Rettungswagen

Beiträge zum Thema Rettungswagen

Foto: ÖRK Hollabrunn
2

Modernisierung
Neue Einsatzfahrzeuge für das Rote Kreuz Hollabrunn

Der Februar begann gut für die Rotkreuz Bezirksstelle Hollabrunn. Innerhalb weniger Tage wurden zwei neue Einsatzfahrzeuge in Betrieb genommen. HOLLABRUNN/HAUGSDORF. An der Bezirksstelle in Hollabrunn wurde ein Krankentransportwagen nach sieben Jahren mit einer Kilometerleistung von 420.000 durch einen neuen VW T 6 ersetzt. Weiters konnte der Rettungstransportwagen an der Ortsstelle in Haugsdorf ebenfalls durch ein Neufahrzeug der Marke VW Crafter ersetzt werden. Auf Grund von...

  • Hollabrunn
  • Matthias Lawugger
Foto: Kevin Hofmann / FF Ebenfurth
3

FF Ebenfurth
Verkehrsunfall mit Rettungsfahrzeug in Ebenfurth

In den Vormittagsstunden des 7. Februar kam es in Ebenfurth zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Rettungsfahrzeug. EBENFURTH(Presseaussendung der FF Ebenfurth). Der Rettungswagen, dieser war mit einem Patienten sowie mit eingeschalteter Sondersignalanlage auf dem Weg in ein Spital, krachte auf höhe einer Siedlungseinfahrt mit einem Kleinwagen zusammen. Die Patientin im verunfallten Rettungswagen wurde umgeladen und mit einem Ersatzfahrzeug in ein Krankenhaus eingeliefert. Zwei...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Doku-NÖ
6

Crash an Praterstraßenkreuzung
Auffahrunfall mit Rettungswägen

ST. PÖLTEN. Heute Mittag ereignete sich bei der Westbahnunterführung (Praterstraßenkreuzung) in St.Pölten ein Auffahrunfall mit 3 Fahrzeugen. Unter den Unfallfahrzeugen befanden sich auch zwei Rettungswägen. Beide Rettungsfahrzeuge hatten Patienten an Bord. Glücklicherweise wurden bei dem Crash niemand verletzt. Für den weiteren Transport mussten zwei Rettungsfahrzeuge nach alarmiert werden. Die Freiwillige Feuerwehr unterstützte nach polizeilicher Freigabe bei der Freimachung der Verkehrswege....

  • St. Pölten
  • Deborah Panic
3

Auto gegen Motorrad in Peisching
16-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ein Motorradfahrer (16) und ein Autofahrer (46) kollidierten im Bereich der Peischingerstraße.  PEISCHING. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 4. Juli, gegen 21.35 Uhr: ein 16-Jähriger lenkte ein Motorradfahrer auf der Peischingerstraße in Fahrtrichtung Neunkirchen. "Zur gleichen Zeit lenkte ein 46-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen einen Pkw auf der Hammerstraße zur Kreuzung mit der Peischingerstraße und bog in Fahrtrichtung Peisching ein", berichtet die Polizei. Dabei kam es zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rettungssanitäterin Isabell Sophie Viertlmayr | Foto: Christoph Gschwentner
2

Bezirk Scheibbs
So geht Erste Hilfe für die Scheibbser

Was bei Erster Hilfe zu beachten ist. Das sagen die Scheibbser Sanitäter und Rettungskräfte. SCHEIBBS. „Mein Nachbar ist hauptberuflich Sanitäter und hat mir den Zivildienst empfohlen, wodurch ich meine Liebe an der Medizin gefunden habe. Mittlerweile bin ich schon seit 2017 Sanitäter. Mir macht das Vereinsleben auf der Dienststelle spaß und ich setzte mich gerne für Patienten ein“, erzählt Notfallsanitäter David Maurer vom Roten Kreuz Scheibbs. „Ich hatte schon immer medizinisches Interesse...

  • Scheibbs
  • Sarah Willingstorfer
Foto: RKNÖ / C. Schibig
2

Rotes Kreuz wurde alarmiert
Verkehrsunfall auf der B17/B21b

WIENER NEUSTADT(Presseaussendung des Roten Kreuz). Am Abend des 08. Februar 2023 wurden zwei Rettungswägen des Roten Kreuzes Wiener Neustadt zu einem Verkehrsunfall auf der B17/B21b alarmiert: Im Bereich des Kreisverkehrs nahe dem Flugplatz Ost kollidierten zwei PKW und kamen schwer beschädigt auf der Straße zum Stehen. Glücklicherweise wurden die drei Insassen der beiden Fahrzeuge, darunter ein Kleinkind sowie eine Schwangere, nur leicht verletzt. Durch die Rotkreuz-Teams wurden die...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: zVg, ÖJRK
3

