Revitalisierung

Beiträge zum Thema Revitalisierung

So schön präsentiert sich der Julien-Hof heute - ein wahres "Schmuckstück" im 13. Bezirk | Foto: Heinz Exel
2

Musterbeispiel an Revitalisierung
Der Julien-Hof in Hietzing erstrahlt in neuem Glanz

Heinz Exel geht gerne mit offenen Augen durch den 13. Bezirk. Dabei sieht er vieles, das berichtenswert ist - wie die gelungene Revitalisierung des Julien Hofs. HIETZING. In der Lainzer Straße 147 – am Abhang des Küniglberges – befindet sich der 1884 erbaute Julien-Hof, errichtet im späthistorischem Stil. Das Gebäude verfügte über zwei Geschäftslokale und sieben Wohnungen. Etwa Mitte des 20. Jahrhunderts begann das Gebäude immer mehr zu verfallen. So hatte Margarete Girardi den Julien-Hof schon...

Die Sargfabrik nach ihrer Fertigstellung 2023 – das "Wahrzeichen" des Entwicklungsgebietes Atzgersdorf. | Foto: Soravia
2

Neue Pläne für die Sargfabrik
Kulturzentrum für Atzgersdorf

Aus einem denkmalgeschützten Industriebau entsteht jetzt ein neues „Grätzelzentrum“. LIESING. Von 1968 bis 2013 wurden Särge in der ehemaligen Maschinenkisten- und Holzwarenfabrik in der Breitenfurter Straße 176 gefertigt. Danach wurde der im Volksmund gerne als Sargfabrik bezeichnete Jugendstil-Indus-triebau für diverse Kulturveranstaltungen genutzt. Das denkmalgeschützte Gebäude umfasst Büro- und Lagerflächen, ehemalige Dienstwohnungen und Produktionshallen sowie einen Wasserturm und verfügt...

Die Stationen der U6 werden weiter saniert. Anfang April starten die Bauarbeiten in der Nußdorfer Straße. | Foto: Manfred Helmer
2

Achtung: Baustelle in U6-Station Nußdorfer Straße

Arbeiten bis Herbst 2019 • Am 3. April startet die Sanierung. WIEN. Anfang April starten die Wiener Linien mit der Generalsanierung der historischen U6-Station Nußdorfer Straße. Nach der Anfang des Jahres erfolgreich abgeschlossenen Generalsanierung der Station Währinger Straße ist das der nächste Schritt im Zuge der U6-Revitalisierung. Ab 3. April steht in der Station Nußdorfer Straße bis voraussichtlich Anfang September der Bahnsteig in Richtung Floridsdorf nicht zur Verfügung. Wegen des...

1 3

Schandfleck Stadlauer Genochplatz

Wo Tröpferlbad und Marktstandlerinnen die Bevölkerung erfreuten, findet man heute versiffte Planken und Abfallhalden. Der Stadlauer Genochplatz ist zum Schandfleck geworden. Der nach dem Stadlauer Bürgermeister Josef Genoch (1846-1907) benannte Platz an der Kreuzung Stadlauerstraße/Erzherzog-Karl-Straße war noch bis um die Jahrtausendwende ein Marktplatz. Bis zu zwanzig Standeln und Kioske waren einst hier angesiedelt und boten vom Pferdeleberkäs über Fisch, Milchprodukt, Blumen und Gemüse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.