch im Winter unverzichtbar. Schon im Welpenalter üben die späteren vierbeinigen Lebensrettern für den Ernstfall eines Lawineunglücks - diesmal am Kitzsteinhorn. Eine gelungene Premiere für für den Rüden Icarus Der kleine weiße Labradorrüde Icarus läuft freudig am steilen Hang am Kitzsteinhorn kreuz und quer. Plötzlich stoppt er, schnüffelt freudig, wedelt mit dem Schwanz und beginnt zu bellen. Er ist auf einen Menschengeruch unter der Schneedecke...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Hundeführerin Ingrid Leidinger mit ihrem Pibull-Mischling "Loomie". | Foto: ÖRHB
4

57 Rettungshunde trainierten in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (red.) Im Rahmen einer zweitägigen Übung trainierten am Wochenende 26. und 27. November 57 Rettungshunde in Klosterneuburg. Die Staffel Klosterneuburg der Österreichischen Rettungshundebrigade veranstaltete das letzte Trainingswochenende dieses Jahres im Klosterneuburger Aupark, am Buchberg und im Pflegeheim der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf. Von Jung bis Alt – jeder war dabei An der Übung beteiligten sich 40 Hundeführer und Helfer der ÖRHB aus Niederösterreich und...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Rupert Lorenz (Landesleiter-Stv. ÖRHB NÖ/Wien)
Birgit Richter (Hundeführerin Rettungshunde NÖ)
Werner Kirchner (Landesleiter ÖRHB NÖ/Wien)
Karin Kuhn (Geschäftsführende Obfrau Rettungshunde NÖ) Hündin Luna und Hündin June | Foto: Rettungshunde Niederösterreich

Rettungshunde: Effektive Zusammenarbeit

Österreichische Rettungshundebrigade und Rettungshunde Niederösterreich im gemeinsamen Einsatz. SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ / Ö (red). Über 800 Personen werden in Österreich jährlich als vermisst gemeldet. Gilt eine Person als abgängig, so können Rettungshunde angefordert werden. Seit über zwei Jahren arbeiten in Niederösterreich die Österreichische Rettungshundebrigade und die Rettungshunde Niederösterreich zusammen, um abgängige Personen nach ihrem Verschwinden rasch wiederzufinden oder Hinweise...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thomas Pölzl und Anita Truschnig stehen mit ihren Hunden für Katastropheneinsätze bereit. | Foto: KK

Erfolgreicher Einsatztest für Rettungshunde

Zwei Mitglieder der Staffel Voitsberg schlossen die Prüfung positiv ab. Ende Oktober fand auf dem ABC- und Katastrophenhilfeplatz Tritolwerk der AFDRU Rettungshunde-Einsatztest 2016 statt. Die Hundeführer mussten mit ihren Hunden neben der Sucharbeit noch weitere Stationen durchlaufen: Schulung der INSARAG-Guidelines, Erste Hilfe Hund, Erste Hilfe Mensch, Abseilen und Schulung im Rette- und Bergegerät. Von der Staffel Voitsberg stellten sich Thomas Pölzl mit "Face" und Anita Truschnig mit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
2

Rettungkräfte mit Spürnase

Drei neue ÖRHB-Rettungshundeteams erreichten heuer erstmals die Einsatzfähigkeit: ÖRHB-Hundeführer Barbara Wankmüller aus Aigen mit dem American Bully „Cyrano“, ÖRHB-Hundeführer Wilhelm Weinelt aus Niedernfritz/Pongau mit dem Rhodesian Ridgeback „Coco“ und ÖRHB-Hundeführer Josef Khälß-Khälßberg aus Altaussee mit dem Harzer Fuchs „Zera“. Somit besteht die ÖRHB/Staffel Ennstal aus zwölf einsatzfähigen Rettungshundeteams und ist so stark wie schon lange nicht mehr. Die Österreichische...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
1 9

TAG DER OFFENEN TÜR am LANDHAUSPLATZ

Alljährlich präsentiert sich die Tiroler Bergwacht mit der Diensthundestaffel der Tiroler Bergwacht am Landhausplatz in Innsbruck. Der Zustrom war erneut enorm. Das meiste Interesse galt wieder dem facettenreichem Aufgaben der Tiroler Bergwacht. Die Besucher wurden von unseren Bergwächtern informiert und freuten sich über kleine Geschenkartikel. Überrascht waren viele von den Verrottungszeiten von Müll, wie zum Beispiel Aluminium oder Taschentücher sowie der Tatsache, dass die Bergwächter ihre...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Kozjak
Leiter Florian Schneider mit seiner Hündin "Nanda" (deutscher Schäfer-Bernersennen Mischling).
3

