Rettungskräfte

Beiträge zum Thema Rettungskräfte

In einer Wohnung am Rennweg wurden eine Frau und ihr Haustier tot aufgefunden.  | Foto: Zeitungsfoto
4

Gasaustrtitt
Frau in Wohnung tot aufgefunden

Nachdem sich vor Tür seiner Nachbarin offensichtlich die Post angehäuft hatte, setzte ein Mann die Rettungskette in Gang. Doch die Hilfe kam zu spät. Die Frau und ihr Haustier wurden in der Wohnung tot aufgefunden. Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten einen Kohlenmonoxidaustritt fest.  INNSBRUCK. Am Montagvormittag, den 7. August setzte der Nachbar einer Wohnung am Rennweg in Innsbruck, gegen 11:20 eine Rettungskette in Gang, weil sich vor der Wohnungstüre seiner Nachbarin offensichtlich die...

Ski Patroller sind immer da wo Menschen auf der Piste Hilfe brauchen.  | Foto: Pixabay/ Symbolbild
Video 3

Meldung zur Abkühlung
Die Patscherkofelbahn und ihre Pistenretter

Draußen hat es 35°C, wir schwitzen und sehnen uns nach jedem Fleckchen Schatten. Der Gedanke an schneebedeckte Skipisten liegt weit in der Ferne, auch wenn der Wunsch nach Abkühlung groß ist. Ganz unerwartet kommt also die Meldung der Patscherkofelbahn, die im Hochsommer einen Pistenretter sucht. Doch was ist ein Pistenretter genau? Für viele von uns ist die Bergrettung ein Begriff. Sie arbeitet in der Regel ehrenamtlich und muss meist von Auswärts zu einem Einsazort anfahren. Ganz anders ist...

Der Samariterbund Tirol blickt auf das Jahr 2022 zurück. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
2

Samariterbund
Bilanz 2022: Fehlendes Personal als große Herausforderung

Der Samariterbund Tirol zog kürzlich Jahresbilanz über das vergangene Jahr. Fest steht: das fehlende Personal ist nach wie vor eine große Herausforderung und die ambulante Familienbetreuung ist weiterhin im Aufwind. TIROL. Geschäftsführer Gerhard Czappek stellte bei der Weihnachtsfeier des Tiroler Samariterbundes die Jahresbilanz for. Dabei stand vor allem das Thema Personalmangel im Vordergrund. Wie auch in vielen anderen Branchen, macht dies dem Rettungs- und Krankentransportdienst zu...

Da davon auszugehen ist, dass einige das schöne Wetter für Skitouren oder Bergwanderungen nützen, verstärkt die Alpin- und Flugpolizei die Kontrollen im freien Gelände. | Foto: BBL

Covid-19
Verstärkte Kontrollen durch Alpin- und Flugpolizei am kommenden Wochenende

TIROL. Da davon auszugehen ist, dass einige das schöne Wetter für Skitouren oder Bergwanderungen nützen, verstärkt die Alpin- und Flugpolizei die Kontrollen im freien Gelände. Großteil der Tiroler Bevölkerung hält sich an COVID 19 MaßnahmengesetzDer Großteil der Tiroler Bevölkerung hält nun seit knapp drei Wochen die vom Land Tirol verordneten Verkehrsbeschränkungen. Diese sind Teil des COVID 19 Maßnahmengesetzes. Die meisten halten sich auch an die Vorgaben, eine Bergsportdisziplinen...

In Tirol steigt die Lawinengefahr weiter an. Möglicherweise wird Lawinenwarnstufe 5 notwendig. | Foto: KK

Winter 2019
Tirol ist auf steigende Lawinengefahr gut vorbereitet

TIROL. Tirol bereitet sich auf Lawinenwarnstufe 5 vor: Bereits für Mittwoch sind weitere Schneefälle angesagt. Teilweise kommt noch starker, böiger Wind dazu. Durch diese Wetterbedingungen steigt auch die Lawinengefahr. Vorbereitung auf Lawinenwarnstufe 5 Von Mittwoch auf Donnerstag ist bis zu 120cm Neuschnee zu rechnen. Für das Ende der Woche ist weiterer Schneefall angesagt. „Tirol bereitet sich bestmöglich auf die unterschiedlichen Szenarien vor und trifft entsprechend Vorsorge", so...

LR Bernhard Tilg und Adolf Schinnerl (re.), Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, können sich über eine hohe Qualität im Tiroler Rettungsdienst freuen. | Foto: Land Tirol/Sidon

Notfallversorgung auf höchstem Niveau

Durchschnittlich 49 Mal pro Tag oder rund 18.000 Mal gab es in Tirol im Vorjahr einen Notarzteinsatz. 253 aktive NotärztInnen stehen in Tirol für die bodengebunden Notfallversorgung zu Verfügung - europaweit eine vorbildliche Zahl. Die Anbindung der NotärztInnen an die Krankenhäuser hat sich als richtiger und wichtiger Schritt herausgestellt. Dadurch ergibt sich das Ausbleiben eines Notärztemangels, wie er in anderen Ländern vorherrscht. „Wir sind im bodengebundenen Rettungswesen tatsächlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.