Rettungshunde

Beiträge zum Thema Rettungshunde


Bild: Reihe 1 (v.l.n.re) Margit Feyertag mit Ace, Cornelia Hofstetter mit Amy, Dr. Katharina Winkler mit Phönix, Silke Mayer mit Hera, Bernhard Hofstetter mit Thor

Reihe 2 (v.l.n.re) Daniel Schieder, Bezirksrettungskommandant Patrick Bauer, Leistungsrichter Hannes Hiltpolt mit Begleitung, Staffelkommandant Uwe Feldkirchner | Foto: RKNÖ/U. Feldkirchner

Spürnasen auf Erfolgskurs
Rotkreuz-Suchhundestaffel beweist Können

Die Suchhunde vom Österreichischen Roten Kreuz leisten wertvolle Arbeit im Bereich der Suche nach vermissten Personen. Mit hochqualifizierten Mensch-Hund-Teams sind sie in der Lage, in verschiedenen Situationen effektiv zu agieren um Vermisste aufzuspüren finden. LILIENFELD. Am 9. September bewiesen sich fünf ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, darunter auch eine Kollegin der Suchhundestaffel Tulln, mit ihren Fellnasen bei einer internationalen Prüfung. Unter der fachmännischen Leitung des...

  • Lilienfeld
  • Bernhard Schabauer
1. Reihe David Landstätter, Bernhard Hofstetter, Daniel Schieder

2. Reihe Cornelia Hofstetter, Silke Mayer | Foto: RK NÖ/U. Feldkirchner, P. Bauer

Ab durch den Dreck
Rotkreuz-Suchhundestaffel läuft für den guten Zweck

Am Samstag, den 24. Juni nahmen fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Suchhundestaffel Lilienfeld - St. Aegyd am Gatschathlon in Mitterbach am Erlaufsee teil. LILIENFELD. Gemeinsam im Team galt es eine rund 6 Kilometer lange Strecke mitsamt den sich auftuenden 22 Hindernissen zu bewältigen. Gestartet wurde in mehreren Startfeldern am Dorfplatz von Mitterbach, von hier an zählte jede Sekunde. Besondere ChallengeRauf und runter, durch den Bach und von oben drüber, gespickt mit künstlich...

  • Lilienfeld
  • Philipp Belschner
David Landstätter mit Nelly, Bernhard Hofstetter | Foto: RK NÖ/Silke Mayer
3

Rotes Kreuz
Retter auf vier Pfoten übten für den Ernstfall

Wenn Menschen vermisst werden, dann sind die Einsatzkräfte und ihr Equipment gefordert. Daher trafen sich insgesamt 30 Teilnehmer:innen der Suchhundestaffel Lilienfeld – St. Aegyd und der ortsansässige Bergrettung vergangenen Samstag am Areal des Waldfestplatzes in St. Aegyd am Neuwalde, um gemeinsam für den Ernstfall zu üben. St. AEGYD AM NEUWALDE. Im Vordergrund stand die Zusammenarbeit der beiden Einsatzorganisationen und deren Kommunikation, sowie das Erarbeiten von gemeinsamen Strategien....

  • Lilienfeld
  • Philipp Belschner
Geschäftsführerin Karin Kuhn und Obmann Anton Erber mit Rettungshündinen Gillie und June | Foto: Philipp Monihart
1 3

Personensuche
Rettungshunde NÖ verfolgen Spuren und retten Leben

Die Suche nach vermissten Personen: Rettungshunde NÖ verfolgen die Spuren und retten leben. NÖ. Mehr als 1000 Personen werden pro Jahr in Niederösterreich als vermisst gemeldet. Die Rettungshunde Niederösterreich sind rund um die Uhr einsatzbereit um nach diesen Vermissten zu suchen – und das mit Erfolg. Die vierbeinigen Experten sind in der Lage die Spuren von Menschen zu verfolgen, egal ob im Stadtbereich oder im bewaldeten, unwegsamen Gelände - und das kostenfrei für alle Beteiligten. „Unser...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Fünf Einsätze in einer Woche: Das Team der NÖ Rettungshunde - vorne Chefin Karin Kuhn | Foto: Karin Kuhn
1 3