Guntramsdorf
Schüler nahmen neues Rotkreuz-Auto unter die Lupe

BEZIRK MÖDLING. Der neue Rettungswagen RTW 64/005, der am 29.1. nach der Heiligen Messe in der Guntramsdorfer Pfarrkirche auch stilvoll gesegnet werden wird, war schon am Mittwoch-Nachmittag für die Mädchen und Buben der Neuen Mittelschule Guntramsdorf begehrtes 'Foto-Model'. Lehrer und Bezirksstellenleiter a.D., Michael Dorfstätter, war selbst aktiver Teil an diesem Modul im neuen Schulschwerpunkt Gesundheit und Soziales'. Gemeinsam mit den Zivildienern und hauptberuflichen Sanitätern der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bürgermeister Andreas Babler, Vizebgm. Franz Gartner, STR Erwin Mücke, GR Sabrina Divoky, der Trumauer Bürgermeister Andreas Kollross sowie Traiskirchens Alt-Bürgermeister Fritz Knotzer bei der Fahrzeugübergabe an den Samariterbund Traiskirchen-Trumau. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
4

Rettung
Traiskirchen übergibt zwei neue Rettungsautos an Samariterbund

Der Samariterbund Traiskirchen-Trumau darf sich über zwei neue Rettungsautos freuen: Am Samstag übergab die Stadt Traiskirchen die modernen Rettungswagen an den Samariterbund. Gemeinderätin Sabrina Divoky und Stadtrat Erwin Mücke übernahmen die Namens-Patenschaft. TRAISKIRCHEN/TRUMAU. Gleich zwei neue top ausgestattete Rettungsfahrzeuge hat die Stadt Traiskirchen vor Kurzem an den Samariterbund Traiskirchen-Trumau übergeben. Bürgermeister Andreas Babler bedankt sich bei Stadtrat Erwin Mücke und...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Notärztin Daniela Schrenk mit dem kleinen Fabian.
 | Foto: Fabian Kaiser/RK
2

Geburt im Rettungswagen
Fabian hatte es eilig

In der Nacht von 2. auf 3. Juli wurde ein Rettungswagen vom Roten Kreuz Wiener Neustadt zu einer Schwangeren im Stadtgebiet von Wiener Neustadt alarmiert: Aufgrund der einsetzenden Wehen sollte sie ins Landesklinikum Neunkirchen zur Entbindung transportiert werden. WIENER NEUSTADT. Beim Eintreffen in der Wohnung wurde die Dame mit Wehen angetroffen, welche augenscheinlich noch ausreichend Zeit für einen Transport ins Krankenhaus zuließen. Doch bereits kurz nach Transportbeginn überlegte es sich...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: Volksschule Matzendorf - Hölles
2

Rettungsteam besuchte Volksschule
Erste-Hilfe-Tag Volksschule Matzendorf-Hölles

Bevor die Kinder der Volksschule Matzendorf-Hölles mit voller Energie in die verdienten Sommerferien starten, gab es noch einiges zu entdecken und lernen. In verschiedenen Stationen erarbeiteten die Kinder alle wichtigen Basics rund um das Thema Erste-Hilfe. Dabei wurde das Lehrer-Team von den ehrenamtlichen Rettungssanitätern Thomas Nezold und Martin Schwendenwein unterstützt. Beide Sanitäter sind Mitarbeiter der Rotkreuz-Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf. So wurde das richtige anlegen eines...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Nina Legisa-Glavic (Präsidentin Lions Wien Opera), Gudrun Putz (Apotheker ohne Grenzen), Günther Schneider (SSC-Obmann), Rebecca-Christine Gassner (MBA-Leitung AEMP Logistikzentrum Wiener Neustadt), Nikolai Korpan (Rudolfinerhaus Wien), Othmar Handl (Lions Wien Opera), Mario Posch (Sparkassenleiter und SSC-Kassier), Christian Samwald (Vizebürgermeister, Landtagsabgeordneter und Obmann Samariterbund Ternitz). | Foto: privat
6

Hilfe für die Ukraine
Engagierte Helfer schicken Rettungswagen ins Kriegsgebiet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was Schwarzataler Social Club, Lions Club Wien Opera, Arbeiter-Samariterbund Ternitz-Pottschach und Apotheker ohne Grenzen möglich machten. Verbandsmaterial, Arznei, Hilfsgüter – all das und noch viel mehr wird in der umgekämpften Ukraine dringend benötigt.  VW Caddy für Kinderspital bei Kiew Othmar Handl und SSC-Obmann Günther Schneider waren jahrelang beruflich in Osteuropa unterwegs und kennen die Ukraine und die Mentalitäten der Leute gut. Handl unterhält zudem Kontakte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Familie Kasseckert mit den Geburtshelfern vom Rettungswagen Böheimkirchen: Anna und Johann Kasseckert mit Tochter Melanie und Sohn Luis, Moritz Stubhan, Michael Rauchecker und Martin Gromann | Foto: RKNÖ / St. Pölten

