Winter 2019
Tirol ist auf steigende Lawinengefahr gut vorbereitet

- In Tirol steigt die Lawinengefahr weiter an. Möglicherweise wird Lawinenwarnstufe 5 notwendig.
- Foto: KK
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Tirol bereitet sich auf Lawinenwarnstufe 5 vor: Bereits für Mittwoch sind weitere Schneefälle angesagt. Teilweise kommt noch starker, böiger Wind dazu. Durch diese Wetterbedingungen steigt auch die Lawinengefahr.
Vorbereitung auf Lawinenwarnstufe 5
Von Mittwoch auf Donnerstag ist bis zu 120cm Neuschnee zu rechnen. Für das Ende der Woche ist weiterer Schneefall angesagt. „Tirol bereitet sich bestmöglich auf die unterschiedlichen Szenarien vor und trifft entsprechend Vorsorge", so Landeshauptmann Günther Platter. Bereit stehen Der Landeshubschrauber sowie ein Hubschrauber des Österreichischen Bundesheeres am Standort Schwaz bereit. Drei weitere Hubschrauber vom Streitkräfteführungskommando Teilstab Luft wurden angefordert. Das Bundesheer steht mit vier Lawineneinsatzzügen und einer Expertengruppe bereit.
Lawinensituation verschärft sich - Lawinenwarnstufe 5 wahrscheinlich
Aufgrund des anhaltenden Schneefalls verschärft sich ab der zweiten Wochenhälfte und am Wochenende die Lawinensituation, so Rudi Mair, Leiter des Lawinenwarndiensts der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz des Landes Tirol: „Aus diesem Grund ist eine Anhebung der Lawinenwarnstufe auf 5 möglich."
Besonders betroffen vom starken Schneefall sind die Kitzbüheler Alpen (Pass Thurn, Gerlos, Hochfilzen), das Karwendel, die Lechtaler Alpen und das Gebiet Arlberg-Paznaun.
Rufbereitschaft in der Landeswarnzentrale
„In der Landeswarnzentrale wird ab morgen ein verstärkter Journaldienst eingerichtet und die Landeseinsatzleitung wird ab der zweiten Wochenhälfte in Rufbereitschaft gesetzt“, so Herbert Walter, Vorstand der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz. Die Lawinensituation wird von der Landeswarnzentrale, dem Landeslawinenwarndienst und der ZAMG genau analysiert und beobachtet. Auch sämtliche Einsatzorganisationen stehen bereit. Am Nachmittag des 7. Jänner findet eine erste Lagebesprechung in der Landeswarnzentrale statt.
Appell an die Bevölkerung
Der Lawinenexperte Rudi Mair warnt eindringlich davor, sich im freien Skiraum aufzuhalten. Sicherheitslandesrat Josef Geisler rät der Bevölkerung auch die kommenden Tage, vorsichtig zu sein. "Die Bevölkerung ist für die außergewöhnliche Wettersituation in Tirol sensibilisiert." Dies zeige auch das vernünftige Verhalten der Bevölkerung am vergangenen Wochenende. "„Trotz der schlechten Wettersituation, durch welche Lawinenabgänge durchaus möglich waren und der herausfordernden Verkehrslage konnten Chaos und gefährliche Situationen vermieden werden."
Weitere Themen
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.