Rettungshunde

Beiträge zum Thema Rettungshunde

35

Kursleiterseminar in Eberschwang

ÖHV Kursleiterseminar Teil 1 vom 17. – 18. 6 mit Mag. Thomas Damböck Dieses Wochenende fand der 1 Teil des ÖHV Kursleiterseminars in der Ortsgruppe Eberschwang statt. Die Teilnehmer Silke Juric, Eva Weran-Riegler, Lydia Stempfer, Silke Zankl, Günther Haitzinger und Beatrix Reich durften den „Heimvorteil“ genießen und als Gast Gerhard Wipplinger aus Leonding begrüßen. Themen waren unter anderem die Entwicklungsphasen -, das Lernverhalten des Hundes, Hund und Umwelt, Prüfungsordnung, die uns vom...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hundeschule - Rettungshunde
Das Team der "Rettungshunde Innviertel" bei der Übung im Altenheim Schärding – oder was vom Gebäude übrig blieb. | Foto: Rettungshunde Innviertel
1 16

Hunde retten Verschüttete aus Trümmern des Altenheims Schärding

Nur mehr Schutt und Gestein ist vom Altenheim in der Tummelplatzstraße übrig: Perfekt für den Verein "Rettungshunde Innviertel", der in der Ruine nun ein ganz besonderes Training absolviert hat. SCHÄRDING (ska). Ob Stürme, Erdrutsche oder Wassermassen: Naturkatastrophen reißen alles mit sich und hinterlassen eine Spur der Verwüstung. Wenn Menschen in den Trümmern vermisst werden, dann kommen sie zum Einsatz: Suchhunde. Der Verein "Rettungshunde Innviertel" bildet, wie der Name schon sagt, seit...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die neue ÖRHB-Landesleiterin: Cornelia Friesser mit ihren beiden ausgebildeten Rettungshunden Unique und Ivo | Foto: Friessnegg
1 14

Die Hunde hören nun auf Cornelia

Die 30-jährige Cornelia Friesser ist zur Landesleiterin der Rettungshundebrigade gewählt worden. FELDKIRCHEN (fri). Seit ihrem 15. Lebensjahr sind Hunde Begleiter der 30-jährigen Cornelia Friesser. "Damals haben wir einen Golden Retriever als Familienhund bekommen", erinnert sich die neue ÖRHB-Landesleiterin. "Ich bin mit ihm in die Hundeschule gegangen und habe dort jemanden kennengelernt, der bei der Rettungshundebrigade war. Die Idee hat mich fasziniert und so habe ich mit dem Training...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
156

Rettungshunde Trainingswoche in der Ramsau vom 24-28.05.2017

Wie jedes Jahr brachen wir auch heuer wieder hochmotiviert zu unserer Rettungshunde Trainingswoche in die Ramsau auf. Fahrgemeinschaften wurden gebildet, Hunde verladen, Gepäck hochprofessionell gestapelt um möglichst viele Zwei und Vierbeiner in möglichst wenigen Fahrzeugen unterzubringen. Nachdem diese erste Herausforderung von allen bravourös gemeistert wurde, die Hunde versorgt, im Heustadl untergebracht und das Gepäck verstaut war, starteten wir, nach einem leckeren Abendessen, auch schon...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hundeschule - Rettungshunde
156

Rettungshunde Trainingswoche in der Ramsau vom 24-28.05.2017

Wie jedes Jahr brachen wir auch heuer wieder hochmotiviert zu unserer Rettungshunde Trainingswoche in die Ramsau auf. Fahrgemeinschaften wurden gebildet, Hunde verladen, Gepäck hochprofessionell gestapelt um möglichst viele Zwei und Vierbeiner in möglichst wenigen Fahrzeugen unterzubringen. Nachdem diese erste Herausforderung von allen bravourös gemeistert wurde, die Hunde versorgt, im Heustadl untergebracht und das Gepäck verstaut war, starteten wir, nach einem leckeren Abendessen, auch schon...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
Cornelia Friesser (stehend: 3.v.li.) mit ihrem Team | Foto: ÖRHB
1 2

Feldkirchnerin steht Kärntner Rettungshundebrigade vor

Bei der Landesleitung der Kärntner Rettungshundebrigade (ÖRHB) fanden nach 5-jähriger Amtszeit Neuwahlen statt. FELDKIRCHEN. An der Spitze der Kärntner Rettungshundebrigade steht nun erstmalig in der Geschichte der Landesgruppe Kärnten eine weibliche Landesleiterin: Und zwar die Feldkirchner Hundeführerin Cornelia Friesser. 365 Tage im Jahr Klares Ziel des neuen Vorstandes: die ehrenamtliche Blaulichtorganisation mit derzeit sechs Staffeln und 70 Mitgliedern in eine erfolgreiche Zukunft führen!...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Karlheinz Riesenberger, hier mit seinem Hund Pandit, ist Präsident der ÖRD Einsatzorganisation für Rettungshunde und sucht neue Teams
2 4

