Rettungshunde

Beiträge zum Thema Rettungshunde

6

Nächtliche Suchaktion

Vier vermisste Kinder, so die Übungsannahme der dieswöchigen Freitagsübung. In einem Waldstück haben sich vier Kinder in der Dunkelheit verlaufen. In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Rettungshundebrigade (OERHB) haben wir einen Suchtrupp zusammengestellt und das Gelände durchsucht. Für uns eine ganz neue Erfahrung, denn dies war das erste Mal, dass wir gemeinsam mit einer Hundestaffel eine Übung durchgeführt haben. Außer dem Ausbildner hat niemand gewusst, wo die Kinder (aus unserer...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
Foto: Katharina Reitl/Tiergarten Schönbrunn
5

Sieghartskirchener Spürnasen im Wiener Tiergarten

Außergewöhnlicher Einsatz für die NÖ Rettungshunde; Zu einer Übung in den Schönbrunner Zoo wurde das Team der NÖ Rettungshunde gerufen. Es galt, eine vermisste Person zu finden. SIEGHARTSKIRCHEN /NÖ / WIEN (red). Hunde sind hier nicht erlaubt, doch die Spürnasen der NÖ Rettungshunde mit Sitz in Sieghartskirchen durften kürzlich im Schönbrunner Tiergarten einen ganz besonderen Einsatz durchführen. Es wurde angenommen, dass eine Person im Zoo abgängig ist. Das Training im Tiergarten Schönbrunn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Brav gefunden wurde die versteckte Person bei der Rettungshunde-Übung in Heidenreichstein. | Foto: Fotos: privat
15

Rettungshunde übten in Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Heidenreichsteiner Moor – lautes Hundegebelle, viele Leute in roter Uniform, Hunde mit Kenndecke, ist jemand vermisst? Ein Kind, eine ältere Person? Zum Glück nichts von all dem? Es ist eine Übung der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) Landesgruppe NÖ/Wien. Trainieren für den Ernstfall 85 Hundeführer und Helfer trainieren für genau solche Ernstfälle, welche ca. 20 Mal pro Jahr eintreffen, gerüstet zu sein. Diese Übung fand am 21. und 22. Februar im schönen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: ÖRHB
2

Rettungshunde übten in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (red). Anfang September fand in Klosterneuburg eine Landesübung der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) Landesgruppe Niederösterreich statt, um für den Einsatz einer Vermisstensuche bestens gerüstet zu sein. 80 HundeführerInnen und HelferInnen aus ganz Niederösterreich, Wien und dem Burgenland nahmen an dieser zweitägigen Übung teil und trainierten bei sechs abwechslungsreichen Stationen für den Ernstfall. Die Stationen Unterordnung und Kettensuche wurden im Aupark...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Hund, Herrl und Frauerl trainierten alle nur möglichen Einsatzsituationen. | Foto: ÖRHB
4

Rettungshunde trainierten ihre Fähigkeiten

Rund 50 Rettungshunde und Hundeführer aus dem Burgenland und der Oststeiermark frischten ein Wochenende lang in Güssing ihre Suchfähigkeiten auf. Was immer im Fall des Notfalls eintreten kann, wurde geübt: Flächensuche, Trümmersuche, Wegsuche, Abseilen von Mensch und Tier im steilen Gelände. Abschluss des ersten Tages war eine Einsatzübung in Mühlgraben, wo die Suche von Vermissten nach einem Gebäudebrand simuliert wurde. Veranstaltet wurde das "Trainingslager" von der Güssinger Staffel der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Rettungshunde üben in Zulissen

RAINBACH. Die oö. Rettungshundebrigade veranstaltet von Freitag, 28. Juni, bis Sonntag, 30 Juni, diejährliche Sommerübung - diesmal in Zulissen, Gemeinde Rainbach. Die Österreichische Rettungshundebrigade hat es sich zur Aufgabe gemacht, Rettungshundeteams speziell zur Vermissten- und Verschüttetensuche auszubilden. Diese sind unter der Notrufnummer 012 88 98 jederzeit bereit, kostenlos vermisste Personen zu suchen. Nur bestens ausgebildete Rettungshunde gehen in den Einsatz. Deshalb wird auch...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
1 4

Rettungshundebrigade hielt Winterübung in Weyer ab

55 Mitglieder der Landesgruppe O.ö. kamen letzten Freitag nach Weyer zur Winterübung 2012. Das Ausbildungsteam hatte verschiedenste Stationen vorbereitet und pünktlich zur Eröffnung kam auch der erhoffte Schnee! WEYER. Flächensuche, Wegrandsuche, Trümmersuche und natürlich Unterordnung/Gewandtheit standen auch bei dieser Winterübung am Programm, toll organisiert und durchdacht vom Ausbildungsteam rund um Landesausbildungsreferentin Ilona Thürriedl. Begonnen wurde am Freitag pünktlich 17.30 mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.