Rettungshunde NÖ
Fünf Einsätze in einer Woche

Die Rettungshunde Niederösterreich wurden in der vergangenen Woche sehr gefordert; Ehrenamtliche Helfer im Einsatz zur Suche von vermissten Personen Fünf Einsätze innerhalb einer Woche, davon vier Nachteinsätze, neben dem üblichen Training; Bei allen 5 Einsätzen wurden die Personen von den beteiligten Einsatzkräften gefunden bzw. meldeten sie sich selbst wieder; 4 Öffentlichkeitstermine, einer davon zur Unterstützung der Rettungshunde Tirol; Arbeitsbesuch einer internationalen Messe in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
5

Rettungshunde NÖ im Einsatz
16-jähriger Abgängiger auf Praterwiese gefunden

Rettungshunde Niederösterreich und Rettungshundebrigade im Einsatz NÖ. Am Dienstag, 21.09., wurden die Rettungshunde Niederösterreich zur Suche nach einem 16-jährigen Vermissten nach Wien gerufen. Der Jugendliche, der an Autismus leidet, war von seiner neuen Betreuungsstätte in Döbling verschwunden. Die Rettungshunde Niederösterreich setzten zu Beginn sogenannte Mantrailer ein. Das sind speziell ausgebildete Hunde, welche die Geruchsspur von vermissten Personen verfolgen können. Diese Spur...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Karin Kuhn
Aktion 6

Rettungshunde NÖ
So kommen Kinder "richtig auf den Hund"

Wie gehe ich auf einen Hund zu und woher merke ich, dass man besser Abstand halten sollte – Calming Signals, die Sprache der Hunde – Kids&Dogs, ein Projekt für Kinder NÖ. Die Rettungshunde Niederösterreich begrüßten 20 Kinder und deren Betreuer des Ferienspiels Berndorf in Sieghartskirchen im Rettungs- und Therapiehundeausbildungszentrum. Das Programm „kids&dogs“ vermittelt Kindern in den verschiedensten Altersstufen viel Wissenswertes über den Hund, seine Körpersprache und seine Aufgaben im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zu jeder Tages- und Jahreszeit sind die ehrenamtlichen Mitglieder der Rettungshunde NÖ bereit sich mit ihren Hunden sofort auf den Weg zum Einsatzort zu begeben. Durch Trainings mit anderen Organisationen wie der Wasserrettung, bereiten sie sich optimal auf alle Notfälle vor | Foto: RHNÖ
2 7

Die Rettungshunde Niederösterreich blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Kurse, Kooperationen und intensive Einsätze - die Rettungshunde Niederösterreich blicken zufrieden auf das vergangene Jahr zurück und haben auch für 2017 einiges geplant Plötzlich tönt schrill der Alarm. Der Hund spitzt die Ohren und beobachtet die Reaktion seines Menschen. Beide sind bereit, bereit für ihren Einsatz als Rettungshunde-Team. 55 Mal sind die Mitglieder der Rettungshunde Niederösterreich im Vorjahr ausgerückt um vermisste Personen zu suchen. Ein ereignisreiches, zeitintensives...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
121

Marktfest in St.Aegyd

Ein buntes Programm wurde den Gästen beim diesjährigen Marktfest geboten. Die Eröffnung wurde von Bürgermeister Rudolf Pfeffer gestaltet. Pater Sprycha führte anschliessend die Weihe des Kulturstadls durch. Eine Hüpfburg für Kinder, Möglichkeit zum Malen und Schminken wurden ebenso angeboten wie Fahrten mit dem Segway oder auf dem Traktoranhänger. Die Modelautos des Nitro Racing Teams begeisterten Kinder und Junggebliebene. Zwei Ehrungen gab es für die erfolgreichen Jugendfußballmannschaften....

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.