Such-Teams mit zwei und vier Beinen

Die ÖRD-Einsatzorganisation für Rettungshunde sucht neue Teams für Kärnten. Eine sehr gute Nase ist die Grundvoraussetzung. KÄRNTEN. Werden Menschen vermisst, sind für deren Suche Hunde nicht mehr wegzudenken. Ihr sehr guter Geruchssinn führt top ausgebildete Rettungshunde und ihre menschlichen Partner zu Vermissten im Wald, im Schnee oder unter Trümmern. Solche eingespielten Teams aus Hund und Mensch findet man in den Reihen der Einsatzorganisation für Rettungshunde des Österreichischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Samariterbund Mantrailer-Rettungshunde aus Tirol, Kärnten und Burgenland mit Trainerin Gundula Czappek (Bildmitte mit Mantrailer „Amor“). | Foto: Samariterbund Tirol

Mantrailer Rettungshunde des Samariterbundes in Topform

BEZIRK (red). Vergangenes Wochenende stand ganz im Zeichen der Fortbildung für Mantrailer-Rettungshunde des Samariterbundes. Dabei führte Gundula Czappek, geprüfte Rettungshundeführerin und INBTI (International Bloodhound Training Institute) Instructorin durch das Programm, das den TeilnehmerInnen aus Tirol, Kärnten und Burgenland in Theorie und Praxis alles abverlangte. Die Tiroler Staffelkommandantin greift dabei auf 10 Jahre Trainingserfahrung zurück. Mit ihren ausgebildeten Mantrailern hat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Besuch der Rettungshundebrigade an der Volksschule Hart i.Z.

Die Rettungshundebrigade leistet einen überaus wertvollen Beitrag bei der Suche nach verschütteten, verletzten oder verirrten Personen und auch bei der Katastrophenhilfe im In- und Ausland. Um den Kindern ihre Arbeit näher zu bringen, besuchten Wipplinger Sandra und Weiland Simon mit ihren bestens ausgebildeten vierbeinigen Begleitern Rocky und Nanja die 3. Klasse der Volksschule Hart i.Z. Sandra und Simon gaben zuerst einen interessanten theoretischen Input und anschließend sahen die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Carina Rieder
Tamara Mutenthaler, Franz Wörthner, Patrick Mutenthaler, Wolfgang Eibl und Staffelführerin Melanie Rimser. | Foto: ÖRHB Landesgruppe O.ö.
5

Rettungshundestaffel im Bezirk Perg gegründet

Rettungshundestaffel im Bezirk ermöglicht noch schnellere Hilfe bei Suche nach Vermissten. BEZIRK PERG. Die Österreichische Rettungshundebrigade (ÖRHB) Landesgruppe OÖ hat sich entschieden, auch im Bezirk eine eigene Rettungshundestaffel zu gründen. Derzeit sind fünf Hundeführer und ein Helfer in Ausbildung aktiv. Die Landesgruppe besteht damit aus zehn Staffeln. "Die Erweiterung steigert die Schlagkraft und sichert im Bezirk eine noch schnellere Hilfe bei Vermisstensuchen", sagt...

  • Perg
  • Michael Köck
Volkshaus Völkendorf
65

Festagsstimmung im Mai

Am ersten Mai feierte man im Ganzen Land den Tag der Arbeit. In Perau sowie in Völkendorf beim Volkshaus wurde ausgiebig dieser Feiertag gefeiert. Mit Musik, guter Unterhaltung, Veranstaltungs-Programmen und Informationen und natürlich einem bunten Kinderprogramm. Wo: Volkshaus Völkendorf, Neubaugasse 9, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Beim Sicherheitstag sind spektakuläre Übungen zu sehen (Fotos: KK)
4

Sicherheitstag beim Rüsthaus am 6. Mai

Am Samstag, dem 6. Mai, findet von 10 bis 14 Uhr vor dem Rüsthaus St. Andrä ein großangelegter Sicherheitstag statt. Es werden zahlreiche Organisationen für ein abwechslungsreiches Programm mit spektakulären Schauübungen sorgen. Hautnah mitverfolgen kann man Einsatzübungen der Feuerwehr, der Bergrettung sowie eine Vorführung der Polizei-Diensthundestaffel sowie eine Mountainbike-Trialshow. Dazu gibt es eine großangelegte Fahrzeug- und Geräteschau. Es gibt auch ein Gewinnspiel. Wann: 06.05.2017...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Die Rotkreuz-Einsatzkräfte bei der Einsatzbesprechung. | Foto: feuerwehrdoku.at/Falkensteiner
2