Böheimkirchen
Melanie kam im Rettungswagen zur Welt

BÖHEIMKIRCHEN (pa). Die kleine Melanie hatte es besonders eilig und wollte die Fahrt ins Universitätsklinikum St. Pölten nicht mehr abwarten. Mit Unterstützung durch Notarzt Alexander Berger, erblickte Melanie bereits auf halber Wegstrecke das Licht der Welt. Die Sanitäter Martin Gromann, Michael Rauchecker und Moritz Stubhan, statteten der jungen Familie ein paar Tage später einen Besuch ab. Weihnachten zu viert Melanie und ihrer Mutter Anna Kasseckert ging es wunderbar und sie freuten sich...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Im Bezirk St. Pölten kommt es zu Umstrukturierungen.  | Foto: Katharina Gollner
Aktion

Rettungsorganisatoren
Umstrukturierungen führen zu Unmut

Umstrukturierungen der Rettungswägen führt im Bezirk St. Pölten zu Unmut in den Gemeinden. REGION (kg, th). Was bleibt ist die Veränderung, auch im Rettungsdienst kommt es zu Umstrukturierungen. Die Rettungswagen werden neu umgeschichtet, um so effizienter eingesetzt werden zu können. „Grundsätzlich gibt das NÖ Rettungsdienstgesetz vor, wieviele Notfallrettungs- und Krankentransportfahrzeuge einer Rettungsdienststelle zu besetzen sind“, erklärt Stefan Spielbichler von Notruf NÖ. "Für uns ist es...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: FF Hochleithen
8

Feuerwehreinsatz
Rettungsauto in Unfall auf A 5 verwickelt

HOCHLEITHEN. Warum das Rettungsauto am 23. Feburar auf der Weinviertelautobahn von der Fahrbahn abkam, ist noch ungeklärt. Das Fahrzeug war am Nachmittag in Richtung Brünn unterwegs, als es bei Hochleithen zum Unfall kam. Es schlitterte rund 30 Meter über eine Leitplanke und kam schließlich seitlich auf der Böschung zum Stillstand. Wie durch ein Wunder blieben alle vier Insassen unverletzt. Die Hochleithner Feuerwehr, sowie die Wolkersdorfer kümmerten sich um die Absicherung der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF-Harmannsdorf, Steininger Chr.
2

Rettungswagen bog in Feldweg ab und blieb in einem Acker stecken

Am Freitag, den 05.02.2021 um 19:42 Uhr wurden die Feuerwehren Harmannsdorf & Matzelsdorf zu einer Fahrzeugbergung auf die B4 alarmiert. Ein Fahrzeuglenker eines Rettungswagens wollte eigentlich nach Buttendorf abbiegen und Richtung Krems fahren, leider bog er zu früh in einen Feldweg ab. Dieser Feldweg endet aber in einem Acker was er zu spät wahr nahm und so in diesem stecken blieb. "Mit der Seilwinde unseres LFA-B befreiten wir unsere befreundete Blaulichtorganisation und der Rettungswagen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Familie Sulkoski ist sichtlich stolz auf den kleinen Bilal. Nach seinem ersten Abenteuer kann er wohlverdient in der Geborgenheit seiner Eltern und Geschwister entspannen.
 | Foto: Sulkoski
2

Geburt im Rettungswagen
Bilal hat es eilig

MISTELBACH. Dieser junge Mann konnte es wohl gar nicht mehr erwarten geboren zu werden. Um 4.14 Uhr rief die schwangere Dzejlan Sulkoski die Rettung. Als die beiden Rotkreuzsanitäter Martin und Claus Reichel bei der Gebärenden ankam, hatte diese bereits einen Blasensprung und starke Wehen in kurzen Abständen. Die Brüder trafen umgehend alle notwendigen Vorkehrungen und brachten die Mutter in den vorgeheizten Rettungstransportwagen, um diese in das Landesklinikum Mistelbach zur Entbindung zu...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Symbolfoto: Necker

Junger Mann entwendet Rettungswagen, um Familie zu besuchen

KREMS/ WAIDHOFEN/THAYA. Zu einem skurrilen Vorfall kam es vergangenen Donnerstag in der Stadt Krems. Geschäftsführer Manfred Türk vom Roten Kreuz Krems schildert den Vorfall: "Ein junger Mann nützte das Zeitfenster als ein Rot Kreuzwagen aus der Garage fuhr, um einen Rettungswagen zu entwenden und nach Waidhofen an der Thaya zu seiner Mutter zu fahren. Die Polizei verständigte uns schließlich, dass unser Rettungstransporter 100 Kilometer von Krems entfernt steht.. Bis jetzt haben wir die...