Suchhundestaffel in Telfs

Vor kurzem wurde eine Suchhundestaffel beim Roten Kreuz in Telfs ins Leben gerufen. TELFS. Einige HundeführerInnen befinden sich derzeit mit ihren Hunden in der Vorbereitung zur Ausbildung. Es werden aber noch HundeführerInnen gesucht (siehe Infobox unten). Wir sprachen dazu mit dem Rettungshundetrainer und dem Leiter/Ausbilder der Hundestaffel in Telfs Florian Schneider. Welche Hunderassen eignen sich besonders für die Arbeit? FLORIAN SCHNEIDER: Es gibt mit Sicherheit einige Rasse, die besser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Chris Wolf, Diensthundeführer der Polizei in Florida, brachte sein Fachwissen im Bereich Mantrailing nach Niederösterreich | Foto: Rettungshunde Niederösterreich
3 5

Die Nadel im Heuhaufen finden - Rettungshunde im Einsatz in der Stadt

Die Rettungshunde Niederösterreich holten sich zur Weiterbildung Unterstützung aus den USA "Dreht's ihr einen Film hier?" Fragen wie diese sind unausweichlich wenn Ausbildner der Rettungshunde mit Kamera, Segway und einem tonangebenden US-Amerikaner durch die Innenstadt von St.Pölten schwirren. Weiterbildung mit Fachwissen aus Florida Angeführt von Polizei-Diensthundeführer Chris Wolf aus Florida, hielten die Einsatzleiter der Rettungshunde Niederösterreich eine viertägiges Weiterbildung in...

  • St. Pölten
  • Martin Rainer
100

Trainerklausur im Waldhäusl

Trainerklausur vom 23. – 25. September 2016 im Waldhäusl Nach einigen Jahren Pause trafen wir uns wieder in der Jugendherberge Waldhäusl in Schwarzenberg. Anreise war am Freitag bis 17:00 Uhr. Pünktlich trafen alle Teilnehmer ein. Erste Tätigkeit war, eine üppige Eierspeis mit Speck und Zwiebel für uns alle zuzubereiten. Anschließend wurde bis spät in die Nacht über die Aufgaben eines Trainers diskutiert. Vor Sonnenuntergang bekamen wir noch eine Lichtershow am Himmel zu sehen....

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
Nach dem Bieranstich: BH-Chef Andreas Riemer, Anna Haider und Bürgermeister Thomas Buder. | Foto: Schlüsselberger
35

Polizeifest im Veranstaltungszentrum

Hüpfburg, Zivilschutzverband und Hundestaffel ebenfalls dabei TULBING. Wer schon immer mal bei der Polizei arbeiten will, der konnte am Sonntag beim Polizeifest auf die Spuren desen Arbeit gehen. Auch die Bezirksblätter waren beim dritten Polizeifest dabei und wollten von den Besuchern wissen- "Wen würden sie gerne verhaften?" Um keine falsche Antwort verlegen, war Markus Dunger, denn: "Es gäbe da so einige Personen, die ich wenn ich Polizist wäre, verhaften lassen würde. Für eine Nacht, würde...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Stolz präsentiert der ehemalige Direktor des Tiergarten Schönbrunn seine Ehrenpatenschaft für die Rettungshunde Niederösterreich | Foto: Rettungshunde Niederösterreich
2 3

Helmut Pechlaner ist Ehrenpate der Rettungshunde Niederösterreich

Gelungener Auftakt der Patenschaftsaktion mit Romy-Preisträger Helmut Pechlaner (red.) Mischlingsrüde Musashi ist zehn Jahre alt und hat eine große Aufgabe: Er ist Suchhund bei den Rettungshunden Niederösterreich. Wird ein Mensch vermisst, ist seine Spürnase gefragt. Ab sofort hat Musashi einen prominenten Ehrenpaten: den ehemaligen Schönbrunner Tiergartendirektor Helmut Pechlaner. Perfekte Teamarbeit von Hund und Mensch "Die Arbeit der Rettungshunde ist beeindruckend. Es ist eine perfekte...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
3