Suchhundestaffel im Einsatz: Happy End bei Vermisstensuche

PURKERSDORF/TÜRNITZ (red). In der Nacht von Donnerstag, den 13.04.2017, auf Karfreitag, den 14.04.2017, kam es zu einer Vermisstensuche im Bereich Türnitz, an welcher sich auf die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Prukersdorf-Gablitz beteiligte. Die lang andauernde Suche ging glücklicherweise erfolgreich zu Ende: Die Vermisste Frau wurde gefunden. Viele Organisationen im Einsatz Am Donnerstag, den 13.04.2017, wurden die Feuerwehren Türnitz, Lehenrotte und Freiland um 23:54 Uhr mittels Sirene...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: GR Andreas Bicek, Werner Kirchner, Hundeführerin Nicole Holzer, Landtagsabgeordneter Günther Sidl und GGR Karl Krach

50 Jahre - Jubiläumsveranstaltung des Landesverbandes Niederösterreich der Österreichischen Rettungshundebrigade in Bischofstetten

Der Bischofstettner Werner Kirchner wurde für seine langjährige Tätigkeit - 16 Jahre an der Spitze der Rettungshundebrigade - gebührend gewürdigt. Landtagsabgeordneter Dr. Günther Sidl. GfGR Karl Krach und GR Andreas Bicek gratulierten sehr herzlich und dankten ihm für seine hervorragenden Leistungen. "Wer 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr mit seinem Team und den Hunden für die Sicherheit der Niederösterreicher bereit steht, der hat unseren größten Respekt und volle Unterstützung verdient", so...

  • Melk
  • Andreas Umgeher
59

Lawinentraining auf der Tauplitzalm

Lawinentraining auf der Tauplitzalm von 25. bis 28.01.2017 Am Mittwoch erfolgte die Anreise aller Teilnehmer bei traumhaftem Winterwetter und bei strahlend blauem Himmel mit dem Schneemobil vom Parkplatz Tauplitzalm zum Hotel. Nach der Ankunft am Nachmittag im Hotel Kirchenwirt wurden als erstes die Zimmer bezogen, nach dem wir unsere Hunde gut untergebracht und versorgt hatten, trafen wir uns mit unserem Ausbildungsleiter Alois Russegger. Nach der herzlichen Begrüßung wurden uns der Ablauf und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hundeschule - Rettungshunde
Highlight war eine Abseilübung vom Kran.
14

Hundestaffel trainiert im Waldviertel

80 Retter und ihre Hunde üben für den Ernstfall und suchen nach neuen Trainingsmöglichkeiten BEZIRK GMÜND/WAIDHOFEN. Die Staffel Heidenreichstein der Rettungshundebrigade veranstaltete die erste Übungen des Jahres. 80 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesland und auch aus Wien trainierten gemeinsam mit ihren Kollegen für den Ernstfall. Insgesamt wurde an 6 verschiedenen Stationen dafür geübt, darunter waren Anzeigeübungen bei denen Hunde das Verbellen der gefunden Personen erlernen und üben. Eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Taube Rettungshunde gibt es selten, in Eggenburg ist Lumi ein fixes Team-Mitglied
6

Einsatzübung der österreichischen Rettungshundebrigade

Die Staffel Eggenburg als erfolgreicher Organisator Samstag und Sonntag, am 11. und 12. März, fand für die Österreichische Rettungshundebrigade die erste Einsatzübung des Jahres statt. Organisiert von der Staffel Eggenburg absolvierten 50 Mitglieder der Landesgruppe Niederösterreich / Wien bei der zweitägigen Übung in Sitzendorf an der Schmida Wegsuchen bei Tag und Nacht sowie Flächensuchen. Neben der Hundearbeit wurden auch die Kenntnisse der Hundeführer und Helfer im Ernstfall geprüft. Mit...

  • Horn
  • Kerstin Longin
2

Sachkundekurs

Sachkundekurs für alle Hundehalter und die, die es werden wollen. Jeder der einen Hund in seine Familie aufnimmt, braucht laut OÖ Hundehaltegesetz einen Sachkundenachweis. Im ersten Teil werden die künftigen Hundebesitzer seitens eines geprüften Trainers über ihre Rechte und Pflichten informiert. Im 2ten Teil gibt es wichtige Infos von Tierärztin Mag. Dagmar Bind über artgerechte Fütterung, Pflege, Impfungen, Krankheiten usw. Wann: Freitag, 17. März 2017 Zeit: 19:00 – 22:00 Uhr Wo: Im...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
Bgm. Josefa Geiger, Karin Kuhn, Ehrenobmann Anton Endsdorfer, LR Barbara Schwarz, Major Sonja Fiegl und Obmann Anton Erber. | Foto: Zeiler
53