  • Krems
  • Doris Necker
Desinfizieren, desinfizieren, desinfizieren...
1 3

Bezirk Neunkirchen
Das Rote Kreuz ist für die Krise gerüstet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt, wo viele Berufsgruppen nicht ihrer Arbeit nachgehen können, stehen dem Roten Kreuz mehr Freiwillige zur Verfügung. Dem Roten Kreuz stehen Dank der Ehrenamtlichen nun noch mehr Ressourcen zur Verfügung. Horst Willesberger, Geschäftsführer des Roten Kreuzes Neunkirchen: "Wir bitten nun zahlreiche Ehrenamtliche für die nächsten Wochen um Hilfe, um gegebenenfalls Spitzen abdecken zu können." Allerdings wird auch bei den Ehrenamtlichen darauf geachtet, keine Risikogruppen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neuer Rettungstransportwagen für St. Andrä-Wördern

Letzte Woche durften das Rote Kreuz Tulln den lange ersehnten Ersatz für unseren Rettungstransportwagen (RTW) der Dienststelle St. Andrä-Wördern übernehmen. Das alte Fahrzeug hat mittlerweile über 407.000 km auf dem Tachometer und wird sich in Kürze in den wohlverdienten "Rettungsdienst-Ruhestand" begeben. Das neue Fahrzeug der Type Volkswagen Crafter schließt den Kreis an der Bezirksstelle Tulln, wodurch alle RTWs die gleiche Ausstattung (ausgenommen EKG) haben und auf dem neuesten Stand der...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln

Vor 50 Jahren
Puchberg: Neues Rettungsauto

Vor 50 Jahren am 06.06.1969 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 27. Mai ist die Gemeinde Puchberg wieder im Besitz eines Rettungswagens. In Anwesenheit einiger Gemeinderäte und Gäste sprach Bürgermeister Rudolf Gschweidl Worte der Genugtuung, dass die Gemeinde nun wieder über ein Rettungsfahrzeug verfügt. Vor zirka zwei Jahren wurde die Rot-Kreuz-Dienststelle in Puchberg aufgelassen und die vorhandenen Fahrzeuge des Roten Kreuzes abgezogen. Für kranke oder verletzte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Lenker des Rettungswagens verlor die Kontrolle und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort prallte der Rettungswagen gegen einen Lieferwagen. | Foto: www.ffwaidhofen.at
4

Frontalzusammenstoß in Dimling fordert vier Verletzte

Am Mittwochabend kam es auf der B5 in Dimling zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rettungstransportwagen und einem PKW. Vier Personen wurden verletzt. WAIDHOFEN. Die Fahrzeugbesatzung eines Rettungstransportwagens war mit einer Patientin auf der B5 von Heidenreichstein in Richtung Waidhofen unterwegs. Im Ortsgebiet von Dimling musste der Rettungssanitäter sein Fahrzeug abbremsen, da ein Traktor Schneeräumungen im Ortsgebiet durchführte. Aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn kam das Fahrzeug...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Sanitäter Christoph Meisel und Benjamin Pollak mit der jungen Familie. | Foto: Rotes Kreuz Weitra

Bezirk Gmünd
Leon kam im Rettungswagen zur Welt

BEZIRK GMÜND. Besonders eilig hatte es der kleine Leon aus Mühlbach in der Gemeinde Bad Großpertholz, der am Mittwoch kurz nach Mitternacht das Licht der Welt erblickte. Nicht aber wie geplant im Kreißsaal, sondern im Rot-Kreuz-Rettungswagen auf der Fahrt ins Krankenhaus. Vieles geht im Leben schneller als geplant – auch die Geburt von Leon. Er hielt nicht nur Mama und Papa auf Trab, sondern auch die beiden Rettungssanitäter Christoph Meisel und Benjamin Pollak von der Bezirksstelle Weitra. Sie...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Horst Willesberger

"Ausritt" mit Rettungswagen in den Acker

Schneeverwehungen auf der Forststraße führten zu "Zwangs-Stopp". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Rettungswagen vom Roten Kreuz Neunkirchen steckte am 20. März, kurz nach 12.30 Uhr, in einem Acker neben der Forststraße, unweit des Umspannwerks. Der Ausritt war offenbar die unliebsame Folge der Fahrt auf der Schneefahrbahn. Personen kamen nicht zu Schaden Wie Rot Kreuz-Bezirksstellengeschäftsführer Horst Willesberger auf Bezirksblätter-Anfrage erklärte, kam das Fahrzeug ohne Patient von der Straße ab:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.