Pechlaner ist Ehrenpate der NÖ Rettungshunde

Gelungener Auftakt der Patenschaftsaktion der Rettungshunde Niederösterreich mit Übernahme einer Ehrenpatenschaft durch Helmut Pechlaner SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ (red). Mischlingsrüde Musashi ist zehn Jahre alt und hat eine große Aufgabe: Er ist Suchhund bei den Rettungshunden Niederösterreich. Wird ein Mensch vermisst, ist seine Spürnase gefragt. Ab sofort hat Musashi einen prominenten Ehrenpaten: den ehemaligen Schönbrunner Tiergartendirektor Helmut Pechlaner. "Die Arbeit der Rettungshunde ist...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
33

Flohmarkt - Tombola - Tag der offenen Tür

Am 1. Oktober 2016 organisiert der ÖHV Hundesportverein Eberschwang zum ersten Mal einen Flohmarkt. Der Verkauf findet im großen Zelt statt. Für eine Riesen Tombola wurden ca. 40 wertvolle Preise gesammelt, die Preise werden um 13:30 in der Hundeschule verlost. Für alle die sich am Hundesport oder der Rettungshundearbeit interessieren, wird ein Tag der offenen Tür abgehalten. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der ÖHV Rettungshundegruppe Eberschwang zugute.

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
33

Flohmarkt - Tombola - Tag der offenen Tür

Am 1. Oktober 2016 organisiert der ÖHV Hundesportverein Eberschwang zum ersten Mal einen Flohmarkt. Der Verkauf findet im großen Zelt statt. Für eine Riesen Tombola wurden ca. 40 wertvolle Preise gesammelt, die Preise werden um 13:30 in der Hundeschule verlost. Für alle die sich am Hundesport oder der Rettungshundearbeit interessieren, wird ein Tag der offenen Tür abgehalten. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der ÖHV Rettungshundegruppe Eberschwang zugute.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hundeschule - Rettungshunde
Foto: NÖ Rettungshunde
2

Rettungshunde im Sucheinsatz

SIEGHARTSKIRCHEN / HOLLABRUNN (red). Sonntag, 28. August, wurden die Rettungshunde Niederösterreich zu einem Sucheinsatz in das Landespflegeheim Hollabrunn gerufen. Ein an Demenz erkrankter Tagespatient war seit Nachmittag aus dem Pflegeheim abgängig. Nachdem unklar war, wieweit sich der Patient schon entfernt hatte, forderte unsere Einsatzleiterin Karin Kuhn zur Unterstützung zusätzlich die Österreichische Rettungshundebrigade an. Die Mantrailer der Rettungshunde NÖ bestätigten, dass der Mann...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Rettungshunde trainieren für Ernstfall

3-Tage-Intensivtraining auf der Hohen Wand SIEGHARTSKIRCHEN (red). Kürzlich fand das alljährliche, dreitägige Intensivtraining für Hund und Mensch der Rettungshunde Niederösterreich auf der Hohen Wand statt. Nicht nur die Flächenhunde und Mantrailer bekamen spannende Übungen, auch die Hundeführer und Helfer hatten einige knifflige Aufgaben, wie z.B. Orientierung mit GPS, Karte und Kompass im unbekannten Gebiet, zu lösen. Abgerundet wurde das Ganze noch mit einer realistischen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
NÖ Rettungshunde und Rettungsbrigade führten gemeinsam die erfolgreiche Suche nach einem Demenzpatienten in Hollabrunn durch.        Foto: Privat
2

Rettungshunde suchten nach Demenzpatienten

HOLLABRUNN (jrh). Kürzlich wurde die Rettungshundestaffel Niederösterreich zu einem Sucheinsatz in das Landespflegeheim Hollabrunn gerufen. Ein demenzkranker Tagespatient war bereits seit mehreren Stunden aus dem Pflegeheim abgängig. Unklar war vor dem Start der Suche, wie weit sich der Patient bereits vom Areal des Landespflegeheimes entfernt hatte. Einsatzleiterin Karin Kuhn forderte daraufhin die Österreichische Rettungshundebrigade als Verstärkung an. Die Mantrailer der Rettungshunde...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
48

Fest der Sinne in Wippenham

Fest der Sinne in Wippenham vom 27 - 28.8.2016 Bei strahlend schönem Wetter und 32° im Schatten, durften wir vom ÖHV Hundesportverein Eberschwang an beiden Tagen, die Arbeit der Rettungshundeausbildung, bei dieser Veranstaltung vorführen. Trotz großer Hitze aber mit der richtigen Motivation arbeiteten die Rettungshundeteams (Hund + Hundeführer) sehr engagiert. Gezeigt wurde die Ausbildung vom Welpen bis zum Einsatzhund und der dazugehörige Gehorsamsteil. DANKE an alle 17 Rettungshundeführer aus...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
15