NÖ Rettungshunde: Erber folgt auf Endsdorfer

Obmannwechsel in Sieghartskirchen: Ehrungen für Ehrenobmann Endsdorfer. SIEGHARTSKIRCHEN. Die Rettungshundearbeit ist eine sehr ernste Arbeit, die Teams gehen durch dick und dünn und das alles 24 Stunden 365 Tage im Jahr – ehrenamtlich. Doch irgendwann muss auch der erfahrenste seinen Dienst quittieren, was im Rahmen der Hauptversammlung heute Abend (16.2.2017) in Sieghartskirchen passiert ist. Anton Endsdorfer, der gemeinsam mit Karin Kuhn den Verein gegründet hat, werde zwar künftig noch die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
115

Rettungshunde Helfer Seminar

ÖHV Rettungshunde Helfer Seminar, am 04. und 05.02.2017 Wie alle Jahre wieder um diese Zeit wird beim ÖHV Hundesportverein Eberschwang ein Rettungshunde Helfer Seminar abgehalten. Der Rettungshunde Helfer ist die wichtigste Person bei der Ausbildung eines Rettungshundes für die Flächensuche. Je intensiver die Bestätigung beim Helfer ausfällt umso freudiger wird der Hund das Gelände nach einem weiteren Helfer absuchen. Dabei muss der Helfer aber eine ganze Menge berücksichtigen, er soll während...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
132

Lawinenkurs auf der Tauplitzalm

Lawinentraining auf der Tauplitzalm von 25. bis 28.01.2017 Am Mittwoch erfolgte die Anreise aller Teilnehmer bei traumhaftem Winterwetter und bei strahlend blauem Himmel mit dem Schneemobil vom Parkplatz Tauplitzalm zum Hotel. Nach der Ankunft am Nachmittag im Hotel Kirchenwirt wurden als erstes die Zimmer bezogen, nach dem wir unsere Hunde gut untergebracht und versorgt hatten, trafen wir uns mit unserem Ausbildungsleiter Alois Russegger. Nach der herzlichen Begrüßung wurden uns der Ablauf und...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
Zu jeder Tages- und Jahreszeit sind die ehrenamtlichen Mitglieder der Rettungshunde NÖ bereit sich mit ihren Hunden sofort auf den Weg zum Einsatzort zu begeben. Durch Trainings mit anderen Organisationen wie der Wasserrettung, bereiten sie sich optimal auf alle Notfälle vor | Foto: RHNÖ
2 7

Die Rettungshunde Niederösterreich blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Kurse, Kooperationen und intensive Einsätze - die Rettungshunde Niederösterreich blicken zufrieden auf das vergangene Jahr zurück und haben auch für 2017 einiges geplant Plötzlich tönt schrill der Alarm. Der Hund spitzt die Ohren und beobachtet die Reaktion seines Menschen. Beide sind bereit, bereit für ihren Einsatz als Rettungshunde-Team. 55 Mal sind die Mitglieder der Rettungshunde Niederösterreich im Vorjahr ausgerückt um vermisste Personen zu suchen. Ein ereignisreiches, zeitintensives...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
25

Welpenkurs ohne Winterpause

Hundeschule Eberschwang Hundeschule für ihren Welpen ohne Wintepause, jeden Samstag um 14:00 Uhr, in Eberschwang, Albertsham, direkt beim Schilift. Wir sind ein ehrgeiziges erfolgreiches Team, das Hauptziel liegt in der Ausbildung unserer Vierbeiner, egal ob "Rasse- oder Mischlingshund". Denn wir sind der Meinung, dass jeder Vierbeiner die Chance bekommen sollte zu beweisen, dass man sich mit ihm jederzeit und überall zeigen kann. Unser Team möchte ihnen bei der Erziehung ihres Hundes helfen....

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
"Wir sind Partner der Behörden und der Bevölkerung" - NÖZSV-Präsident LAbg. Christoph Kainz lud den Zivilschutzverband Niederösterreich zum Neujahrsempfang nach Pfaffstetten | Foto: Christian Leneis
4

Zivilschutzverband Niederösterreich: LAbg. Kainz lud zum Neujahrsempfang

1500 freiwillige Zivilschützer engagieren sich in Niederösterreich. Am 11.Jänner versammelte der Landtagsabgeordnete Christoph Kainz (Präsident des NÖZSV) einen Großteil der tapferen Helfer beim 1.Neujahrsempfang in Pfaffstätten Am 11.01.2017 lud der Präsident des niederösterreichischen Zivilschutzverbands, LAbg. Bgm. Kainz die zahlreichen Zivilschützer zu einem geselligen Abend nach Pfaffstätten ein. Auszeichnungen und Kabarett zum Start ins neue Jahr Es folgten zahlreiche Zivilschützer und...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.