Ferienspiel mit den Rettungshunden

Zum Abschluss des Ferienspieles der Gemeinde Sitzenberg-Reidling kamen die Hunde der Rettungshunde Brigade aus dem Bezirk Tulln nach Sitzenberg. Am Samstag am Nachmittag trafen sich alle Teilnehmer hinter dem Feuerwehrhaus in Sitzenberg Den Kindern wurde zunächst allgemein erklärt wann und wo die Hunde im Rettungseinsatz verwendet werden. Dann gab es einen Stationsbetrieb. Station eins war wie Hunde vermisste Personen suchen. Dabei konnten die Kinder sich verstecken und ein Hund suchte. Bei...

  • Tulln
  • Stefan Öllerer
Bianca Dulle mit Henry und Domenic Gschoßmann mit Xaver sind Teil der Feldkirchner Rettungshundebrigade
6

Rettungshundebrigade: "Einziger Gegner ist die Zeit"

Die Rettungshundebrigade muss jährlich bis zu 30 Mal ausrücken. FELDKIRCHEN (stp). Seit vier Jahren ist die Rettungshundebrigade in Feldkirchen stationiert. Zwei Mal wöchentlich trainieren Staffelführerin Cornelia Friesser und die ca. 15 weiteren Mitglieder mit ihren Hunden für den Ernstfall. Training ist notwendig "Alle 15 Monate muss die notwendige Prüfung wiederholt werden. Wir können es uns also gar nicht leisten, auf das Training zu verzichten", so Friesser. Neben dem Training am Platz...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
14

Begleithunde Vereinsmeisterschaft

Begleithunde Vereinsmeisterschaft am 6. August 2016 Am 6. August wurde die Begleithunde Vereinsmeisterschaft beim ÖHV Hundesportverein Eberschwang ausgetragen. Zahlreiche Starter stellten sich in drei verschiedenen Prüfungsstufen unter den strengen Augen der Leistungsrichterin Renate Karlsböck, der Aufgabe. Vielen Dank an alle Helfer die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
51

Ferienpass Eberschwang

Ferienpass 2016 in Eberschwang. 35 Kinder und viele Eltern besuchten uns am Mittwoch, 27.07.2016 um 14:00 Uhr in der Hundeschule. 11 Hundeführer stellten ihre Hunde, beginnend beim Welpen mit 14 Wochen bis zum Einsatzgeprüften Rettungshund, vor. Zwei Stunden vergingen sehr schnell und schon war das Abenteuer Hundeschule auch wieder vorbei. Danke an alle Kinder (natürlich auch den Eltern) für das große Interesse und die Disziplin an diesem Nachmittag.

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
Die begeisterten Kinder beim Sommerferienspiel „Rund um den Hunde“ bei den Rettungshunde NÖ in Sieghartskirchen. | Foto: MG Sieghartskirchen

Sommerferienspiel bei den Rettungshunden

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Der Arbeitskreis Jugend Sieghartskirchen bietet auch heuer wieder ein breit gefächertes Sommerferienspiel in Zusammenarbeit mit gemeindeansässigen freiwilligen Organisationen an. Am 8. Juli 2016 machte das Sommerferienspiel halt in der Zentrale der Rettungshunde NÖ in Sieghartskirchen. Zahlreiche Kinder waren von dem tollen Programm begeistert. „Ich bedanke mich recht herzlich beim gesamten Team der Rettungshunde NÖ für die tollen Informationen zum Umgang mit Hunden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hohes Engagement wird von den Mitgliedern erwartet, um erfolgreich vermisste Personen zu suchen. | Foto: Österreichische Rettungshundebrigade
8

Lob für die Rettungshunde

Da in der Staffel die Suchteams für den Einsatz ausgebildet werden, wird ein hohes Engagement erwartet. LANGENROHR (red). Seit mittlerweile 8 Jahren gibt es die Staffel Tullnerfeld der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) in der Gemeinde Langenrohr. Dank der Unterstützung eines privaten Förderers konnte bereits im ersten Jahr ein Ausbildungsplatz in Neusiedl errichtet werden. Geduld & Fingerspitzengefühl Die Ausbildung zum einsatzfähigen Rettungshund dauert ca. zwei Jahre und erfordert...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.